Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Samba WINS liefert weder namen noch arbeitsgruppe

0 views
Skip to first unread message

Kay Martinen

unread,
May 3, 2020, 5:26:11 PM5/3/20
to
Hallo

Kann der Hostname FILE mit irgend einem internen Registrierten Namen in
Konflikt stehen? So nannte ich meinen Fileserver. Und der WINS liefert
seit einiger Zeit weder die Netbios namen noch die Arbeitsgruppe aus.

Kann das daran liegen das keine Windows-Clients (zuletzt Win 7 Pro im
Februar) mehr aktiv sind?

Derzeit habe ich hier neben zwei rpi mit Libreelec/Kodi zwei Linux PCs.
Der eine Mit Ubuntu 18.04 und KDE/Dolphin der andere mit Linux Mint 19.2
und Nemo (AFAIK) als Dateimanager. Und beide bieten zwar ein
"Windows-Netzwerk" oder "Samba-Freigaben" an. Aber egal ob ich dort rein
gehe oder schlicht SMB://INTRANET (meine Arbeitsgruppe in Client und
Server) eingebe es tauchen keine hosts auf.

die aktuelle log.nmbd zeigt:

> file 2.8.25 # tail -f log.nmbd
> [2020/05/03 23:06:20.124275, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_elections.c:41(send_election_dgram)
> send_election_dgram: Sending election packet for workgroup INTRANET on subnet 192.168.1.50
> [2020/05/03 23:06:22.132281, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_elections.c:41(send_election_dgram)
> send_election_dgram: Sending election packet for workgroup INTRANET on subnet 192.168.1.50
> [2020/05/03 23:06:24.140273, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_elections.c:41(send_election_dgram)
> send_election_dgram: Sending election packet for workgroup INTRANET on subnet 192.168.1.50
> [2020/05/03 23:06:24.140378, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_elections.c:201(run_elections)
> run_elections: >>> Won election for workgroup INTRANET on subnet 192.168.1.50 <<<
> [2020/05/03 23:06:24.140414, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_become_lmb.c:526(become_local_master_browser)
> become_local_master_browser: Awaiting potential browser state. Current state is 4

lange zeit nichts...

> [2020/05/03 23:21:27.904302, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_browsesync.c:108(announce_local_master_browser_to_domain_master_browser)
> announce_local_master_browser_to_domain_master_browser:
> We are both a domain and a local master browser for workgroup INTRANET. Do not announce to ourselves.
> [2020/05/03 23:21:27.904404, 2] ../../source3/nmbd/nmbd_browsesync.c:155(sync_with_dmb)
> sync_with_dmb:
> Initiating sync with domain master browser FILE<20> at IP 192.168.1.50 for workgroup INTRANET


Debuglevel ist 2

Ich hatte vorher auch Masterbrowser=yes aber da beschwerte er sich AUCH
das er nicht an sich selbst announcen wolle (wg. Domainmasterbrowser vs.
Masterbrowser) was bedeutet das Samba_PDC=yes ist aber Profiles No
(brauche ich nicht, macht das was aus?) Einen Login am PDC für Clients
habe ich nicht aktiv eingerichtet. Fehler? Das Homedir meines Benutzers
erreichen sie doch.

Wenn ich Samba_PDC aus stelle dann komme ich auch an die shares nicht
mehr ran, außer home. Stelle ich es wieder an komme ich an die Shares.
Allerdings nur per SMB://FILE oder mit der IP des Samba.

Alle Clients haben den EIS/Samba als WINS-Server eingetragen und auch
die richtige Arbeitsgruppe. Brauche ich für WINS auf dem EIS einen bind
oder geht das auch ohne den? Denn das NSUPDATE ist eh auf NO.

Mir riecht das sehr nach dem SMBv1 Problem ich bin mir aber nicht
sicher. Samba_Compat ist No. Noch. Die Auflistung aller Variablen zeigt
aber das sein Minprotokoll SMB2-02 ist und Max entweder Default oder SMB3.

Da hilft es wohl auch nichts wenn ich den CLients SMBv1 als
Min-Protokoll erlaube, oder?

Wo ich jetzt nach einer Lösung, einem weiteren Problem suchen soll weiß
ich noch nicht. Aber ich hoffe es fällt noch jemandem was dazu ein.

Kay

--
Posted via SN

Marcus Röckrath

unread,
May 3, 2020, 5:50:02 PM5/3/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

> Und der WINS liefert
> seit einiger Zeit weder die Netbios namen noch die Arbeitsgruppe aus.

Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das Paket
wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.

> Mir riecht das sehr nach dem SMBv1 Problem ich bin mir aber nicht
> sicher. Samba_Compat ist No. Noch. Die Auflistung aller Variablen zeigt
> aber das sein Minprotokoll SMB2-02 ist und Max entweder Default oder SMB3.
>
> Da hilft es wohl auch nichts wenn ich den CLients SMBv1 als
> Min-Protokoll erlaube, oder?

