Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

PHP7

0 views
Skip to first unread message

B. Sprenger

unread,
Feb 13, 2024, 1:46:29 AM2/13/24
to
Hallo zusammen,
ich musste den Eisfair neu aufsetzen und habe den Apache jetzt mit PHP8
neu installiert.

Allerdings habe ich ein selbstgebasteltes PHP-Skript, welches mir
Betriebsparameter von verschiedenen Heizkesseln anzeigt.
Das nutzt eine Modbus Bibliothek, die unter PHP8 nicht lauffähig ist.
Gibt es eine Möglichkeit das PHP7-Paket noch irgendwo herunterzuladen?

Ich habe 2 Optionen:
1. PHP8 löschen und PHP7 installieren.
2. Einen zweiten Eisfair (als VM) aufzuseten, dort PHP7 installieren und
dann das Skript nur auf dem "alten" Eisfair laufen lassen.
Das ist vermutlich die bessere Variante.

Aber bei beiden Varianten, bräuchte ich das PHP7 Installationspaket.

LG
Boris

Sebastian Scholze

unread,
Feb 13, 2024, 5:52:02 AM2/13/24
to
Hallo Boris,
Am 13.02.2024 um 07:47 schrieb B. Sprenger:
> Allerdings habe ich ein selbstgebasteltes PHP-Skript, welches mir
> Betriebsparameter von verschiedenen Heizkesseln anzeigt.
> Das nutzt eine Modbus Bibliothek, die unter PHP8 nicht lauffähig ist.

Um welche Bibliothek handelt es sich denn?

Gruß,
Sebastian

B. Sprenger

unread,
Feb 13, 2024, 9:12:25 AM2/13/24
to
Hallo Sebastian,

>
> Um welche Bibliothek handelt es sich denn?
PHP-Modbus.

Warum willst du das wissen?
Ich habe gerade keinen Quellennachweis zur Hand.



Marcus Röckrath

unread,
Feb 13, 2024, 9:50:03 AM2/13/24
to
Hallo Boris,

B. Sprenger wrote:

>> Um welche Bibliothek handelt es sich denn?
> PHP-Modbus.
>
> Warum willst du das wissen?

Wahrscheinlich um mal zu schauen, ob man das für php8 fit machen kann oder
es anderweitig php8-kompatiblen Ersatz gibt.

Eine Google-Suche nach php-modbus fördert mit mehrere Projekte zutage, z. B.
diese drei auf github, von den das letzte wohl eine Weiter/Fortentwicklung
ist:

Alt (von 2013; sind wohl Forks voneinander)
https://github.com/adduc/phpmodbus
https://github.com/krakorj/phpmodbus

Weiterentwicklung:
https://github.com/aldas/modbus-tcp-client

> Ich habe gerade keinen Quellennachweis zur Hand.

Steht nichts im Modul selbst drin?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

B. Sprenger

unread,
Feb 13, 2024, 2:47:53 PM2/13/24
to
Hallo Marcus,
Am 13.02.2024 um 15:40 schrieb Marcus Röckrath:

>>
>> Warum willst du das wissen?
>
> Wahrscheinlich um mal zu schauen, ob man das für php8 fit machen kann oder
> es anderweitig php8-kompatiblen Ersatz gibt.
>
> Eine Google-Suche nach php-modbus fördert mit mehrere Projekte zutage, z. B.
> diese drei auf github, von den das letzte wohl eine Weiter/Fortentwicklung
> ist:
Ja, die habe ich mir auch schon angeschaut.
Aber ich müsste mein Skript überarbeiten und die Bibliotheken haben
irgendwelche Abhängigkeiten.
Und richtig durchgeblickt habe ich bei der Verwendung der Parameter auch
nicht.

>
> Alt (von 2013; sind wohl Forks voneinander)
> https://github.com/adduc/phpmodbus
> https://github.com/krakorj/phpmodbus

Die von mir verwendete Modbus-Adaption ist die hier:
https://github.com/adduc/phpmodbus
Wie du ja schon bemerkt hast, gibt es da keine
Weiterentwicklung/Anpassung an Änderungen in PHP.


Daher die Frage, ob es nicht irgendwo das PHP7 zum Download gibt.

