Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

nextcloud, externe Shares einbinden

3 views
Skip to first unread message

Alex Busam

unread,
May 19, 2020, 3:25:02 PM5/19/20
to
Hi,

auf meinem nextcloud eisfair ist auch Samba installiert mit mehreren
Shares. Diese liegen lokal auf dem Eisfair. Bisher habe ich immer per
SMB/CIFS darauf zugegriffen, was auch problemlos funktioniert hat. Seit
einer (unbekannten) Weile geht das nicht mehr. Nun suche ich gerade nach
dem Fehler.
In den Einstellungen erhalte ich einen grünen Haken, Beim Aufruf unter
"Dateien" dann aber
Interner Serverfehler
Der Server konnte die Anfrage nicht fertig stellen.

Sollte dies erneut auftreten, senden Sie bitte die nachfolgenden
technischen Einzelheiten an Ihren Server-Administrator.

Weitere Details können im Server-Protokoll gefunden werden.

Technische Details
Entfernte Adresse: ----------
Anfragekennung: aEGW7DGyx6iO3Sv4NkM5

Unter Protokollierung findet man:
Error PHP Undefined index: debugMode at
/var/www/nextcloud/core/templates/exception.php#26 2020-05-19
21:18:05+02:00
Error PHP Undefined index: debugMode at
/var/www/nextcloud/core/templates/exception.php#17 2020-05-19
21:18:05+02:00
Fatal webdav Sabre\DAV\Exception: Invalid request for /
(InvalidTypeException) 2020-05-19 21:18:05+02:00

SMB Test liefert nichts unter Result.

Samba? Hat das was mit SMBv2 usw zu tun?
PHP?

Eine Einbindung eines "externen Speichers" als "lokal" funktioniert
ebenfalls nicht. Wenn ich dann auf den Ordner klicke komme ich zurück
zur Ansicht "dateien"

Ich weiß nicht wie ich das Problem gemnauer lokalisieren könnte.
Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße
Alex

Alex Busam

unread,
May 19, 2020, 3:56:34 PM5/19/20
to
zur Ansicht "dateien". Muss hier der Benutzer des Webservers Zugriff auf
die Share haben? Doch eher nur der eingeloggte Nextcloudbenutzer, oder?

Juergen Edner

unread,
May 20, 2020, 8:10:53 AM5/20/20
to
Hallo Alex,

> auf meinem nextcloud eisfair ist auch Samba installiert mit mehreren
> Shares. Diese liegen lokal auf dem Eisfair. Bisher habe ich immer per
> SMB/CIFS darauf zugegriffen, was auch problemlos funktioniert hat. Seit
> einer (unbekannten) Weile geht das nicht mehr. Nun suche ich gerade nach
> dem Fehler.
> In den Einstellungen erhalte ich einen grünen Haken, Beim Aufruf unter
> "Dateien" dann aber
> Interner Serverfehler
> Der Server konnte die Anfrage nicht fertig stellen.

vor Jahren habe ich auch einmal per SMB/CIFS auf Freigaben zugegriffen.
Da dies aber immer wieder zu Problemen führte, z.B. mit dem
php7-smbclient-Paket etc., habe ich mich letztendlich davon verabschiedet.
Bis dato gibt es noch diverse offene Nextcloud Issue-Tickets die sich
alle mit dem Thema SMB/CIFS befassen:

https://github.com/nextcloud/server/search?q=SMB&state=open&type=Issues

Am verlässlichsten arbeiten meiner Erfahrung nach alle Dateisysteme, die
Du per lokalem Mount, per NFS oder per WebDAV einbindest.

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Marcus Röckrath

unread,
May 20, 2020, 9:00:01 AM5/20/20
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>> auf meinem nextcloud eisfair ist auch Samba installiert mit mehreren
>> Shares. Diese liegen lokal auf dem Eisfair. Bisher habe ich immer per
>> SMB/CIFS darauf zugegriffen, was auch problemlos funktioniert hat. Seit
>> einer (unbekannten) Weile geht das nicht mehr. Nun suche ich gerade nach
>> dem Fehler.
>
> vor Jahren habe ich auch einmal per SMB/CIFS auf Freigaben zugegriffen.
> Da dies aber immer wieder zu Problemen führte,
>
> Am verlässlichsten arbeiten meiner Erfahrung nach alle Dateisysteme, die
> Du per lokalem Mount, per NFS oder per WebDAV einbindest.

Was mir nicht in den Kopf will, ist die tatsache, dass man auf einem
Linuxrechner eine lokale smb-Verbindung aufmachen möchte.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Alex Busam

unread,
May 20, 2020, 11:48:22 AM5/20/20
to
>
> Was mir nicht in den Kopf will, ist die tatsache, dass man auf einem
> Linuxrechner eine lokale smb-Verbindung aufmachen möchte.
>

Ich hab die Freigabe von lokalen Ordnern noch nie erfolgreich zum Laufen
gebracht. Und SMB hat halt funktioniert. OK, werde mich um "lokal" bemühen.

Kay Martinen

unread,
May 20, 2020, 1:30:01 PM5/20/20
to
Am 20.05.20 um 17:48 schrieb Alex Busam:
Kann nextcloud nicht auf das lokale Dateisystem zugreifen wenn es auf
dem selben läuft? Das kann ich kaum glauben und denke das es eine Frage
des Benutzers oder der Zugriffsrechte sein muß.

Einen "umweg" wie nextcloud-smbmount-localhost-smbserver zu gehen wäre
wirklich das letzte was mir dazu einfallen würde.

Olaf Jaehrling

unread,
May 20, 2020, 2:44:44 PM5/20/20
to
Hallo allerseits,

Kay Martinen schrieb am 20.05.20 um 19:21:
> Am 20.05.20 um 17:48 schrieb Alex Busam:
>>>
>>> Was mir nicht in den Kopf will, ist die tatsache, dass man auf einem
>>> Linuxrechner eine lokale smb-Verbindung aufmachen möchte.
>>>
>>
>> Ich hab die Freigabe von lokalen Ordnern noch nie erfolgreich zum Laufen
>> gebracht. Und SMB hat halt funktioniert. OK, werde mich um "lokal" bemühen.
>
> Kann nextcloud nicht auf das lokale Dateisystem zugreifen wenn es auf
> dem selben läuft? Das kann ich kaum glauben und denke das es eine Frage
> des Benutzers oder der Zugriffsrechte sein muß.

Nextcloud kann das zwar, aber man muss dermaßen an den Zugriffrechten
drehen, dass ich davon nur abraten kann.
Bsp. Ich möchte mit Nextcloud auf /home/olaf zugreifen. Das geht nur
wenn ich dem User bzw der Gruppe Zugriffsrechte gebe. Das will ich aber
eigentlich garnicht, da ja auch andere Applikationen die Rechte des
Apachen haben. So können php-Scripte oder cgi-scripte dann darauf
zugreifen. Will ich das?

Genau da kommt smb ins Spiel. Da muss ich mich in Nextcloud einloggen
und kann die Zugangdaten des Users olaf eintagen. Ok. Ist auch nicht so
super, aber immer noch bedeutend sicherer.

Ich habe allerdings an der smb.conf eigene Einstellungen eingetragen. So
ist es den Host mit der ip.192.168.x.x erlaubt per smb1 auf samba
zuzugreifen. Die anderen Hosts dürfen smb1 nicht mehr verwenden. Ich
weiß, dass das bald komplett rausfliegt und hoffe, dass bis dahin die
Bugs bei Nextcloud behoben sind.

samba ist meines Erachtens nach die einzige korrekte Methode als User
Berta auf die Homes vom User olaf zuzugreifen und dort Daten abzulegen,
bzw überhaupt zuzugreifen.
Ich möchte auch nicht, das ein Systemuser sich per Nextcloud einloggen
kann, deshalb sind dort nur Usernamen angelegt, die es nicht auf dem
System gibt. Ich kann auch meine Kindern Zugriff auf die Resourcen
erlauben, obwohl sie nicht mehr bei mir wohnen.
Damit hoffe ich auch Marcus seine Frage beantwortet haben, warum man auf
einem System selbst auf die sambafreigaben zugreifen will. :)

Gruß

Olaf



>
> Einen "umweg" wie nextcloud-smbmount-localhost-smbserver zu gehen wäre
> wirklich das letzte was mir dazu einfallen würde.
>

--
Packageserver: https://ojaehrling.de/eis/index.txt

Alex Busam

unread,
May 20, 2020, 5:30:10 PM5/20/20
to
Nun, es ist eine sinnvolle Art mit den entsprechenden Zugriffsrechten
des in nextcloud eingeloggten Users darauf zuzugreifen.
Ohne dem Apachen alle möglichen Rechte einzuräumen.

Alex Busam

unread,
May 20, 2020, 5:31:29 PM5/20/20
to
Danke Olaf! ok, Dein Hinweis, dass SMBv1 notwendig ist....dem geh ich nach.

Kay Martinen

unread,
May 20, 2020, 6:00:03 PM5/20/20
to
Am 20.05.20 um 23:30 schrieb Alex Busam:
Okay. Mir würde da aus dem Bauch heraus eher 'chroot' einfallen (falls
das damit ginge) oder vielleicht das man sicherlich auch per nfs auf
localhost zugreifen könnte.