Unter Win10 nicht, da dort smb-1 abgeschaltet ist: ein nachträgliches
Aktivieren ist aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht ratsam.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Kay Martinen

unread,
May 3, 2020, 6:26:17 PM5/3/20
to
Am 03.05.20 um 23:41 schrieb Marcus Röckrath:
>
> Kay Martinen wrote:
>
>> Und der WINS liefert
>> seit einiger Zeit weder die Netbios namen noch die Arbeitsgruppe aus.
>
> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das Paket
> wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.

Okay, ich hatte wsdd bisher nicht als sinnvoll für Samba angesehen.
Läuft das eventuell über bonjour/zeroconf/avahi ähnliche mdns-mechanismen?

Braucht das dann auch wieder 15 Minuten oder mehr bis ein Host in der
Browseliste auftaucht, oder gar eine Arbeitsgruppe bekannt ist?

Direkt nach installation, aktivierung (ipv4 Only) und restart von samba
passiert da jedenfalls nichts, mehrfach wiederholt nichts.
wsdd, smbd und nmbd laufen aber winbindd wird als nicht gestartet
angezeigt. Soll das so?

>
>> Mir riecht das sehr nach dem SMBv1 Problem ich bin mir aber nicht
>> sicher. Samba_Compat ist No. Noch. Die Auflistung aller Variablen zeigt
>> aber das sein Minprotokoll SMB2-02 ist und Max entweder Default oder SMB3.
>>
>> Da hilft es wohl auch nichts wenn ich den CLients SMBv1 als
>> Min-Protokoll erlaube, oder?
>
> Unter Win10 nicht, da dort smb-1 abgeschaltet ist: ein nachträgliches
> Aktivieren ist aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht ratsam.
>

Ich habe kein Win10. Jedenfalls nur auf einem Laptop und ob das da drauf
bleibt ist noch nicht raus. An ist der jedenfalls nicht. Und da es hier
ein Internes Netz hinter einem Internen Router ist wäre mir auch egal
wenn ich auf SMBv1 runter schalten müsste. Aber wie bringe ich Samba/EIS
das bei, mittels Samba_Compat=Yes oder noch mehr?

Marcus Röckrath

unread,
May 4, 2020, 1:40:01 AM5/4/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das
>> Paket wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.
>
> Okay, ich hatte wsdd bisher nicht als sinnvoll für Samba angesehen.

Der ist genau für samba da.

> Läuft das eventuell über bonjour/zeroconf/avahi ähnliche mdns-mechanismen?

IMHO nein.

> Braucht das dann auch wieder 15 Minuten oder mehr bis ein Host in der
> Browseliste auftaucht, oder gar eine Arbeitsgruppe bekannt ist?

Habe ich hier nicht beobachtet.

Vielleicht verstehe ich dein Problem auch nicht. IMHO werden nur Freigaben
annonciert, die von der gleichen Samba-Maschine kommen, wo auch der wsdd
läuft, also kein Sammeldienst oder so.

> wsdd, smbd und nmbd laufen aber winbindd wird als nicht gestartet
> angezeigt. Soll das so?

https://web.nettworks.org/forum/index.php?t=msg&goto=79265&&srch=winbind#msg_79265

winbindd läuft nur wenn SAMBA_PASSWORD_SERVER gesetzt ist. Wenn du das noch
nie gesetzt hattest, lief der auch noch nie.

> Aber wie bringe ich Samba/EIS
> das bei, mittels Samba_Compat=Yes oder noch mehr?

Ja, die musst du setzen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Kay Martinen

unread,
May 4, 2020, 8:29:34 AM5/4/20
to
Am 04.05.20 um 07:32 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>
>>> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das
>>> Paket wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.
>>
>> Okay, ich hatte wsdd bisher nicht als sinnvoll für Samba angesehen.
>
> Der ist genau für samba da.

Ich hatte hier letztens den Thread dazu überlesen und da schien es mir
eher optional und für andere Dienste als samba...

>> Läuft das eventuell über bonjour/zeroconf/avahi ähnliche mdns-mechanismen?
>
> IMHO nein.

Witzigerweise kann ich meine Libreelec Kodis via zeroconf announciert
mit smb ansprechen. Per Klick im Dolphin der die unter Netzwerk
einsortiert. Unter den Samba-Freigaben tauchen die aber ebenso wenig auf
wie die anderen Hosts früher - und der FILE server auch nicht (mehr).

>> Braucht das dann auch wieder 15 Minuten oder mehr bis ein Host in der
>> Browseliste auftaucht, oder gar eine Arbeitsgruppe bekannt ist?
>
> Habe ich hier nicht beobachtet.

