Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[e1] Apache --> php7 --> curl nicht vorhanden?

0 views
Skip to first unread message

Helmut Backhaus

unread,
Feb 25, 2020, 7:17:24 PM2/25/20
to
Hallo zusammen,
ich bekomme curl unter php7 nicht installiert.
Oder nicht in Funktion ...

Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function curl_init() in
/var/www/divera-host.dyndns1.de/htdocs/login.php:14 Stack trace: #0
{main} thrown in /var/www/divera-host.dyndns1.de/htdocs/login.php on
line 14

(alles eine Zeile)

Und die Zeile 14 im PHP script ist:
$curl_handle=curl_init();

In vielen Google Einträgen wird überall geschrieben php7-curl
nachinstallieren, nur wie unter Eis?

Wenn ich das richtig recherchiert habe, sollte curl in php7_common
enthalten sein, aber ich kann es nicht finden. Auch in info.php kann ich
curl nicht finden.

Vielleicht noch als Hinweis, dass Script läuft auf einem anderen Eis1,
einziger unterschied ist, da ist noch php5 installiert.

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 1:40:02 AM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Wenn ich das richtig recherchiert habe, sollte curl in php7_common
> enthalten sein, aber ich kann es nicht finden. Auch in info.php kann ich
> curl nicht finden.

Hilft php7-common weiter? Das enthält ein curl-Lib für php7.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 1:40:47 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 07:31 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Wenn ich das richtig recherchiert habe, sollte curl in php7_common
>> enthalten sein, aber ich kann es nicht finden. Auch in info.php kann ich
>> curl nicht finden.
>
> Hilft php7-common weiter? Das enthält ein curl-Lib für php7.
>

Ich meine, dass wurde automatisch während der Installation von php7 mit
installiert.

Aber würde den nur die "curl-lib" reichen?

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 2:00:03 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>> Wenn ich das richtig recherchiert habe, sollte curl in php7_common
>>> enthalten sein, aber ich kann es nicht finden. Auch in info.php kann ich
>>> curl nicht finden.
>>
>> Hilft php7-common weiter? Das enthält ein curl-Lib für php7.
>
> Ich meine, dass wurde automatisch während der Installation von php7 mit
> installiert.

eisman query --installed php7-common

> Aber würde den nur die "curl-lib" reichen?

Du brauchst obiges Paket; curl-lib ist ekin Paket. Ich schrieb nur, das eine
solche in obigem Paket steckt.

Wenn php7-common nicht ausreicht, fehlt deiner Anwendung möglicherweise noch
etwas anderes.

Ist sie mit php7 kompatibel?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 2:20:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Marcus Röckrath wrote:

> Wenn php7-common nicht ausreicht, fehlt deiner Anwendung möglicherweise
> noch etwas anderes.

Das SuSE-Paket php7-curl enthält genau diese curl.so, die bei uns mit im
Paket php7-common enthalten ist.

Zusätzlich ist eine

/etc/php7/conf.d/curl.ini

mit dem Inhalt

extension=curl.so

enthalten.

Da ich php7 noch nicht einsetze, folgende Fragen:

Ist/Kann die Curl-Extension in der php7-Konfiguration aktiviert werden?

Ist sie das eventuell durch die Paketinstallation, also in /etc/php7/conf.d
mal suchen, ob obige Aktivierungszeile in einer Datei auftaucht.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 2:25:15 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 19:53 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>>> Wenn ich das richtig recherchiert habe, sollte curl in php7_common
>>>> enthalten sein, aber ich kann es nicht finden. Auch in info.php kann ich
>>>> curl nicht finden.
>>>
>>> Hilft php7-common weiter? Das enthält ein curl-Lib für php7.
>>
>> Ich meine, dass wurde automatisch während der Installation von php7 mit
>> installiert.
>
> eisman query --installed php7-common

Ja, ist installiert.
Die Ausgabe kann ich nicht so mal eben Posten ...
Ich komme auf die Maschine z.Z. nur per Teamviewer/Win10

Abgetippt:
version 1.1.14
Short php7-common
Date 2020-01-06

>
>> Aber würde den nur die "curl-lib" reichen?
>
> Du brauchst obiges Paket; curl-lib ist ekin Paket. Ich schrieb nur, das eine
> solche in obigem Paket steckt.

Nur um sicher zu gehen, curl-lib ist *kein* Paket?

>
> Wenn php7-common nicht ausreicht, fehlt deiner Anwendung möglicherweise noch
> etwas anderes.

Aber laut info.php gibt es "curl nicht, wie passt das zusammen?

>
> Ist sie mit php7 kompatibel?
>

Das verstehe ich nicht, dass ist ein kleines php Script welches ich
selbst geschrieben habe.

Bin nicht ganz sicher, ob es sauber dargestellt wir ...

Hier das Script:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

<head>
<title>Türöffner</title>
</head>
<?php
if ($_GET['user'] == "user" && $_GET['word'] == "geheim"){
session_start();
$_SESSION["user"] = "test";
$curl_handle=curl_init();

curl_setopt($curl_handle,CURLOPT_URL,'http://1.1.3.4/cm?cmnd=Power1%201');
curl_setopt($curl_handle,CURLOPT_CONNECTTIMEOUT,2);
curl_setopt($curl_handle,CURLOPT_RETURNTRANSFER,1);
$buffer = curl_exec($curl_handle);
curl_close($curl_handle);
if (empty($buffer)){
print "Der Server antwortet nicht.<p>";
}
elseif (strpos($buffer, 'POWER') && strpos($buffer, 'ON') !== false) {
print "<p id=p1>Schalter aktiv!</p>";
}
else{
// echo "$buffer";
print $buffer;
}

} else {
die();
}
?>


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 2:40:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>> Aber würde den nur die "curl-lib" reichen?
>>
>> Du brauchst obiges Paket; curl-lib ist ekin Paket. Ich schrieb nur, das
>> eine solche in obigem Paket steckt.
>
> Nur um sicher zu gehen, curl-lib ist *kein* Paket?

Nein, schrieb ich doch; die curl.so für php7 ist in php7-common enthalten.

> Das verstehe ich nicht, dass ist ein kleines php Script welches ich
> selbst geschrieben habe.

Da ich selbst nicht in php programmiere, sage ich zum Code nichts.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 2:42:14 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 20:10 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Marcus Röckrath wrote:
>
>> Wenn php7-common nicht ausreicht, fehlt deiner Anwendung möglicherweise
>> noch etwas anderes.
>
> Das SuSE-Paket php7-curl enthält genau diese curl.so, die bei uns mit im
> Paket php7-common enthalten ist.
>
> Zusätzlich ist eine
>
> /etc/php7/conf.d/curl.ini
>
> mit dem Inhalt
>
> extension=curl.so
>
> enthalten.

Ich habe gestern nicht schlecht geschaut, als das ganze unter php7 nicht
lief. Damit hatte ich nicht gerechnet.