LG
Boris

Marcus Röckrath

unread,
Feb 13, 2024, 3:10:04 PM2/13/24
to
Hallo Boris,

B. Sprenger wrote:

>> Alt (von 2013; sind wohl Forks voneinander)
>> https://github.com/adduc/phpmodbus
>> https://github.com/krakorj/phpmodbus
>
> Die von mir verwendete Modbus-Adaption ist die hier:
> https://github.com/adduc/phpmodbus
> Wie du ja schon bemerkt hast, gibt es da keine
> Weiterentwicklung/Anpassung an Änderungen in PHP.

https://github.com/aldas/modbus-tcp-client

Dort fand ich den Hinweis:

"This library is influenced by phpmodbus library and meant to be provide
decoupled Modbus protocol (request/response packets) and networking related
features so you could build modbus client with our own choice of networking
code (ext_sockets/streams/Reactphp/Amp asynchronous streams) or use library
provided networking classes (php Streams)"

Das hier genannte phpmodbus ist genaudas von adduc.

Vielleicht sind die ja auausbar.

> Daher die Frage, ob es nicht irgendwo das PHP7 zum Download gibt.

Hab eheute zufällig mit Holgr telefoniert: Die php7-Sachen snd nicht mehr
verfügbar.

In meinem Mirror ist auch kein php7-Paket mehr drin; eventuell hat hier
jemand anderes die noch als "Jäger und Sammler".

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

B. Sprenger

unread,
Feb 14, 2024, 3:20:22 AM2/14/24
to
Hallo Marcus,
Am 13.02.2024 um 21:05 schrieb Marcus Röckrath:

>
> https://github.com/aldas/modbus-tcp-client
>
> Dort fand ich den Hinweis:
>
> "This library is influenced by phpmodbus library and meant to be provide
> decoupled Modbus protocol (request/response packets) and networking related
> features so you could build modbus client with our own choice of networking
> code (ext_sockets/streams/Reactphp/Amp asynchronous streams) or use library
> provided networking classes (php Streams)"
>
> Das hier genannte phpmodbus ist genaudas von adduc.
>
> Vielleicht sind die ja auausbar.

So wie ich das (mit einem kurzen Blick) gesehen habe, eher nein.
Muss ich mich halt min einer ruhigen Stunde mal mit beschäftigen.

>
>> Daher die Frage, ob es nicht irgendwo das PHP7 zum Download gibt.
>
> Hab eheute zufällig mit Holgr telefoniert: Die php7-Sachen snd nicht mehr
> verfügbar.
>
> In meinem Mirror ist auch kein php7-Paket mehr drin; eventuell hat hier
> jemand anderes die noch als "Jäger und Sammler".
>
Ich denke, da hätte sich sich schon jemand gemeldet.
Das sieht eher schlecht aus.
Ich habe irgendwo noch eine Eisfair CD, vielleicht kann ich ja damit
etwas retten.

Diese ganze Zwangsupdaterei ist ein grosser Mist, wenn es einem dabei
die Installationen zerschiesst.

Vielen Dank für eure Hilfe.
LG
Boris


Marcus Röckrath

unread,
Feb 14, 2024, 4:10:03 AM2/14/24
to
Hallo Boris,

B. Sprenger wrote:

> Diese ganze Zwangsupdaterei ist ein grosser Mist, wenn es einem dabei
> die Installationen zerschiesst.

Da geht es auch um Abhängigkeiten und vor allem auch um Systemsicherheit;
wir können und werden nicht an veralteter und nicht mehr geplegter Software
festhalten.

Das bleibt in der Verantwortung jedes einzelnen Anwenders: Also keine
automatischen Updates machen, sondern nur manuell und gegebenenfalls
selektiv.

Es werden dabei auch immer angezeigt, welche weitere Pakete mit installiert
oder upgedatet werden, so dass man das noch abbrechen kann.

Aber das wird relativ schnell ein System mit zahlreichen Lücken entstehen
lassen.

> Vielen Dank für eure Hilfe.