Naja, das war halt der typische Delay in reinem Netbios bis der WINS das
im Schlimmsten Fall mit kriegt das ein Host down ist. IMHO auch bei
TCPBEUI (Samba) noch ein Problem.

>
> Vielleicht verstehe ich dein Problem auch nicht. IMHO werden nur Freigaben
> annonciert, die von der gleichen Samba-Maschine kommen, wo auch der wsdd
> läuft, also kein Sammeldienst oder so.

Es geht eigentlich überhaupt nicht um die Freigaben ansich. An die komme
ich ja mittels SMB://IP oder SMB://HOSTNAME.

Es geht darum das der EIS/Samba Server offensichtlich überhaupt keine
Browseliste zusammen bekommt. Sprich ein SMB Client sollte sich m.W.
beim WINS anmelden (selbst wenn der nur PRINT$) freigibt. So das andere
Clients vom WINS eine Liste mit Aktiven Hosts unter $ARBEITSGRUPPE sehen
können. Aber genau das passiert hier nicht. Es wird kurz gesucht
(Dolpin) oder überhaupt nicht (Nemo, LM) und es taucht nur ein Leerer
Schirm auf. Weder $SMBHOSTx noch $ARBEITSGRUPPE sind zu sehen oder zu
finden. SMB://INTRANET bringt nur einen Not Found Fehler. Firewall ist aus.

>
>> wsdd, smbd und nmbd laufen aber winbindd wird als nicht gestartet
>> angezeigt. Soll das so?
>
> https://web.nettworks.org/forum/index.php?t=msg&goto=79265&&srch=winbind#msg_79265
>
> winbindd läuft nur wenn SAMBA_PASSWORD_SERVER gesetzt ist. Wenn du das noch
> nie gesetzt hattest, lief der auch noch nie.

Dazu bräuchte ich einen 2. Server mit NT, Samba o.a. auf den das
Verweisen könnte und den ich derzeit nicht habe. Will mir allerdings
einen W2K Server einrichten für ein RetroNet. Nur W2K und Multihoming
ist nicht meine Welt und bringt den nur durcheinander. Es muß ja auch
mit Samba gehen. Früher ging es ja auch. Und Password Server = Localhost
ist m.W. auch nicht zulässig. Ich denke wenn das Leer ist wird eh Lokal
als Default angesehen. Oder irre ich da?

>> Aber wie bringe ich Samba/EIS
>> das bei, mittels Samba_Compat=Yes oder noch mehr?
>
> Ja, die musst du setzen.

Wenn es keine andere Lösung gibt dann bleibt wohl nur das.

Marcus Röckrath

unread,
May 4, 2020, 9:10:02 AM5/4/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>>>> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das
>>>> Paket wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.
>>>
>>> Okay, ich hatte wsdd bisher nicht als sinnvoll für Samba angesehen.
>>
>> Der ist genau für samba da.
>
> Ich hatte hier letztens den Thread dazu überlesen und da schien es mir
> eher optional und für andere Dienste als samba...

Nur für samba und sonst für nichts.

> Witzigerweise kann ich meine Libreelec Kodis via zeroconf announciert
> mit smb ansprechen.

Vielleicht findet sich ja jemand, der ein solches Paket für eisfair
entwickelt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Thomas Bork

unread,
May 4, 2020, 1:46:48 PM5/4/20
to
Am 03.05.2020 um 23:41 schrieb Marcus Röckrath:

> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das Paket
> wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.

wsdd hilft nur auf Rechnern wie Win10, die WSD/LLMNR Discovery/Name
Service Clients eingebaut haben.

Macs und Linux nutzen Zeroconf/Avahi.

--
der tom
[eisfair-team]

Thomas Bork

unread,
May 4, 2020, 1:49:54 PM5/4/20
to
Am 04.05.2020 um 14:29 schrieb Kay Martinen:

>>> Aber wie bringe ich Samba/EIS
>>> das bei, mittels Samba_Compat=Yes oder noch mehr?
>> Ja, die musst du setzen.
> Wenn es keine andere Lösung gibt dann bleibt wohl nur das.

Tu das nicht. Es ist sowieso eine Frage der Zeit, bis smb1 bei Samba
komplett rausfliegt...

--
der tom
[eisfair-team]

Kay Martinen

unread,
May 4, 2020, 3:09:17 PM5/4/20
to
Am 04.05.20 um 19:46 schrieb Thomas Bork:
> Am 03.05.2020 um 23:41 schrieb Marcus Röckrath:
>
>> Das smb3-Protokoll sieht keine Announcierung mehr vor. Installiere das
>> Paket
>> wsdd, da die Funktion auch unter smb-Protokoll >1 zurückbringt.
>
> wsdd hilft nur auf Rechnern wie Win10, die WSD/LLMNR Discovery/Name
> Service Clients eingebaut haben.

