Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

(dauerhafte) eigene Boot-Mitteilung erzeugen

0 views
Skip to first unread message

Uwe Kunze

unread,
Feb 11, 2020, 4:00:31 AM2/11/20
to
Hallo NG,

ich möchte auf einem eis-1 eine "eigene Mitteilung" (möglichst noch vor
dem Login) auf einem angeschlossenen Monitor (und wenns geht, auch auf
einer ssh-Konsole) erzeugen, die auch Reboots und Updates überlebt.

Soweit ich weiß, ist "/etc/issue" für sowas gedacht ... aber die wird ja
offenbar vom eis schon genutzt.

Kann jemand helfen ?

Danke und Grüße.
Uwe

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 11, 2020, 6:18:00 AM2/11/20
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze schrieb am Tue, 11 February 2020 10:00
Die /etc/issue zu ändern, dürfte bei einem eventuellen Update der
Datei deine Bemühungen wieder zunichte machen, aber IMHO könnte das
Verzeichnis /etc/issue.d für deine Zwecke geeignet sein, wenn, wie ich
hoffe, dieses Verzeichnis automatisch mit ausgewertet wird.

Lege doch da mal eine Datei mit dem anzuzeigendem Text an.
--
Gruß Marcus

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 6:21:17 AM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 10:00 schrieb Uwe Kunze:
> Hallo NG,
>
> ich möchte auf einem eis-1 eine "eigene Mitteilung" (möglichst noch vor
> dem Login) auf einem angeschlossenen Monitor (und wenns geht, auch auf
> einer ssh-Konsole) erzeugen, die auch Reboots und Updates überlebt.
>
> Soweit ich weiß, ist "/etc/issue" für sowas gedacht ... aber die wird ja
> offenbar vom eis schon genutzt.

Und? Was hindert dich daran diese Datei zu bearbeiten? Du kannst es
einfach "machen" denn IMHO steht da nur die Eisfair-version (mit
@char-sequenzen) drin. Was aber nicht heißt das man da nicht noch mehr
rein schreiben kann. Für Netzwerk-Logins kann es noch eine
/etc/issue.net geben. Die wird mir hier bei mir aber nicht angezeigt
obwohl sie existiert. Warum, weiß ich nicht. Könnte einstellungs-sache
am Server oder am client sein.

Nur am Rande: Proliant-Server können im BIOS einen Meldungstext bekommen
der vor dem Booten angezeigt wird. Falls du einen haben solltest...

Kay

--
Posted via SN

Marcus Roeckrath

unread,
Feb 11, 2020, 6:36:24 AM2/11/20
to
Hallo Uwe,

Marcus Roeckrath schrieb am Tue, 11 February 2020 12:17
> Die /etc/issue zu ändern, dürfte bei einem eventuellen Update der
> Datei deine Bemühungen wieder zunichte machen, aber IMHO könnte das
> Verzeichnis /etc/issue.d für deine Zwecke geeignet sein, wenn, wie
> ich hoffe, dieses Verzeichnis automatisch mit ausgewertet wird.
> Lege doch da mal eine Datei mit dem anzuzeigendem Text an.

So einfach ist das nicht:

"The file /etc/issue is read from agetty(8) and similar tools and shown
above the login prompt. While some of the informations can be adjusted
with variables, the file itself is static. To display dynamic content,
issue-generator(1) generates a /run/issue file from different files.

Files in /etc/issue.d override files with the same name in
/usr/lib/issue.d and /run/issue.d. Files in /run/issue.d override files
with the same name in /usr/lib/issue.d. Packages should install their
configuration files in /usr/lib/issue.d. Files in /etc/issue.d are
reserved for the local administrator, who may use this logic to override
the files installed by vendor packages. All configuration files are
sorted by their filename in lexicographic order, regardless of which of
the directories they reside in."
--
Gruß Marcus

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 7:04:10 AM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 12:36 schrieb Marcus Roeckrath:
> Hallo Uwe,
>
> Marcus Roeckrath schrieb am Tue, 11 February 2020 12:17
>> Die /etc/issue zu ändern, dürfte bei einem eventuellen Update der
>> Datei deine Bemühungen wieder zunichte machen, aber IMHO könnte das
>> Verzeichnis /etc/issue.d für deine Zwecke geeignet sein, wenn, wie
>> ich hoffe, dieses Verzeichnis automatisch mit ausgewertet wird.
>> Lege doch da mal eine Datei mit dem anzuzeigendem Text an.
>
> So einfach ist das nicht:
>
> "The file /etc/issue is read from agetty(8) and similar tools and shown
> above the login prompt. While some of the informations can be adjusted
> with variables, the file itself is static. To display dynamic content,
> issue-generator(1) generates a /run/issue file from different files.