Bitte, auch wenn diese Antwort für dich eher unbefriedigend sein dürfte.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

B. Sprenger

unread,
Feb 15, 2024, 1:13:21 AM2/15/24
to
Halo Marcus,

Am 14.02.2024 um 10:03 schrieb Marcus Röckrath:
>
>> Diese ganze Zwangsupdaterei ist ein grosser Mist, wenn es einem dabei
>> die Installationen zerschiesst.
>
> Da geht es auch um Abhängigkeiten und vor allem auch um Systemsicherheit;
> wir können und werden nicht an veralteter und nicht mehr geplegter Software
> festhalten.
Das verstehe ich und ist auch richtig so.
>
> Das bleibt in der Verantwortung jedes einzelnen Anwenders: Also keine
> automatischen Updates machen, sondern nur manuell und gegebenenfalls
> selektiv.

Genau, das liegt in der eigenen Verantwortung.
Aber wenn man immer erst nach einem Update feststellt, was alles nicht
funktioniert ist das schon blöd.
Und das Argument mit der Sicherheit gilt nur eingeschränkt.
Wenn auf einer einzelnen Maschine eine alte Software läuft, die sich in
einem abgeschotteten Netz befindet, habe ich da nur geringe Bedenken.

Wir haben vor kurzem ein CNC Bearbeitungszentrum von Windows NT auf ein
"nagelneues" Windows XP umgestellt. Der Steuer PC war defekt und musste
durch einen neuen ersetzt werden. Neuere Betriebssysteme funktionieren
mit der Maschinensteuerung nicht mehr. Der Maschinenhersteller hat das
umgerüstet.
Sehe ich da ein Sicherheitsproblem? Eher nicht.
Eine voll funktionsfähige Maschine für 500.000 Euro verschrotten? Sicher
nicht.

Aber in meinem PHP-Fall kann ich ja gar nicht wählen.
Ich habe keine Möglichkeit zu entscheiden, ob es evt. Sinn macht
veraltete Software unter entsprechenden Vorkehrungen weiter zu betreiben.


> Bitte, auch wenn diese Antwort für dich eher unbefriedigend sein dürfte.

Ja, leider.
Trotzdem vielen Dank für deine Mühe
LG
Boris

Marcus Röckrath

unread,
Feb 15, 2024, 3:00:03 AM2/15/24
to
Hallo Boris,

B. Sprenger wrote:

> Genau, das liegt in der eigenen Verantwortung.
> Aber wenn man immer erst nach einem Update feststellt, was alles nicht
> funktioniert ist das schon blöd.

Der Umstieg auf php8 ist allerdings schon eine Weile her, mit der
Veröffentlichung wurde php7 nicht sofort entfernt.

Bitte zukünftig sofort testen, ob eine Update in einer speziellen Umgebung
Probleme macht.

> Wir haben vor kurzem ein CNC Bearbeitungszentrum von Windows NT auf ein
> "nagelneues" Windows XP umgestellt. Der Steuer PC war defekt und musste
> durch einen neuen ersetzt werden. Neuere Betriebssysteme funktionieren
> mit der Maschinensteuerung nicht mehr. Der Maschinenhersteller hat das
> umgerüstet.
> Sehe ich da ein Sicherheitsproblem? Eher nicht.
> Eine voll funktionsfähige Maschine für 500.000 Euro verschrotten? Sicher
> nicht.

Ich habe gerade meine alte hausinterne Telefonanalge vernichtet, da die
Konfigurationssoftware nur unter WinXP lief, der Laptop, auf dem die
installiert war, kaputtgegangen ist und bin komplett auf DECT an Fritzbox
umgestiegen.

Da ging es aber auch nicht um 5000000 Euros. :-)

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Detlef Paschke

unread,
Feb 15, 2024, 10:27:40 AM2/15/24
to
Am 15.02.2024 um 07:14 schrieb B. Sprenger:

>
> Wir haben vor kurzem ein CNC Bearbeitungszentrum von Windows NT auf ein
> "nagelneues" Windows XP umgestellt. Der Steuer PC war defekt und musste
> durch einen neuen ersetzt werden. Neuere Betriebssysteme funktionieren
> mit der Maschinensteuerung nicht mehr. Der Maschinenhersteller hat das
> umgerüstet.

Die DB hat vor kurzem nach Administratoren für Win 3.11 gesucht, wenn
ich mich recht erinnere, weil einige alte Sachen dort wohl noch damit
arbeiten. In der Fensterbude wo ich mal war, lief das
Verarbeitungszentrum noch auf MS-Dos 6.22.