>
> Da ich php7 noch nicht einsetze, folgende Fragen:
>
> Ist/Kann die Curl-Extension in der php7-Konfiguration aktiviert werden?
>
> Ist sie das eventuell durch die Paketinstallation, also in /etc/php7/conf.d
> mal suchen, ob obige Aktivierungszeile in einer Datei auftaucht.
>

Was ich gerade unter php5 gefunden habe, ist:
(in info.php)
cURL support enabled
cURL Information 7.68.0

Das gibt es unter php7 nicht!

Ist das dort auch zu bekommen?

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 2:50:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Marcus Röckrath wrote:

> /etc/php7/conf.d/curl.ini
>
> mit dem Inhalt
>
> extension=curl.so
>
> enthalten.

Unter php5 wurde die curl.so in /etc/php5/conf.d/eisfair.ini aktiviert.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 3:05:47 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 20:49 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Marcus Röckrath wrote:
>
>> /etc/php7/conf.d/curl.ini
>>
>> mit dem Inhalt
>>
>> extension=curl.so
>>
>> enthalten.
>
> Unter php5 wurde die curl.so in /etc/php5/conf.d/eisfair.ini aktiviert.
>

Da stimmt was nicht!
Es gibt etwas ähnliches unter php 7.

/etc/php7/apache2/conf.d/

Wenn ich hier die Tab Taste drücke wird mir die "eisfair.ini" vorgeschlagen!
Wenn ich die (mit cat) dann versuche zu lesen kommt:
No such file or directory

Warum?
Dort gibt es einen sym-link nach:
/etc/php7/conf.d/*.ini

Aber das Verzeichnis /etc/php7/conf.d/ gibt es nicht.

Und jetzt?

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 3:10:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Was ich gerade unter php5 gefunden habe, ist:
> (in info.php)
> cURL support enabled
> cURL Information 7.68.0

Ist auch in /etc/php5/conf.d/eisfair.ini aktiviert.

Also bitte auch in /etc/php7/conf.d/eisfair.ini nachsehen.

> Das gibt es unter php7 nicht!
>
> Ist das dort auch zu bekommen?

Ich baue das Paket nicht, kann dir also nichts dazu sagen.

Warum kopierst du die nicht versuchsweise in die andere Installation rein -
explodieren wird der Server deswegen nicht. ;-)

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 3:20:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Unter php5 wurde die curl.so in /etc/php5/conf.d/eisfair.ini aktiviert.
>
> Da stimmt was nicht!

Es ist nicht notwendig, dass wir das an exakt gleicher Stelle wie die SuSE
habe; wer weiß, wo das bei Ubuntu steckt.

> Es gibt etwas ähnliches unter php 7.
> /etc/php7/apache2/conf.d/
>
> Wenn ich hier die Tab Taste drücke wird mir die "eisfair.ini"
> vorgeschlagen! Wenn ich die (mit cat) dann versuche zu lesen kommt:
> No such file or directory

Nimm einen Filemanager und schaue nach; prüfe ob

extension = curl.so

in eisfair.ini drinsteht.

> Dort gibt es einen sym-link nach:
> /etc/php7/conf.d/*.ini

Wo?

In der eisfair.ini?

Die Infos sind etwas schwammig.

@Holger:

> Aber das Verzeichnis /etc/php7/conf.d/ gibt es nicht.

Ich setze php7 nicht ein und kann zu der genauen Verzeichnisstruktur nichts
sagen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 3:31:07 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 21:15 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>> Unter php5 wurde die curl.so in /etc/php5/conf.d/eisfair.ini aktiviert.
>>
>> Da stimmt was nicht!
>
> Es ist nicht notwendig, dass wir das an exakt gleicher Stelle wie die SuSE
> habe; wer weiß, wo das bei Ubuntu steckt.
>
>> Es gibt etwas ähnliches unter php 7.
>> /etc/php7/apache2/conf.d/
>>
>> Wenn ich hier die Tab Taste drücke wird mir die "eisfair.ini"
>> vorgeschlagen! Wenn ich die (mit cat) dann versuche zu lesen kommt:
>> No such file or directory
>
> Nimm einen Filemanager und schaue nach; prüfe ob
>
> extension = curl.so
>
> in eisfair.ini drinsteht.

Es gibt keine Datei, nur einen sym-link ...

>
>> Dort gibt es einen sym-link nach:
>> /etc/php7/conf.d/*.ini
>
> Wo?
>
> In der eisfair.ini?
>
> Die Infos sind etwas schwammig.
>

Übersetzung:
Es gibt *kein* Verzeichnis
/etc/php7/conf.d/

Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
/etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini

So klar?

> @Holger:
>
>> Aber das Verzeichnis /etc/php7/conf.d/ gibt es nicht.
>
> Ich setze php7 nicht ein und kann zu der genauen Verzeichnisstruktur nichts
> sagen.
>


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 3:50:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Nimm einen Filemanager und schaue nach; prüfe ob
>>
>> extension = curl.so
>>
>> in eisfair.ini drinsteht.
>
> Es gibt keine Datei, nur einen sym-link ...
>
>>> Dort gibt es einen sym-link nach:
>>> /etc/php7/conf.d/*.ini

Bitte

ls -l /etc/php7/conf.d

Wo steht /etc/php7/conf.d/*.ini drin?

> Übersetzung:
> Es gibt *kein* Verzeichnis
> /etc/php7/conf.d/

Kann ja sein, die php7-Konfiguration wird dennoch dieses Verzeichnis
vorsorglich inkludieren, wenn irgendwelche Pakete dort
Konfigurationsdateien anlegen.

> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini

IMHO kann das so nicht sein, weil eine Datei auf eine Wildcard zeigen würde.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:00:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Übersetzung:
> Es gibt *kein* Verzeichnis
> /etc/php7/conf.d/
>
> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini

Meinte:

ls -l /etc/php7/apache2/conf.d

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:00:02 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Marcus Röckrath wrote:

> ls -l /etc/php7/conf.d

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 4:00:57 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 21:45 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>> Nimm einen Filemanager und schaue nach; prüfe ob
>>>
>>> extension = curl.so
>>>
>>> in eisfair.ini drinsteht.
>>
>> Es gibt keine Datei, nur einen sym-link ...
>>
>>>> Dort gibt es einen sym-link nach:
>>>> /etc/php7/conf.d/*.ini
>
> Bitte
>
> ls -l /etc/php7/conf.d
>
> Wo steht /etc/php7/conf.d/*.ini drin?

Nirgends, denn es Gibt das Verzeichnis /etc/php7/conf.d/ nicht.

>
>> Übersetzung:
>> Es gibt *kein* Verzeichnis
>> /etc/php7/conf.d/
>
> Kann ja sein, die php7-Konfiguration wird dennoch dieses Verzeichnis
> vorsorglich inkludieren, wenn irgendwelche Pakete dort
> Konfigurationsdateien anlegen.