Aber, so lange ich nicht mal raus finden konnte ob und wie man z.b. die
accounts von icloud und skydrive an eine next|owncloud kiste klöppeln
könnte (als eine art proxy oder in getrennten/gemeinsamen
verzeichnissen) so lange brauche ich auch kein lokales cloudgedöns.



Kay

--
Posted via leafnode

Alex Busam

unread,
May 20, 2020, 6:18:05 PM5/20/20
to

> Okay. Mir würde da aus dem Bauch heraus eher 'chroot' einfallen (falls
> das damit ginge) oder vielleicht das man sicherlich auch per nfs auf
> localhost zugreifen könnte.
>
> Aber, so lange ich nicht mal raus finden konnte ob und wie man z.b. die
> accounts von icloud und skydrive an eine next|owncloud kiste klöppeln
> könnte (als eine art proxy oder in getrennten/gemeinsamen
> verzeichnissen) so lange brauche ich auch kein lokales cloudgedöns.
>
>
>
> Kay
>
Für mich ist es eine Art Notfallzugriffsoption auf meinen Server.
Nextcloud mit twofactor-Authentification als "Proxy" über Samba...

iCloud? Mit dem Apfelkram kenn ich mich nicht aus.
Skydrive? Du meinst Onedrive? Das kannst Du einbinden:
https://apps.nextcloud.com/apps/files_external_onedrive

Viele Grüße
Alex

Juergen Edner

unread,
May 21, 2020, 6:20:36 AM5/21/20
to
Hallo Kay,

> Aber, so lange ich nicht mal raus finden konnte ob und wie man z.b. die
> accounts von icloud und skydrive an eine next|owncloud kiste klöppeln
> könnte (als eine art proxy oder in getrennten/gemeinsamen
> verzeichnissen) so lange brauche ich auch kein lokales cloudgedöns.

Nextcloud erhebt primär den Anspruch erst einmal das einzige Daten-
repository zu sein, somit stehen Verbindungen zu anderen Cloud-Anbietern
nicht im Fokus. Wenn die genannten Dienste es ermöglichen mittels WebDAV
auf eine Freigabe zuzugreifen, sollte es jedoch ein Leichtes sein die
externen Quellen einzubinden.

Also entweder will man weg von den großen Anbietern und seine Daten
in einer privaten Wolke speichern oder man bleibt eben dort mit den
üblichen Sicherheitseinschränkungen - jeder wie er mag ;-)

Rolf Bensch

unread,
May 21, 2020, 9:10:18 AM5/21/20
to
Hallo Alex,

wenn es nur wenige Accounts betrifft, könntest Du auch einen anderen Weg
gehen: NC bietet selbst einen WebDAV-Server. Den habe ich hier als
Favorit in meinem Datei-Explorer (unter Ubuntu) fest eingebunden. Das
Verzeichnis stellt sich lokal dar wie jedes andere auch. Was ich dort
hineinschiebe, ist sofort unter meinem NC-Account sichtbar.

Wenn ich das wollte, könnte ich dorthin eine automatische
Synchronisation von einem normalen Verzeichnis einrichten - das ist hier
aber Unsinn, weil die Userverzeichnisse und NC ohnehin auf dem gleichen
Server liegen und auch in die gleiche Datensicherung wandern.

Gruß Rolf

Alex Busam

unread,
May 23, 2020, 1:06:55 PM5/23/20
to
Ein weiterer Versuche. Vielleicht kann mir noch jemand einen Hinweis
geben an welcher Komponente das Scheitern der SMB-Anbindung liegen
könnte....Im Protokoll:


webdav Sabre\DAV\Exception: Invalid request for / (InvalidTypeException)
/var/www/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/File.php - line 418:

OCA\DAV\Connector\Sabre\File->convertToSabreException(Icewind\SMB\ ... {})

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/CorePlugin.php - line 85:

OCA\DAV\Connector\Sabre\File->get()

<<closure>>

Sabre\DAV\CorePlugin->httpGet(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/event/lib/EventEmitterTrait.php - line
105:

call_user_func_array([ Sabre\DAV\ ... "], [ Sabre\HTTP ... }])

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 479:

Sabre\Event\EventEmitter->emit("method:GET", [ Sabre\HTTP ... }])

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 254:

Sabre\DAV\Server->invokeMethod(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})

/var/www/nextcloud/apps/dav/appinfo/v1/webdav.php - line 82:

Sabre\DAV\Server->exec()

/var/www/nextcloud/remote.php - line 165:

require_once("/var/www/ne ... p")

Verursacht durchIcewind\SMB\Exception\InvalidTypeException: Invalid
request for / (InvalidTypeException)
/var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/NativeState.php
- line 66:

Icewind\SMB\Exception\Exception::fromMap({ 1: "Icewin ... "}, 21, "/")

/var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/NativeState.php
- line 78:

