Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

samba 14.0.0: Wechsel auf die 14.16er-Linie

1 view
Skip to first unread message

Marcus Röckrath

unread,
Mar 25, 2023, 11:50:04 AM3/25/23
to
Hallo,

nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.

Diese ist Code stabil und erhält noch bis etwa September 23
Sicherheitsupdates.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Stefan H.

unread,
Mar 26, 2023, 3:05:08 AM3/26/23
to
Hallo Marcus,

> nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
> Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.

das Update und der erste Test zeigt keine Auffälligkeiten.

Viele Grüße und Danke
Stefan

Marcus Röckrath

unread,
Mar 26, 2023, 4:40:03 AM3/26/23
to
Hallo Stefan,

Stefan H. wrote:

>> nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
>> Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.
>
> das Update und der erste Test zeigt keine Auffälligkeiten.

Danke.

Übrigens Typo im Betreff:

Wechsel von 4.15.x auf 4.16.x

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Mar 26, 2023, 5:00:02 AM3/26/23
to
Hallo,

Marcus Röckrath wrote:

> nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
> Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.

Zur Klarstellung:

Paket 13.0.10 -> 14.0.0
Samba 4.15.13 -> 4.16.9

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Fabian Törner

unread,
Mar 26, 2023, 5:40:02 AM3/26/23
to
Hallo Marcus,

Am 25.03.2023 um 16:47 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo,
>
> nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
> Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.
>
> Diese ist Code stabil und erhält noch bis etwa September 23
> Sicherheitsupdates.

Update auch bei mir ohne Auffälligkeiten.

Vielen Dank & viele Grüße
Fabian




--
Diese E-Mail wurde von AVG-Antivirussoftware auf Viren geprüft.
www.avg.com

Uwe Kunze

unread,
Mar 26, 2023, 12:12:36 PM3/26/23
to
Hallo Marcus,

> nachdem nun die 14.15er-Serie von Samba abgekündigt und nicht mehr mit
> Updates versorgt wird, habe ich nun auf die 14.16er-Serie gewechselt.
>
> Diese ist Code stabil und erhält noch bis etwa September 23
> Sicherheitsupdates.

bei mir gibts leider eine Auffälligkeit.

Ich nutze 2 eisfair ... ein aktueller eis32, der ein paar Samba-Shares
zur Verfügung stellt, und einen aktuellen eis64 mit Nextcloud (25.0.5),
der die Shares einbindet.

Das Update auf dem eis32 verlief ohne Probleme, die Shares sind nach dem
Update ganz normal verfügbar.

Das Samba-Update auf dem eis64 führt aber dazu, dass die Nextcloud auf
die Shares nicht mehr zugreifen kann. Nextcloud nutzt zum Einbinden den
smbclient (aus dem Samba-Paket) ... und da gibts wohl (zumindest bei
mir) aktuell ein Problem.

Ich habe jetzt mehrere Tests gemacht und dazu alte Backups eingespielt:

Läuft auf dem Nextcloud-Server der ältere smbclient 4.15.13, dann kann
ich mit der Nextcloud sowohl auf den älteren Samba-Server 4.5.13 als
auch auf den neuen Samba-Server 4.16.9 zugreifen.

Mit smbclient 4.16.9 geht garkein Zugriff ... weder auf den 4.15er noch
auf den 4.16er Samba-Server.

Ich denke, es gibt 2 mögliche Fehlerursachen:

Entweder braucht die Nextcloud-App (External Storage) ein Update, um mit
smbclient 4.16.9 zusammen zu laufen ... oder mit smbclient 4.16.9 stimmt
irgendwas anderes nicht.

Ich habe schon in den Nextcloud-Foren gestöbert .... dort habe ich
nichts über ein Samba-Problem finden können.

Ich bin jetzt auf dem eis64 erstmal wieder zurück auf das alte
Samba-Paket. Vielleicht kann jemand meine Beobachtungen verifizieren ?

Gruß Uwe

Marcus Röckrath

unread,
Mar 26, 2023, 12:40:02 PM3/26/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Läuft auf dem Nextcloud-Server der ältere smbclient 4.15.13, dann kann
> ich mit der Nextcloud sowohl auf den älteren Samba-Server 4.5.13 als
> auch auf den neuen Samba-Server 4.16.9 zugreifen.
>
> Mit smbclient 4.16.9 geht garkein Zugriff ... weder auf den 4.15er noch
> auf den 4.16er Samba-Server.

1. Auf welcher Maschine sind die Shares, die Nextcloud einbinden solll?

2. Wie lautet der smbclient-Aufruf, den Nextcloud zum Einbinden nutzt?

3. Was sagt das Nextcloud-Log?

4. ???

In jedem neuen Hauptrelease schneidet Samba ein paar alte Zöpfe ab.

https://www.samba.org/samba/history/samba-4.16.0.html

Ich sehe aber nicht, was hier kritisches verschwunden sein sollte.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Mar 26, 2023, 12:50:03 PM3/26/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Entweder braucht die Nextcloud-App (External Storage) ein Update, um mit
> smbclient 4.16.9 zusammen zu laufen ... oder mit smbclient 4.16.9 stimmt
> irgendwas anderes nicht.

Mit den Suchbegriffen

nextcloud app external storage samba problem

kommen einige Problemtreffer, die ich mir jetzt nicht genau angesehen habe,
aber vielleicht ist ja was dabei.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Mar 28, 2023, 6:30:04 AM3/28/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Läuft auf dem Nextcloud-Server der ältere smbclient 4.15.13, dann kann
> ich mit der Nextcloud sowohl auf den älteren Samba-Server 4.5.13 als
> auch auf den neuen Samba-Server 4.16.9 zugreifen.
>
> Mit smbclient 4.16.9 geht garkein Zugriff ... weder auf den 4.15er noch
> auf den 4.16er Samba-Server.
>
> Ich denke, es gibt 2 mögliche Fehlerursachen:
>
> Entweder braucht die Nextcloud-App (External Storage) ein Update, um mit
> smbclient 4.16.9 zusammen zu laufen ... oder mit smbclient 4.16.9 stimmt
> irgendwas anderes nicht.

Hast du was in den Logs finden können?

Nextcloud External Storage benutzt IMHO nicht direkt smbclient sondern
php-smbclient.

Dieses ist ein Binary, welches auf die libsmbclient aufsetzt. Die
libsmbclient hat sowohl in samba 4.15.x als auch 4.16.x die gleiche
Versionsnummer, womit sich nach meinem Verständnis nicht wesentlichen
geändert hat.

Ohne konkrete Fehlermeldung, möglicherweise Simulation des Funktionsaufrufs
auf der Kommandozeile, kommen wir da nicht weiter.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Apr 20, 2023, 12:26:28 PM4/20/23
to
Hi Marcus, Hi@all

ich hatte mit Nextcloud-25.0.5 und smbclient-4.16.9 das Problem, dass
die Nextcloud in dieser Konstellation nicht auf externe
(Samba-)Laufwerke zugreifen konnte, während das mit dem älteren
smbclient-4.5.13 noch klappte.

>> Ich denke, es gibt 2 mögliche Fehlerursachen:
>>
>> Entweder braucht die Nextcloud-App (External Storage) ein Update, um mit
>> smbclient 4.16.9 zusammen zu laufen ... oder mit smbclient 4.16.9 stimmt
>> irgendwas anderes nicht.

Heute habe ich die Nextcloud auf 25.0.6 upgedatet und das neueste
eisfair-Samba-Paket (enthält smbclient-4.16.10) dazu eingespielt. Das
Problem ist jetzt behoben ... blöderweise kann ich nun nicht sagen, obs
an der Nextcloud oder am Samba-Paket lag.

> PS: Gibts wegen Samba und Nextcloud - anderer Thread, weshalb du noch bei
> der älteren Samba-Version bleibst, etwas neues; wir sollten den anderen
> Thread nicht aus den Augen verlieren. Aber dann bitte in dem schon begonnen
> Thread.


Aus dieser Sicht gibt es also keinen Grund mehr für das alte Samba-Paket
(14.15er Reihe) ... bin also jetzt auch auf die aktuelle Version gewechselt.

Gruß Uwe

Marcus Röckrath

unread,
Apr 20, 2023, 12:40:03 PM4/20/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Heute habe ich die Nextcloud auf 25.0.6 upgedatet und das neueste
> eisfair-Samba-Paket (enthält smbclient-4.16.10) dazu eingespielt. Das
> Problem ist jetzt behoben ... blöderweise kann ich nun nicht sagen, obs
> an der Nextcloud oder am Samba-Paket lag.

Ok, danke für die Rückmeldung.

In Samba hat es von 4.16.9 nach 4.16.10 laut Changelog keine Codeänderung
libsmbclient gegeben.

Aber Hauptsache das Problem ist vom Tisch.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Apr 20, 2023, 1:09:56 PM4/20/23
to
Hallo Marcus,

>> Heute habe ich die Nextcloud auf 25.0.6 upgedatet und das neueste
>> eisfair-Samba-Paket (enthält smbclient-4.16.10) dazu eingespielt. Das
>> Problem ist jetzt behoben ... blöderweise kann ich nun nicht sagen, obs
>> an der Nextcloud oder am Samba-Paket lag.
>
> In Samba hat es von 4.16.9 nach 4.16.10 laut Changelog keine Codeänderung
> libsmbclient gegeben.
>
> Aber Hauptsache das Problem ist vom Tisch.

Murks :-(

Nach mehreren kompletten Neustarts (aus anderen Gründen) der
Nextcloud-Maschine stellt sich heraus --> Problem immernoch da.

Ich war mir vorhin aber ganz sicher ... :-(

Aus den Nextcloud-Logs lässt sich nichts Brauchbares rauslesen ... die
für den Samba-Zugriff zuständige App "external-files" meldet (sinngemäß)
nur, dass die konfigurierte Freigabe nicht vorhanden ist ... aber nicht,
warum nicht.

Also erstmal wieder das Backup zurückspielen ... :-(

Ich melde mich nach einem neuen Versuch nochmal.

Gruß Uwe

Uwe Kunze

unread,
Apr 20, 2023, 2:28:18 PM4/20/23
to
Hallo Marcus,

>> Aber Hauptsache das Problem ist vom Tisch.

> Nach mehreren kompletten Neustarts (aus anderen Gründen) der
> Nextcloud-Maschine stellt sich heraus --> Problem immernoch da.

kannst Du mir mal bitte nochmal das letzte Samba-Paket der 4.15er Serie
verfügbar machen (im Paketbrowser ist es raus) ?

Ich möchte mal mit den beiden Versionen experimentieren, ohne immer
zwischendurch große Backups bewegen zu müssen ...

Danke im Voraus und Grüße.
Uwe

Marcus Röckrath

unread,
Apr 20, 2023, 2:50:03 PM4/20/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> kannst Du mir mal bitte nochmal das letzte Samba-Paket der 4.15er Serie
> verfügbar machen (im Paketbrowser ist es raus) ?
>
> Ich möchte mal mit den beiden Versionen experimentieren, ohne immer
> zwischendurch große Backups bewegen zu müssen ...

Ist unterwegs.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Apr 20, 2023, 3:22:43 PM4/20/23
to
Hallo Marcus,

> Ist unterwegs.

DANKE !

Mit "/var/install/bin/install-local-package /pfad/zum/paket" bekomme ich

Local:/pfad/zum/paket
=> Skipping ./samba.tar.bz2!
Done!
Call eisman query returns 1, script aborted

Was mache ich falsch ?
Auch "eisman install /pfad/zum/paket" geht nicht ...

Gruß Uwe

Marcus Röckrath

unread,
Apr 20, 2023, 3:50:02 PM4/20/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> DANKE !
>
> Mit "/var/install/bin/install-local-package /pfad/zum/paket" bekomme ich
>
> Local:/pfad/zum/paket
> => Skipping ./samba.tar.bz2!
> Done!
> Call eisman query returns 1, script aborted

Du hast beide Dateien in das Verzeichnis gepackt?

Die info-Datei hat keine Checksumme, vielleicht liegts auch daran.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Apr 20, 2023, 4:14:38 PM4/20/23
to
Hallo Marcus,

> Du hast beide Dateien in das Verzeichnis gepackt?

ja

> Die info-Datei hat keine Checksumme, vielleicht liegts auch daran.

was kann ich da machen ?

Grüße

Marcus Röckrath

unread,
Apr 21, 2023, 12:50:02 AM4/21/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

>> Du hast beide Dateien in das Verzeichnis gepackt?
>
> ja
>
>> Die info-Datei hat keine Checksumme, vielleicht liegts auch daran.
>
> was kann ich da machen ?

Gehe in das Verzeichnis mit den beiden Dateien und führe diese beiden
Befehle aus, der zweite ist hier umbrochen:

sha256checksum=$(sha256sum samba.tar.bz2 | cut -d " " -f 1)

sed -i -e "s#</date>#</date>\n<sha256sum>${sha256checksum}</sha256sum>#g"
samba.tar.bz2.info

Bei Copy 'n Paste in die Konsole muss man beim zweiten Befehl erstmal nur
die erste Zeile kopieren, damit nicht Steuerzeichen mit rüberrutschen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Apr 21, 2023, 6:49:42 AM4/21/23
to
Hi Marcus,

> sha256checksum=$(sha256sum samba.tar.bz2 | cut -d " " -f 1)
>
> sed -i -e "s#</date>#</date>\n<sha256sum>${sha256checksum}</sha256sum>#g"
> samba.tar.bz2.info

DANKE, Anweisungen ausgeführt ... in Zeile 6 (nach dem Datum in Zeile 5)
der samba.tar.bz2.info steht jetzt die generierte Checksumme ... aber
die Installation klappt immernoch nicht :-(

> Mit "/var/install/bin/install-local-package /pfad/zum/paket" bekomme ich
>
> Local:/pfad/zum/paket
> => Skipping ./samba.tar.bz2!
> Done!
> Call eisman query returns 1, script aborted

Was kann da noch falsch sein ?
Beide Dateien haben root/root und 644 ... das kanns auch nicht sein.

Gruß Uwe

Marcus Röckrath

unread,
Apr 21, 2023, 7:10:03 AM4/21/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

>> sha256checksum=$(sha256sum samba.tar.bz2 | cut -d " " -f 1)
>>
>> sed -i -e "s#</date>#</date>\n<sha256sum>${sha256checksum}</sha256sum>#g"
>> samba.tar.bz2.info
>
> DANKE, Anweisungen ausgeführt ... in Zeile 6 (nach dem Datum in Zeile 5)
> der samba.tar.bz2.info steht jetzt die generierte Checksumme ... aber
> die Installation klappt immernoch nicht :-(
>
>> Mit "/var/install/bin/install-local-package /pfad/zum/paket" bekomme ich
>>
>> Local:/pfad/zum/paket
>> => Skipping ./samba.tar.bz2!
>> Done!
>> Call eisman query returns 1, script aborted

Die fehlende Checksumme ist nicht das Problem, denn hier funktioniert der
Schritt auch ohne sie.

An dieser Stelle werden auch nur von eisman die Dateien eingelesen um dann
ordentlich als Liste angezeigt zu werden.

Kannst mir dennoch mal die sha256-Checksumme zukommen lassen, nicht das die
Datei auf dem Versandweg kaputtgegangen ist.

Könnte die info-Datei im Dos-Format vorliegen: CRLF statt nur LF. TB macht
das gerne mit Textdateien, die auf Win-Systemen ankommen, weil unter Win
eben CRLF der typische Zeilenvorschub ist.

Das mag eisman nicht.

Du kannst auch mit mc einfach die info-Datei aus rausziehen: Liegt
als /var/install/packages/samba im Paket muss dann aber in
samba.tar.bz2.info umbenannt werden.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Apr 22, 2023, 2:22:48 AM4/22/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Nach mehreren kompletten Neustarts (aus anderen Gründen) der
> Nextcloud-Maschine stellt sich heraus --> Problem immernoch da.
>
> Ich war mir vorhin aber ganz sicher ... :-(
>
> Aus den Nextcloud-Logs lässt sich nichts Brauchbares rauslesen ... die
> für den Samba-Zugriff zuständige App "external-files" meldet (sinngemäß)
> nur, dass die konfigurierte Freigabe nicht vorhanden ist ... aber nicht,
> warum nicht.

Bitte mal die exakte Fehlermeldung.

Wie ist der Zugriff auf external-files konfiguriert?

Von wo werden die Freigaben eingebunden; von einem andern Win-PC oder einem
anderen Linux-Server?

Bitte mal die Situation genau beschreiben, damit ich diese eventuell
nachstellen kann.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Apr 22, 2023, 3:20:02 AM4/22/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Nach mehreren kompletten Neustarts (aus anderen Gründen) der
> Nextcloud-Maschine stellt sich heraus --> Problem immernoch da.
>
> Ich war mir vorhin aber ganz sicher ... :-(
>
> Aus den Nextcloud-Logs lässt sich nichts Brauchbares rauslesen ... die
> für den Samba-Zugriff zuständige App "external-files" meldet (sinngemäß)
> nur, dass die konfigurierte Freigabe nicht vorhanden ist ... aber nicht,
> warum nicht.

Ich denke, es ist dieses Problem:

https://github.com/nextcloud/server/issues/36773

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Apr 22, 2023, 3:50:03 AM4/22/23
to
Hallo,
Hier weitere Infos:

https://bugzilla.samba.org/show_bug.cgi?id=14808
https://gitlab.com/samba-team/samba/-/merge_requests/3024

Da wird man also auf einen Fix warten müssen.

Solange solltest du auf der Vorversion bleiben oder kannst du die externen
Freigaben nicht direkt im System per mount einhängen?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
May 1, 2023, 3:24:13 AM5/1/23
to
Hallo Marcus,

nur zur Info zum neuen Samba-Update 14.0.8:
Ein eis1 mit Samba 13.0.10 stellt Shares zur Verfügung, Nextcloud 25.0.6
auf einem eis64 mit Samba 13.0.10 bindet die Shares korrekt ein.

Ein eis1 mit Samba 14.0.7 stellt Shares zur Verfügung, Nextcloud 25.0.6
auf einem eis64 mit Samba 13.0.10 bindet die Shares korrekt ein.

Seit dem Update auf Samba 14.0.8 auf dem eis1 kann die Nextcloud auch
nicht mehr mit dem alten Samba-Paket auf die Shares zugreifen.

Ich habe dann noch auf BEIDEN Maschinen einheitlich Samba 14.0.8
probiert ... geht ebenso NICHT.

> Da wird man also auf einen Fix warten müssen.

Das Problem wird also größer statt kleiner.

> Solange solltest du auf der Vorversion bleiben oder kannst du die externen
> Freigaben nicht direkt im System per mount einhängen?

Aktuell geht also nur noch die Kombination aus 14.0.7 auf dem
Freigabeserver und 13.0.10 auf dem Nextcloudserver ... alles andere nicht.

Ja ... per Mount ins System einhängen geht natürlich, aber damit ist die
Flexibilität der "on-the-fly" - Lösung der Nextcloud einschließlich der
Rechtevergabe der Nextcloud-User futsch bzw. nur aufwändig über die
Definition der einzelnen Shares machbar.

Grüße und schönen Feiertag.
Uwe

Uwe Kunze

unread,
May 1, 2023, 3:29:26 AM5/1/23
to

> Aktuell geht also nur noch die Kombination aus 14.0.7 auf dem
> Freigabeserver und 13.0.10 auf dem Nextcloudserver ... alles andere nicht.

Kannst Du mir bitte mal (wie schon für 13.0.10) die Samba-Pakete 14.0.7
in 32bit und 64bit zukommen lassen ?

Eilt nicht ...

Gruß Uwe

Marcus Röckrath

unread,
May 1, 2023, 4:10:03 AM5/1/23
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Seit dem Update auf Samba 14.0.8 auf dem eis1 kann die Nextcloud auch
> nicht mehr mit dem alten Samba-Paket auf die Shares zugreifen.

Das verstehe ich nun nicht, denn 14.0.7 und 14.0.8 sind vom Code her
identisch, da habe ich an Samba keinerlei Update gemacht.

Der einzige Unterschied zwischen 14.0.7 und 14.0.8 ist der, dass ich den
Mountbefehl mount.cifs, der ja mit dem Serverdienst nichts zu tun hat, in
ein eigenes Paket ausgelagert habe, um Server und Client sauber zu trennen.

Jemand, der nur externe Dinge mounten möchte, braucht nun den Serverpart
nicht mehr.

> Ich habe dann noch auf BEIDEN Maschinen einheitlich Samba 14.0.8
> probiert ... geht ebenso NICHT.
>
>> Da wird man also auf einen Fix warten müssen.
>
> Das Problem wird also größer statt kleiner.

Und ist nur durch die Samba- oder Nextcloud-Leute lösbar.

Irgendwie tut sich da derzeit wohl noch kein Weg auf.

> Aktuell geht also nur noch die Kombination aus 14.0.7 auf dem
> Freigabeserver und 13.0.10 auf dem Nextcloudserver ... alles andere nicht.

Das kann mit der 14.0.7 so nicht sein (s. o.).

> Ja ... per Mount ins System einhängen geht natürlich, aber damit ist die
> Flexibilität der "on-the-fly" - Lösung der Nextcloud einschließlich der
> Rechtevergabe der Nextcloud-User futsch bzw. nur aufwändig über die
> Definition der einzelnen Shares machbar.

Ich schicks dir zu.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
May 6, 2023, 8:47:53 AM5/6/23
to
Hi Marcus,

>> Seit dem Update auf Samba 14.0.8 auf dem eis1 kann die Nextcloud auch
>> nicht mehr mit dem alten Samba-Paket auf die Shares zugreifen.
>
> Das verstehe ich nun nicht, denn 14.0.7 und 14.0.8 sind vom Code her
> identisch, da habe ich an Samba keinerlei Update gemacht.

sorry, das war MEIN (blöder) Fehler !

Zwischen 14.0.7 und 14.0.8 gibt es keinen Unterschied (bzgl. der hier
diskutierten Nextcloud-Problematik).

Zur Ursache meines Missgeschicks habe ich eine PM geschickt.

Gruß Uwe
0 new messages