Aber es gibt eine Verlinkung dort hin was aber nicht gehen kann.

>
>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>
> IMHO kann das so nicht sein, weil eine Datei auf eine Wildcard zeigen würde.
>

Genau so ist es aber ...
Ich habe das Gefühl, dass Du mir nicht glaubst ... :-))
Ich versuch mal ne Lösung zu finden wie ich das hier darstellen kann ...

Das ist mit Win 10 und dann noch über Teamviewer nicht so wirklich trivial.

--
Gruß,
Helmut

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 4:15:53 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,
so jetzt.

Am 26.02.20 um 22:00 schrieb Helmut Backhaus:
>>
>> Bitte
>>
>> ls -l /etc/php7/conf.d
>>
>> Wo steht /etc/php7/conf.d/*.ini drin?
>
> Nirgends, denn es Gibt das Verzeichnis /etc/php7/conf.d/ nicht.
>
>>

Siehe hier:
eis # ls -l /etc/php7/
total 8
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 25 20:56 apache2
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Feb 25 22:09 cli

>>> Übersetzung:
>>> Es gibt *kein* Verzeichnis
>>> /etc/php7/conf.d/
>>
>> Kann ja sein, die php7-Konfiguration wird dennoch dieses Verzeichnis
>> vorsorglich inkludieren, wenn irgendwelche Pakete dort
>> Konfigurationsdateien anlegen.
>
> Aber es gibt eine Verlinkung dort hin was aber nicht gehen kann.
>
>>
>>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>>
>> IMHO kann das so nicht sein, weil eine Datei auf eine Wildcard zeigen würde.
>>
>

Siehe hier:
eis # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 22 Feb 26 00:48 eisfair.ini ->
'/etc/php7/conf.d/*.ini'

> Genau so ist es aber ...
> Ich habe das Gefühl, dass Du mir nicht glaubst ... :-))
> Ich versuch mal ne Lösung zu finden wie ich das hier darstellen kann ...
>
> Das ist mit Win 10 und dann noch über Teamviewer nicht so wirklich trivial.
>


So, mit Putty.log hin und her schieben ...

--
Gruß,
Helmut

Holger Bruenjes

unread,
Feb 26, 2020, 4:16:12 PM2/26/20
to
Hallo Helmut

Am 26/02/2020 um 22.00 schrieb Helmut Backhaus:

>>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini

Welche Pakete sind denn ueberhaupt installiert?

apache2_php7?
php7-fpm?

eisman query --installed php7*

eisman query --installed apache2*


Holger

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:20:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini

Hast du das apache2-php7-Paket auch aktiviert, also dessen Konfiguration
aufgerufen, auf yes gestellt und die oreinstellungen mal geprüft?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 4:25:00 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 22:17 schrieb Marcus Röckrath:
Ja, habe ich ...
Ich glaub, sonst würde php gar nicht funktionieren

--
Gruß,
Helmut

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 4:27:08 PM2/26/20
to
Hallo Holger,

Am 26.02.20 um 22:16 schrieb Holger Bruenjes:
Ich häng das hier mal rein, ob es dann lesbar ist?

eis # eisman query --installed php7*
7 [r [9999;9999H [6n 8 7 [r [9999;9999H [6n 8 [32m [49mname
[0mphp7-cli
[32m [49mversion [0m1.1.14
[32m [49mshort [0mphp7 Command Line Interface
[32m [49mdate [0m2020-01-06
[32m [49murl
[0mhttps://www.pack-eis.de/dl.php?l=35431/php7-cli.tar.gz
[32m [49mstatus [0mstable
---------------------------------------------------------
[32m [49mname [0mphp7-common
[32m [49mversion [0m1.1.14
[32m [49mshort [0mphp7-common
[32m [49mdate [0m2020-01-06
[32m [49murl
[0mhttps://www.pack-eis.de/dl.php?l=35433/php7-common.tar.gz
[32m [49mstatus [0mstable
---------------------------------------------------------
eis # eisman query --installed php7* [K [K [K [K [K [K apache2*
7 [r [9999;9999H [6n 8 7 [r [9999;9999H [6n 8 [32m [49mname
[0mapache2-data
[32m [49mversion [0m2.1.3
[32m [49mshort [0mApache2 - Common Files for Apache2
[32m [49mdate [0m2019-08-07
[32m [49murl
[0mhttps://www.pack-eis.de/dl.php?l=32011/apache2-data.tar.gz
[32m [49mstatus [0mstable
---------------------------------------------------------
[32m [49mname [0mapache2_php7
[32m [49mversion [0m1.1.14
[32m [49mshort [0mApache2 Modul: Mod PHP7
[32m [49mdate [0m2020-01-06
[32m [49murl
[0mhttps://www.pack-eis.de/dl.php?l=35427/apache2_php7.tar.gz
[32m [49mstatus [0mstable
---------------------------------------------------------
[32m [49mname [0mapache2
[32m [49mversion [0m2.1.9
[32m [49mshort [0mThe Apache2 Webserver
[32m [49mdate [0m2020-02-19
[32m [49murl
[0mhttps://www.pack-eis.de/dl.php?l=36024/apache2.tar.gz
[32m [49mstatus [0mstable
---------------------------------------------------------


Ist das So Ok?


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:30:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>>
>> IMHO kann das so nicht sein, weil eine Datei auf eine Wildcard zeigen
>> würde.

Ich habe mal versuht, so etwas auf der Konsole anzulegen, was mir nicht
gelingen will.

Der mc stellt das mit ! das.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:30:03 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Siehe hier:
> eis # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
> total 0
> lrwxrwxrwx 1 root root 22 Feb 26 00:48 eisfair.ini ->
> '/etc/php7/conf.d/*.ini'

Und der mc?

Zeigt der vor dem eisfair.ini ein ! an?

Wenn du im mc diesem Links (Entertaste) folgen willst, was passiert dann?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Holger Bruenjes

unread,
Feb 26, 2020, 4:37:26 PM2/26/20
to
Hallo Helmut

Am 26/02/2020 um 22.27 schrieb Helmut Backhaus:

> Ist das So Ok?

OK, wie sieht die apache2_php7 config aus?

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:40:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Hast du das apache2-php7-Paket auch aktiviert, also dessen Konfiguration
>> aufgerufen, auf yes gestellt und die oreinstellungen mal geprüft?
> Ja, habe ich ...
> Ich glaub, sonst würde php gar nicht funktionieren

Der Link ../eisfair.ini -> ist falsch, dass muss eine Datei sein.

Weg damit und dann die Konfiguration nochmal machen.

Ist das wieder ein Link oder nun eine Datei?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:40:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> apache2_php7

Das Paket erzeugt beim Abspeichern der Konfiguration die Datei

/etc/php7/apche2/eisfair.ini

in der auch

extension = curl.so

steht.

Hau den kaputten Link weg und durchlaufe die Konfiguration des
apache2_php7-Paketes.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 4:40:03 PM2/26/20
to
Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

>>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>>>
>>> IMHO kann das so nicht sein, weil eine Datei auf eine Wildcard zeigen
>>> würde.
>
> Ich habe mal versuht, so etwas auf der Konsole anzulegen, was mir nicht
> gelingen will.

Meint: der ln-Befehl zieht das durch, aber das ist danach nicht benutzbar.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 5:00:02 PM2/26/20
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

>>>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>
> Welche Pakete sind denn ueberhaupt installiert?
>
> apache2_php7?

Müsste /etc/php7/conf.d nicht vorhanden sein? Im apache2_php7-Paket scheint
das nicht der Fall zu sein, es gibt aber
in /var/install/config.d/apache2_php7.sh einen Codeblock, der die
Dateien /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d/ verlinken
will.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 5:04:23 PM2/26/20
to
Hallo Marcus, hallo Holger,

Am 26.02.20 um 22:57 schrieb Marcus Röckrath:
Genau das passiert wenn ich den symlink weg haue ...
Er wird wieder angelegt


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 26, 2020, 5:10:01 PM2/26/20
to
Hallo Helmut,

Marcus Röckrath wrote:

>>> Hast du das apache2-php7-Paket auch aktiviert, also dessen Konfiguration
>>> aufgerufen, auf yes gestellt und die oreinstellungen mal geprüft?
>> Ja, habe ich ...
>> Ich glaub, sonst würde php gar nicht funktionieren
>
> Der Link ../eisfair.ini -> ist falsch, dass muss eine Datei sein.
>
> Weg damit und dann die Konfiguration nochmal machen.
>
> Ist das wieder ein Link oder nun eine Datei?

Wenn wieder Link, dann wieder löschen und

mkdir /etc/php7/conf.d

danach wieder die apache2_php7-Konfiguration aufrufen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 26, 2020, 5:17:59 PM2/26/20
to
Hallo Marcus,

Am 26.02.20 um 23:02 schrieb Marcus Röckrath:
Und wieder wird nur ein toter link in /etc/php7/apache2/conf.d angelegt!

Das neu angelegte Verzeichnis /etc/php7/conf.d bleibt leer.



--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 12:30:02 AM2/27/20
to
Hallo Alle,

Helmut Backhaus wrote:

>>> Der Link ../eisfair.ini -> ist falsch, dass muss eine Datei sein.
>>>
>>> Weg damit und dann die Konfiguration nochmal machen.
>>>
>>> Ist das wieder ein Link oder nun eine Datei?
>>
>> Wenn wieder Link, dann wieder löschen und
>>
>> mkdir /etc/php7/conf.d
>>
>> danach wieder die apache2_php7-Konfiguration aufrufen.
>>
>
> Und wieder wird nur ein toter link in /etc/php7/apache2/conf.d angelegt!
>
> Das neu angelegte Verzeichnis /etc/php7/conf.d bleibt leer.

Erstmal Frage an alle:

Ist bei denen, die php7 einsetzen:

1. /etc/php7/conf.d ein existierendes Verzeichnis?

2. /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini eine lesbare Datei?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 1:00:02 AM2/27/20
to
Hallo Holger, hallo Sebastian,

Marcus Röckrath wrote:

>>>>> Aber mit diesem Sym-link wird dahin verwiesen.
>>>>> /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini --> /etc/php7/conf.d/*.ini
>>
>> Welche Pakete sind denn ueberhaupt installiert?
>>
>> apache2_php7?
>
> Müsste /etc/php7/conf.d nicht vorhanden sein? Im apache2_php7-Paket
> scheint das nicht der Fall zu sein, es gibt aber
> in /var/install/config.d/apache2_php7.sh einen Codeblock, der die
> Dateien /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d/ verlinken
> will.

Ich meine diesen Codeabschnitt aus /var/install/config.d/apache2_php7.sh:

for NAME in /etc/php7/conf.d/*.ini; do
if [ "$(basename ${NAME})" != "eisfair.ini" ]
then
ln -sf /etc/php7/conf.d/$(basename
${NAME}) /etc/php7/apache2/conf.d/$(basename ${NAME})
fi
done

Existiert /etc/php7/conf.d nicht, wird dann

ln -sf /etc/php7/conf.d/*.ini /etc/php7/apache2/conf.d/*.ini

ausgeführt, was wegen der Bash zu

ln -sf /etc/php7/conf.d/*.ini /etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini

führt, weil vor diesem Codeabschnitt die /etc/php7/conf.d/eisfair.ini
angelegt wurde.

Durch das -f (force) macht der ln das auch (ohne -f gibts nur eine
Fehlermeldung) und es entshet der Link ..../eisfair.ini
auf /etc/php7/conf.d/*.ini.

Existiert die eisfair.ini nicht, entsteht der Link

/etc/php7/apache2/conf.d/*.ini -> /etc/php7/conf.d/*.ini

Der Codeblock muss abgesichert werden und zwar durch Anlegen des
Verzeichnisses /etc/php7/conf.d oder durch vorheriges Prüfen der Existenz
des Verzeichnisses.

Warum bei Helmut trotz Anlegen des Verzeichnisses /etc/php7/conf.d immer
noch Blödsinn passiert, weiß ich noch nicht, da wäre ein eigener ruhiger
Blick auf das System eventuell hilfreich.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 10:53:24 AM2/27/20
to
Hallo Marcus, hallo Holger, hallo Sebastian,
zunächst muss ich mich für meine Blödheit entschuldigen (siehe
geänderter Betreff)!!!

Das war bis zum Ausfall des xen-servers immer ein E1 ...
Beim neu erstellen (auf Proxmox habe ich daraus wohl eine E64 Maschine
gemacht). Das ist mir aber erst vorhin aufgefallen :-((

Ob das für das Paket einen Unterschied mach weiß ich nicht.

Aber es gibt auch gute Nachrichten, mein Script läuft!
Mehr dazu im weiteren Verlauf dieser Nachricht.

Am 27.02.20 um 06:50 schrieb Marcus Röckrath:
Das kann ich genau so bestätigen!
Ich habe mir von einer E1 Maschine (ja, ich bin sicher), auf der php7
läuft, die "eisfair.ini" geholt. Dann auf der Maschine mit dem Fehler
den Symlink "/etc/php7/apache2/conf.d/eisfair.ini" gelöscht und dann die
eisfair.ini dort hin kopiert.
Danach habe ich den apachen neu gestartet und siehe da "curl" war in
info.php zu sehen und mein Script läuft.

Jetzt wollte ich aber wissen, ob mein "Hack" ein neu abspeichern der
config für Apache und php7 überlebt?

Das tut es aber nur teilweise.
Das abspeichern der Apache-config überlebt die "eisfair.ini".
Das abspeichern der php7-config überlebt sie aber nicht!