Ist das von IPv6 abhängig? Sprich: Muß das aktiv sein und reicht link-local?

>
> Macs und Linux nutzen Zeroconf/Avahi.

Offensichtlich hab ich dann noch ein Problem in der Konfig vom Samba -
oder den clients. Als ich Compat=Yes setzte konnte ich von LM/Nemo die
Arbeitsgruppe finden, von ubuntu und dolphin nicht. Allerdings hatte ich
es vor der umschaltung nicht noch mal mit Nemo versucht. Möglich das ne
andere Änderung das vorher schon ermöglichte.

Aber, die Kodi's können trotz min_prot keines oder smbv1 (in kodi) immer
noch nicht die Arbeitsgruppe sehen.

smbtree auf dem samba-server zeigte zuletzt aber alle hosts und
freigaben an, auch von einzelnen smb-hosts. Lokal scheint es also zu
funktionieren. Auf dem ubuntu kam bei smbtree vorher nichts, doch jetzt
auch alles. Nur dolphin zeigt immer noch keine Arbeitsgruppe an. Und ich
weiß nicht wo ich noch suchen soll.

Kay Martinen

unread,
May 4, 2020, 3:11:06 PM5/4/20
to
Am 04.05.20 um 19:49 schrieb Thomas Bork:
Wenn ich Kodi SMBv3 angebe, brauche ich dann wsdd um eine Arbeitsgruppe
sehen/finden zu können? Oder brauche ich einen avahi auf dem Samba-server???

Thomas Bork

unread,
May 5, 2020, 4:22:12 PM5/5/20
to
Am 04.05.2020 um 21:11 schrieb Kay Martinen:

> Wenn ich Kodi SMBv3 angebe, brauche ich dann wsdd um eine Arbeitsgruppe
> sehen/finden zu können? Oder brauche ich einen avahi auf dem Samba-server???

Das kommt ganz darauf an, was auf der Maschine mit Kodi läuft:

Wenn dort ein wsd-Client existiert, dann benötigst Du wsdd auf dem Server.

Wenn dort nur ein avahi-Client existiert, hilft Dir das nicht weiter,
denn bisher gibt es avahi nicht für eisfair und damit kann ich Samba
auch nicht mit avahi-Unterstützung bauen und folglich taucht Samba auch
nicht über avahi auf dem Client auf.

--
der tom
[eisfair-team]

Thomas Bork

unread,
May 5, 2020, 4:30:52 PM5/5/20
to
Am 04.05.2020 um 21:09 schrieb Kay Martinen:

>> wsdd hilft nur auf Rechnern wie Win10, die WSD/LLMNR Discovery/Name
>> Service Clients eingebaut haben.
> Ist das von IPv6 abhängig? Sprich: Muß das aktiv sein und reicht link-local?

Das muss nicht aktiv sein. Bei mir taucht Samba auch zuverlässig auf
einem Win10-Client ohne smb1 auf, wenn wsdd mit ipv4 läuft.

>> Macs und Linux nutzen Zeroconf/Avahi.
> Offensichtlich hab ich dann noch ein Problem in der Konfig vom Samba -
> oder den clients. Als ich Compat=Yes setzte konnte ich von LM/Nemo die
> Arbeitsgruppe finden, von ubuntu und dolphin nicht. Allerdings hatte ich
> es vor der umschaltung nicht noch mal mit Nemo versucht. Möglich das ne
> andere Änderung das vorher schon ermöglichte.

Du musst Dir sehr genau ansehen, welche Samba-Version mit welchen
Optionen auf den Clients läuft. Denn auch die Client-Seite kann auf
Protokolle grösser smb1 festgenagelt sein.

> Aber, die Kodi's können trotz min_prot keines oder smbv1 (in kodi) immer
> noch nicht die Arbeitsgruppe sehen.

Es gibt Festlegungen für die Server- und die Client-Seite in Samba. Und
es gibt Samba-Versionen, die ab bestimmten Versionen andere
Voreinstellungen haben.

> smbtree auf dem samba-server zeigte zuletzt aber alle hosts und
> freigaben an, auch von einzelnen smb-hosts. Lokal scheint es also zu
> funktionieren. Auf dem ubuntu kam bei smbtree vorher nichts, doch jetzt
> auch alles. Nur dolphin zeigt immer noch keine Arbeitsgruppe an. Und ich
> weiß nicht wo ich noch suchen soll.

Siehe oben. Und mache Dich schlau, wie dolphin überhaupt auf
smb-Freigaben zugreift (cifs-Modul, libsmbclient, smbclient?). Dann
weisst Du eventuell, an welchen Stellschrauben Du drehen musst.

--
der tom
[eisfair-team]
0 new messages