Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Samba-Zugriffsproblem

1 view
Skip to first unread message

Jürgen Pfautsch

unread,
May 4, 2017, 11:33:37 AM5/4/17
to
Samba 2.40.0, Kernel 3.2.82, Base 2.7.11

Ich bekomme es nicht hin, eine Freigabe über Samba vernünftig einzurichten.
In einer Arbeitsgruppe sollen verschiedene Leute auf die Freigabe und
bestimmte Unterordner zugreifen können.
Diese haben die Rechte 0777

Gleichzeitig soll es in dieser Freigabe aber auch Ordner geben, auf die nur
der jeweilige Mitarbeiter Zugriff hat.
Diese Ordner habe ich mit chmod –R also auf 0700 aaa:users bzw bbb:users
etc geändert.
Wenn ich mich auf der Konsole nun als aaa oder bbb einlogge, paßt alles mit
dem Zugriff auf die 0777er Ordner
und die eigenen 0700er Ordern. Die fremden 0700er sind nicht zugänglich – so
soll es sein.

Hier nun die dazugehörige Samba-Konfiguration:

SAMBA_SHARE_6_ACTIVE = yes
SAMBA_SHARE_6_NAME = Freigabe
SAMBA_SHARE_6_COMMENT=
SAMBA_SHARE_6_RW = yes
SAMBA_SHARE_6_BROWSE= yes
SAMBA_SHARE_6_PATH = /Platte1/Freigabe
SAMBA_SHARE_6_USER = aaa bbb ccc ddd
SAMBA_SHARE_6_PUBLIC= no
SAMBA_SHARE_6_READ_LIST=
SAMBA_SHARE_6_WRITE_LIST=
SAMBA_SHARE_6_FORCE_CMODE= 0777
SAMBA_SHARE_6_FORCE_DIRMODE= 0777
SAMBA_SHARE_6_FORCE_USER =
SAMBA_SHARE_6_FORCE_GROUP= users

Wenn ich aber unter Windows 7 eine Freigabe einrichte auf /Daten/Medien mit
dem user aaa,
dann kann aaa zwar auf die Verzeichnisse mit den Rechten 0777 zugreifen,
aber nicht auf sein eigenes mit 0700.
Dafür hat er Zugriff auf ein Verzeichnis von bbb, was aber auch mit 0700
beschränkt ist.

Ich habe Samba neu installiert, das ändert aber nichts.
Ebenso alle Rechte im MC kontrolliert.
Jetzt bin ich ratlos und bitte um Aufklärung und Hilfe.

Danke
Jürgen


---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus

Jürgen Pfautsch

unread,
May 4, 2017, 11:39:44 AM5/4/17
to
> "Wenn ich aber unter Windows 7 eine Freigabe einrichte auf /Daten/Medien"
meint /Platte1/Freigabe ...

Marcus Roeckrath

unread,
May 4, 2017, 12:40:01 PM5/4/17
to
Hallo Jürgen,

Jürgen Pfautsch wrote:

> Gleichzeitig soll es in dieser Freigabe aber auch Ordner geben, auf die
> nur der jeweilige Mitarbeiter Zugriff hat.
> Diese Ordner habe ich mit chmod –R also auf 0700 aaa:users bzw bbb:users
> etc geändert.
>
> Hier nun die dazugehörige Samba-Konfiguration:
>
> SAMBA_SHARE_6_ACTIVE = yes
> SAMBA_SHARE_6_NAME = Freigabe
> SAMBA_SHARE_6_COMMENT=
> SAMBA_SHARE_6_RW = yes
> SAMBA_SHARE_6_BROWSE= yes
> SAMBA_SHARE_6_PATH = /Platte1/Freigabe
> SAMBA_SHARE_6_USER = aaa bbb ccc ddd
> SAMBA_SHARE_6_PUBLIC= no
> SAMBA_SHARE_6_READ_LIST=
> SAMBA_SHARE_6_WRITE_LIST=
> SAMBA_SHARE_6_FORCE_CMODE= 0777
> SAMBA_SHARE_6_FORCE_DIRMODE= 0777
> SAMBA_SHARE_6_FORCE_USER =
> SAMBA_SHARE_6_FORCE_GROUP= users
>
> Wenn ich aber unter Windows 7 eine Freigabe einrichte auf /Daten/Medien
> mit dem user aaa,
> dann kann aaa zwar auf die Verzeichnisse mit den Rechten 0777 zugreifen,
> aber nicht auf sein eigenes mit 0700.
> Dafür hat er Zugriff auf ein Verzeichnis von bbb, was aber auch mit 0700
> beschränkt ist.