>
> /etc/php7/apache2/conf.d/*.ini -> /etc/php7/conf.d/*.ini
>
> Der Codeblock muss abgesichert werden und zwar durch Anlegen des
> Verzeichnisses /etc/php7/conf.d oder durch vorheriges Prüfen der Existenz
> des Verzeichnisses.
>
> Warum bei Helmut trotz Anlegen des Verzeichnisses /etc/php7/conf.d immer
> noch Blödsinn passiert, weiß ich noch nicht, da wäre ein eigener ruhiger
> Blick auf das System eventuell hilfreich.
>

Das könnte ich hin bekommen, zumindest Zeitweise nach Absprache.
Dazu sollten wir mal telefonieren.

Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/
total 476
-rw-r--r-- 1 root root 419671 Jan 6 22:00 browscap
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Jan 9 21:30 conf.d
-rw-r--r-- 1 root root 57465 Jan 6 22:00 php.ini

e1nextcloud # ls -l /etc/php7/conf.d/
total 40
-rw-r--r-- 1 root root 49 Jan 6 22:00 apcu.ini
-rw-r--r-- 1 root root 23 Jan 6 22:00 imagick.ini
-rw-r--r-- 1 root root 20 Jan 6 22:00 intl.ini
-rw-r--r-- 1 root root 822 Jan 9 21:30 mysql-conf.ini
-rw-r--r-- 1 root root 22 Jan 6 22:00 mysql.ini
-rw-r--r-- 1 root root 215 Jan 6 22:00 opcache.ini
-rw-r--r-- 1 root root 21 Jan 6 22:00 pcntl.ini
-rw-r--r-- 1 root root 19 Jan 6 22:00 pdf.ini
-rw-r--r-- 1 root root 19 Jan 6 22:00 redis.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 29 Nov 23 2018 suhosin.ini ->
/etc/php7/apache2/suhosin.ini
-rw-r--r-- 1 root root 18 Jan 6 22:00 xz.ini

e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
total 4
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Jan 9 21:30 apcu.ini ->
/etc/php7/conf.d/apcu.ini
-rw-r--r-- 1 root root 2067 Jan 9 21:30 eisfair.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 imagick.ini ->
/etc/php7/conf.d/imagick.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 25 Jan 9 21:30 intl.ini ->
/etc/php7/conf.d/intl.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 31 Jan 9 21:30 mysql-conf.ini ->
/etc/php7/conf.d/mysql-conf.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Jan 9 21:30 mysql.ini ->
/etc/php7/conf.d/mysql.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 opcache.ini ->
/etc/php7/conf.d/opcache.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 26 Jan 9 21:30 pcntl.ini ->
/etc/php7/conf.d/pcntl.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 24 Jan 9 21:30 pdf.ini -> /etc/php7/conf.d/pdf.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Jan 9 21:30 suhosin.ini ->
/etc/php7/conf.d/suhosin.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 23 Jan 9 21:30 xz.ini -> /etc/php7/conf.d/xz.ini

Hier ist (/etc/php7/apache2/conf.d/) *nur* die "eisfair.ini" eine Datei,
alles andere sind Symlinks

Hilft das weiter?

Nochmal Entschuldigung für die Verwirrung die ich gestiftet habe!

Und recht herzlichen Dank für eure Unterstützung!!!

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 11:10:01 AM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Jetzt wollte ich aber wissen, ob mein "Hack" ein neu abspeichern der
> config für Apache und php7 überlebt?

Das kannst du ja mal testen.

> Das tut es aber nur teilweise.
> Das abspeichern der Apache-config überlebt die "eisfair.ini".
> Das abspeichern der php7-config überlebt sie aber nicht!

Es ist irgendwie gefährlich, wenn 7etc/php7/config.d nicht existiert. Das
muss mit Sebastian geklärt werden.
So soll es sein. Bis auf die eisfair.ini werden Links
aus /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d gelegt.

Oben zeigst du uns aber nur die E1-Maschine, wo ist das gleiche von der
E64-Maschine?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 11:23:11 AM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 17:08 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Jetzt wollte ich aber wissen, ob mein "Hack" ein neu abspeichern der
>> config für Apache und php7 überlebt?
>
> Das kannst du ja mal testen.

Hab ich doch ...
Ergebnis steht hier drunter ...
Oder meinst Du etwas anderes?

>
>> Das tut es aber nur teilweise.
>> Das abspeichern der Apache-config überlebt die "eisfair.ini".
>> Das abspeichern der php7-config überlebt sie aber nicht!
>
> Es ist irgendwie gefährlich, wenn 7etc/php7/config.d nicht existiert. Das
> muss mit Sebastian geklärt werden.
>

Ich habe mir das Script nicht so genau angesehen, dass ist echt
schwierig auf der Win10 Maschine, ich werde mir da noch mal ne Mint
Maschine einrichten, dann sollte es besser werden.
Das ist mir jetzt nicht ganz klar.
Soll ich die 3 Verzeichnisse von der Maschine mit dem Fehler zeigen?

Da ist ja aber einiges von Hand geändert ...

Soll ich das so Zeigen (mit Hack)?


--
Gruß,
Helmut

Ps: Muss noch mal schnell weg, bin in ~ ner Stunde wieder am Rechner

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 11:50:02 AM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>> Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
>>> Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/
>>>
>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/conf.d/
>>>
>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
>>
>> So soll es sein. Bis auf die eisfair.ini werden Links
>> aus /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d gelegt.
>>
>> Oben zeigst du uns aber nur die E1-Maschine, wo ist das gleiche von der
>> E64-Maschine?
>
> Das ist mir jetzt nicht ganz klar.
> Soll ich die 3 Verzeichnisse von der Maschine mit dem Fehler zeigen?

Du machst mir den Mund wegen Unterschieden wässrig und dann läßt du sie mir
nicht anschauen. :-)

> Da ist ja aber einiges von Hand geändert ...
>
> Soll ich das so Zeigen (mit Hack)?

Es sollte so wie auf dem alte E1 ausshen, alles andere wird dir ständig neue
Probleme machen.

Spätestens mit einem Update des Paketes wird das Konfigurationsskript
automatische aufgerufen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 12:32:44 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 17:48 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>>> Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
>>>> Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
>>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/
>>>>
>>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/conf.d/
>>>>
>>>> e1nextcloud # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
>>>
>>> So soll es sein. Bis auf die eisfair.ini werden Links
>>> aus /etc/php7/conf.d/*.ini nach /etc/php7/apache2/conf.d gelegt.
>>>
>>> Oben zeigst du uns aber nur die E1-Maschine, wo ist das gleiche von der
>>> E64-Maschine?
>>
>> Das ist mir jetzt nicht ganz klar.
>> Soll ich die 3 Verzeichnisse von der Maschine mit dem Fehler zeigen?
>
> Du machst mir den Mund wegen Unterschieden wässrig und dann läßt du sie mir
> nicht anschauen. :-)

Irgendwie stehe ich heute wohl auf der Rolle oder ich bin schlicht zu
blöd das zu verstehen ...

>
>> Da ist ja aber einiges von Hand geändert ...
>>
>> Soll ich das so Zeigen (mit Hack)?
>

Aber gut, hier die Ausgaben von der Maschine mit dem Fehler:
eis # ls -l /etc/php7/apache2/
total 476
-rw-r--r-- 1 root root 419671 Jan 6 22:00 browscap
drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 27 16:54 conf.d
-rw-r--r-- 1 root root 57465 Jan 6 22:00 php.ini

eis # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
total 4
-rw-r--r-- 1 root root 2067 Feb 27 16:54 eisfair.ini

eis # ls -l /etc/php7/conf.d/
total 0

> Es sollte so wie auf dem alte E1 ausshen, alles andere wird dir ständig neue
> Probleme machen.
>
> Spätestens mit einem Update des Paketes wird das Konfigurationsskript
> automatische aufgerufen.
>

Das ist mir klar, nur wie komme ich jetzt aus dieser Nummer raus?

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 1:00:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Du machst mir den Mund wegen Unterschieden wässrig und dann läßt du sie
>> mir nicht anschauen. :-)
>
> Irgendwie stehe ich heute wohl auf der Rolle oder ich bin schlicht zu
> blöd das zu verstehen ...

Du schriebst:

Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
[...]
Hier ist (/etc/php7/apache2/conf.d/) *nur* die "eisfair.ini" eine Datei,
alles andere sind Symlinks

Klingt für mich so, als ob das auf beiden Maschinen unterschiedlich ist.
Wenn nein, dann hat sich das erledigt.

> Aber gut, hier die Ausgaben von der Maschine mit dem Fehler:
> eis # ls -l /etc/php7/apache2/
> total 476
> -rw-r--r-- 1 root root 419671 Jan 6 22:00 browscap
> drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 27 16:54 conf.d
> -rw-r--r-- 1 root root 57465 Jan 6 22:00 php.ini
>
> eis # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
> total 4
> -rw-r--r-- 1 root root 2067 Feb 27 16:54 eisfair.ini
>
> eis # ls -l /etc/php7/conf.d/
> total 0
>
>> Es sollte so wie auf dem alte E1 ausshen, alles andere wird dir ständig
>> neue Probleme machen.

Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch php7-Zusatzpakete
gefüllt wird.

Soweit ist dann alles ok.

>> Spätestens mit einem Update des Paketes wird das Konfigurationsskript
>> automatische aufgerufen.
>>
>
> Das ist mir klar, nur wie komme ich jetzt aus dieser Nummer raus?

Keine Ahnung, wenn bei dir nun trotz Vorhandensein von /etc/php7/conf.d die
Datei eisfair-ini ständig wieder durch einen Link ersetzt wird.

Das müsste man kleinschrittig untersuchen.

Kannst du das nicht eine Kopie der VM draus machen, in der du alle
schützenenswerten Informationen rausnimmst und mir dann zum "Spielen"
Zugriff gibst.

Du könntest auch mal in /var/install/config.d/apache2_php7.sh hinter die
ersten Kommentarzeilen

exec 2>/tmp/$(basename ${0})-trace$$.log
set -x

einfügen, die Konfiguration aufrufen und dann die tracelog-Datei posten.

Vielleicht sehen wir da was.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 1:36:35 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 18:51 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>> Du machst mir den Mund wegen Unterschieden wässrig und dann läßt du sie
>>> mir nicht anschauen. :-)
>>
>> Irgendwie stehe ich heute wohl auf der Rolle oder ich bin schlicht zu
>> blöd das zu verstehen ...
>
> Du schriebst:
>
> Auf der E1 Maschine ist mir aber etwas aufgefallen.
> Hier sehen die beiden Verzeichnisse folgendermaßen aus:
> [...]
> Hier ist (/etc/php7/apache2/conf.d/) *nur* die "eisfair.ini" eine Datei,
> alles andere sind Symlinks
>
> Klingt für mich so, als ob das auf beiden Maschinen unterschiedlich ist.
> Wenn nein, dann hat sich das erledigt.
>

Das ist ja unterschiedlich ...

>> Aber gut, hier die Ausgaben von der Maschine mit dem Fehler:
>> eis # ls -l /etc/php7/apache2/
>> total 476
>> -rw-r--r-- 1 root root 419671 Jan 6 22:00 browscap
>> drwxr-xr-x 2 root root 4096 Feb 27 16:54 conf.d
>> -rw-r--r-- 1 root root 57465 Jan 6 22:00 php.ini
>>
>> eis # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/
>> total 4
>> -rw-r--r-- 1 root root 2067 Feb 27 16:54 eisfair.ini
>>
>> eis # ls -l /etc/php7/conf.d/
>> total 0
>>
>>> Es sollte so wie auf dem alte E1 ausshen, alles andere wird dir ständig
>>> neue Probleme machen.
>
> Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch php7-Zusatzpakete
> gefüllt wird.
>
> Soweit ist dann alles ok.
>

Das kann nicht OK sein, weiter unten ...

>>> Spätestens mit einem Update des Paketes wird das Konfigurationsskript
>>> automatische aufgerufen.
>>>
>>
>> Das ist mir klar, nur wie komme ich jetzt aus dieser Nummer raus?
>
> Keine Ahnung, wenn bei dir nun trotz Vorhandensein von /etc/php7/conf.d die
> Datei eisfair-ini ständig wieder durch einen Link ersetzt wird.
>
> Das müsste man kleinschrittig untersuchen.
>
> Kannst du das nicht eine Kopie der VM draus machen, in der du alle
> schützenenswerten Informationen rausnimmst und mir dann zum "Spielen"
> Zugriff gibst.

Du könntest jetzt zugreifen, soll ich Dir die Daten mal Mailen?

>
> Du könntest auch mal in /var/install/config.d/apache2_php7.sh hinter die
> ersten Kommentarzeilen
>
> exec 2>/tmp/$(basename ${0})-trace$$.log
> set -x>
> einfügen, die Konfiguration aufrufen und dann die tracelog-Datei posten.
>

Hab ich gemacht, da sind zwei logfiles entstanden und die sind riesig.
Die möchte ich aber hier nicht öffentlich rein legen.
Da ist doch einiges was ich x-en müsste ...

Wie hättest Du es gern?

Wenn nicht per Mail, könnte ich sie in einen Passwortgeschützen pastebin
legen.

> Vielleicht sehen wir da was.
>

Schön wäre es!

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 1:50:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch
>> php7-Zusatzpakete gefüllt wird.
>>
>> Soweit ist dann alles ok.
>
> Das kann nicht OK sein, weiter unten ...

Dann installiere die doch die php7-Zusatzpakete nochmal drüber.

Ich setze php7 (noch) nicht ein und kann nun hier nichts direkt vergleichen.

>> Kannst du das nicht eine Kopie der VM draus machen, in der du alle
>> schützenenswerten Informationen rausnimmst und mir dann zum "Spielen"
>> Zugriff gibst.
>
> Du könntest jetzt zugreifen, soll ich Dir die Daten mal Mailen?

Per PM bitte, aber heute abend werde ich da vielleicht mal reinschauen, aber
wohl nicht mehr gezielt auf die Suche gehen.

>> Du könntest auch mal in /var/install/config.d/apache2_php7.sh hinter die
>> ersten Kommentarzeilen
>>
>> exec 2>/tmp/$(basename ${0})-trace$$.log
>> set -x>
>> einfügen, die Konfiguration aufrufen und dann die tracelog-Datei posten.
>>
>
> Hab ich gemacht, da sind zwei logfiles entstanden und die sind riesig.
> Die möchte ich aber hier nicht öffentlich rein legen.
> Da ist doch einiges was ich x-en müsste ...
>
> Wie hättest Du es gern?

Garnicht, denn ich lese in den Traces auch nicht gerne.

Dann solltest du sensitive Infos x-xen und dann für alle irgendwo verfügbar
machen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 2:01:42 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 19:46 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>> Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch
>>> php7-Zusatzpakete gefüllt wird.
>>>
>>> Soweit ist dann alles ok.
>>
>> Das kann nicht OK sein, weiter unten ...
>
> Dann installiere die doch die php7-Zusatzpakete nochmal drüber.

Was ist damit gemeint?
php7-common?

>
> Ich setze php7 (noch) nicht ein und kann nun hier nichts direkt vergleichen.
>
>>> Kannst du das nicht eine Kopie der VM draus machen, in der du alle
>>> schützenenswerten Informationen rausnimmst und mir dann zum "Spielen"
>>> Zugriff gibst.
>>
>> Du könntest jetzt zugreifen, soll ich Dir die Daten mal Mailen?
>
> Per PM bitte, aber heute abend werde ich da vielleicht mal reinschauen, aber
> wohl nicht mehr gezielt auf die Suche gehen.
>

Schicke ich Dir gleich, aber ich würde diesen Zugang nicht ewig offen
lassen wollen ...
Wenn er nicht mehr gebraucht wird, würde ich die Portweiterleitung gern
wieder löschen.

>>> Du könntest auch mal in /var/install/config.d/apache2_php7.sh hinter die
>>> ersten Kommentarzeilen
>>>
>>> exec 2>/tmp/$(basename ${0})-trace$$.log
>>> set -x>
>>> einfügen, die Konfiguration aufrufen und dann die tracelog-Datei posten.
>>>
>>
>> Hab ich gemacht, da sind zwei logfiles entstanden und die sind riesig.
>> Die möchte ich aber hier nicht öffentlich rein legen.
>> Da ist doch einiges was ich x-en müsste ...
>>
>> Wie hättest Du es gern?
>
> Garnicht, denn ich lese in den Traces auch nicht gerne.
>
> Dann solltest du sensitive Infos x-xen und dann für alle irgendwo verfügbar
> machen.
>

Das ist aber nicht mal eben, zumal ich auch nicht genau weiß nach was
ich alles suchen muss.

Wenn es also nicht *unbedingt* erforderlich ist, würde ich darauf gern
verzichten.

--
Gruß,
Helmut

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 2:06:27 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,
Du hast Post ... :-))


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 2:20:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>>>> Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch
>>>> php7-Zusatzpakete gefüllt wird.
>>>>
>>>> Soweit ist dann alles ok.
>>>
>>> Das kann nicht OK sein, weiter unten ...
>>
>> Dann installiere die doch die php7-Zusatzpakete nochmal drüber.
>
> Was ist damit gemeint?
> php7-common?

Nein, z. B. sowas

name php7-apcu
name php7-cli
name php7-firebird
name php7-imagick
name php7-intl
name php7-ldap
name php7-mysql
name php7-opcache
name php7-pcntl
name php7-pdflib
name php7-pgsql
name php7-redis
name php7-smbclient
name php7-soap
name php7-sqlite
name php7-xz

Diese Pakete werden (falls notwendig) in /etc/php7/conf.d entsprechende
ini-Dateien ablegen, wenn sie installiert (und gegebenenfalls konfiguriert
sind.

Wenn du also auf deiner E1-Maschine in /etc/php7/conf.d ini-Dateien findest,
die namensmäßig an obige Paketname angelehnt sind, hast du also auf deiner
E1-Maschine auch ein entsprechendes php7-Zusatpaket installiert.

Wenn das auf der E64-Maschine nicht so ist, dürfte das Zusatzpaket fehlen;
wenn nicht, versuchsweise drüberbügeln.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 2:20:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Du hast Post ... :-))

Gesehen, aber das werde ich erst morgen wirklich draufschauen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 2:28:27 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 20:15 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>>>>> Gut, /etc/php7/conf.d ist leer, weil das IMHO erst durch
>>>>> php7-Zusatzpakete gefüllt wird.
>>>>>
>>>>> Soweit ist dann alles ok.
>>>>
>>>> Das kann nicht OK sein, weiter unten ...
>>>
>>> Dann installiere die doch die php7-Zusatzpakete nochmal drüber.
>>
>> Was ist damit gemeint?
>> php7-common?
>
> Nein, z. B. sowas

Ah, die sind gemeint ...
>
> name php7-cli
>

Von denen habe ich eh nur den obrigen installiert und auch den brauche
ich nicht wirklich.

>
> Diese Pakete werden (falls notwendig) in /etc/php7/conf.d entsprechende
> ini-Dateien ablegen, wenn sie installiert (und gegebenenfalls konfiguriert
> sind.
>
> Wenn du also auf deiner E1-Maschine in /etc/php7/conf.d ini-Dateien findest,
> die namensmäßig an obige Paketname angelehnt sind, hast du also auf deiner
> E1-Maschine auch ein entsprechendes php7-Zusatpaket installiert.
>
> Wenn das auf der E64-Maschine nicht so ist, dürfte das Zusatzpaket fehlen;
> wenn nicht, versuchsweise drüberbügeln.
>

Das mache ich gleich mal ...

--
Gruß,
Helmut

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 2:32:22 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 20:28 schrieb Helmut Backhaus:
>> Nein, z. B. sowas
>
> Ah, die sind gemeint ...
>>
>> name php7-cli
>>
>
> Von denen habe ich eh nur den obrigen installiert und auch den brauche
> ich nicht wirklich.
>
>>
>> Diese Pakete werden (falls notwendig) in /etc/php7/conf.d entsprechende
>> ini-Dateien ablegen, wenn sie installiert (und gegebenenfalls konfiguriert
>> sind.
>>
>> Wenn du also auf deiner E1-Maschine in /etc/php7/conf.d ini-Dateien findest,
>> die namensmäßig an obige Paketname angelehnt sind, hast du also auf deiner
>> E1-Maschine auch ein entsprechendes php7-Zusatpaket installiert.
>>
>> Wenn das auf der E64-Maschine nicht so ist, dürfte das Zusatzpaket fehlen;
>> wenn nicht, versuchsweise drüberbügeln.
>>
>
> Das mache ich gleich mal ...
>

Gemacht, kein Unterschied ...

Ich hab die eisfair.ini auch wieder händisch an die passende Stelle
kopiert damit ich weiter testen kann ...


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 2:40:03 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Nein, z. B. sowas
>
> Ah, die sind gemeint ...
>>
>> name php7-cli
>
> Von denen habe ich eh nur den obrigen installiert und auch den brauche
> ich nicht wirklich.

Und dann gibt es im Vergleich zur E1-Kiste auch nicht die zugehörigen
ini-Dateien in /etc/php7/conf.d.

Sofern ist dann IMHO erstmal alles in Ordnung an dieser Stelle.

php7-cli ist übrigens kein Modul für php7 unter Apachen sondern das
Kommandline php7, ws z. B. nextcloud braucht, um seine Hintergrundjobs
(cronjobs), die auch als php programmiert sind, auszuführen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 3:30:05 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

> Gemacht, kein Unterschied ...
>
> Ich hab die eisfair.ini auch wieder händisch an die passende Stelle
> kopiert damit ich weiter testen kann ...

Das Problem ist so, wie ich es schon analysiert hatte:

Ist /etc/php7/conf.d leer oder nicht existent, macht die von mir schon
genannte Codestelle Ärger und vernichtet die eisfair.ini und legt dafür
einen Link an.

Lege als Workaround mit

touch /etc/php7/conf.d/test.ini

eine leere Datei an.

Alles weitere muss Sebastian durch ein Paketupdate regeln.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 4:08:06 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 21:22 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Helmut,
>
> Helmut Backhaus wrote:
>
>> Gemacht, kein Unterschied ...
>>
>> Ich hab die eisfair.ini auch wieder händisch an die passende Stelle
>> kopiert damit ich weiter testen kann ...
>
> Das Problem ist so, wie ich es schon analysiert hatte:
>
> Ist /etc/php7/conf.d leer oder nicht existent, macht die von mir schon
> genannte Codestelle Ärger und vernichtet die eisfair.ini und legt dafür
> einen Link an.

Hab schon gesehen, dass Du da warst ...
MC war vorher nicht installiert :-))

>
> Lege als Workaround mit
>
> touch /etc/php7/conf.d/test.ini
>

So einfach geht das?

> eine leere Datei an.
>
> Alles weitere muss Sebastian durch ein Paketupdate regeln.
>

Ok, weiß er das schon?
Oder muss ich noch was tun?

Danke erst mal für die Unterstützung

--
Gruß,
Helmut

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 4:11:40 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 21:22 schrieb Marcus Röckrath:
>
> Lege als Workaround mit
>
> touch /etc/php7/conf.d/test.ini
>
> eine leere Datei an.
>

War schon gemacht, herzlichen Dank!
Kann ich den Zugang wieder sperren?

Wenn er nochmal gebraucht wird, kann ich ihn ja wieder frei machen!

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 4:30:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Lege als Workaround mit
>>
>> touch /etc/php7/conf.d/test.ini
>>
>> eine leere Datei an.
>
> War schon gemacht, herzlichen Dank!
> Kann ich den Zugang wieder sperren?
>
> Wenn er nochmal gebraucht wird, kann ich ihn ja wieder frei machen!

Ja, mach den zu, derzeit ist zunächst alles geklärt.

Wenn Sebastian ein Korrektur rausbringt, sollten wir die auf dem System
gezielt testen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Feb 27, 2020, 4:30:02 PM2/27/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Das Problem ist so, wie ich es schon analysiert hatte:
>>
>> Ist /etc/php7/conf.d leer oder nicht existent, macht die von mir schon
>> genannte Codestelle Ärger und vernichtet die eisfair.ini und legt dafür
>> einen Link an.
>
> Hab schon gesehen, dass Du da warst ...
> MC war vorher nicht installiert :-))

Gibt nichts besseres, um sich diverse Dinge schnell anzusehen.

>> Lege als Workaround mit
>>
>> touch /etc/php7/conf.d/test.ini
>
> So einfach geht das?

Ja, das Verzeichnis muss existieren und darf nicht leer sein.

>> eine leere Datei an.
>>
>> Alles weitere muss Sebastian durch ein Paketupdate regeln.
>
> Ok, weiß er das schon?
> Oder muss ich noch was tun?

Nein, ich habs intern samt Codekoorektur weitergegeben.

> Danke erst mal für die Unterstützung

Bitte, schliesslich haben wir ein bislang nie aufgetretenes Problem
analysieren können.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
Feb 27, 2020, 4:32:59 PM2/27/20
to
Hallo Marcus,

Am 27.02.20 um 22:24 schrieb Marcus Röckrath:
>>
>> War schon gemacht, herzlichen Dank!
>> Kann ich den Zugang wieder sperren?
>>
>> Wenn er nochmal gebraucht wird, kann ich ihn ja wieder frei machen!
>
> Ja, mach den zu, derzeit ist zunächst alles geklärt.
>
> Wenn Sebastian ein Korrektur rausbringt, sollten wir die auf dem System
> gezielt testen.
>

Kein Problem, nur bescheid sagen!!
Ich mache ihn jetzt wieder zu!


--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
Feb 28, 2020, 10:20:02 AM2/28/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Wenn Sebastian ein Korrektur rausbringt, sollten wir die auf dem System
>> gezielt testen.
>
> Kein Problem, nur bescheid sagen!!
> Ich mache ihn jetzt wieder zu!

Es wird ein Update für php7-common am Wochenende kommen.

Aufgrund eines Versheens sind die Requires des Paketes als linked-package
aufgeführt, was diese - wenn installiert - updatet, allerdings nicht - wenn
noch nicht installiert - erzwingt.

Das wird geändert, wodurch dann sowohl /etc/php7/conf.d angelegt als auch
mit Leben gefüllt wird.

Danach würde ich dann noch einmal die Konfiguration von apache2_php7
aufrufen und den test.ini Workaround kannst du danach löschen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Helmut Backhaus

unread,
May 2, 2020, 1:00:25 PM5/2/20
to
Am 27.02.20 um 22:24 schrieb Marcus Röckrath:
Habe ich das Update übersehen?

--
Gruß,
Helmut

Marcus Röckrath

unread,
May 2, 2020, 2:20:03 PM5/2/20
to
Hallo Helmut,

Helmut Backhaus wrote:

>> Wenn Sebastian ein Korrektur rausbringt, sollten wir die auf dem System
>> gezielt testen.
>
> Habe ich das Update übersehen?

IMHO nicht, wobei die Korrektur nach interner Diskussion nur darin besteht,
im info-File die linked-package-Tags durch reuire-Tags zu ersetzen, womit
das problematische Verzeichnis immer existiert.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages