mein Name ist Michael Wendeln und ich bin neu hier in der Newsgroup.
Ich war sonst immer nur im FidoNet unterwegs und bin generell neu in
Newsgroups aber ich hoff mal das ich mich hier auch zurechtfinde :)
Also mein Problem ist folgendes.
Mein SSH Server bricht die Verbindung übers Internet unregelmässig
einfach ab. Ich habe mir den EisFair Server (Base 1.07, Kernel 2.4.26-1)
mit dem neuesten Inet Paket installiert. Am Anfang hat auch alles
wunderschön funktioniert und ich habe dann nach einer Einarbeitungsphase
angefangen neue Pakete hinzuzufügen (Apache2, Samba2, Mail...).
Nur jetzt habe ich das Problem das die Verbindung halt anscheinend nicht
lange gehalten werden kann. Ich habe das ganze probiert mit SSH Server
als Standalone und über xinetd, keines von beidem hat mir geholfen.
In der Datei /var/log/messages steht auch nichts ungewöhnliches. Wenn
ich übers lokale Netzwerk per putty verbinde läuft allerdings alles
reibungslos.
Da ich nun nicht so der Linux Profi bin weiss ich jetzt auch nicht so
genau wo ich anfangen könnte zu suchen.
Vielleich kann mir da einer von euch bei meinem Problem weiterhelfen,
ich wäre jedenfalls sehr dankbar darüber :)
--
Freundliche Grüße,
Michael Wendeln
> Mein SSH Server bricht die Verbindung übers Internet unregelmässig
> einfach ab.
Welchen Client verwendest Du? Über welche Verbindung läuft
ssh? LAN oder Internet?
> Ich habe das ganze probiert mit SSH Server
> als Standalone und über xinetd, keines von beidem hat mir geholfen.
Ich wusste gar nicht, daß man ssh auch über xinetd konfigurieren
kann - jedenfalls nicht über das eisfair-Setup.
> In der Datei /var/log/messages steht auch nichts ungewöhnliches. Wenn
> ich übers lokale Netzwerk per putty verbinde läuft allerdings alles
> reibungslos.
Schau mal nach dem Error-Counter vom Output des Befehls
ifconfig eth0
wenn es denn eine LAN-Verbindung ist.
Ursachen kann es viele geben: eisfair-Problem (ETH-Karte), Switch,
Client (OS, Karte, ssh-Client-Software).
Erzähl bitte etwas mehr, meine Kristallkugel hat gerade Urlaub ;-)
Gruß,
Frank
Frank Meyer wrote:
> Michael Wendeln schrieb:
>
[...]
> Ich wusste gar nicht, daß man ssh auch über xinetd konfigurieren
> kann - jedenfalls nicht über das eisfair-Setup.
Nicht ganz richtig Chef ;-)
SSHD_START_METHOD='st'
# Start method for sshd.
# 'st' start sshd as standalone server.
# 'xi' start sshd via xinetd.
# 'xi' requires START_XINETD='yes'.
Damit und einigen zusätzlichen Einträgen in /etc/xinetd.d/sshd
kanne man schöne Dinge treiben.
--- schnipp [aus /etc/xinetd.d/sshd] ---
#instances = 5
#per_source = 2
#access_times = 2:00-9:00 12:00-24:00
#only_from = myhost.mynet.de
--- schnipp ---
Gruß,
Ansgar
> Welchen Client verwendest Du? Über welche Verbindung läuft
> ssh? LAN oder Internet?
ich benutze unter Windows den Client putty, version 0.55.
Im LAN läuft die ssh verbindung klasse, nur übers Internet macht probleme.
> Ich wusste gar nicht, daß man ssh auch über xinetd konfigurieren
> kann - jedenfalls nicht über das eisfair-Setup.
doch geht ;)
vielleicht ist es auch mein Router (SMC Barricade), allerdings
stellt sich mir dann die Frage wieso das ganze am Anfang (kurz nach der
Installation des eisfair) so gut lief...
Danke für eure Hilfe,
Michael
> Welchen Client verwendest Du? Über welche Verbindung läuft
> ssh? LAN oder Internet?
ich benutze unter Windows den Client putty, version 0.55.
Im LAN läuft die ssh verbindung klasse, nur übers Internet macht probleme.
> Ich wusste gar nicht, daß man ssh auch über xinetd konfigurieren
> kann - jedenfalls nicht über das eisfair-Setup.
ich benutze als client unter windows den putty version 0.55 und das
problem tritt nur bei verbindungen übers Internet auf (Unter Windows wie
unter Linux als Client).
Off-Topic:
Gestert abend konnte ich mit meinem frisch installiertem neuen Mandrake
(wollte Linux auch mal als Desktop System auf nem Zweitrechner nutzen)
sehen das schon Personen auf meine Frage geantwortet hatten, leider aber
konnte ich nicht in die Newsgroup posten.
Heute unter Windows kann ich zwar posten sehe aber die Antworten in
meinem Thread nicht :) Lustige Welt.
Ich teste das ganze mal nachdem ich gestern abend zuhause meinen Router
mal neugestartet habe jetzt von der Firma aus. Ich schreibe euch nachher
obs geholfen hat.
Gruß, Michael
>> Welchen Client verwendest Du? Über welche Verbindung läuft
>> ssh? LAN oder Internet?
> ich benutze unter Windows den Client putty, version 0.55.
> Im LAN läuft die ssh verbindung klasse, nur übers Internet macht probleme.
Ah! Nur übers Internet! Das war eine wichtige Info.
Dann ist nämlich eisfair unschuldig *g*.
Ich kenne das Abbruchproblem bei einem DSL-Router
Allied Telesyn AT-AR220E. Das Ding macht prinzipiell
nach 10 Minuten "Gebrauch" eine TCP-Session einfach
zu.
Na dann erzähl mal was über Deine Internet-Anbindung -
client- und serverseitig.
Gruß,
Frank
Eis ist unschuldig... irgendwo im bösen Internet[tm] wird die
TCP-Verbindung wegen Timeout unterbrochen. Für gewöhnlich ist das
irgendeine zwischengeschaltete transparente Firewall. Hab ich hier in
der Firma auch...
Abhilfe:
In der Putty-Konfiguration unter "Connection", im Kasterl "Sending of
null packets to keep session active" für den (einzigen) Parameter
"Seconds between keepalives (0 to turn off)" etwas anderes als 0
eintragen, z.B. 20.
Gruss
Gereon
wollt nur mal kurz sorry sagen für die vielen doppelten posts, in der
firma ist mir der thunderbird immer abgestürzt und hat mir eure
nachrichten auch nicht angezeigt (sowie meine auch nicht) und da ich den
erst seit ein paar tagen benutze wuste ich auch nicht ob der jetzt schon
gesendet hat oder nicht.
zuhause holt der zwar die einträge vernünftig ab und zeigt sie auch alle
an aber beim senden hab ich noch so meine schwierigkeiten (da benutze
ich grad zum erstenmal Linux, von Mandrake :)
grüße, michael
> Gereon Vey wrote:
>
> In der Putty-Konfiguration unter "Connection", im Kasterl "Sending of
> null packets to keep session active" für den (einzigen) Parameter
> "Seconds between keepalives (0 to turn off)" etwas anderes als 0
> eintragen, z.B. 20.
Das hab ich auch schon probiert, hilft aber auch nicht :( das mit der
transparenten Firewall in der Firma kann leider auch nicht sein da ich,
als ich kaum Pakete auf dem eis installiert hatte, auch von der Firma
drauf connecten konnte.
Was ich jetzt allerdings heute auch bemerkt habe ist das es mit FTP
genau das gleiche ist, ich denke ich werde das Inet Paket mal wieder
downgraden in der Hoffnung das das hilft. Ich schreib euch dann das
Ergebnis.
Gruß, Michael
> Frank Meyer wrote:
> Na dann erzähl mal was über Deine Internet-Anbindung -
> client- und serverseitig.
Also clientseitig (von der Firma, ist der einzige Ort wo ichs testen
kann) kann ich leider nicht so viel sagen.
Serverseitig.
DSL 1024 von 1&1 (gibts da zur Zeit ohne Anschlussgebühr falls jemand
von euch sich das zulegen will), angeschlossen an eine Teledat 300LAN
(DSL Modem) die wiederrum an einen SMC Barricade Router (Bezeichnung
muss ich raussuchen) angeschlossen ist. Dann kommt direkt mein eisfair :)
ich habe gestern das Inet Paket downgegradet aber das hat leider auch
keine Auswirkungen gehabt. Die Verbindung stürzt immer noch
unregelmässig ab. Und das Keep Alive beim putty einstellen ist auch
keine Lösung da die Verbindung ja auch dann abbricht wenn Daten laufen
(ich bin grad mit mc n bissle auf rechner "rumgesurft" und auf einmal
wurde ich wieder "gekickt"). Das gleiche Problem hab ich auch mit dem
FTP Server hab ich festgestellt. Seltsam ist nur das ich nach der
Neuinstallation meines Servers vor ein paar Wochen wo ich nur das Inet
Paket und Apache drauf hatte alles wunderbar lief. Das ganze muss
irgendwann passwiert sein nachdem ich angefangen habe die ganzen PERL
module und das opt mail installiert habe denke ich da sich an der
hardware in der zwischenzeit nix getan hat.
Ich hab schon gegoogelt und hier im Archiv nachgesehen aber ich finde
keine Einträge die mir zeigen könnten in welchen Logdateien ich mal
reinschauen könnte. Wisst Ihr vielleicht welche ich mir da mal zu herzen
nehmen sollte?
Gruß, Michael
--
eMail: michael<dot>wendeln<at>gmx<dot>net
Es gibt nur 10 Arten von Menschen auf der Welt,
die die Binärcode kennen und die anderen.
> Also clientseitig (von der Firma, ist der einzige Ort wo ichs testen
> kann) kann ich leider nicht so viel sagen.
Ich könnte es von woanders testen, wenn Du mir Account-Daten
per Mail zukommen lässt.
> Serverseitig.
>
> DSL 1024 von 1&1 (gibts da zur Zeit ohne Anschlussgebühr falls jemand
> von euch sich das zulegen will), angeschlossen an eine Teledat 300LAN
> (DSL Modem) die wiederrum an einen SMC Barricade Router (Bezeichnung
> muss ich raussuchen) angeschlossen ist. Dann kommt direkt mein eisfair :)
Ich tippe mal auf den Router. Der hält NAT-Sessions wohl nur
für eine bestimmte Zeit in der MASQ-Table. Danach kickt er sie
raus und die Session wird beendet. Die Router-Hersteller gehen
meist von kurzen Sessions aus - z.B. Webseitenzugriff über http.
Stell da mal einen fli4l hin, dann wird das Problem wohl gegessen
sein - wenn das Problem nicht doch im Firmennetzwerk begründet
ist.
BTW: Dein inet-Downgrade-Versuch war Unsinn, ich sagte Dir doch
schon, daß es nix mit eisfair zu tun haben kann ;-)
Gruß,
Frank