Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Probleme mit mehreren Smarthosts

20 views
Skip to first unread message

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 1:01:47 PM1/7/24
to
Hi,
ich scheitere gerade an der Konfiguration mit mehreren Smarthost.
Ich habe schon endliche Varianten durchprobiert, auch die die keinen
Sinn ergeben, das beste Ergebnis soweit war das er immer den ersten
Smarthost nimmt, obwohl SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL auf "no" steht.
Oder solange die Domain der Zieladresse, mit der Absender Domain
übereinstimmt, funktioniert es auch, aber z.B eine Mail an gmail geht
erst gar nicht raus, oder Eisfair versucht direkt zuzustellen.

Mein Ziel ist es, das Eisfair nur das Mail-Gateway für ausgehende
e-Mails macht und anhand der Doamin der Absender Adresse den richtigen
Smarthost für den Versand auswählt.

Dieser Parameter irritiert mich "SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS" weder
forward noch bounce oder copy ist das Verhalten was ich möchte, ich kann
es aber auch nicht abschalten, vielleicht verstehe ich den Sinn aber
auch falsch, aber eine eMail an z.B muste...@web.de ist ein
unbekannter Empfänger, aber nichtsdestotrotz soll die Mail zugestellt
werden...?

Google lehnt natürlich ab die Mail anzunehmen, weil Eisfair versucht
direkt zuzustellen.

2024-01-07 18:33:41 1rMX1p-0001XH-03 ** y...@gmail.com R=dnslookup
T=remote_smtp H=gmail-smtp-in.l.google.com [142.251.173.26]
X=TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no DN="/CN=mx.google.com": SMTP
error from remote mail server after end of data: 550-5.7.26 This mail
has been blocked because the sender is unauthenticated.\n550-5.7.26
Gmail requires all senders to authenticate with either SPF or D▒
2024-01-07 18:33:41 1rMX1p-0001XO-27 <= <> R=1rMX1p-0001XH-03 U=exim
P=local S=4349






Während der SMTP von all-inkl.com anscheinend alles nimmt, deshalb
dachte ich gestern auch zuerst,dass alles funktioniert, bis ich den Mail
Header gesehen hatte.




2024-01-07 18:51:38 1rMXJC-0001Xd-2j <= om...@domain2.com
H=mymail.homelab.intranet [172.22.22.5] P=esmtp S=1819
id=kcEE.K4hDpUdMTRitj8...@mymail.homelab.intranet



2024-01-07 18:51:39 1rMXJC-0001Xd-2j [85.13.134.177] SSL verify error:
depth=0 error=unable to get certificate CRL cert=/CN=*.kasserver.com




2024-01-07 18:51:39 1rMXJC-0001Xd-2j [85.13.134.177] SSL verify error:
depth=1 error=unable to get certificate CRL cert=/C=GB/ST=Greater
Manchester/L=Salford/O=Sectigo Limited/CN=Sectigo RSA Domain Validation
Secure Server CA


2024-01-07 18:51:39 1rMXJC-0001Xd-2j => om...@extern.de R=dnslookup
T=remote_smtp H=v077251.kasserver.com [85.xx.1xx.1xx]
X=TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no DN="/CN=*.kasserver.com"
C="250 2.0.0 Ok: queued as 73BF917606CC"


2024-01-07 18:51:39 1rMXJC-0001Xd-2j Completed


Was stimmt an der Konfig nicht?



│ START_SMTP = yes




│ SMTP_QUALIFY_DOMAIN = dmz.intern




│ SMTP_HOSTNAME = mailhub.dmz.intern




│ SMTP_QUEUE_INTERVAL = 15




│ SMTP_QUEUE_OUTBOUND_MAIL = no




│ SMTP_QUEUE_ACCEPT_PER_CONNECTION = 10




│ SMTP_LISTEN_PORT =




│ SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS = bounce




│ SMTP_ALLOW_EXIM_FILTERS = no




│ SMTP_CHECK_RECIPIENTS =




│ SMTP_CHECK_SPOOL_SPACE = 500




│ SMTP_CHECK_SPOOL_INODES =




│ SMTP_LIMIT =




│ SMTP_REMOVE_RECEIPT_REQUEST = no




│ SMTP_SERVER_TRANSPORT = default




│ SMTP_IDENT_CALLBACKS = yes




│ SMTP_SERVER_TLS_ADVERTISE_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_TRY_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_SSMTP = no




│ SMTP_SERVER_SSMTP_LISTEN_PORT =







│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_1 = @




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_2 = localhost




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_3 = dmz.intern






│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_1 = domain1.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_2 = domain2.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_3 = domain3.com


SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL = no




│ SMTP_SMARTHOST_DOMAINS =



│ SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE = addr










│ SMTP_SMARTHOST_N = 3




│ SMTP_SMARTHOST_1_HOST = smtp.domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_1_ADDR = in...@domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN = domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_1_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_1_PORT =









│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = om...@domain2.com




│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_2_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_2_PORT =

│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain3.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = om...@domain3.com




│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain3.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_2_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_2_PORT =

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 1:10:44 PM1/7/24
to
sorry wegen der Formatierung, ich hatte das extra aus Kate rauskopiert
um genau so ein Ergebniss zu vermeiden ....

Marcus Röckrath

unread,
Jan 7, 2024, 1:50:04 PM1/7/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

>> ich scheitere gerade an der Konfiguration mit mehreren Smarthost.
>> Ich habe schon endliche Varianten durchprobiert, auch die die keinen
>> Sinn ergeben, das beste Ergebnis soweit war das er immer den ersten
>> Smarthost nimmt, obwohl SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL auf "no" steht.
>> Oder solange die Domain der Zieladresse, mit der Absender Domain
>> übereinstimmt, funktioniert es auch, aber z.B eine Mail an gmail geht
>> erst gar nicht raus, oder Eisfair versucht direkt zuzustellen.
>>
>> Mein Ziel ist es, das Eisfair nur das Mail-Gateway für ausgehende
>> e-Mails macht und anhand der Doamin der Absender Adresse den richtigen
>> Smarthost für den Versand auswählt.

Ich poste mal die wesentlichen Einstellungen meiner Konfigration, da ich das
so schon seit Urzeiten genauso mache:

SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL='no'
SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE='addr'

SMTP_QUALIFY_DOMAIN='eis.senden.germany'
SMTP_HOSTNAME='eis.senden.germany'

SMTP_LOCAL_DOMAIN_N='4'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_1='@'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_2='localhost'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_3='eis'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_4='eis.senden.germany'

SMTP_SMARTHOST_N='4'

SMTP_SMARTHOST_1_HOST='mail.prov1.de'
SMTP_SMARTHOST_1_AUTH_TYPE='plain'
SMTP_SMARTHOST_1_ADDR='marcus_...@eis.senden.germany'
SMTP_SMARTHOST_1_USER='marcus.r...@prov1.de'
SMTP_SMARTHOST_1_PASS='XXXXXXXXXXXXXXXX'
SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_AUTH='yes'
SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_TLS='yes'
SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_OCSP='no'
SMTP_SMARTHOST_1_PORT=''

SMTP_SMARTHOST_2_HOST='smtp.prov2.de'
SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE='plain'
SMTP_SMARTHOST_2_ADDR='marcus_...@eis.senden.germany'
SMTP_SMARTHOST_2_USER='marcus.r...@prov2.de'
SMTP_SMARTHOST_2_PASS='XXXXXXXXXXXXXXXXXXX'
SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_AUTH='yes'
SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_TLS='yes'
SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_OCSP='no'
SMTP_SMARTHOST_2_PORT='587'

SMTP_SMARTHOST_3_HOST='mail.prov1.de'
SMTP_SMARTHOST_3_AUTH_TYPE='plain'
SMTP_SMARTHOST_3_ADDR='anton_a...@eis.senden.germany'
SMTP_SMARTHOST_3_USER='anton.r...@prov1.de'
SMTP_SMARTHOST_3_PASS='XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX'
SMTP_SMARTHOST_3_FORCE_AUTH='yes'
SMTP_SMARTHOST_3_FORCE_TLS='yes'
SMTP_SMARTHOST_3_FORCE_OCSP='no'
SMTP_SMARTHOST_3_PORT=''

Lokale Domain ist eis bzw. eis.senden.getrmany

marcus hat zwei externe Mailprovider prov1 und prov2; Der Mailclient von
marcus schreibt als Absenderadresse marcus_...@eis.senden.germany bzw.
marcus@at_prov2@... in die ausgehende Mail als Absenderadresse rein, je
nachdem ob über prov1 oder prov2 versendet werdxen soll.

anton ist nur Kunde bei prov1, mit der lokalen Absenderadresse
anton_at_prov1@...

Diese lokalen Mailadressen kommen in die SMTP_SMARTHOST_x_ADDR-Variable und
anhand derer wird der Smarthost gewählt.

Nun muss exim noch eine Umsetzung der lokalen Absenderadressen in die echten
externen Mailadressen machen:

SMTP_OUTGOING_ADDRESSES_N='3'
SMTP_OUTGOING_ADDRESSES_1='marcus_at_prov1: marcus.r...@prov1.de'
SMTP_OUTGOING_ADDRESSES_2='marcus_at_prov2: marcus.r...@prov2.de'
SMTP_OUTGOING_ADDRESSES_3='anton_at_prov1: anton.r...@prov1.de'

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Jan 7, 2024, 2:20:04 PM1/7/24
to
Hallo Oliver,

Marcus Röckrath wrote:

> SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL='no'
> SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE='addr'

Das fehlt wohl noch, damit die internen Mailclients akzeptiert werden,
natürlich mit für deine Verhältnisse angepassten IPs:

SMTP_RELAY_FROM_HOST_N='3'
SMTP_RELAY_FROM_HOST_1='127.0.0.1'
SMTP_RELAY_FROM_HOST_2='192.168.1.0/24'

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 4:05:51 PM1/7/24
to
ja ist die logische Konfiguration, so hatte ich mir das zuerst auch
gedacht und meine internen Netze habe ich natürlich auch eingetragen, es
geht aber nicht.

ich ziehe die Konfig noch mal lesbarer, ich habe in der Console gerade
auch gesehen, dass in der /etc/config.d/mail Datei noch Einträge sind
die er mir in der "GUI" nicht anzeigt.

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 4:27:02 PM1/7/24
to
hier das Log von zwei e-Mails für die eigentlich Smarthost Domain2
benutzt werden sollte.

An gmail

2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D <= om...@domain2.com
H=mymail.homelab.intranet [172.22.22.5] P=esmtp S=1835
id=kcEE.jnrfgHOnTFKE32...@mymail.homelab.intranet ▒
2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D H=gmail-smtp-in.l.google.com
[2a00:1450:400c:c0b::1b] Network is unreachable

2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D [64.233.184.26] SSL verify error:
depth=2 error=unable to get local issuer certificate cert=/C=US/O=Google
Trust Services LLC/CN=GTS Root R1 ▒
2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D [64.233.184.26] SSL verify error:
depth=0 error=unable to get certificate CRL cert=/CN=mx.google.com

2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D [64.233.184.26] SSL verify error:
depth=1 error=unable to get certificate CRL cert=/C=US/O=Google Trust
Services LLC/CN=GTS CA 1C3 ▒
2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D [64.233.184.26] SSL verify error:
depth=2 error=unable to get certificate CRL cert=/C=US/O=Google Trust
Services LLC/CN=GTS Root R1 ▒
2024-01-07 22:20:24 1rMaZD-0001tq-3D ** x...@gmail.com R=dnslookup
T=remote_smtp H=gmail-smtp-in.l.google.com [64.233.184.26]
X=TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no DN="/CN=▒
2024-01-07 22:20:25 1rMaZE-0001tx-3A <= <> R=1rMaZD-0001tq-3D U=exim
P=local S=4368

2024-01-07 22:20:25 1rMaZE-0001tx-3A error in smart_route router: no
host(s) specified for domain domain2.com

2024-01-07 22:20:25 1rMaZE-0001tx-3A == om...@domain2.com R=smart_route
defer (-1): error in smart_route router: no host(s) specified for domain
proaktive.info
2024-01-07 22:20:25 1rMaZD-0001tq-3D Completed


2024-01-07 22:20:41 1rMaZV-0001u0-1d <= om...@domain2.com
H=mymail.homelab.intranet [172.22.22.5] P=esmtp S=1823
id=kcEE.P2kld8l0Su6sLZ...@mymail.homelab.intranet ▒
2024-01-07 22:20:41 1rMaZV-0001u0-1d [85.13.xxx.xxx] SSL verify error:
depth=0 error=unable to get certificate CRL cert=/CN=*.kasserver.com

2024-01-07 22:20:41 1rMaZV-0001u0-1d [85.13.xxx.xxx] SSL verify error:
depth=1 error=unable to get certificate CRL cert=/C=GB/ST=Greater
Manchester/L=Salford/O=Sectigo Limited/CN=Secti▒
2024-01-07 22:20:42 1rMaZV-0001u0-1d => om...@extern.de R=dnslookup
T=remote_smtp H=xyz.kasserver.com [85.13.xxx.xxx]
X=TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no DN="/CN=*.kasserver▒
2024-01-07 22:20:42 1rMaZV-0001u0-1d Completed


Aktuelle Konfig

│ START_SMTP = yes




│ SMTP_QUALIFY_DOMAIN = dmz.intern




│ SMTP_HOSTNAME = mailhub.dmz.intern




│ SMTP_QUEUE_INTERVAL = 15




│ SMTP_QUEUE_OUTBOUND_MAIL = no




│ SMTP_QUEUE_ACCEPT_PER_CONNECTION = 10




│ SMTP_LISTEN_PORT =




│ SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS = bounce




│ SMTP_ALLOW_EXIM_FILTERS = no




│ SMTP_CHECK_RECIPIENTS =




│ SMTP_CHECK_SPOOL_SPACE = 500




│ SMTP_CHECK_SPOOL_INODES =




│ SMTP_LIMIT =




│ SMTP_REMOVE_RECEIPT_REQUEST = no




│ SMTP_SERVER_TRANSPORT = default




│ SMTP_IDENT_CALLBACKS = yes




│ SMTP_SERVER_TLS_ADVERTISE_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_TRY_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_SSMTP = no




│ SMTP_SERVER_SSMTP_LISTEN_PORT =



│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_N = 5
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_1 = 127.0.0.1
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_2 = 172.21.21.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_3 = 172.22.22.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_4 = 172.23.23.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_5 = 172.24.24.0/24







│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_1 = @




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_2 = localhost




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_3 = dmz.intern






│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_1 = domain1.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_2 = domain2.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_3 = domain3.com


SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL = no




│ SMTP_SMARTHOST_DOMAINS =



│ SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE = addr










│ SMTP_SMARTHOST_N = 3




│ SMTP_SMARTHOST_1_HOST = smtp.domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_AUTH_TYPE = login




│ SMTP_SMARTHOST_1_ADDR = in...@domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN = domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_1_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_1_PORT =









│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = login




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = omack@domain2



│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_2_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_2_PORT =

│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain3.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = login




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = omack@domain3



│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain3.com

Marcus Röckrath

unread,
Jan 7, 2024, 4:30:03 PM1/7/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

> ich ziehe die Konfig noch mal lesbarer, ich habe in der Console gerade
> auch gesehen, dass in der /etc/config.d/mail Datei noch Einträge sind
> die er mir in der "GUI" nicht anzeigt.

Es gibt im Mail-Menu die "basic"- und die "advanced"-Konfiguration; IMHO
solltest du advanced benutzen.

Zudem gibt es in vielen paketkonfigurationen optionale Parameter, die man im
Konfigurationseditor (siehe Funktionstasten in der Fußzeile) freischalten
muss.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 4:45:12 PM1/7/24
to
Ich habe Thunderbird jetzt auf Plain Text umgestellt, dachte das macht
er bei Newsgroups ohnehin, ich hoffe das die Formatierung jetzt erhalten
bleibt...


