Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Umwelttagung in Hamburg

32 views
Skip to first unread message

ZSU Stefan Prigge

unread,
Aug 1, 1996, 3:00:00 AM8/1/96
to

## Nachricht vom 31.07.96 weitergeleitet
## Ursprung : /SCHULE/UMWELT/ALLGEMEIN
## Ersteller: S.PR...@UMWELT.ecolink.org

ZZZZZZZZ SSSS UU UU Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung
ZZ SS SS UU UU - W A S S E R L A B O R -
ZZ SS UU UU
ZZ SSS UU UU Hemmingstedter Weg 142 + 22609 Hamburg
ZZ SS UU UU
ZZ SS SS UU UU Tel. 040. 82 35 62
ZZZZZZZZ SSSS UUUU Fax 040.822 61 66

Tagung zur Umwelterziehung im Institut für Lehrerfortbildung Hamburg:
Das Zentrum für Schulbiologie und Umwelterziehung Hamburg veranstaltet vom
Mittwoch, den 4. September bis zum Samstag, den 7. September im Hamburger
Institut für Lehrerfortbildung eine Tagung unter dem Motto:

"Umwelterziehung mit Folgen: handelnd lernen - lernen zu handeln!"

Wir woolen informieren, Tips und Hinweise zum Umweltunterricht in der
Schule geben, Projekte vorstellen, Medien und Materialien dokumentieren.

Die Tagung biete ein reichhaltiges Spektrum und Angebot.
Ort: Institut für Lehrerfortbildung Hamburg, Felix-Dahn-Straße 3
In unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Schlump

--------------------------- P R O G R A M M --------------------------

Mittwoch, 4. September

15.30 Uhr: Eröffnungsvortrag
Dr. Prof. Gerd Michelsen, Universität Lüneburg
Umweltlernen mit Folgen - Was heißt Nachhaltigkeit
in der Umwelterziehung?

17.00-19.00 T 1: Gunther Bleyer, IfL - Verkehrserziehung
Die fahrradfreundliche Schule - ein Projekt für die
Klassenstufen 4-9

17.00-19.00 T 2: Paul Cremer, IfL - Geografie
Satelliten-Fernerkundung in der Umwelterziehung

17.00-19.00 T 3: Katrin Couwenbergs, Bezirksamt Wandsbek
Umwelt verändern! Bachpatenschaften in Hamburg


Donnerstag, 5. September

15.00-18.00 T 4: Werner Hammerschmidt, IfL - Politik
Grüner Punkt - gelber Sack - blaues Wunder?

15.00 -16.30 T 5: Regina Marek, ZSU
Die Ausschreibung Umweltschule in Europa

15.00-16.30 T 6: Uta Nellen, Ingo Gottschalk
Die Hamburger Ozon-Kampagne

17.00-19.00 T 7: Gerhard Nobis: Modellversuch Fifity-Fifty
Fifty-Fifty: Hamburgs Schulen schalten auf Spargang

17.00-19.00 T 8: Lysanne Ehrhorn, Erich-Kästner-GS und
Eckard Reinke-Nobbe, ZSU
Schüler unterrichten Schüler: Beispiel Schulzoo


Freitag, 6. September

15.00-18.00 T 9: Wolfgang Steiner, IfL: Projektunterricht
Projektlernen in der Umwelterziehung. Lernprozesse im
Vergleich: Offene und geschlossene Projekte

15.00-16.30 T 10: Antje von Holt, Roberto Epple, Deutsche Umwelthilfe
Lebendige Flüsse für Europa: Elbe-Havel-Saale. Ein
Gemeinschaftsprojekt für die Schulen im Einzugsgebiet der
Elbe

15.00-16.30 T 11: Angelika Gerlach, Bezirksamt Wandsbek
LÄRM: Vom Walkman bis zum Ghettoblaster

17.00-19.00 T 12: Herbert Flick, IfL: Informatik
Umwelterziehung auf der Datenautobahn


Samstag, 7. September

10.00-12.00 T 13: Justin Dillon, Kings College London
Environmental Education in Initial Teacher Education

10.00-12.00 T 14: Vadim Kalinin, ASEKO Moskau
Games and low-cost Experiments in the Environmental
Education

10.00-1200 T 15: Borian Gyorgy, Drdva Välgye Közepiskole Ungarn
The idea of Environemtal Schools

14.00-16.30 T 16: Keith Wheeler, GREEN Office USA
The Global Rivers Environmental Education Network
local activities - global view

14.00-16.30 T 17: Beata Ckzewska, National Foundation for
Environmental Protection Poland
The role of the National Foundation as NGO in
Environmental Education in Poland

14.00-16.30 T 18: Antanas Kontautas, University of Klaipeda
River watch as action to learn in Lithuania


Anmeldungen bitte per email an uns oder schriftlich an unsere Diensttelle
Die Tagung ist kostenfrei!


G.R.E.E.N.-Deutschland - Gewässerprotokoll -
Gewässer :
Fluß-Km :
Datum :
Untersucher:

## CrossPoint v3.02 ##


0 new messages