Es wäre zumindest über ein längeres archivieren nachzudenken um
zumindest die Möglichkeit zu haben, in einem abgeschotteten System so
was weiter arbeiten zu lassen. Ich staune selbst ein wenig denn ich
meine, dass mein Umstieg von php7 auf php8 noch gar nicht so lang her ist.

Viele Grüße
Detlef Paschke

--
Das "Zitat des Augenblick" gibt es nur auf:
https://schabau.eu

Meine "Merkzettel" findet man unter:
https://helpdesk.schabau.eu

Rolf Bensch

unread,
Feb 15, 2024, 10:50:27 AM2/15/24
to
Hallo Boris,

Am 14.02.24 um 09:21 schrieb B. Sprenger:
> Diese ganze Zwangsupdaterei ist ein grosser Mist, wenn es einem dabei die Installationen zerschiesst.

Naja, "Zwang" ist das hier ja nicht wirklich. In anderen Betriebssystemen ist das deutlich ausgeprägter. Hier kann man wenigstens entscheiden wie viel mal in Sicherheit oder neue Features investieren möchte.

Aber mal nebenbei: gab's denn vom Server kein Backup? Nicht mal ein Snapshot von einer VM (die Du eingangs erwähnt hast)?

Grüße

Rolf

B. Sprenger

unread,
Feb 16, 2024, 3:16:12 AM2/16/24
to
Hallo Rolf,
Am 15.02.2024 um 16:50 schrieb Rolf Bensch:

> Aber mal nebenbei: gab's denn vom Server kein Backup? Nicht mal ein
> Snapshot von einer VM (die Du eingangs erwähnt hast)?

Doch, aber die letzten waren alle korrupt.
Vermutlich weil die SSD auf der das abgelegt war einen Schaden hatte.
Das ist ja jetzt beseitigt.
Ich habe allerdings noch ein etwa 2 Jahre altes funktionsfähiges Backup.
Kann ich das PHP7 da irgend wie heraus extrahieren?

LG
Boris

Sebastian Scholze

unread,
Feb 16, 2024, 5:31:31 AM2/16/24
to
Hallo Detlef,

Am 15.02.2024 um 16:27 schrieb Detlef Paschke:
> Am 15.02.2024 um 07:14 schrieb B. Sprenger:
>
>>
>> [...]

Zu den beiden Beispielen sage ich lieber nichts...

>
> Es wäre zumindest über ein längeres archivieren nachzudenken um
> zumindest die Möglichkeit zu haben, in einem abgeschotteten System so
> was weiter arbeiten zu lassen. Ich staune selbst ein wenig denn ich
> meine, dass mein Umstieg von php7 auf php8 noch gar nicht so lang her ist.

Naja, PHP7 ist seit Januar 2022 "out of active support". Denke das
sollte man beachten.
Security Fixes gibt es seit Januar 2023 nicht mehr für PHP7.

Von daher würde ich Abstand davon nehmen, solch alte Versionen auch
pack-eis weiter anzubieten.

Mit besten Grüßen,
Sebastian

Sebastian Scholze

unread,
Feb 16, 2024, 5:35:02 AM2/16/24
to
Hallo Boris, Marcus,

Am 13.02.2024 um 15:40 schrieb Marcus Röckrath:
>>> Um welche Bibliothek handelt es sich denn?
>> PHP-Modbus.
>>
>> Warum willst du das wissen?
>
> Wahrscheinlich um mal zu schauen, ob man das für php8 fit machen kann oder
> es anderweitig php8-kompatiblen Ersatz gibt.

Genau das war die Idee.

>> Ich habe gerade keinen Quellennachweis zur Hand.
>
> Steht nichts im Modul selbst drin?

Das wäre interessant zu wissen.

Viele Grüße,
Sebastian

Marcus Röckrath

unread,
Feb 16, 2024, 7:20:03 AM2/16/24
to
Hallo Sebastian,

Sebastian Scholze wrote:

>>> Ich habe gerade keinen Quellennachweis zur Hand.
>>
>> Steht nichts im Modul selbst drin?
>
> Das wäre interessant zu wissen.

Boris verwendet

https://github.com/adduc/phpmodbus

https://github.com/aldas/modbus-tcp-client ist ein Project, welches obiges
als Anregung angibt, allerdings kann man die nicht einfach gegeneinander
austauschen, da muss man seinen php-Code eher großer anpassen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages