Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

eis64 mit openssl-32bit ?

0 views
Skip to first unread message

Uwe Kunze

unread,
Mar 12, 2019, 3:58:42 PM3/12/19
to
Hallo NG,

auf meinem ersten eis64, gerade frisch eingerichtet und noch
jungfräulich ;-) wird mir vom eisman ein Update OpenSSL-1.0.0-32bit
angeboten. Dieselbe Version ist als 64bit-Version schon drauf.

Ist das korrekt mit der 32bit-Verison ?
Wozu wird die auf einem 64bit-System gebraucht ?

Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
Mar 12, 2019, 4:05:32 PM3/12/19
to
Hallo Uwe
Die base libs sind auch in 32bit installiert. Wenn keiner danach
schreit kannst Du sie auch entfernen.

Holger


Uwe Kunze

unread,
Mar 12, 2019, 4:15:44 PM3/12/19
to
Hallo Holger,

>> auf meinem ersten eis64, gerade frisch eingerichtet und noch
>> jungfräulich ;-) wird mir vom eisman ein Update OpenSSL-1.0.0-32bit
>> angeboten. Dieselbe Version ist als 64bit-Version schon drauf.
>>
>> Ist das korrekt mit der 32bit-Verison ?
>> Wozu wird die auf einem 64bit-System gebraucht ?
>
> Die base libs sind auch in 32bit installiert. Wenn keiner danach
> schreit kannst Du sie auch entfernen.

DIE base-libs ... sind also mehrere ? Welche noch ?
Mit dem eisman deinstallieren ?


Und noch 'ne Kleinigkeit für "Krümelkacker" ;-)

Im lilo-Bootmenü (das rote Fenster) steht oben links noch "eisfair - 1".
Heißt der Neue nicht "eisfair - 64" ?

;-)
Gruß Uwe

Holger Bruenjes

unread,
Mar 12, 2019, 4:26:17 PM3/12/19
to
Hallo Uwe

Am 12/03/2019 um 21.15 schrieb Uwe Kunze:

> Im lilo-Bootmenü (das rote Fenster) steht oben links noch "eisfair - 1".
> Heißt der Neue nicht "eisfair - 64" ?

das ist in lilo Hardcodiert, lilo ist in 32bit

eis:/ # strings /sbin/lilo | grep eisfair
eisfair-1
eisfair-1 - LILO 24 - Boot Menu

seh drueber hinwech ;-)

Holger

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 12, 2019, 4:40:02 PM3/12/19
to
Hallo Uwe,

Uwe Kunze wrote:

>>> auf meinem ersten eis64, gerade frisch eingerichtet und noch
>>> jungfräulich ;-) wird mir vom eisman ein Update OpenSSL-1.0.0-32bit

Der Paketname lautete: libssl-32bit.

>>> angeboten. Dieselbe Version ist als 64bit-Version schon drauf.
>>>
>>> Ist das korrekt mit der 32bit-Verison ?
>>> Wozu wird die auf einem 64bit-System gebraucht ?
>>
>> Die base libs sind auch in 32bit installiert. Wenn keiner danach
>> schreit kannst Du sie auch entfernen.
>
> DIE base-libs ... sind also mehrere ? Welche noch ?
> Mit dem eisman deinstallieren ?

Alle Libs werden auch in der 32-bit-Variante libXYZ-32bit angeboten, so dass
man auch 32-bit-Binaries zufrieden stellen kann.

Auf meinem 64bit-Buildserver ist es nur die libssl-32bit. Die kannst du
löschen, sofern kein Binary diese erfordert.

Dies scheint aber der Fall zu sein, weshalb ich davon abraten würde:

eis64 # ldd /usr/bin/rpasswd
linux-gate.so.1 (0xf77b8000)
libssl.so.1.0.0 => /usr/lib/libssl.so.1.0.0 (0xf772b000)
libcrypto.so.1.0.0 => /usr/lib/libcrypto.so.1.0.0 (0xf7505000)
libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xf7379000)
libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0xf7374000)
libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0xf735b000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xf77b9000)

Übrigens liefert der Installer auch noch weitere 32bit-Libs in /usr/lib mit,
die aber nicht über Pakete installiert werden, sondrn zum Basissystem
gehören.