Das gilt vermutlich für "irgendeine" Linux Distri - die issue-generator
mit bringt. Wie ist das bei Eisfair denn.

Das Verzeichnis issue.d ist vorhanden aber leer, und eine automagische
Änderung daran ist mir noch nicht aufgefallen. Ich vermute das
bestenfalls ein base- oder kernel-update den Inhalt von issue
überarbeiten würde - oder dies schlicht durch die Spezialsequenz in
'eisfair - Linux Kernel \r (\l).' automatisch ersetzt wird. Damit ist
auch dabei keine Änderung der Datei nötig, so auch kein issue-generator.
Paketsuche ergibt zu den beiden Worten auch kein Paket. Ebenso ein
locate an der Konsole. (Nein, ich brauch das auch nicht!)

Nach der MOTD wird eh "Welcome to eisfair" und die Version von Kernel
und base gezeigt. Kommt wahrscheinlich vom Login Programm, oder einem
PAM-Modul!?

Ich hab neulich erst hier zu issue.d gefragt aber keine Antwort
erhalten. In einer allgemeinen Linux-gruppe dann schon, auch mit dem
hinweis das Programme dort ihre eigenen Textschnipsel anlegen könnten
die dann beim booten gezeigt würden.

Generell sehe ich das etwas kritisch. Zeigt es doch Angreifern evtl.
noch andere Wege ins System auf, noch vor dem Login. Einen MotD
generator gibt es aber wohl nicht. Dann kämen solche Meldungen erst NACH
dem erfolgreichen Login. :-)

Fazit: Bei Eisfair wird da offenbar nix automatisch aus issue.d
generiert und wenn doch kann man ja eine issue.bak anlegen und diese
zurück kopieren. Ferdisch! :)

Holger Bruenjes

unread,
Feb 11, 2020, 7:16:22 AM2/11/20
to
Hallo Uwe

Am 11/02/2020 um 10.00 schrieb Uwe Kunze:

> Kann jemand helfen ?

/etc/motd

Holger

Holger Bruenjes

unread,
Feb 11, 2020, 7:20:34 AM2/11/20
to
Hallo Kay

Am 11/02/2020 um 12.21 schrieb Kay Martinen:

> Und? Was hindert dich daran diese Datei zu bearbeiten? Du kannst es
> einfach "machen" denn IMHO steht da nur die Eisfair-version (mit
> @char-sequenzen) drin. Was aber nicht heißt das man da nicht noch mehr
> rein schreiben kann. Für Netzwerk-Logins kann es noch eine
> /etc/issue.net geben. Die wird mir hier bei mir aber nicht angezeigt
> obwohl sie existiert. Warum, weiß ich nicht. Könnte einstellungs-sache
> am Server oder am client sein.

musst Du halt in der sshd konfig aktivieren.

Banner /etc/issue.net

Holger

D. Oezbilen

unread,
Feb 11, 2020, 7:59:06 AM2/11/20
to
Hallo Uwe,

> Kann jemand helfen ?

fuer sshd:

in

sshd_config

sollte

Banner /etc/sshd_banner
definiert sein.

Wenn Du issue/motd/sshd_banner reproduzierbar gestalten willst, solltest
Du vllt. Dir boxes/figlet und/oder cadubi anschauen. Das Ergebnis in
eine Datei pipe.

figlet -f banner ABC
=>
# ###### #####
# # # # # #
# # # # #
# # ###### #
#### ### # # #
# # # # # #
# # ###### #####

Du siehst leider eine verstuemmlete Ausgabe, sollten GROSSE ABC sein.

echo EISFAIR | boxes -s 9x3 -d shell
=>
#########
#EISFAIR #
#########


echo --TEST-- | boxes -s 9x3 -d shell
=>
##########
#--TEST--#
##########
auch etwas verstuemmelt.

Viel Erfolg.
Oez.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 8:20:05 AM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 13:20 schrieb Holger Bruenjes:
Habe ich eben mal gemacht. Der Text wird angezeigt aber die Kernel
Version nicht. Ausgegeben wird

eisfair - Linux Kernel \r (\l).

Ist eine kopie von /etc/issue. Mein Fehler oder fehlt da noch was?

Marcus Röckrath

unread,
Feb 11, 2020, 9:50:03 AM2/11/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

> Das Verzeichnis issue.d ist vorhanden aber leer, und eine automagische
> Änderung daran ist mir noch nicht aufgefallen.

Das /etc/issue.d dient dazu an anderer Stelle angelegten Datein zu
"überstimmen":

Files in /etc/issue.d override files with the same name in
/usr/lib/issue.d and /run/issue.d. Files in /run/issue.d override files
with the same name in /usr/lib/issue.d. Packages should install their
configuration files in /usr/lib/issue.d. Files in /etc/issue.d are
reserved for the local administrator, who may use this logic to override
the files installed by vendor packages.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 11, 2020, 9:50:03 AM2/11/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>> Soweit ich weiß, ist "/etc/issue" für sowas gedacht ... aber die wird ja
>> offenbar vom eis schon genutzt.
>
> Und? Was hindert dich daran diese Datei zu bearbeiten?