Ich benutze den advanced Modus, hier eine Mail für die eigentlich
Smarthost2 benutzt werden sollte.
Die SSL Fehler jetzt mal ignorieren, das hat gestern funktioniert und
wenn er erst mal die Smarthost Konfiguration nimmt, kümmer ich mich darum.

2024-01-07 22:39:23 1rMarb-0001uB-0D <= om...@domain2.com
H=mymail.homelab.intranet [172.22.22.5] P=esmtp S=1827
id=kcEE./sRhMCEJREKvLylCM...@mymail.homelab.intranet ▒
2024-01-07 22:39:23 1rMarb-0001uB-0D [85.13.xxx.xxx] SSL verify error:
depth=0 error=unable to get certificate CRL cert=/CN=*.kasserver.com

2024-01-07 22:39:23 1rMarb-0001uB-0D [85.13.xxx.xxx] SSL verify error:
depth=1 error=unable to get certificate CRL cert=/C=GB/ST=Greater
Manchester/L=Salford/O=Sectigo Limited/CN=Secti▒
2024-01-07 22:39:23 1rMarb-0001uB-0D => om...@extern.de R=dnslookup
T=remote_smtp H=v077251.kasserver.com [85.13.xxx.xxx]
X=TLS1.3:TLS_AES_256_GCM_SHA384:256 CV=no DN="/CN=*.kasserver▒
2024-01-07 22:39:23 1rMarb-0001uB-0D Completed




START_SMTP = yes




│ SMTP_QUALIFY_DOMAIN = dmz.intern




│ SMTP_HOSTNAME = mailhub.dmz.intern




│ SMTP_QUEUE_INTERVAL = 15




│ SMTP_QUEUE_OUTBOUND_MAIL = no




│ SMTP_QUEUE_ACCEPT_PER_CONNECTION = 10




│ SMTP_LISTEN_PORT =




│ SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS = bounce




│ SMTP_ALLOW_EXIM_FILTERS = no




│ SMTP_CHECK_RECIPIENTS =




│ SMTP_CHECK_SPOOL_SPACE = 500




│ SMTP_CHECK_SPOOL_INODES =




│ SMTP_LIMIT =




│ SMTP_REMOVE_RECEIPT_REQUEST = no




│ SMTP_SERVER_TRANSPORT = default




│ SMTP_IDENT_CALLBACKS = yes




│ SMTP_SERVER_TLS_ADVERTISE_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_TLS_TRY_VERIFY_HOSTS =




│ SMTP_SERVER_SSMTP = no




│ SMTP_SERVER_SSMTP_LISTEN_PORT =



│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_N = 5
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_1 = 127.0.0.1
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_2 = 172.21.21.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_3 = 172.22.22.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_4 = 172.23.23.0/24
│ SMTP_RELAY_FROM_HOST_5 = 172.24.24.0/24







│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_1 = @




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_2 = localhost




│ SMTP_LOCAL_DOMAIN_3 = dmz.intern






│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_N = 3




│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_1 = domain1.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_2 = domain2.com



│ SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_3 = domain3.com


SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL = no




│ SMTP_SMARTHOST_DOMAINS =



│ SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE = addr










│ SMTP_SMARTHOST_N = 3




│ SMTP_SMARTHOST_1_HOST = smtp.domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_1_ADDR = in...@domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN = domain1.com



│ SMTP_SMARTHOST_1_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_1_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_1_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_1_PORT =









│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = omack@domain2



│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain2.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_USER = wpxyz-user



│ SMTP_SMARTHOST_2_PASS = ************




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_AUTH = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_TLS = yes




│ SMTP_SMARTHOST_2_FORCE_OCSP = no




│ SMTP_SMARTHOST_2_PORT =

│ SMTP_SMARTHOST_2_HOST = smtp.domain3.com



│ SMTP_SMARTHOST_2_AUTH_TYPE = plain




│ SMTP_SMARTHOST_2_ADDR = omack@domain3



│ SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN = domain3.com

Marcus Röckrath

unread,
Jan 7, 2024, 4:50:03 PM1/7/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

> │ SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE = addr
> │ SMTP_SMARTHOST_1_ADDR = in...@domain1.com

Ich nehme an domain1.com ist die externe Maildomain.