Icewind\SMB\Native\NativeState->handleError("/")

/var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/NativeState.php
- line 212:

Icewind\SMB\Native\NativeState->testResult(false,
"smb://10.179.59.55/vol1/")

/var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/NativeShare.php
- line 263:

Icewind\SMB\Native\NativeState->open("smb://10.179.59.55/vol1/", "r")

/var/www/nextcloud/apps/files_external/lib/Lib/Storage/SMB.php - line 416:

Icewind\SMB\Native\NativeShare->read("/")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/Storage/Wrapper/Wrapper.php - line 299:

OCA\Files_External\Lib\Storage\SMB->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/Storage/Wrapper/PermissionsMask.php
- line 122:

OC\Files\Storage\Wrapper\Wrapper->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/Storage/Wrapper/Wrapper.php - line 299:

OC\Files\Storage\Wrapper\PermissionsMask->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/Storage/Wrapper/Availability.php -
line 314:

OC\Files\Storage\Wrapper\Wrapper->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/Storage/Wrapper/Wrapper.php - line 299:

OC\Files\Storage\Wrapper\Availability->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/View.php - line 1160:

OC\Files\Storage\Wrapper\Wrapper->fopen("", "r")

/var/www/nextcloud/lib/private/Files/View.php - line 996:

OC\Files\View->basicOperation("fopen", "/vol1", [ "read"], "r")

/var/www/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/File.php - line 416:

OC\Files\View->fopen("vol1", "r")

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/CorePlugin.php - line 85:

OCA\DAV\Connector\Sabre\File->get()

<<closure>>

Sabre\DAV\CorePlugin->httpGet(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/event/lib/EventEmitterTrait.php - line
105:

call_user_func_array([ Sabre\DAV\ ... "], [ Sabre\HTTP ... }])

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 479:

Sabre\Event\EventEmitter->emit("method:GET", [ Sabre\HTTP ... }])

/var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 254:

Sabre\DAV\Server->invokeMethod(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})

/var/www/nextcloud/apps/dav/appinfo/v1/webdav.php - line 82:

Sabre\DAV\Server->exec()

/var/www/nextcloud/remote.php - line 165:

require_once("/var/www/ne ... p")

Marcus Röckrath

unread,
May 23, 2020, 1:20:02 PM5/23/20
to
Hallo Alex,

Alex Busam wrote:

> Ein weiterer Versuche. Vielleicht kann mir noch jemand einen Hinweis
> geben an welcher Komponente das Scheitern der SMB-Anbindung liegen
> könnte....Im Protokoll:
>
>
> webdav Sabre\DAV\Exception: Invalid request for / (InvalidTypeException)
> /var/www/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/File.php - line 418:
>
> OCA\DAV\Connector\Sabre\File->convertToSabreException(Icewind\SMB\ ... {})
>
> /var/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/CorePlugin.php - line 85:
>
> OCA\DAV\Connector\Sabre\File->get()
>
> <<closure>>
[...]
>
> Verursacht durchIcewind\SMB\Exception\InvalidTypeException: Invalid
> request for / (InvalidTypeException)
> /var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/NativeState.php
> - line 66:

Richte doch mal einen Report an die Macher dieser Software.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
May 23, 2020, 2:25:48 PM5/23/20
to
Hallo Alex,

>> Bis dato gibt es noch diverse offene Nextcloud Issue-Tickets die sich
>> alle mit dem Thema SMB/CIFS befassen:
>>
>> https://github.com/nextcloud/server/search?q=SMB&state=open&type=Issues
>
> Ein weiterer Versuche. Vielleicht kann mir noch jemand einen Hinweis
> geben an welcher Komponente das Scheitern der SMB-Anbindung liegen
> könnte....Im Protokoll:
>
> webdav    Sabre\DAV\Exception: Invalid request for / (InvalidTypeException)
> /var/www/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/File.php - line 418:

https://github.com/nextcloud/server/issues/20622

Alex Busam

unread,
May 23, 2020, 5:07:00 PM5/23/20
to
>
> https://github.com/nextcloud/server/issues/20622

das hilft. Danke, Jürgen!!!
Hab unter
/var/www/nextcloud/apps/files_external/3rdparty/icewind/smb/src/Native/
in NativeFileInfo.php
folgende Zeilen entfernt bzw. hinzugefügt entsprechend:
https://github.com/icewind1991/SMB/commit/927e330901cf7d1323937a2e77e6d542fe9cd894.patch

Die AbstractShareTest.php hab ich nicht gefunden. Aber funktioniert
soweit wieder reibungslos!
Vielen Dank allen für die Hilfe.
Beim Protokolllog war der Gedanke, dass vielleicht doch eine
eisfair-Komponente das Problem verursachen könnte.




Viele Grüße
Alex
0 new messages