Das ein eisfair-Update das wieder vernichtet!

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 11:02:17 AM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 15:45 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Kay,
>
> Kay Martinen wrote:
>
>>> Soweit ich weiß, ist "/etc/issue" für sowas gedacht ... aber die wird ja
>>> offenbar vom eis schon genutzt.
>>
>> Und? Was hindert dich daran diese Datei zu bearbeiten?
>
> Das ein eisfair-Update das wieder vernichtet!
>

Das ist keine essentielle Konfigdatei. Backup machen und zurück kopieren
sollte wohl reichen - falls das je vorkommen sollte.

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 12:01:51 PM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 15:43 schrieb Marcus Röckrath:
Ändert nichts an der Nutzlosigkeit dieses Verzeichnisses beim Eisfair.
Denn ohne ein tool das aus den Schnipseln dort eine issue datei erzeugt
und das nach bestimmten kriterien (? Bei jeder änderung, jedem neustart
oder???) ist das Verzeichnis selbst obsolet.

Gut, man könnte einfach alle dateien darin zusammen CATen aber das wäre
wohl wieder ein sonderweg.

Ergo: Kein issue-generator = kein nutzen für issue.d = kann weg und man
direkt die issue datei bearbeiten. Macht man halt ein Backup der datei
und spielt es zurück FALLS die wirklich mal geändert würde.

Es gibt gewiss wichtigeres als diese infodatei.

Marcus Röckrath

unread,
Feb 11, 2020, 1:00:02 PM2/11/20
to
Klar und vielleicht wird die in den nächsten Jahren nicht mehr geändert.

Aber wenn sie es tut und jemand sich da was angepasst, dauert es garantiert
keine Stunde und das Gemecker wegen des Verlustes der eingenen Änderungen
geht los.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Kay Martinen

unread,
Feb 11, 2020, 3:08:46 PM2/11/20
to
Am 11.02.20 um 18:53 schrieb Marcus Röckrath:
Oh, Sh**. Das kann ja nur eines bedeuten:

https://github.com/thkukuk/issue-generator MUSS in ein Paket umgesetzt
werden...

... und falls nötig müßte auch noch systemd dazu kommen. LoL! :-(

Ich frag mich da grad wann der Linux Kernel wohl als subtask unter einem
systemd-OS laufen wird. :-/ Spätestens dann wechsele ich zu BSD.

Uwe Kunze

unread,
Feb 12, 2020, 4:31:58 AM2/12/20
to
Hallo Holger, Marcus & Kay,

>> Kann jemand helfen ?
>
> /etc/motd

DANKE für Eure Tipps !
Kann alles so bestätigen.

Files in /etc/issue.d haben keine Wirkung, da ein "issue-generator" fehlt.

Einträge in /etc/issue funktionieren ... habe ich aber letztlich nicht
verwendet.

Holgers Tipp mit /etc/motd habe ich umgesetzt. Die Datei hat bei mir den
Zeitstempel xx.xx.2001 gehabt ... ist also scheinbar älter als der eis-1
selbst :-) und wird offenbar von keinem einzigen Paket benutzt ... die
Gefahr des "Überschreibens" bei einem Update ist also sehr gering ...
Außerdem lasse ich die /etc/motd jetzt mit einem kleinen Script bei
jedem boot neu erstellen ... somit steht immer DAS drin, was ich gern
anzeigen möchte.

Danke für Eure Hilfe !
Gruß Uwe

Uwe Kunze

unread,
Feb 12, 2020, 4:46:22 AM2/12/20
to
DANKE auch für DEINEN Tipp!

Sieht gut aus ;-), aber für meine Zwecke reicht eine einfache Textzeile
in /etc/motd. Werde mir aber die Anleitung mal aufheben ...

Gruß Uwe

>> Kann jemand helfen ?
>
> Wenn Du issue/motd/sshd_banner reproduzierbar gestalten willst, solltest
> Du vllt. Dir boxes/figlet und/oder cadubi anschauen. Das Ergebnis in
> eine Datei pipe.
> Viel Erfolg.
> Oez.

Ralph Mory

unread,
Feb 12, 2020, 11:30:39 AM2/12/20
to
Uwe Kunze schrieb:
> DANKE auch für DEINEN Tipp!
>
> Sieht gut aus ;-), aber für meine Zwecke reicht eine einfache Textzeile
> in /etc/motd.

Habe ich auch so gemacht... läuft seit Jahren problemlos. Mehr braucht
IMHO kein Mensch...

Gruß Ralph
0 new messages