Wie in meinem eigenen Beispiel zu sehen, ist hier die lokale Absenderadresse
des lokalen Users anzugeben, die dann über

> | SMTP_SMARTHOST_1_HOST                         =  smtp.domain1.com 

geroutet wird.

Die Umsetzung der loaklen Absenderadresse gescheiht erst während des
Versandes über die Einstellungen in der OUTGOING-Sektion.

> │ SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN = domain1.com


Bei Route-Type addr spielt das keine Rolle.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Jan 7, 2024, 5:00:04 PM1/7/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

> Ich benutze den advanced Modus, hier eine Mail für die eigentlich
> Smarthost2 benutzt werden sollte.
> Die SSL Fehler jetzt mal ignorieren, das hat gestern funktioniert und
> wenn er erst mal die Smarthost Konfiguration nimmt, kümmer ich mich darum.

Diese CRL-Meckerei hat nicht direkt mit den Zertifdikaten zu tun, sondern
mit den CRLs - ignorier das einfach, tue ich hier bei gmx auch.

Das Kopieren der config-Datei in die NG wird aufgrund der Zeilenlängen und
Umbrüche immer richtig Sch**** aussehen.

Wenn ich etwas aus Configs poste, bearbeite ich das beim Schreiben auch
massiv.

Aus dem Konfigurationseditor kann man garnicht vernünftig "kopieren".

Ansonsten kannst du mir auch per PM die Mailkonfiguration (ohne Passwörter)
aber ansonsten möglichst wenig verschleiert zusenden.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Oliver Mack

unread,
Jan 7, 2024, 5:16:40 PM1/7/24
to
Sorry ich hätte die Situation noch mal besser beschreiben sollen.
Mein Mail Server/Client ist Kopano (https://kopano.com/) auf einem
Univention Corporate Server.
Normalerweise könnte man die Samrthost Konfiguration bei Kopano auf der
Konsole machen, aber in Verbindung mit dem Univention geht nur ein
Smarthost, die angepasste Konfiguration würde bei einem Update
überschrieben werden.
Da kommt Eisfair ins Spiel, die eMail Konten liegen auf dem Kopano, der
Eisfair ist der Smarthost für Kopano und quasi nur ein "Smarthost Selektor".

Domain 1-3 sind meine privaten e-Mail Adressen, die ich endlich wieder
bei mir zu hause hosten möchte.
Mit Kopano habe ich alle Konten in einem Account und kann ganz einfach
bei jeder Mail die gewünschte Absender Adresse einstellen und Fetchmail
sortiert mir die Mail nach "gesendet an" in die richtigen Unterordner.

Was ich möchte ist ein open-relay, böses Wort ;), das zum Beispiel auch
von meinem Switch Mails ohne Authentifizierung annimmt und an den
richtigen Smarthost weiterleitet.


Marcus Röckrath

unread,
Jan 8, 2024, 1:20:04 AM1/8/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

> Dieser Parameter irritiert mich "SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS" weder
> forward noch bounce oder copy ist das Verhalten was ich möchte, ich kann
> es aber auch nicht abschalten, vielleicht verstehe ich den Sinn aber
> auch falsch, aber eine eMail an z.B muste...@web.de ist ein
> unbekannter Empfänger, aber nichtsdestotrotz soll die Mail zugestellt
> werden...?

Ob muste...@web.de ein "Unknown" User ist, kann der lokale SMTP-Server
garnicht erkennen, sondern nur web.de selbst. Also wird hier dann web.de
eine Fehlermail zurücksenden.

Obiger Parameter greift, wenn an einen lokal nicht existenten Nutzer eine
Mail gerichtet wird.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Jan 8, 2024, 8:20:03 AM1/8/24
to
Hallo Oliver, hallo Jürgen,
Auch nach einigem privatem Mailaustausch zwischen mir und Oliver, möchte ich
mal selbst zusammenfassen, wie es sich für mich darstellt; bitte unbedingt
klarstellen, wenn ich es falsch zusammengefasst habe:

Im lokalen Netz werden Mails erzeugt, die schon mit einer von drei
verschiedenen externen Absender-Mailadressen versehen sind (aus
Datenschutzgründen poste ich diese externen Mailadressen, obwohl mir
bekannt, nicht); nehmen wir mal

us...@domain1.de
us...@domain2.de
us...@domain2.de

Diese Mails sollen nun an drei verschiedene Smarthosts druch exim korrekt
verteilt werden; aus der Mailkonfig - was mir da erstmal entscheidend
scheint:

SMTP_QUALIFY_DOMAIN='dmz.intern'
SMTP_HOSTNAME='mailhub.dmz.intern'

SMTP_LOCAL_DOMAIN_N='3'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_1='@'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_2='localhost'
SMTP_LOCAL_DOMAIN_3='dmz.intern'

SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_N='4'
SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_1='domain1.de'
SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_2='domain2.de'
SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_3='domain3.de'
SMTP_RELAY_TO_DOMAIN_4='home.intra'

SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL='no'
SMTP_SMARTHOST_DOMAINS='domain1.de:domain2.de:domain3.de'
SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE='addr'

SMTP_SMARTHOST_N='3'
SMTP_SMARTHOST_1_HOST='domain1.de'
SMTP_SMARTHOST_1_ADDR='us...@domain1.de'
SMTP_SMARTHOST_1_DOMAIN='domain1.de'

SMTP_SMARTHOST_2_HOST='domain2.de'
SMTP_SMARTHOST_2_ADDR='us...@domain2.de'
SMTP_SMARTHOST_2_DOMAIN='domain2.de'

SMTP_SMARTHOST_3_HOST='domain3.de'
SMTP_SMARTHOST_3_ADDR='us...@domain3.de'
SMTP_SMARTHOST_3_DOMAIN='domain3.de'

SMTP_OUTGOING_ADDRESSES_N='0'

Jedoch scheint das so nach Aussage von Oliver nicht zu funktionieren.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Oliver Mack

unread,
Jan 8, 2024, 8:56:25 AM1/8/24
to
Ist so nicht ganz richtig Marcus.
Bei meiner privaten Installation hast du das richtig wieder gegeben, um
aber Eisfair auch in einer Firma einzusetzen ist die Problematik
folgendermaßen.

Ich habe mit Hilfe von Markus jetzt soweit verstanden, dass die von mir
gewünschte Funktion derzeit mit Eisfair nicht abgebildet werden kann.
Grund ist die Auslegung des Parameters "domain" die sich auf die
Zieladresse bezieht, für meine Anwendung müsste die Absenderadresse
ausgewertet werden um dann den passenden Smarthost mittels
"SMTP_SMARTHOST_x_DOMAIN" zu ermitteln.

-----------------------
SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE (ADVANCED-Modus)
Wurde der Parameter [34]SMTP_SMARTHOST_ONE_FOR_ALL='no' gesetzt
und ist die Anzahl der über [35]SMTP_SMARTHOST_N definierten
Smarthosts größer als 1, dann wird über diesen Parameter
festgelegt nach welchem Kriterium ein Smarthost gesucht bzw.
gefunden werden soll. Zur Auswahl stehen die
E-Mail-Absenderadresse eines Anwenders oder die E-Mail-Domain
an
die eine Nachricht geschickt werden kann.

Gültige Werte: 'addr' or 'domain'

Standardeinstellung: SMTP_SMARTHOST_ROUTE_TYPE='domain'
-------------------------

Für meine private Installation geht natürlich "addr" und ein Smarthost
pro Mail Adresse, aber für den Einsatz in einer Firma ist ein Smarthost
für jede eMail Adresse nicht praktikabel, ganz zu schweigen von den
Problemen wenn @local Adressen umgeschrieben werden müssen.
Die landen dann ganz schnell in Verteilerlisten, weil die Anwender nur
den Namen im Adressbuch anklicken und nicht auf die hinterlegte e-Mail
Adresse achten.

Deswegen haben wir auch erst mal aneinander vorbei geredet, weil dieser
Anwendungsfall scheint mir ganz selbstverständlich, wohingegen ich noch
nie den Bedarf hatte, die Zieldomäne auszuwerten.

Ich bin der Meinung, das es die Reichweite von Eisfair beträchtlich
erhöhen würde, wenn es einen Parameter gäbe, der anhand der Absender
Domäne den passenden Smarthost ermittelt.

Marcus Röckrath

unread,
Jan 8, 2024, 9:40:03 AM1/8/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

Gut, darum ging es doch auch in diesem Thread.

Bitte für das andere Szenario einen eigenen Thread aufmachen, sonst bekommen
wir das nicht mehr sauber voneinander getrennt und beide Dinge werden
miteinander vermischt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Oliver Mack

unread,
Jan 8, 2024, 10:18:39 AM1/8/24
to
feature request kommt :)

Marcus Röckrath

unread,
Jan 8, 2024, 10:30:03 AM1/8/24
to
Hallo Oliver,

Oliver Mack wrote:

> feature request kommt :)

Danke.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Jan 10, 2024, 1:09:48 PM1/10/24
to
Hallo Oliver,

> Dieser Parameter irritiert mich "SMTP_MAIL_TO_UNKNOWN_USERS" weder
> forward noch bounce oder copy ist das Verhalten was ich möchte, ich kann
> es aber auch nicht abschalten, vielleicht verstehe ich den Sinn aber
> auch falsch, aber eine eMail an z.B muste...@web.de ist ein
> unbekannter Empfänger, aber nichtsdestotrotz soll die Mail zugestellt
> werden...?

generell nimmt Dein Server nur E-Mail an Adressen an für deren Domains
er sich verantwortlich zeigt. Da ich vermute, dass Du keine eigene
Domain besitzt, ist eine direkte Zustellung an den Server per SMTP nicht
möglich, sondern Du musst ein solches Konto per Fetchmail abholen und
dann an eine existierende interne E-Mail Adresse weiterleiten.

> Google lehnt natürlich ab die Mail anzunehmen, weil Eisfair versucht
> direkt zuzustellen.

Google lehnt in diesem Fall die Annahme in der Tat ab, weil ein direkter
Zustellversuch stattfindet und Du keine gültige eigene Domain besitzt
die mittels eines gültigen SPF-Eintrags verifiziert werden kann.
                                                                         ▒
> 2024-01-07 18:51:39 1rMXJC-0001Xd-2j [85.13.134.177] SSL verify error:
> depth=0 error=unable to get certificate CRL cert=/CN=*.kasserver.com

> Was stimmt an der Konfig nicht?

IBen gibt es einen Zertifikatsfehler, der aber für die Zustellung erst
einmal unerheblich ist, solange Du die Sicherheitseinstellungen nicht
hochschraubst.

Marcus setzt sich im Detail ja bereits mit Deiner Konfiguration
auseinander, weswegen ich hier vorerst nicht näher darauf eingehe.

Gruß Jürgen
--
Mail: jue...@eisfair.org

Juergen Edner

unread,
Jan 10, 2024, 1:15:08 PM1/10/24
to
Hallo Oliver,

>> Bei meiner privaten Installation hast du das richtig wieder gegeben, um
>> aber Eisfair auch in einer Firma einzusetzen ist die Problematik
>> folgendermaßen.

grundsätzlich empfehle ich für die Installation in einer Firma die
Registrierung einer eigenen Domain und nicht die Verwendung von privaten
E-Mail-Adressen wie dies im privaten Umfeld häufig gemacht wird.

> Bitte für das andere Szenario einen eigenen Thread aufmachen, sonst bekommen
> wir das nicht mehr sauber voneinander getrennt und beide Dinge werden
> miteinander vermischt.

Korrekt!

Juergen Edner

unread,
Jan 10, 2024, 1:16:49 PM1/10/24
to
Hallo zusammen,

> feature request kommt :)

ich mag etwas überlesen haben aber über was für einen Feature Request
reden wir hier?

Marcus Röckrath

unread,
Jan 10, 2024, 1:40:03 PM1/10/24
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>> feature request kommt :)
>
> ich mag etwas überlesen haben aber über was für einen Feature Request
> reden wir hier?

Siehe anderer Thread: feature request - Erweiterung Mail-Paket um eine
Funktion

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages