Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[E1 4.9.210-eisfair-64-VIRT] NextCloud einrichten

8 views
Skip to first unread message

Martin Faderbauer

unread,
Oct 20, 2021, 9:29:54 AM10/20/21
to
Hallo Miteinander
ich habe beim einrichten der NextCloud das Problem dass die
Ersteinrichtung nicht durch geht, dabei leider keine brauchbare Meldung,
Error ausgibt damit man es beheben könnte

> Checking configuration file ...
>
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.12.2
> Database type : mysql (mysql)
> Database server: localhost:3306
> Trusted domain(s): ---->Gelöscht<-----
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> MySQL support: Mail support: enabled
> PHP7-WEB APC cache: enabled
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI configuration access: possible
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Press ENTER to continue

was muss ich bei PHP anpassen damit die Config durchgeht
auch im Errorlog vom Apache ist kein Hinweis zu finden

ich habe für die ownCloud einen Hinweis gefunden wo noch eine Lib
nachinstalliert werden musste und nach einen reboot hat es dann
funktioniert.
das kam von Holger
> eisman install libicu69
leider hat das auch nicht geholfen

Danke für Eure Bemühungen

Martin Faderbauer

unread,
Oct 21, 2021, 11:34:39 AM10/21/21
to
ich habe jetzt das Log vom einrichten, nur bringt mich das auch nicht
weiter.

> + case "$1" in
> + break
> + false
> + EXEC_CMD='/etc/init.d/nextcloud restart'
> ++ date '+%Y-%m-%d %H:%M:%S'
> + EXEC_TIME='2021-10-21 17:13:59'
> + run_path=/run/nextcloud
> + tmp_path=/tmp
> + nextcloud_path=/var/nextcloud
> + apache2file=/etc/config.d/apache2
> + configfile=/etc/config.d/nextcloud
> + tmpfile=/tmp/nextcloud.6170
> + manflag=
> + apache2_user=wwwrun
> + apache2_group=nogroup
> + mkdir -p /run/nextcloud
> + chown wwwrun /run/nextcloud
> + chgrp nogroup /run/nextcloud
> + chmod 0750 /run/nextcloud
> + NEXTCLOUD_DO_DEBUG=no
> + START_NEXTCLOUD=no
> + NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT=
> + NEXTCLOUD_HPB_ENABLED=no
> + '[' -f /etc/config.d/nextcloud ']'
> + grep -E '^NEXTCLOUD_DO_DEBUG|^START_NEXTCLOUD|^NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT|^NEXTCLOUD_APPS_N|^NEXTCLOUD_APPS_.*_DIR|^NEXTCLOUD_HPB_ENABLED' /etc/config.d/nextcloud
> + . /tmp/nextcloud.6170
> ++ NEXTCLOUD_DO_DEBUG=yes
> ++ START_NEXTCLOUD=yes
> ++ NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT=/var/www/bxxxxx.at/htdocs/nextcloud
> ++ NEXTCLOUD_APPS_N=1
> ++ NEXTCLOUD_APPS_1_DIR=/var/www/bxxxxx.at/htdocs/nextcloud/apps2
> + rm -f /tmp/nextcloud.6170
> + '[' -n '' ']'
> + nextcloud_log_path=/var/nextcloud/log
> ++ /var/install/config.d/nextcloud.sh --get-hpb-bin-path
> + hpb_bin=
> + hpb_pid_file=/run/nextcloud/notify_push.pid
> + hpb_log_file=/var/nextcloud/log/nextcloud-hpb.log
> + '[' -z /var/www/bxxxxx.at/htdocs/nextcloud ']'
> + '[' -z 1 -o 1 = 0 ']'
> + case $1 in
> + force_utf8_usage
> + '[' -f /var/www/bxxxxx.at/htdocs/nextcloud/.htaccess ']'
> + '[' nextcloud = nextcloud ']'
> + stop_hpb
> + local _shpb_pid=
> + '[' -z '' -a -f /run/nextcloud/notify_push.pid ']'
> + statusproc -p /run/nextcloud/notify_push.pid
> + '[' 2 -eq 0 ']'
> + sleep 1
> + start_hpb
> + local _shpb_log_level=warn
> + '[' yes = yes -a no = yes ']'
> + exit 0

was Fehlt noch? findet Ihr vielleicht einen Hinweis darauf?
inzwischen habe ich auf:
base: 2.8.25 eiskernel: 5.10.70-eisfair-64-VIRT

Danke für eure Hilfe

Marcus Röckrath

unread,
Oct 21, 2021, 2:00:03 PM10/21/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> ich habe jetzt das Log vom einrichten, nur bringt mich das auch nicht
> weiter.
>
>> + case "$1" in
>> + break
>> + false
>> + EXEC_CMD='/etc/init.d/nextcloud restart'
...

In welchem Skript hast du das DebugLog aktiviert?

Für mich sieht das nicht nach einem DebugLog
von /var/install/config.d/nextcloud.sh aus, aber das ist das Skript, was
beim Verlassen der Konfiguration ausgeführt wird.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Oct 22, 2021, 11:50:21 AM10/22/21
to
Hallo Martin,

>>> Checking configuration file ...
>>>
>>>
>>> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
>>> nextcloud version (eisfair-64): 1.12.2
>>> Database type  : mysql (mysql)
>>> Database server: localhost:3306
>>> Trusted domain(s): ---->Gelöscht<-----
>>> Apache2 SSL support: enabled
>>> MySQL PHP7-WEB support: enabled
>>> MySQL PHP7-CLI support: enabled
>>> MySQL support: Mail support: enabled
>>> PHP7-WEB APC cache: enabled
>>> PHP7-WEB Redis cache: enabled
>>> PHP7-CLI APC cache: enabled
>>> PHP7-CLI Redis cache: enabled
>>> Redis support: enabled
>>> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
>>> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
>>> PHP7-CLI configuration access: possible
>>> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
>>> Press ENTER to continue

generell versucht das Konfigurationsskript zu prüfen, ob alle
erforderlichen PHP-Module für Web- bzw. CLI-Zugriff installiert
und aktiviert wurden. Hierzu wird entsprechend der Konfiguration
temporär eine PHP-Datei in einem Verzeichnis angelegt,auf welche
anschließend per URL-Zugriff vün der Konsole zugegriffen wird.
Wenn dieser Zugriff scheitert kommt es zu der angesprochenen
Meldung.

Bitte führe im ersten Schritt von der Konsole aus folgenden
Befehl aus:

/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules

Es werden Dir nun die Verzeichnisse ausgegeben in welchen die
für den Test erforderliche Skriptdatei angelegt wird und auch
die URLs mit denen ein Abruf versucht wird.

Gruß Jürgen
--
Mail: jue...@eisfair.org

Sebastian Ertz

unread,
Oct 22, 2021, 2:05:18 PM10/22/21
to
Hallo Jürgen,

mit der neuen NextCloud Version bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Activate configuration now (y/n) [yes]?
nextcloud version (eisfair-1): 1.12.3
Database type : mysql (mariadb103)
Database server: localhost:3306
Trusted domain(s): ---Gelöscht---
Apache2 SSL support: enabled
MySQL PHP7FPM-WEB support: enabled
MySQL PHP7-CLI support: enabled
MySQL support: enabled
MySQL binary logging: disabled
Mail support: enabled
PHP7FPM-WEB Redis cache: enabled
PHP7-CLI Redis cache: enabled
Redis support: enabled
PHP7FPM-WEB memory limit: >= 512M
PHP7-CLI memory limit: >= 512M
PHP7-CLI configuration access: possible
PHP7-WEB SODIUM module: disabled (/etc/php7/fpm/conf.d/sodium.ini)
PHP7-CLI SODIUM module: disabled (/etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini)
PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
Press ENTER to continue

Das Paket "php7-sodium" ist installiert, wie Aktiviere ich dieses?
- Habe keinerlei Einstellung in /etc/config.d/ gefunden.
- In /var/install/config.d/ gibt es keine Datei die sodium.ini erzeugt
- php7-sodium enthält keine sodium.ini.

Gruß
Sebastian

Marcus Röckrath

unread,
Oct 22, 2021, 4:30:02 PM10/22/21
to
Hallo Sebastian,

Sebastian Ertz wrote:

> PHP7-WEB SODIUM module: disabled (/etc/php7/fpm/conf.d/sodium.ini)
> PHP7-CLI SODIUM module: disabled (/etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini)
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
>
> Das Paket "php7-sodium" ist installiert, wie Aktiviere ich dieses?
> - Habe keinerlei Einstellung in /etc/config.d/ gefunden.
> - In /var/install/config.d/ gibt es keine Datei die sodium.ini erzeugt
> - php7-sodium enthält keine sodium.ini.

IMHO könnte hier ein Fehler im php7-sodium-Paket vorliegen, dem diese
sodium.ini-Datei einfach fehlt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 23, 2021, 4:00:01 AM10/23/21
to
Hallo Jürgen,

Juergen Edner wrote:

>>>> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
>>>> nextcloud version (eisfair-64): 1.12.2
>>>> Database type  : mysql (mysql)
>>>> Database server: localhost:3306
>>>> Trusted domain(s): ---->Gelöscht<-----
>>>> Apache2 SSL support: enabled
>>>> MySQL PHP7-WEB support: enabled
>>>> MySQL PHP7-CLI support: enabled
>>>> MySQL support: Mail support: enabled
>>>> PHP7-WEB APC cache: enabled
>>>> PHP7-WEB Redis cache: enabled
>>>> PHP7-CLI APC cache: enabled
>>>> PHP7-CLI Redis cache: enabled
>>>> Redis support: enabled
>>>> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
>>>> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
>>>> PHP7-CLI configuration access: possible

Nachdem ich versucht habe, das Skript nextcloud.sh nachzuvollziehen,
verstehe ich nicht, wieso die nachfolgende Meldung erscheint, obwohl
scheinbar bis dahin kein Fehler festgestellt wurde, und die nachfolgenden
Test bis zu Meldung auch ohne Befund scheinen, denn es erscheint nach Check
des Zugriff auf die CLI Konfiguration keine weitere Meldung:

if ! check_php_cli_config_access
then
config_error=1
fi

Hier wird also config_eror nicht auf 1 gesetzt? Kann der schon vor diesem
Test auf 1 gesetzt worden sein, wenn (s. o.) alles korrekt erscheint?

Nun folgen weitere Tests:

# get list of loaded php modules
php_webmodules=`get_loaded_php_modules 'web'`
php_climodules=`get_loaded_php_modules 'cli'`

if [ -z "${php_webmodules}" ]
then
if [ "${php_package}" = 'php7-fpm' ]
then
myecho --pack ${module_name} --error "PHP7FPM-WEB module test failure,
make sure that the web server/fpm is running!"
else
myecho --pack ${module_name} --error "PHP${php_major_version}-WEB module
test failure, make sure that the web server is running!"
fi
config_error=1
fi

Dieser kann laut obigem Output auch nicht zu config_error = 1 führen, da
sonst eine Ausgabe hätte erfolgen müssen, gleiches gilt IMHO für die
nachfolgenden Tests; mit setzen von config_error=1 müsste gleichzeitig eine
Fehlerausgabe erfolgen.

if [ -z "${php_climodules}" ]
then
myecho --pack ${module_name} --error "PHP${php_major_version}-CLI module
test failure, make sure that the cli program exists!"
config_error=1
fi
[...]
for PHP_MOD in imagick intl opcache pcntl
do
if ! is_php_module_loaded "${PHP_MOD}" "${php_webmodules}"
then
print_php_module_status 'web' "${PHP_MOD}"
config_error=1
fi
if ! is_php_module_loaded "${PHP_MOD}" "${php_climodules}"
then
print_php_module_status 'cli' "${PHP_MOD}"
config_error=1
fi
done

Und nun wird config_error ausgewertet:

if [ ${config_error} -eq 1 ]
then
myecho --pack ${module_name} --error "PHP pre-requisites not met, fix it
and re-run configuration!"
exit 1
fi

Mir ist irgendwie schleierhaft, wie config_error auf 1 gesetzt wird, ohne
das man eine spezifische Fehlermeldung kommt, die laut meinem Verständnis
des Codes aber kommen sollte.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 23, 2021, 7:30:04 AM10/23/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

>> Checking configuration file ...
>> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
>> nextcloud version (eisfair-64): 1.12.2
>> Database type : mysql (mysql)
>> Database server: localhost:3306
>> Trusted domain(s): ---->Gelöscht<-----
>> Apache2 SSL support: enabled
>> MySQL PHP7-WEB support: enabled
>> MySQL PHP7-CLI support: enabled
>> MySQL support: Mail support: enabled
>> PHP7-WEB APC cache: enabled
>> PHP7-WEB Redis cache: enabled
>> PHP7-CLI APC cache: enabled
>> PHP7-CLI Redis cache: enabled
>> Redis support: enabled
>> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
>> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
>> PHP7-CLI configuration access: possible
>> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
>> Press ENTER to continue

Wenn du möchtest, könnte du in /var/install/config.d/nextcloud.sh ein paar
Ausgabezeilen ergänzen, denn es würde mich mal interessieren, an welcher
Stelle bei dir eine Variable auf 1 (zeigt Fehler an) wechselt:

myecho --pack ${module_name} --info "Memory check: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

if ! check_php_cli_config_access
then
config_error=1
fi

myecho --pack ${module_name} --info "CLI config check: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

# get list of loaded php modules
php_webmodules=`get_loaded_php_modules 'web'`

myecho --pack ${module_name} --info "Get WEB modules: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

php_climodules=`get_loaded_php_modules 'cli'`

myecho --pack ${module_name} --info "Get CLI modules: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

if [ -z "${php_webmodules}" ]
then
if [ "${php_package}" = 'php7-fpm' ]
then
myecho --pack ${module_name} --error "PHP7FPM-WEB module test failure,
make sure that the web server/fpm is running!"
else
myecho --pack ${module_name} --error "PHP${php_major_version}-WEB module
test failure, make sure that the web server is running!"
fi
config_error=1
fi

myecho --pack ${module_name} --info "Loaded WEB modules: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

if [ -z "${php_climodules}" ]
then
myecho --pack ${module_name} --error "PHP${php_major_version}-CLI module
test failure, make sure that the cli program exists!"
config_error=1
fi

myecho --pack ${module_name} --info "Loaded CLI modules: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

# imagick - this module is required by the theming app of
# Nextcloud 13.x
# intl - this module is required by Nextcloud 10.0.6 and
# is part of the apache2_php5 v2.0.12svn2018-02-03
# package
# opcache -
# pcntl -
for PHP_MOD in imagick intl opcache pcntl
do
if ! is_php_module_loaded "${PHP_MOD}" "${php_webmodules}"
then
print_php_module_status 'web' "${PHP_MOD}"
config_error=1
fi

myecho --pack ${module_name} --info "Web: ${PHP_MOD}: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

if ! is_php_module_loaded "${PHP_MOD}" "${php_climodules}"
then
print_php_module_status 'cli' "${PHP_MOD}"
config_error=1
fi

myecho --pack ${module_name} --info "CLI: ${PHP_MOD}: ${config_error}"
^^^^^^^^^^

done

if[ ${config_error} -eq 1 ]


Die zu ergänzenden myecho-Zeilen haben also immer etwa folgende Gestalt:

myecho --pack ${module_name} --info "...........: ${config_error}"

Ich habe das oben auch durch

^^^^^^^^^^

gekennzeichnet, was natürlich nicht mit ins Skript kommt.

Vorher das Original des Skriptes sichern.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Juergen Edner

unread,
Oct 23, 2021, 8:59:39 AM10/23/21
to
Hallo Marcus,

> Hier wird also config_eror nicht auf 1 gesetzt? Kann der schon vor diesem
> Test auf 1 gesetzt worden sein, wenn (s. o.) alles korrekt erscheint?
>
> Nun folgen weitere Tests:
>
> # get list of loaded php modules
> php_webmodules=`get_loaded_php_modules 'web'`
> php_climodules=`get_loaded_php_modules 'cli'`
>
> if [ -z "${php_webmodules}" ]
> then
> if [ "${php_package}" = 'php7-fpm' ]
> then
> myecho --pack ${module_name} --error "PHP7FPM-WEB module test failure,
> make sure that the web server/fpm is running!"
> else
> myecho --pack ${module_name} --error "PHP${php_major_version}-WEB module
> test failure, make sure that the web server is running!"
> fi
> config_error=1
> fi

Ich denke dies ist erst einmal irrelevant, denn die letzte angezeigte
_positive_ Meldung und auch die folgende Fehlermeldung sind ersichtlich.
Dazwischen werden die geladenen PHP-Module geprüft. Ich gehe deshalb
davon aus, dass ein Webzugriffsproblem auftritt.
Die Ausführung der von mir empfohlenen Befehle sollte hier eindeutige
Klarheit über die exakte Ursache geben.

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 2:53:25 AM10/27/21
to
Hallo Marcus
ich habe mal die Zeilen ergenzt (hoffentlich richtig)
mit folgenden ergebniss:


> Checking configuration file ...
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.10.3
> Database type : mysql (mysql)
> Database server: localhost:3306
> Trusted domain(s): eis.lan.fli4l www.artmoebel.at webmail.artmoebel.at buger.at webmail.buger.at
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> MySQL support: Mail support: enabled
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> Memory check: 1
> PHP7-CLI configuration access: possible
> CLI config check: 1
> Get WEB modules: 1
> Get WEB modules: 1
> Loaded CLI modules: 1
> Web: imagick: 1
> CLI: imagick: 1
> Web: intl: 1
> CLI: intl: 1
> Web: opcache: 1
> CLI: opcache: 1
> Web: pcntl: 1
> CLI: pcntl: 1
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Press ENTER to continue

inzwischen habe ich Nextcloud manuell installiert -> lauft somit sollte
PHP am Server richtig laufen. Nur über das eisfair Script ist es nicht
zu installieren. Vielleicht finden wir den Fehler.

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 3:03:15 AM10/27/21
to
hallo Jürgen
nachfolgend die Ausgabe.

> sv02 # /var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
> Loaded PHP7-WEB modules:
> ------------------------
> path: /var/www/Gelöscht.at/htdocs/nextcloud
> url: http://eis.lan.fli4l:80/nextcloud/
> url: http://eis.lan.fli4l:80/
> url: http://www.Gelöscht.at:80/nextcloud/
> url: http://www.Gelöscht.at:80/
> url: http://webmail.Gelöscht.at:80/nextcloud/
> url: http://webmail.Gelöscht.at:80/
> url: http://Gelöscht.at:80/nextcloud/
> ------------------------
> apache2handler
> bcmath
> bz2
> calendar
> Core
> ctype
> curl
> date
> dba
> dom
> exif
> fileinfo
> filter
> ftp
> gd
> gettext
> gmp
> hash
> iconv
> imagick
> imap
> intl
> json
> libsmbclient
> libxml
> mbstring
> mcrypt
> mysqli
> mysqlnd
> openssl
> pcntl
> pcre
> PDFlib
> PDO
> pdo_dblib
> PDO_Firebird
> pdo_mysql
> Phar
> posix
> redis
> Reflection
> session
> shmop
> SimpleXML
> smbclient
> sockets
> SPL
> standard
> sysvmsg
> sysvsem
> sysvshm
> tokenizer
> xml
> xmlreader
> xmlwriter
> xsl
> xz
> Zend OPcache
> zip
> zlib
> ------------------------
> sv02 #

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 3:50:02 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

>> Redis support: enabled
>> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
>> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
>> Memory check: 1

Schon beim ersten zusätzlichen Output zeigt die Variable einen Fehler an,
obwohl vorher kein Fehler erkennbar ist.

Also müssen wir nun weiter zurück mit der Betrachtung der Variablen
config_error.

Nimm das vorher gesicherte Exemplar des Skripts und füge an dieser Stelle
die zusätzliche Ausgabe ein:

myecho --pack ${module_name} --info "Before Memory check: ${config_error}"
# increased minimum memory requirement to 128M because
# NC 14.x shows a warning when the value is less than 512M
if ! check_php_memory '128M' '512M'
then
config_error=1
fi


Wenn das nun die Ausgabe 0 ergibt, wäre es der Memorycheck, der hier nicht
zufrieden ist.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 5:19:47 AM10/27/21
to
hallo Marcus
ich glaube wir müssen noch weiter oben anfangen
> Checking configuration file ...
>
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.10.3
> Database type : mysql (mysql)
> Database server: localhost:3306
> Trusted domain(s): eis.lan.fli4l www.artmoebel.at webmail.artmoebel.at buger.at webmail.buger.at
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> MySQL support: Mail support: enabled
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> Before Memory check: 1
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> Memory check: 1
> PHP7-CLI configuration access: possible
> CLI config check: 1
> Get WEB modules: 1
> Get WEB modules: 1
> Loaded CLI modules: 1
> Web: imagick: 1
> CLI: imagick: 1
> Web: intl: 1
> CLI: intl: 1
> Web: opcache: 1
> CLI: opcache: 1
> Web: pcntl: 1
> CLI: pcntl: 1
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Press ENTER to continue



Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 5:40:02 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

>> Before Memory check: 1

Ok, also hier auch schon.

Wenn ich den Skriptsablauf korrekt nachverfolgt habe, kann nun eigentlich
nur noch ein Fehle bei der Ermittlung des DB-Systems vorliegen.

Da du mysql nutzt, ergänze mal so:

myecho --pack ${module_name} --info "Before DB check: ${config_error}"

case ${NEXTCLOUD_DB_TYPE} in
mysql )
if ! check_active_php_mysql
then
config_error=1
myecho --pack ${module_name} --info "php mysql check:
${config_error}"

fi
if ! check_installed_mysql
then
config_error=1
myecho --pack ${module_name} --info "mysql check: ${config_error}"
fi
;;

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 5:45:52 AM10/27/21
to
hallo Markus

es Passiert schon ganz oben. gleich nach "TRUSTED_DOMAIN"



> Checking configuration file ...
>
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.10.3
> Database type : mysql (mysql)
> Database server: localhost:3306
> Before TRUSTED_DOMAIN:
> nach TRUSTED_DOMAIN:
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> MySQL support: nach OWNCLOUD_DB_TYPE: 1
> Mail support: enabled
> nach installed_mail: 1
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> Before Memory check: 1
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> Memory check: 1
> PHP7-CLI configuration access: possible
> CLI config check: 1
> Get WEB modules: 1
> Get WEB modules: 1
> Loaded CLI modules: 1
> Web: imagick: 1
> CLI: imagick: 1
> Web: intl: 1
> CLI: intl: 1
> Web: opcache: 1
> CLI: opcache: 1
> Web: pcntl: 1
> CLI: pcntl: 1
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Press ENTER to continue


Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 5:54:39 AM10/27/21
to
bei installMysql
> Checking configuration file ...
>
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.10.3
> Database type : mysql (mysql)
> Database server: localhost:3306
> Before TRUSTED_DOMAIN:
> Trusted domain(s): eis.lan.fli4l www.artmoebel.at webmail.artmoebel.at buger.at webmail.buger.at
> nach TRUSTED_DOMAIN:
> Apache2 SSL support: enabled
> check_active_apache_ssl: 0
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> phpMysql: 0
> MySQL support: installMysql: 1
> myecho --pack ${module_name} --info "check_active_apache_ssl: ${config_error}"
> case ${OWNCLOUD_DB_TYPE} in
> mysql )
> if ! check_active_php_mysql
> then
> config_error=1
> fi
> myecho --pack ${module_name} --info "phpMysql: ${config_error}"
>
> if ! check_installed_mysql
> then
> config_error=1
> fi
> myecho --pack ${module_name} --info "installMysql: ${config_error}"
>

PHP Mysql geht noch bei installmysql ist ein error

maria DB ist installiert und lauft der User hat auch zugriff af dei
Maria DB

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:00:03 AM10/27/21
to
Hallo Martin, hallo Jürgen,

Martin Faderbauer wrote:

>> MySQL PHP7-WEB support: enabled
>> MySQL PHP7-CLI support: enabled
>> MySQL support: Mail support: enabled

Das fällt mir erst jetzt auf!

Die MYSQL support-Zeile ist unvollständig, der fehlt das "Ergebnis" und es
folgt sofort in gleicher Zeile der Mail check.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:00:03 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> es Passiert schon ganz oben. gleich nach "TRUSTED_DOMAIN"

Ja, im DB Check.

>> MySQL PHP7-WEB support: enabled
>> MySQL PHP7-CLI support: enabled
>> MySQL support: nach OWNCLOUD_DB_TYPE: 1

Wieso OWNCLOUD_DB_TYPE? Typo von dir?

Hinter MySQL support müsste noch eine Ergebnis kommen.

Man müsste nun die Funktion check_installed_mysql schrittweise durchgehen,
wie die bei dir abläuft.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:20:01 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> bei installMysql

Ja, es ist die Unterfunktion check_installed_mysql, die bei dir nicht sauber
abgearbeitet wird.

Man könnte nun diese mal mit zusätzlichen Ausgaben spicken; bei deinem
System sollte es IMHO in den Block mit dem Kommentar "database resides on
localhost" springen.

Die bisherigen Zusatzausgaben würde ich nun mal löschen, die bringen nun
keine neue Info.

>> nach OWNCLOUD_DB_TYPE: 1

OWNCLOUD????????

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 6:23:32 AM10/27/21
to
hallo Marcus

ich bin einen schritt weiter.

wenn ich bei der eisconfig mit F4 die erweiterten Optionen einschalte
und bei der Mysql config bei HOST = "localhost" verwende bassier der Error
wenn ich bei HOST = "127.0.0.1" eintrage den geht die Config durch.
> Configuration file was saved as nextcloud.2021-10-27-12-03-39 in /etc/backup.d.
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]? y
> nextcloud version (eisfair-64): 1.10.3
> Database type : mysql (mariadb-client)
> Database server: 127.0.0.1:3306
> Before TRUSTED_DOMAIN:
> Trusted domain(s): eis.lan.fli4l www.artmoebel.at webmail.artmoebel.at buger.at webmail.buger.at
> nach TRUSTED_DOMAIN:
> Apache2 SSL support: enabled
> check_active_apache_ssl: 0
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> phpMysql: 0
> MySQL support: enabled
> MySQL binary logging: make sure that ..ACTIVATE_BINLOG='no' is
> set on the remote server to prevent errors!
> installMysql: 0
> nach OWNCLOUD_DB_TYPE: 0
> Mail support: enabled
> nach installed_mail: 0
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> Before Memory check: 0
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> Memory check: 0
> PHP7-CLI configuration access: possible
> CLI config check: 0
> Get WEB modules: 0
> Get WEB modules: 0
> Loaded CLI modules: 0
> Web: imagick: 0
> CLI: imagick: 0
> Web: intl: 0
> CLI: intl: 0
> Web: opcache: 0
> CLI: opcache: 0
> Web: pcntl: 0
> CLI: pcntl: 0
> initializing nextcloud database ...
> checking sql database user ...
> Please enter the SQL admin user? myecho --pack ${module_name} --info "check_active_apache_ssl: ${config_error}"
> if ! check_active_php_mysql
> then
> config_error=1
> fi
> myecho --pack ${module_name} --info "phpMysql: ${config_error}"
>
> if ! check_installed_mysql
> then
> config_error=1
> fi
> myecho --pack ${module_name} --info "installMysql: ${config_error}"
>
>
> Please enter the SQL admin password? case ${OWNCLOUD_DB_TYPE} in
> failed.
> an error appeared while checking sql database user!
> creating logrotate configuration ...
> creating cron script ...
> setting access rights of '/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud' ...
> wait [ ... ]
> setting access rights of '/var/nextcloud' ...
> wait [ . ]
> checking nextcloud install/upgrade requirements ...
> ERROR 2002 (HY000): Can't connect to MySQL server on '127.0.0.1' (115)
> ^[[82;164Rcreating nextcloud configuration ...
> creating cron job ...
> bash: Zeile 1: /var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/occ: Keine Berechtigung
> nextcloud maintenance mode: enabled -> disabled
> checking nextcloud install/upgrade requirements ...
> owncloud maintenance mode: enabled
> ----------------------------------------------------------------
> The maintenance mode is still active at this stage!
> You should follow these instructions to solve the problem:
>
> 1. switch to the webserver user: # su - wwwrun
> 2. change directory : > cd /var/www/buger.at/htdocs/nextcloud
> 3. check the current directory : > pwd
> : /var/www/buger.at/htdocs/nextcloud
> 4. fix the previously described:
> problems by using occ, e.g. : > ./occ app:disable gallery
> : gallery disabled
> 5. run update check : > ./occ upgrade
> : Update successful
> 6. disable the maintenance mode: > ./occ maintenance:mode --off
> : Maintenance mode disabled
> ----------------------------------------------------------------
> finished.
> Configuration messages appeared, please check configuration
>
> Continue (y/n) [yes]? y

der Server findet sich selber
> sv02 # ping localhost
> PING localhost (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
> 64 Bytes von localhost (127.0.0.1): icmp_seq=1 ttl=64 Zeit=0.044 ms
> 64 Bytes von localhost (127.0.0.1): icmp_seq=2 ttl=64 Zeit=0.040 ms
> 64 Bytes von localhost (127.0.0.1): icmp_seq=3 ttl=64 Zeit=0.062 ms

wiso lauft das nicht mit "localhost" ? ist ja das gleiche

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:30:04 AM10/27/21
to
Hallo Matin,

Martin Faderbauer wrote:

> bei installMysql

Wie sind die DB-Parameter in deiner Nextcloud-Konfiguration gesetzt; bitte
poste den ganzen Abschnitt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:40:02 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> wenn ich bei der eisconfig mit F4 die erweiterten Optionen einschalte
> und bei der Mysql config bei HOST = "localhost" verwende bassier der Error
> wenn ich bei HOST = "127.0.0.1" eintrage den geht die Config durch.

Das ist auch die Richtung, in der ich den Fehler vermute; da wird etwas
falsch abgehandelt.

Ist HOST leer wid ein "externer" Host angenommen und kein weiterer Test
gemacht.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 6:50:02 AM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

>> Please enter the SQL admin user? myecho --pack ${module_name} --info
>> "check_active_apache_ssl: ${config_error}"
>> if ! check_active_php_mysql
>> then
>> config_error=1
>> fi
>> myecho --pack ${module_name} --info "phpMysql: ${config_error}"
>>
>> if ! check_installed_mysql
>> then
>> config_error=1
>> fi
>> myecho --pack ${module_name} --info "installMysql: ${config_error}"
>>
>>
>> Please enter the SQL admin password? case ${OWNCLOUD_DB_TYPE}
>> in failed.

Wieder OWNCLOUD statt NEXTCLOUD in einem Variablennamen?

Wie kommt der Code in die Ausgabe?

Nimm bitte mal das Original des Skripts, die zusätzlichen myechos sind
inzwischen unnötig, da wir das Problem eingegrenzt haben.

Welche Nextcloud-Paketversion ist drauf?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 9:39:15 AM10/27/21
to
hallo Markus
nochmal vom Anfang
ich habe nextcloud deinstalliert da ich gesehen habe dass es inzwischen
neuere Versionen gibt.

eisman uninstall nextcloud
eisman install nextcloud

da ist auch das Paket "php_sodium" mitgekommen
die Konfiguration noch mal angepasst und übernommen.

es wir am Server eine ****Key***.php Datei angelegt die überprüft die
geladenen module mit folgenderAusgabe.

> Array
> (
> [0] => Core
> [1] => date
> [2] => libxml
> [3] => pcre
> [4] => bcmath
> [5] => calendar
> [6] => ctype
> [7] => dba
> [8] => dom
> [9] => hash
> [10] => fileinfo
> [11] => filter
> [12] => ftp
> [13] => SPL
> [14] => session
> [15] => json
> [16] => mbstring
> [17] => standard
> [18] => mysqlnd
> [19] => mysqli
> [20] => bz2
> [21] => posix
> [22] => Reflection
> [23] => imap
> [24] => shmop
> [25] => SimpleXML
> [26] => sockets
> [27] => exif
> [28] => sysvmsg
> [29] => sysvsem
> [30] => sysvshm
> [31] => tokenizer
> [32] => xml
> [33] => xmlreader
> [34] => xmlwriter
> [35] => xsl
> [36] => zip
> [37] => apache2handler
> [38] => openssl
> [39] => curl
> [40] => gd
> [41] => gettext
> [42] => iconv
> [43] => mcrypt
> [44] => zlib
> [45] => PDO
> [46] => pdo_dblib
> [47] => Phar
> [48] => PDO_Firebird
> [49] => gmp
> [50] => imagick
> [51] => intl
> [52] => pdo_mysql
> [53] => pcntl
> [54] => PDFlib
> [55] => redis
> [56] => smbclient
> [57] => sodium
> [58] => xz
> [59] => libsmbclient
> [60] => Zend OPcache
> )

nur leider kommt diese Ausgabe nicht beim Installationsskript an

> Checking configuration file ...
>
>
> Activate configuration now (y/n) [yes]?
> nextcloud version (eisfair-64): 1.12.3
> Database type : mysql (mariadb-client)
> Database server: 127.0.0.1:3306
> Apache2 SSL support: enabled
> MySQL PHP7-WEB support: enabled
> MySQL PHP7-CLI support: enabled
> MySQL support: enabled
> MySQL binary logging: make sure that ..ACTIVATE_BINLOG='no' is
> set on the remote server to prevent errors!
> Mail support: enabled
> PHP7-WEB Redis cache: enabled
> PHP7-CLI APC cache: enabled
> PHP7-CLI Redis cache: enabled
> Redis support: enabled
> PHP7-WEB memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI memory limit: >= 512M
> PHP7-CLI configuration access: possible
>
> PHP7-WEB module test failure, make sure that the web server is running!
> PHP7-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
> PHP7-WEB INTL module: enabled, but not loaded!
> PHP7-WEB OPCACHE module: enabled, but not loaded!
> PHP7-WEB PCNTL module: enabled, but not loaded!
> PHP7-WEB SODIUM module: enabled, but not loaded!
> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
> Press ENTER to continue Please wait ...
> /var/install/bin/nextcloud-post-edit: Zeile 23: anykey: Kommando nicht gefunden.
> Nextcloud administration

wo liegt der Fehler?

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 12:40:02 PM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> ich habe nextcloud deinstalliert da ich gesehen habe dass es inzwischen
> neuere Versionen gibt.

Das du OWNCLOUD_*-Variablen genannt hast, hat mir schon gezeigt, dass du
eine ziemlich alte Version verwendest, denn Jürgen hat IMHO schon vor
einiger Zeit nicht mehr gleiche Variablennamen in owncloud- und
nextcloud-Paketen verwendet. Eine Weile hat er das getan, um den
Wartungsaufwand der lange sehr ähnlichen Pakete einfacher pflegen zu
können.

>> MySQL support: enabled

Das sollte nun so passen.

>> PHP7-WEB module test failure, make sure that the web server is running!

Läuft der Apache?

/etc/init.d/apache2 status

>> PHP7-WEB IMAGICK module: enabled, but not loaded!
>> PHP7-WEB INTL module: enabled, but not loaded!
>> PHP7-WEB OPCACHE module: enabled, but not loaded!
>> PHP7-WEB PCNTL module: enabled, but not loaded!
>> PHP7-WEB SODIUM module: enabled, but not loaded!

Wenn der apache nicht läuft, wären die dann normal.

>> PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
>> Press ENTER to continue Please wait ...
>> /var/install/bin/nextcloud-post-edit: Zeile 23: anykey: Kommando nicht
>> gefunden. Nextcloud administration

ls -l /var/install/include

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 12:55:40 PM10/27/21
to
hallo Marcus

> sv02 # ls -l /var/install/include
> insgesamt 328
> -rw-r--r-- 1 root root 1328 28. Jun 16:00 anykey
> -rwxr-xr-x 1 root root 14053 8. Okt 10:00 apache2lib
> -rw-r--r-- 1 root root 11656 28. Jun 16:00 baselib
> -rw-r--r-- 1 root root 2909 28. Jun 16:00 check-eisfair-version
> -rw-r--r-- 1 root root 2157 28. Jun 16:00 check-mounts
> -rw-r--r-- 1 root root 1798 28. Jun 16:00 clrhome
> -rw-r--r-- 1 root root 17499 28. Jun 16:00 configlib
> -rw-r--r-- 1 root root 72235 30. Mai 17:00 cuilib
> -rw-r--r-- 1 root root 19537 30. Mai 18:00 ecelib
> -rw-r--r-- 1 root root 1974 28. Jun 16:00 eislib
> -rw-r--r-- 1 root root 6856 28. Jun 16:00 eismanlib
> -rw-r--r-- 1 root root 1307 28. Jun 16:00 eistime
> -rw-r--r-- 1 root root 13599 28. Jun 16:00 inetlib
> -rw-r--r-- 1 root root 84182 28. Sep 17:00 jedlib
> -rw-r--r-- 1 root root 3400 28. Jun 16:00 mecho
> -rw-r--r-- 1 root root 12437 29. Jun 2020 mysqllib-2
> -rw-r--r-- 1 root root 10463 29. Sep 18:00 passwdlib
> -rw-r--r-- 1 root root 2797 28. Jun 16:00 progress
> -rw-r--r-- 1 root root 1483 28. Jun 16:00 sectionslib
> -rw-r--r-- 1 root root 3719 30. Mai 18:00 syslib-2
> -rw-r--r-- 1 root root 9986 28. Jun 16:00 techo
> sv02 #

der Apache lauft
sonst könnte ich ja nicht das PHP skript aufrufen. das mir die Ausgabe
macht:-----
Am 27.10.2021 um 18:35 schrieb Marcus Röckrath:

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 1:10:00 PM10/27/21
to
Dieses PHP skript wird angelegt, wenn ich das am Apache aufrufe dann
wird mir das Array ausgegeben. das installations-skript dürfte aber das
Array nicht empfangen.

> echo '<?php'
> echo ' echo "<pre>";'
> echo ' print_r(get_loaded_extensions());'
> echo ' echo "<pre/>";'
> echo '?>'

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 1:19:40 PM10/27/21
to
vom 22.10.2021

#----------------------------------------------------------------------------------------
# /var/install/config.d/nextcloud.sh - Nextcloud configuration
#
# Copyright (c) 2012-2021 The Eisfair Team, team(at)eisfair(dot)org
#
# Creation : 2012-04-22 schlotze
# Last update: $Id: nextcloud.sh 92609 2021-10-22 16:31:06Z jed $

Marcus Röckrath

unread,
Oct 27, 2021, 1:40:02 PM10/27/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> vom 22.10.2021
>
>
#----------------------------------------------------------------------------------------
> # /var/install/config.d/nextcloud.sh - Nextcloud configuration
> #
> # Copyright (c) 2012-2021 The Eisfair Team, team(at)eisfair(dot)org
> #
> # Creation : 2012-04-22 schlotze
> # Last update: $Id: nextcloud.sh 92609 2021-10-22 16:31:06Z jed $

Die Version eines Paketes ermittelt man mit

eisman query --installed <paketname>

oder natürlich im Paketmenü.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 27, 2021, 2:05:19 PM10/27/21
to
bringt das gleiche Datum

> sv02 # eisman query --installed nextcloud
> name nextcloud
> version 1.12.3
> short Nextcloud - A self controlled cloud platform
> date 2021-10-21
> url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=49549/nextcloud.tar.bz2
> status stable
> ---------------------------------------------------------
> sv02 #

man lernt langsam dazu -;)

Am 27.10.2021 um 19:33 schrieb Marcus Röckrath:
> eisman query --installed <paketname>

Marcus Röckrath

unread,
Oct 28, 2021, 12:50:02 AM10/28/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> Dieses PHP skript wird angelegt, wenn ich das am Apache aufrufe dann
> wird mir das Array ausgegeben. das installations-skript dürfte aber das
> Array nicht empfangen.
>
>> echo '<?php'
>> echo ' echo "<pre>";'
>> echo ' print_r(get_loaded_extensions());'
>> echo ' echo "<pre/>";'
>> echo '?>'

Schonmal diesen Vorschlag von Jürgen probiert?

/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 28, 2021, 4:58:14 AM10/28/21
to
Hallo Marcus

Ja hab ich, mit unterschiedlichen Ergebnissen
bei der alten Version sind die URLs und die Module gekommen.
bei der neuen Version kommen nur die URLs -> davon sehr viele, warum?
ist da vielleicht der Fehler?
beim PHP skript kommt das Array mit den geladenen Modulen.
ich füge dir unten die unterschiedlichen Ergebnisse ein.


die Ausgabe am server:
> sv02 # /var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules
> Loaded PHP7-WEB modules:
> ------------------------
> path: /var/www/buger.at/htdocs/nextcloud
> url: http://buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:80/
> url: http://www.buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:80/
> url: http://sv02.buger.local:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:80/
> url: http://localhost:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:80/
> url: http://buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:443/
> url: http://www.buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:443/
> url: http://sv02.buger.local:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:443/
> url: http://localhost:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:443/
> url: https://buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:80/
> url: https://www.buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:80/
> url: https://sv02.buger.local:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:80/
> url: https://localhost:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:80/
> url: https://buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:443/
> url: https://www.buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:443/
> url: https://sv02.buger.local:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:443/
> url: https://localhost:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:443/
> path: /var/www/htdocs
> url: http://buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:80/
> url: http://www.buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:80/
> url: http://sv02.buger.local:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:80/
> url: http://localhost:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:80/
> url: http://buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:443/
> url: http://www.buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:443/
> url: http://sv02.buger.local:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:443/
> url: http://localhost:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:443/
> url: https://buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:80/
> url: https://www.buger.at:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:80/
> url: https://sv02.buger.local:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:80/
> url: https://localhost:80/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:80/
> url: https://buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://buger.at:443/
> url: https://www.buger.at:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://www.buger.at:443/
> url: https://sv02.buger.local:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://sv02.buger.local:443/
> url: https://localhost:443/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/
> url: http://localhost:443/
>
> ------------------------
> sv02 #
die Ausgabe von PHP Script:
Die Ausgabe von der alten version:

Marcus Röckrath

unread,
Oct 28, 2021, 1:20:03 PM10/28/21
to
Keine Ahnung, wo die Massen an URLs herkommen. Da ich das skript nicht
geschrieben habe, wäre es auch viel Arbeit dessen Arbeitsweise nun erst
selbst analysieren zu müssen - Jürgen kann da besser etwas zu sagen.

> beim PHP skript kommt das Array mit den geladenen Modulen.

Das kleine php-Skript ist nur ein Teil dessen, was an dieser Stelle im
Skript passiert.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 28, 2021, 2:14:58 PM10/28/21
to
Hallo Marcus

ich habe mal die Anzahl der Urls abgezählt
das sind 64 Zeilen. (wenn ich mich nicht verzählt habe)

im Array vom Script sind 60 Module
das schaut für mich so aus als würde die eine Var nicht richtig gesetzt.

es würden 4URLs und 60 Module passen. das install skript erkennt die
Zeilenanzahl aber setzt der dazugehörigen Werte nicht. -> ist nur ein
Gedanke wie ich mir das selbst erklären kann.

vielleicht fällt Jürgen dazu was ein.

Marcus Röckrath

unread,
Oct 28, 2021, 2:30:02 PM10/28/21
to
Hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

> ich habe mal die Anzahl der Urls abgezählt
> das sind 64 Zeilen. (wenn ich mich nicht verzählt habe)
>
> im Array vom Script sind 60 Module
> das schaut für mich so aus als würde die eine Var nicht richtig gesetzt.
>
> es würden 4URLs und 60 Module passen. das install skript erkennt die
> Zeilenanzahl aber setzt der dazugehörigen Werte nicht. -> ist nur ein
> Gedanke wie ich mir das selbst erklären kann.

Vielleicht postet du auch mal die neue nextcloud-Konfiguration (ohne
Kommentare).

> vielleicht fällt Jürgen dazu was ein.

Genau. :-)

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 28, 2021, 4:52:42 PM10/28/21
to
Hallo Marcus
die Config

> NEXTCLOUD_DO_DEBUG='yes'
>
> START_NEXTCLOUD='yes'
>
> NEXTCLOUD_ADMIN_USER='admin'
> NEXTCLOUD_ADMIN_PASS='--Pass---'
> NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'
> NEXTCLOUD_WEB_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'
> NEXTCLOUD_HPB_ENABLED='yes'
> NEXTCLOUD_TRUSTED_DOMAIN='buger.at|www.buger.at'
> NEXTCLOUD_OVERWRITE_HOSTURL='https://www.buger.at:443'
> NEXTCLOUD_REWRITE_BASEURL='yes'
>
> NEXTCLOUD_DB_TYPE='mysql'
> NEXTCLOUD_DB_HOST='127.0.0.1'
> NEXTCLOUD_DB_USER='ncuser'
> NEXTCLOUD_DB_PASS='--Pass---'
>
> NEXTCLOUD_SECURITY_LOWERING='no'
> NEXTCLOUD_SECURITY_HTACCESS_RW='no'
>
> NEXTCLOUD_SMTP_MANUAL_CONFIGURATION='no'
>
> NEXTCLOUD_SMTP_HOST='127.0.0.1'
> NEXTCLOUD_SMTP_AUTH='none'
> NEXTCLOUD_SMTP_AUTH_USER=''
> NEXTCLOUD_SMTP_AUTH_PASS=''
> NEXTCLOUD_SMTP_TRANSPORT='default'
>
> NEXTCLOUD_APPSTORE_ENABLED='no'
> NEXTCLOUD_APPS_N='1'
> NEXTCLOUD_APPS_1_DIR='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud/apps2'
> NEXTCLOUD_APPS_1_URL='/apps2'
> NEXTCLOUD_APPS_1_WRITEABLE='yes'
>
> NEXTCLOUD_LOG_COUNT='10'
> NEXTCLOUD_LOG_INTERVAL='weekly'

Marcus Röckrath

unread,
Oct 29, 2021, 12:50:02 AM10/29/21
to
Hallo Jürgen, hallo Martin,

Martin Faderbauer wrote:

>> NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'
>> NEXTCLOUD_WEB_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'

Sind das VHosts im Apachen?

@Jürgen:
Sind diese Pfadfestlegungen sinnvoll?

Wenn nicht, könnten sie für die Probleme verantwortlich sein?

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Martin Faderbauer

unread,
Oct 31, 2021, 8:17:44 AM10/31/21
to
hallo Marcus


Am 29.10.2021 um 06:44 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Jürgen, hallo Martin,
>
> Martin Faderbauer wrote:
>
>>> NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'
>>> NEXTCLOUD_WEB_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'
>
> Sind das VHosts im Apachen?
ja das ist der Vhost

Juergen Edner

unread,
Nov 1, 2021, 5:17:34 AM11/1/21
to
Hallo zusammen,

> ich habe mal die Anzahl der Urls abgezählt
> das sind 64 Zeilen. (wenn ich mich nicht verzählt habe)
>
> im Array vom Script sind 60 Module
> das schaut für mich so aus als würde die eine Var nicht richtig gesetzt.
>
> es würden 4URLs und 60 Module passen. das install skript erkennt die
> Zeilenanzahl aber setzt der dazugehörigen Werte nicht. -> ist nur ein
> Gedanke wie ich mir das selbst erklären kann.
>
> vielleicht fällt Jürgen dazu was ein.

wie ich bereits schrieb, muss vom Server aus eine Webabfrage in
der Lage sein das temporäre PHP-Skript zu finden und aufzurufen.
Dies erfordert, dass mindestens über eine der ermittelten URLs
und Dokumentenstammverzeichnisse, die aus der Apache2-Konfiguration
und auch Nextcloud-Parametern ausgelesen werden, ein Aufruf zugelassen
wird, was gemäß dem Skript derzeit auf Dienem Server nicht möglich ist.

Gruß Jürgen

--
Mail: jue...@eisfair.org

Juergen Edner

unread,
Nov 1, 2021, 5:27:05 AM11/1/21
to
Hallo Martin,

>> NEXTCLOUD_DOCUMENT_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'

-> ok.

>> NEXTCLOUD_WEB_ROOT='/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud'

-> FEHLER! Hier wird einzig das Web-Root-Verzeichnis erwartet,
welches beim Web-Abruf verwendet werden soll. Dies kann
unmöglich gleich dem Dokumentenstammverzeichnis gesetzt sein.

Wenn also die Nextcloud-Programmdateien im Verzeichnis
/var/www/buger.at/htdocs/nextcloud liegen und auf diese
mittels der URL "https://buger.at/" zugegriffen werden
soll, dann ist dieser Parameter auf "/" zu setzen.

Falls Du Deinen Webserver jedoch so konfiguriert haben solltest,
dass mittels der URL "https://buger.at/nextlcoud" zugegriffen
werden soll, dann ist dieser nicht zu setzen (weil Standard)
oder aber auf "/nextcloud". Grund hierfür ist, dass sich die
Zugriffs-URL aus der Trusted Domain + dem Web-Root zusammensetzt.

Rolf Bensch

unread,
Nov 2, 2021, 5:14:27 AM11/2/21
to
Hallo zusammen,

weil ich heute Morgen etwas übereifrig war, stecke auch ich jetzt in dieser Sackgasse. Das auf einem E64(virt) mit MySQL und auf einem E1(Blech) mit SQLite. Beide ohne VHosts.

Am 01.11.21 um 10:17 schrieb Juergen Edner:
> wie ich bereits schrieb, muss vom Server aus eine Webabfrage in
> der Lage sein das temporäre PHP-Skript zu finden und aufzurufen.
> Dies erfordert, dass mindestens über eine der ermittelten URLs
> und Dokumentenstammverzeichnisse, die aus der Apache2-Konfiguration
> und auch Nextcloud-Parametern ausgelesen werden, ein Aufruf zugelassen
> wird, was gemäß dem Skript derzeit auf Dienem Server nicht möglich ist.

/var/install/config.d/nextcloud.sh --show-php-web-modules

liefert hier 3 URLs. Die URLs sind alle über den Apache mit PHP erreichbar. Für den Test habe ich manuell eine index.php anlegen müssen, weil das Verzeichnis keine Dateien enthält:

eis64-2 (/) # cd /var/www/htdocs/nextcloud
eis64-2 (nextcloud) # ls -l
total 12
drwxr-x--- 3 wwwrun nogroup 4096 Aug 4 15:44 apps2
drwxr-x--- 4 wwwrun nogroup 4096 Aug 8 09:16 calcardbackup
drwxr-x--- 3 wwwrun nogroup 4096 Nov 2 08:26 lib

ein "temporäres PHP-Script" ist nicht (mehr?) sichtbar.

Die Installation lief unauffällig durch:
Successfully installed: nextcloud (1.12.3)!

Ein Zugriff auf Nextcloud wird dann aber mit einem Apache-Error 403 (forbidden) quittiert. Das liegt m.E. an der fehlenden index-Datei im Document-Root. Nach einem "edit config" dann aber:
...
PHP7-WEB SODIUM module: disabled (/etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini)
PHP7-CLI SODIUM module: disabled (/etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini)
PHP pre-requisites not met, fix it and re-run configuration!
Press ENTER to continue

Beide Dateien existieren nicht:

eis64-2 (tmp) # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini
ls: cannot access '/etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini': No such file or directory
eis64-2 (tmp) # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini
ls: cannot access '/etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini': No such file or directory

Sodium wurde frisch re-installiert:

eis64-2 (tmp) # eisman query --installed php7-sodium
name php7-sodium
version 3.2.1
short php7 sodium Extension
date 2021-10-25
url https://www.pack-eis.de/dl.php?l=49570/php7-sodium.tar.gz
status stable
---------------------------------------------------------

Wie sich das hier darstellt, hat das Problem weniger mit den Apache/PHP Pfadangaben zu tun sondern ist eher im Umfeld von php7-sodium zu finden - oder übersehe ich etwas?

Kann ich irgendetwas zur Lösung des Problems beitragen?

Grüße

Rolf

Marcus Röckrath

unread,
Nov 2, 2021, 5:30:02 AM11/2/21
to
Hallo Rolf,
Bitte die Konfiguration von apache2_php7 und der cli-php7 aufrufen, damit
die Links auf sodium erzeugt werden.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Rolf Bensch

unread,
Nov 2, 2021, 7:45:25 AM11/2/21
to
Hallo Marcus,

Am 02.11.21 um 10:23 schrieb Marcus Röckrath:
für das cli-Paket ist der Link jetzt vorhanden, für den Apache wird es aber nicht eingerichtet:

eis64-2 (/) # ls -l /etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini
lrwxrwxrwx 1 root root 27 Nov 2 12:40 /etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini -> /etc/php7/conf.d/sodium.ini
eis64-2 (/) # ls -l /etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini
ls: cannot access '/etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini': No such file or directory

Wie weiter? Wohin soll der Link zeigen? Auch nach /etc/php7/conf.d/sodium.ini?

Grüße

Rolf


Marcus Röckrath

unread,
Nov 2, 2021, 8:50:02 AM11/2/21
to
Benutzt du apache2_php7 oder php7-fpm?

> Wie weiter? Wohin soll der Link zeigen? Auch nach
> /etc/php7/conf.d/sodium.ini?

Ja, aber der wird üblicherweise durch den Aufruf der ensprechenden
Konfiguration angelegt.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]

Rolf Bensch

unread,
Nov 2, 2021, 9:05:39 AM11/2/21
to
Hallo Marcus,

Am 02.11.21 um 13:43 schrieb Marcus Röckrath:
> Hallo Rolf,
>
> Rolf Bensch wrote:
>
>>> Bitte die Konfiguration von apache2_php7 und der cli-php7 aufrufen, damit
>>> die Links auf sodium erzeugt werden.
>>
>> für das cli-Paket ist der Link jetzt vorhanden, für den Apache wird es
>> aber nicht eingerichtet:
>>
>> eis64-2 (/) # ls -l /etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini
>> lrwxrwxrwx 1 root root 27 Nov 2 12:40 /etc/php7/cli/conf.d/sodium.ini
>> -> /etc/php7/conf.d/sodium.ini eis64-2 (/) # ls -l
>> /etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini ls: cannot access
>> '/etc/php7/apache2/conf.d/sodium.ini': No such file or directory
>
> Benutzt du apache2_php7 oder php7-fpm?

apache_php7

>
>> Wie weiter? Wohin soll der Link zeigen? Auch nach
>> /etc/php7/conf.d/sodium.ini?
>
> Ja, aber der wird üblicherweise durch den Aufruf der ensprechenden
> Konfiguration angelegt.

Hier nicht. Habe das manuell angelegt und musste dann die Config für den Apache neu generieren. Danach lief auch wieder die Config von Nextcloud durch => NC läuft damit wieder.

Danke!!

Grüße

Rolf

Marcus Röckrath

unread,
Nov 2, 2021, 9:40:04 AM11/2/21
to
Ok, das muss sich dann Sebastian mal genauer ansehen.

--
Gruß Marcus
[eisfair-Team]
0 new messages