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 12, 2019, 4:40:02 PM3/12/19
to
Hallo Holger,

Holger Bruenjes wrote:

> Die base libs sind auch in 32bit installiert. Wenn keiner danach
> schreit kannst Du sie auch entfernen.

/usr/bin/rpasswd ist 32bit und erfordert libssl-32bit:

eis64 # file /usr/bin/rpasswd
/usr/bin/rpasswd: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV),
dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux.so.2, for GNU/Linux 2.6.0,
stripped

eis64 # ldd rpasswd
linux-gate.so.1 (0xf77b8000)
libssl.so.1.0.0 => /usr/lib/libssl.so.1.0.0 (0xf772b000)
libcrypto.so.1.0.0 => /usr/lib/libcrypto.so.1.0.0 (0xf7505000)
libc.so.6 => /lib/libc.so.6 (0xf7379000)
libdl.so.2 => /lib/libdl.so.2 (0xf7374000)
libz.so.1 => /lib/libz.so.1 (0xf735b000)
/lib/ld-linux.so.2 (0xf77b9000)

eis64 # readelf -d /usr/bin/rpasswd | grep NEEDED
0x00000001 (NEEDED) Shared library: [libssl.so.1.0.0]
0x00000001 (NEEDED) Shared library:
[libcrypto.so.1.0.0]
0x00000001 (NEEDED) Shared library: [libc.so.6]

--
Gruss Marcus

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 12, 2019, 4:50:02 PM3/12/19
to
Hallo,

Marcus Roeckrath wrote:

> Übrigens liefert der Installer auch noch weitere 32bit-Libs in /usr/lib
> mit, die aber nicht über Pakete installiert werden, sondrn zum Basissystem
> gehören.

Auch ein eisfair-64 hat noch eine reihe von 32-bit-Programmen an Board,
daher rate ich dazu, die standardmäßig installierten 32-bit-Libs nicht zu
entfernen.

--
Gruss Marcus

Kay Martinen

unread,
Mar 12, 2019, 5:55:21 PM3/12/19
to
Am 12.03.2019 um 21:15 schrieb Uwe Kunze:
>
>>> auf meinem ersten eis64, gerade frisch eingerichtet und noch
>>> jungfräulich ;-)
>
> Und noch 'ne Kleinigkeit für "Krümelkacker" ;-)

Nix krümeln. Hier wird geklotzt und nicht gekleckert.

>
> Im lilo-Bootmenü (das rote Fenster) steht oben links noch "eisfair - 1".
> Heißt der Neue nicht "eisfair - 64" ?

Das ist ja auch immer noch Eisfair-1 (und nicht Eisfair-2 oder NG oder
sonstwas) nur eben in der Geschmacksrichtung 64-Bit.

Statt 4 kannst du dir jetzt die Doppelte Anzahl Bytes zu gemüte führen.

Ähh, gibt es Bitburger im "Eight-Pack"? :-)

SCNR

Kay

--
Sent via SN (Eisfair-1)

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 13, 2019, 2:40:01 AM3/13/19
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

>> Im lilo-Bootmenü (das rote Fenster) steht oben links noch "eisfair - 1".
>> Heißt der Neue nicht "eisfair - 64" ?
>
> Das ist ja auch immer noch Eisfair-1 (und nicht Eisfair-2 oder NG oder
> sonstwas) nur eben in der Geschmacksrichtung 64-Bit.

Ja, so ist es eigentlich. Für den SystemTag in den Paketen musste aber was
zur Unterscheidung von 32- und 64-bit-Paketen her, was aber nichts damit zu
tun hat, dass funktional eisfair-1 und eisfair-64 identisch sind.

eisfair-2 oder eisfair-ng hatten dagegen völlig andere Konzepte.

Durchgehend jetzt zwingend zwischen eisfair-1 und eisfair-64 zu
unterscheidet, suggeriert aber einen technischen Unterschied, was manche
Frage hierzu in der Newsgroup auch zeigt.

Ich würde da eher zu sowas wie

eisfair-1 (64bit)

tendieren.

Wenn ich mich an der Konsole der 64bit-Konsole anmelde, steht da auch nicht
von eisfair-64.

Last login: Tue Mar 12 21:07:34 2019 from 192.168.1.10

Welcome to eisfair!
base : 2.8.13svn2019-03-02
eiskernel: 3.37.0 (3.16.63-eisfair-64-VIRT)

--
Gruss Marcus

Kay Martinen

unread,
Mar 13, 2019, 8:04:55 AM3/13/19
to
Am 13.03.2019 um 07:38 schrieb Marcus Roeckrath:
> Kay Martinen wrote:
>
>> Das ist ja auch immer noch Eisfair-1 (und nicht Eisfair-2 oder NG oder
>> sonstwas) nur eben in der Geschmacksrichtung 64-Bit.
>
> Ja, so ist es eigentlich. Für den SystemTag in den Paketen musste aber was
> zur Unterscheidung von 32- und 64-bit-Paketen her, was aber nichts damit zu
> tun hat, dass funktional eisfair-1 und eisfair-64 identisch sind.

MIR ist das durchaus klar!

> Durchgehend jetzt zwingend zwischen eisfair-1 und eisfair-64 zu
> unterscheidet, suggeriert aber einen technischen Unterschied, was manche
> Frage hierzu in der Newsgroup auch zeigt.
>
> Ich würde da eher zu sowas wie eisfair-1 (64bit) tendieren.

Das wird m.E. auch bei anderen Distros in ähnlicher Form angehängt. Und
bei Paketen mit einem angehängten -x86 oder -x64

JFTR: -x86 ist hier gleichbedeutend mit der 32 Bit Schiene, basierend
auf den 80x86 CPUs von denen der 80386(DX) der erste echte 32Bitter war.
Das soll NICHT bedeuten das entsprechende Software auf einem 80286 oder
gar 8086 (der 16Bit Urahn) liefe. Denen fehlt Teilweise oder Ganz die
Technische Grundlage für den Protected Mode der Zwingend ist zum Betrieb.

> Wenn ich mich an der Konsole der 64bit-Konsole anmelde, steht da auch nicht
> von eisfair-64.
>
> Last login: Tue Mar 12 21:07:34 2019 from 192.168.1.10
>
> Welcome to eisfair!
> base : 2.8.13svn2019-03-02
> eiskernel: 3.37.0 (3.16.63-eisfair-64-VIRT)
^^

Da steht es doch. Hast du dir damit nicht selbst widersprochen?

Der Kernel ist IMMER die Basis die die maximale Bittigkeit festlegt. Und
wenn ich einen Eisfair einrichte dann WEISS ich das normalerweise ja
auch. Und wenn nicht mehr und ich mich einlogge dann sehe ich es ja
dort. Oder kann es per 'uname -a' leicht raus finden.

Zweite Option, /etc/os-release da steht es unter "PRETTY_NAME" und ist
IMHO ein üblicher Weg für Anwendungen zu erkennen auf welcher Distro sie
laufen.

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 13, 2019, 8:15:51 AM3/13/19
to
Hallo Kay,

kay schrieb am Wed, 13 March 2019 13:04
> Das wird m.E. auch bei anderen Distros in ähnlicher Form
> angehängt. Und
> bei Paketen mit einem angehängten -x86 oder -x64

Da wir nie solches in unseren Paketnamen haben und immer schon per
SystemTag zwischen des Paketinfo-Files das System angegeben war, blieb
aus rückwärtskompatibilität nun auch nur sinnvollerweise dieser Weg
für die spezifischen eisfair-64-Pakete, bei gleichzeitiger Einführung
des eisfair-noarch Tags.

Zitat:
> > eiskernel: 3.37.0 (3.16.63-eisfair-64-VIRT)
> ^^
>
> Da steht es doch. Hast du dir damit nicht selbst widersprochen?

Natürlich ist es im Namen des aktiven Kernel "kodiert", aber ich meinte
eben sowas wie:

Hallo hier ist "eisfair-1" oder Hallo hier ist "eisfair-64".
--
Gruß Marcus

Kay Martinen

unread,
Mar 13, 2019, 9:31:58 AM3/13/19
to
Am 13.03.2019 um 13:15 schrieb Marcus Roeckrath:

> Natürlich ist es im Namen des aktiven Kernel "kodiert", aber ich meinte
> eben sowas wie:
>
> Hallo hier ist "eisfair-1" oder Hallo hier ist "eisfair-64".
>

Du meinst also so was hier:

> Last login: Wed Mar 13 14:14:04 2019 from 192.168.1.41
> Hallo, hier ist EISFAIR-64
>
> Welcome to eisfair!
> base : 2.8.11
> eiskernel: 3.34.0 (3.16.60-eisfair-64-VIRT)
>
> eistest64 #

Einfach per 'echo' in die /etc/motd gepinselt. In dem Zusammenhang: wo
kommt das "Welcome to eisfair!" in Grün her? Das steht nicht in
/etc/issue. issue.net gibt es nicht.

Es wird aber sowohl auf der konsole als auch via ssh zwischen der motd
und issue gezeigt. Heißt wohl, das kann weder von mingetty noch vom sshd
kommen. Ist es in 'login' hart kodiert oder kann man es evtl. ändern?

Wenn es eine Zeile gibt die einem beim Login definitiv die
Systemeigenschaft (64 Bit) zeigen kann, dann vermutlich diese.

Hilmar Böhm

unread,
Mar 13, 2019, 10:19:42 AM3/13/19
to
Hallo Kay,

Am 13.03.19 um 14:31 schrieb Kay Martinen:
> In dem Zusammenhang: wo
> kommt das "Welcome to eisfair!" in Grün her? Das steht nicht in
> /etc/issue. issue.net gibt es nicht.
Schau mal in die /etc/profile. (Ziemlich am Anfang: 'colecho')).

Gruß. / Hilmar.

Marcus Roeckrath

unread,
Mar 13, 2019, 11:50:03 AM3/13/19
to
Hallo Kay,

Kay Martinen wrote:

> Einfach per 'echo' in die /etc/motd gepinselt. In dem Zusammenhang: wo
> kommt das "Welcome to eisfair!" in Grün her? Das steht nicht in
> /etc/issue. issue.net gibt es nicht.

/etc/profile, wie ein simples grep verraten kann.

--
Gruss Marcus

Kay Martinen

unread,
Mar 13, 2019, 2:33:25 PM3/13/19
to
Hab ich versucht; mit mc; aber nicht gefunden. Kann aber sein das ich es
falsch machte weil ich mehr damit zu tun hatte putty auf die session ein
zu norden.

Na egal. Dann eben profile. Da kann man das dann halt auch ändern, für
den 64-bit Eisfair. Oder spräche etwas dagegen?

Ist aber eh ein eher Kosmetisches Dingens, so wie 10 sek. Bootdelay oder
anderes...SCNR

Hilmar Böhm

unread,
Mar 13, 2019, 3:36:02 PM3/13/19
to

Am 13.03.19 um 19:33 schrieb Kay Martinen:
> Ist aber eh ein eher Kosmetisches Dingens, so wie 10 sek. Bootdelay oder
> anderes...SCNR
Ansichtssache! SCNR :-)
Gruß. / Hilmar.
0 new messages