Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

NOT Welcome to eisfair!

1 view
Skip to first unread message

Uwe Kunze

unread,
Dec 16, 2020, 7:10:51 AM12/16/20
to
Hallo NG,

ich hab 'ne kleine Frage "kosmetischer Natur" ;-)

Nicht, dass ich was gegen die "Welcome to eisfair!" - Begrüßung hätte,
aber für einen ganz bestimmten Zweck möchte ich keinerlei Start-Ausgaben
an der Konsole:

Last login ...
Welcome ...
base ...
eiskernel ...

Die /etc/issue habe ich schonmal testhalber gelöscht ... bringt aber
nichts. Was muß ich tun, um diese Ausgaben zu unterdrücken ?

Danke im Voraus .... und bleibt alle negativ !
Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
Dec 16, 2020, 7:15:45 AM12/16/20
to
Hallo Uwe

Am 16/12/2020 um 13.10 schrieb Uwe Kunze:

> ich hab 'ne kleine Frage "kosmetischer Natur" ;-)
>
> Nicht, dass ich was gegen die "Welcome to eisfair!" - Begrüßung hätte,
> aber für einen ganz bestimmten Zweck möchte ich keinerlei Start-Ausgaben
> an der Konsole:
>
> Last login ...
> Welcome ...
> base ...
> eiskernel ...
>
> Die /etc/issue habe ich schonmal testhalber gelöscht ... bringt aber
> nichts. Was muß ich tun, um diese Ausgaben zu unterdrücken ?

.hashlogin

suche mal danach

Holger

Marcus Röckrath

unread,
Dec 16, 2020, 7:30:02 AM12/16/20
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

> .hashlogin


Du meinst doch .hushlogin, oder?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Dec 16, 2020, 7:40:02 AM12/16/20
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

> .hashlogin

Laut /etc/login.defs

# If defined, file which inhibits all the usual chatter during the login
# sequence. If a full pathname, then hushed mode will be enabled if the
# user's name or shell are found in the file. If not a full pathname, then
# hushed mode will be enabled if the file exists in the user's home
directory.
#
#HUSHLOGIN_FILE .hushlogin
HUSHLOGIN_FILE /etc/hushlogins

Also wäre /etc/hushlogins anzulegen und die gewünschten User dort zu
hinterlegen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Uwe Kunze

unread,
Dec 16, 2020, 8:19:53 AM12/16/20
to
Hallo Marcus & Holger,

>> .hashlogin
> Also wäre /etc/hushlogins anzulegen und die gewünschten User dort zu
> hinterlegen.

habe alle möglichen Versuche mit .hushlogin im Userverzeichnis und
/etc/hushlogins gemacht.

Egal, ob ich in /etc/huslogins den Eintrag "/bin/bash" oder einen
Benutzernammen ("root") hinterlege ... es verschwindet nur das "Last
login ..." und der Eintrag aus /etc/motd (sofern vorhanden).

Welcome, base und eiskernel krieg ich SO nicht weg ...

Gruß Uwe


Juergen Edner

unread,
Dec 16, 2020, 8:40:54 AM12/16/20
to
Hallo Uwe,

> Welcome, base und eiskernel krieg ich SO nicht weg ...

die Meldungen werden zumindest über die Datei /etc/profile
ausgegeben. Ob der hushlogin-Mechanismus auch diese Meldungen
unterdrücken kann, ist mir bis dato nicht bekannt.

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Uwe Kunze

unread,
Dec 16, 2020, 9:05:19 AM12/16/20
to
Hallo Jürgen,

>> Welcome, base und eiskernel krieg ich SO nicht weg ...
>
> die Meldungen werden zumindest über die Datei /etc/profile
> ausgegeben. Ob der hushlogin-Mechanismus auch diese Meldungen
> unterdrücken kann, ist mir bis dato nicht bekannt.

DANKE !

Hab die "echo..."-Zeilen in /etc/profile auskommentiert, dann bleibt die
Begrüßung weg. Ob das ein Update überlebt, ist für meine Zwecke nicht so
wichtig ...

Gruß Uwe

Kay Martinen

unread,
Dec 16, 2020, 9:10:02 AM12/16/20
to
Am 16.12.20 um 14:40 schrieb Juergen Edner:
> Hallo Uwe,
>
>> Welcome, base und eiskernel krieg ich SO nicht weg ...
>
> die Meldungen werden zumindest über die Datei /etc/profile
> ausgegeben. Ob der hushlogin-Mechanismus auch diese Meldungen
> unterdrücken kann, ist mir bis dato nicht bekannt.