Ich hoffe, ich habe es exakt so nachgestellt und hier scheint es wie
gewünscht zu funktionieren.

Allerdings setze ich schon die neue unstable Version von samba 3.1.2 ein und
ist deshalb, wenn Du noch die letzte stable einsetzt, nicht vergleichbar
sein.

Das neue unstable samba basiert auf samba 4.6 und nicht mehr auf 4.3.

--
Gruss Marcus

Jürgen Pfautsch

unread,
May 5, 2017, 9:48:04 AM5/5/17
to
Hallo Markus,

> Ich hoffe, ich habe es exakt so nachgestellt und hier scheint es wie
> gewünscht zu funktionieren.

> Allerdings setze ich schon die neue unstable Version von samba 3.1.2 ein
> und
> ist deshalb, wenn Du noch die letzte stable einsetzt, nicht vergleichbar
> sein.

Ich habe das jetzt auch mal gemacht auf einem geklonten Eis, aber das
Verhalten ändert sich nicht.
Da scheint tiefer was im Argen zu liegen.

Marcus Roeckrath

unread,
May 5, 2017, 10:30:02 AM5/5/17
to
Hallo Jürgen,

Jürgen Pfautsch wrote:

> Hallo Markus,
>
>> Ich hoffe, ich habe es exakt so nachgestellt und hier scheint es wie
>> gewünscht zu funktionieren.
>
>> Allerdings setze ich schon die neue unstable Version von samba 3.1.2 ein
>> und
>> ist deshalb, wenn Du noch die letzte stable einsetzt, nicht vergleichbar
>> sein.
>
> Ich habe das jetzt auch mal gemacht auf einem geklonten Eis, aber das
> Verhalten ändert sich nicht.
> Da scheint tiefer was im Argen zu liegen.

Ok. Ich habe es inzwischen auch in meinem Schulnetz mit eisfair-Server
nachgestellt und kann da ebenso das gewünschte/korrekte Verhalten
feststellen.

Das Verhalten tritt von verschiedenen Win-Clients auf, so dass ein
clientseitiges (Konfigurations-)Problem unwahrscheoinlich ist?

Hast Du die Möglichkeit mal mit einem Linuxsystem auf die Freigaben mit den
verschiedenen Benutzeranmeldungen zuzugreifen.

Im Samba irgendwelche User-Mappings drin?

--
Gruss Marcus

Jürgen Pfautsch

unread,
May 5, 2017, 10:54:07 AM5/5/17
to
"Jürgen Pfautsch" schrieb im Newsbeitrag
news:oehvqj$8c1$1...@vm-news.spline.inf.fu-berlin.de...

> Da scheint tiefer was im Argen zu liegen.

Das hat sich bewahrheitet.
Ich mußte Samba komplett de- und neuinstallieren - nun tut es wieder, wie es
soll.

Marcus Roeckrath

unread,
May 5, 2017, 11:10:01 AM5/5/17
to
Hallo Jürgen,

Jürgen Pfautsch wrote:

>> Da scheint tiefer was im Argen zu liegen.
>
> Das hat sich bewahrheitet.
> Ich mußte Samba komplett de- und neuinstallieren - nun tut es wieder, wie
> es soll.

Ok.

Dann wird sich da irgendetwas in den Konfigurationsdatenbanken von Samba mal
etwas eingeschlichen zu haben.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
May 5, 2017, 11:50:02 AM5/5/17
to
Hallo Jürgen,

Marcus Roeckrath wrote:

>>> Da scheint tiefer was im Argen zu liegen.
>>
>> Das hat sich bewahrheitet.
>> Ich mußte Samba komplett de- und neuinstallieren - nun tut es wieder, wie
>> es soll.
>
> Ok.
>
> Dann wird sich da irgendetwas in den Konfigurationsdatenbanken von Samba
> mal etwas eingeschlichen zu haben.

Hast Du noch backups der samba-Konfigurationsdatenbanken
unter /var/lib/samba bzw. etc (*.tdb dateien).

Dann könnte man doch mal mittels

tdbdump tdb-Datei

schaun, wo sich das was Merkwürdiges eingeschlichen hat.

--
Gruss Marcus

Jürgen Pfautsch

unread,
May 7, 2017, 10:42:05 AM5/7/17
to
"Marcus Roeckrath" schrieb im Newsbeitrag
news:p9jutd-...@ID-94514.user.dfncis.de...

> schaun, wo sich das was Merkwürdiges eingeschlichen hat.

Könnte man ...
Ich gebe mich aber damit zufrieden, daß es jetzt funktioniert ...
Das ist eine gewachsene Installation aus den Anfängen von Eisfair, da darf
schon mal was so was machen ...

Danke

Thomas Bork

unread,
May 10, 2017, 1:32:08 PM5/10/17
to
Am 05.05.2017 um 16:22 schrieb Marcus Roeckrath:

> Hast Du die Möglichkeit mal mit einem Linuxsystem auf die Freigaben mit den
> verschiedenen Benutzeranmeldungen zuzugreifen.

Hat er, denn eisfair ist ein Linux-System und smbclient liegt dem
Samba-Paket bei.

--
der tom
[eisfair-team]

Thomas Bork

unread,
May 10, 2017, 1:33:08 PM5/10/17
to
Am 05.05.2017 um 17:04 schrieb Marcus Roeckrath:

> Dann wird sich da irgendetwas in den Konfigurationsdatenbanken von Samba mal
> etwas eingeschlichen zu haben.

Halte ich für ein Gerücht. Eher irgendwelche ACLs gesetzt und vergessen.

--
der tom
[eisfair-team]

Thomas Bork

unread,
May 10, 2017, 1:34:24 PM5/10/17
to
Am 05.05.2017 um 17:45 schrieb Marcus Roeckrath:

> Dann könnte man doch mal mittels
> tdbdump tdb-Datei
> schaun, wo sich das was Merkwürdiges eingeschlichen hat.

Ich liefere im Samba-Paket keine tdbs aus, in denen sich irgend etwas
merkwürdiges einschleichen kann.

--
der tom
[eisfair-team]

Marcus Roeckrath

unread,
May 10, 2017, 1:50:01 PM5/10/17
to
Hallo Thomas,

Thomas Bork wrote:

>> Dann könnte man doch mal mittels
>> tdbdump tdb-Datei
>> schaun, wo sich das was Merkwürdiges eingeschlichen hat.
>
> Ich liefere im Samba-Paket keine tdbs aus, in denen sich irgend etwas
> merkwürdiges einschleichen kann.

Das war damit auch nicht gesagt, denn die füllt doch samba selbst im
Betrieb.

Daher meine Hoffnung, dort irgendeinen Hinweis für das beobachtete Verhalten
zu finden.

Da sie aber vernichtet sind, hat sich das erledigt.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
May 10, 2017, 2:00:02 PM5/10/17
to
Hallo Thomas,

Thomas Bork wrote:

>> Dann wird sich da irgendetwas in den Konfigurationsdatenbanken von Samba
>> mal etwas eingeschlichen zu haben.
>
> Halte ich für ein Gerücht. Eher irgendwelche ACLs gesetzt und vergessen.

Würden die sich durch komplette Deinstalltion und Neuinstallation von samba
erledigen?

Doch nur, wenn die Infos in den DBs von samba stecken; sind die ACLs nicht
im Dateisystem gesetzt?

Hätten sie dann bei einer Neuinstallationen wieder Probleme verursachen
müssen.

--
Gruss Marcus

Thomas Bork

unread,
May 10, 2017, 3:41:27 PM5/10/17
to
Am 10.05.2017 um 19:50 schrieb Marcus Roeckrath:

> Würden die sich durch komplette Deinstalltion und Neuinstallation von samba
> erledigen?

Nein.

> Doch nur, wenn die Infos in den DBs von samba stecken; sind die ACLs nicht
> im Dateisystem gesetzt?

Es gibt tdbs für ACLs, die liefere ich aber nicht aus. Deswegen bei uns
nur im Dateisystem.

> Hätten sie dann bei einer Neuinstallationen wieder Probleme verursachen
> müssen.

Ja. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass jemand seinen eigenen Fehler
irgendwann bemerkt, das Problem aber lieber auf ein Paket schiebt ;-)

--
der tom
[eisfair-team]

Marcus Roeckrath

unread,
May 10, 2017, 4:00:02 PM5/10/17
to
Hallo Thomas,

Thomas Bork wrote:

> Ja. Aber es wäre nicht das erste Mal, dass jemand seinen eigenen Fehler
> irgendwann bemerkt, das Problem aber lieber auf ein Paket schiebt ;-)

Habe auch schonmal irgendwo dran gedreht und es ist man dann erst lange Zeit
später auf die Füsse gefallen; die Erinnerung an daran ist dann aber auch
futsch.

--
Gruss Marcus
0 new messages