Hab ich eben mal getestet. Tut er nicht, jedenfalls nicht mit .hushlogin
in einem userdir.

Aber wenn man in /etc/profile die 3 zeilen um zeile 33 auskommentiert
klappt es. Komplett leerer login.

Ich hab allerdings vorher auch noch motd issue und issue.net umbenannt.


Kay

--
Posted via leafnode

Kay Martinen

unread,
Dec 16, 2020, 9:30:01 AM12/16/20
to
Am 16.12.20 um 15:05 schrieb Uwe Kunze:
>
> DANKE !
>
> Hab die "echo..."-Zeilen in /etc/profile auskommentiert, dann bleibt die
> Begrüßung weg. Ob das ein Update überlebt, ist für meine Zwecke nicht so
> wichtig ...

Und?

1. Du bastelst dir einen WOPR-Klone. :-)
2. Du hast einen EISFAIR im Internet und willst Hacker ärgern?
3. Die verwegene Hoffnung Spielkinder in der eigenen Familie abzuhalten?
4. Die Dunkle Seite der Macht braucht kein Logo... :-)

In diesem Sinne:

<< Joshua

SCNR.

Kay

--
Posted via leafnode &§&"/&((/)%$ Greetings Prof. Falken.

Marcus Röckrath

unread,
Dec 16, 2020, 10:00:02 AM12/16/20
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

> 1. Du bastelst dir einen WOPR-Klone. :-)
> 2. Du hast einen EISFAIR im Internet und willst Hacker ärgern?

Gegenüber echten Hackern kannst du nichts verheimlichen/verschleiern.

Kleine Kinder halten sich die Augen beim Versteckspiel zu und glauben, dass
sie dann auch nicht gesehen werden. Diese Phase der Entwicklung ist
glücklicherweise nicht so lang, in einer Armee geht sowas ins Auge. ;-))

> 3. Die verwegene Hoffnung Spielkinder in der eigenen Familie abzuhalten?
> 4. Die Dunkle Seite der Macht braucht kein Logo... :-)

5. Er will keine Werbung für ein Top-Produkt machen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Hilix

unread,
Dec 16, 2020, 12:21:09 PM12/16/20
to
Am 16.12.20 um 15:27 schrieb Kay Martinen:
>>
>> Hab die "echo..."-Zeilen in /etc/profile auskommentiert, dann bleibt die
>> Begrüßung weg. Ob das ein Update überlebt, ist für meine Zwecke nicht so
>> wichtig ...
>
> Und?
>
> 4. Die Dunkle Seite der Macht braucht kein Logo... :-)

:-))

Gruß./ Hilmar

Uwe Kunze

unread,
Dec 16, 2020, 1:05:06 PM12/16/20
to
Hier gehts ja schlimmer zu als auf Facebook oder Telegram :-)

(nicht das ich ein User dieser Dienste wäre .... aber so stelle ich mir
das vor !)

:-)

> 1. Du bastelst dir einen WOPR-Klone. :-)
> 2. Du hast einen EISFAIR im Internet und willst Hacker ärgern?
> 3. Die verwegene Hoffnung Spielkinder in der eigenen Familie abzuhalten?
> 4. Die Dunkle Seite der Macht braucht kein Logo... :-)

Ich verrate allen "Spekulanten" meine absolut harmlose Intention:

Ich habe einen eis1 in eine (Oracle-) Virtualbox unter Windows 10
gepackt. Auf dem eis1 läuft das sane-Paket, um einen (veralteten)
Flachbettscanner mit SaneTwain unter eben diesem Windows 10 weiter
nutzen zu können.

Um dem Nutzer des virtuellen eis (in der Virtualbox) konkrete
Anweisungen zur Nutzung der Konsole geben zu können ("Zum Beenden des
Servers benutzen Sie das Kommando poweroff"), habe ich die Anweisungen
in /etc/motd geschrieben. Weil die "Welcome"-Nachrichten DANACH
ausgegeben werden und von meiner Bedienungsanleitung ablenken, wollte
ich sie einfach ausblenden.

;-)

Und das alles nur, weil die Firma Kleinweich sonst für NOCH MEHR
Elektronikschrott auf der Welt verantwortlich wäre :-(

P.S.
ich weiß, es hätte noch andere Lösungen gegeben (es gibt z.B. einen
"Windows-Universal-Scannertreiber", der ist aber kostenpflichtig) ....
also warum nicht mal den eis einsetzen ;-)

Marcus Röckrath

unread,
Dec 16, 2020, 1:30:02 PM12/16/20
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

> Hier gehts ja schlimmer zu als auf Facebook oder Telegram :-)

Spaß muss sein, ...

> (nicht das ich ein User dieser Dienste wäre .... aber so stelle ich mir
> das vor !)
> :-)

Nicht kennen, aber drüber reden ... aber ich kenns auch nicht. :-)))

> Ich verrate allen "Spekulanten" meine absolut harmlose Intention:

Da wollten wir dich hinhaben. ;-)

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

D. Oezbilen

unread,
Dec 16, 2020, 3:28:00 PM12/16/20
to
Hallo Uwe, @all,

> Nicht, dass ich was gegen die "Welcome to eisfair!" - Begrüßung hätte,
wenn Du so eine Textnachricht suchst, die vorausgesetzt *nicht* binaer
aus einer Datei kommt, waere es angebracht rel. offen nach dieser
Zeichenfolge zu suchen.

mc und dessen find-Maske liefert sehr zuegig ein Ergebnis.
oder findgrep
<https://speefak.spdns.de/oss_lifestyle/findgrep-volltextsuche-fuer-die-shell/>

Auf der Shell geht sowas:
Ein
cat * | grep "Welcome to"
beruecksichtigt nicht die Inhalte der Verzeichnisse in pwd *nicht*, also
kein -r oder so. Setzt voraus, dass man weiss, in welcher Datei in
*diesem* Verzeichnis die Zeichenfolge steckt. Weiss man ja zuerst nicht,
also weniger tauglich.

Deswegen ist hier find die Loesung (wie so oft):

find /etc -type f -print0 | xargs -0 grep -oi 'Welcome to'

funkt OK, liefert dies hier:
...
/etc/profile:Welcome to
...

Aber auch das hier funkt:
find /etc -type f -exec grep -Hi 'Welcome to' {} +

liefert mehr Inhalt:
...
/etc/profile:#/usr/local/bin/colecho "Welcome to eisfair!" gn
/etc/profile:/usr/local/bin/colecho "Welcome to $HOSTNAME" gn
...

aber auch sowas mit:
/etc/snort/snort_rules/bleeding-all.rules:alert tcp $EXTERNAL_NET any ->
$HOME_NET any (msg: "BLEEDING-EDGE POLICY IRC connection"; flow:
established; content:"Welcome to the "; content:"IRC Network"; nocase;
classtype: misc-activity; sid: 2000356; rev:3; )

Sprich hat Vor- wie Nachteile.

Akademische Frage an die Mitleser:
Kriegen wir das _kuerzer_ *und* _eleganter_ hin? Sicher oder?
Damit ich nicht dumm sterbe.

Gruss
Oezbilen

Kay Martinen

unread,
Dec 17, 2020, 9:30:02 AM12/17/20
to
Am 16.12.20 um 18:21 schrieb Hilix:
Ja weil, bei mir siehts z.B. so aus:

> Last login: Wed Dec 16 14:50:22 2020 from 192.168.1.41
> #######
> # # #### ###### ## # #####
> # # # # # # # # #
> ##### # #### ##### # # # # #
> # # # # ###### # ##### - 64
> # # # # # # # # # #
> ####### # #### # # # # # #
>
> #-------------------------------#
> | SAMBA Fileserver Kay Martinen |
> | hostname: file.xxx.yyyyyyyy.de|
> #-------------------------------#
>
> Welcome to eisfair!
> base : 2.8.25
> eiskernel: 4.9.220-eisfair-64-VIRT

Hmm, irgendwie auch doppelt gemoppelt.... Jetzt brauchen wir natürlich
dringend ein "Welcome-Logo"Abschalt-Paket das auch gleich noch
.hushlogin setzt (was ich im übrigen noch nicht kannte) und am besten
auch noch einen Logo-Creator (z.b. mit 'banner') enthielte und das man
"Invisible-Mode" nennen könnte... Nein, war nur Spaß! ;-)
0 new messages