Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Schulpolitik in Bochum / NRW

3 views
Skip to first unread message

Torsten Berendt

unread,
Feb 17, 1999, 3:00:00 AM2/17/99
to
Wie belastbar sind Kinder? - Grundschulpolitik in Bochum-Langendreer

Alptraum Grundschule-Bauchschmerzen werden nach den Sommerferien wieder
zum Alltag gehören, wenn es heißt:
Lehrerwechsel.
Bereits der vierte Lehrer nach 2 Jahren Grundschulzeit ! Ende in Sicht ?

Einschulung Sommer 1997, die neu an die Grundschule Oberstraße
gewechselte Klassenlehrerin erkrankte nach 6 Monaten im Februar 1998.Im
Rahmen des Sparprogrammes des Landes "Geld statt Stelle" wurde nach
einer längeren Phase mit ständig wechselnden Lehrkräften den Kindern und
den Eltern ein neuer Lehrer präsentiert. Dieser verließ im September
19998 - nach den Sommerferien die Schulklasse.
Der nächste Lehrerwechsel - der derzeitige Klassenlehrer.

Sein Vertrag, der zwischenzeitlich einmal verlängert wurde, läuft im
Sommer 1999 aus. Ein fester Vertrag ist nach den geltenden Vorschriften
nicht möglich ! 10 Monate Bezugsperson -Wieder ein Lehrerwechsel!
Grundschulzeit - Leidenszeit.
Das Ministerium verweist auf Andere, der Regierungspräsident auf die
Vorschriften, dem Schulrat und der Rektorin sind nach eigenen Angaben
die Hände gebunden, sie können nichts tun.

Dem jetzigen Lehrer ist es trotz der widerigen Umstände gelungen, den
Kindern die Lernfreude zu erhalten und zu fördern - entsprechend den
Vorschriften und Richtlinien in NRW. Er muß gehen. Ein neuer Lehrer soll
nach den Sommerferien die Kinder unterrichten !

Nach zwei Jahren - die vierte Lehrkraft - und das in der Grundschule !

Schulpolitik - Sparpolitik -Auf dem Rücken 8-jähriger Kinder

Was würde ein Kinderparlament dazu sagen ?
Wo wird auf Bedürfnisse von Kindern eingegangen ?
Wie est es möglich, daß im schulpolitischen Bereich mit Töpfen wie "Geld
statt Stellen" permanente Improvisationspolitik betrieben wird ? Wer
übernimmt endlich politische Verantwortun für unsere Kinder ? Wo sind
die Pädagogen in den Schulgremien in Stadt und Land ?
Wenn man sich die Vorschriften genauer ansieht, stellen wir Eltern uns
die Frage, ob die Schulpolitik an den pädagogischen Bedürfnissen unserer
Grundschulkinder im Schulalltag vorbeigeht. Fehlende Kontinuität durch
ständig wechselnde Bezugspersonen ist unserer Ansicht nach ein
Widerspruch zur Richtliniervorgabe, die verläßliche Orientierung für
unsere Kinder vorsieht.

Wir wünschen uns für unsere Kinder, daß die Entscheidsträger ihre
Haltung überdenken, und ihre Entscheidungen gemäß den Richtlineien
treffen. Für unsere Kinder, die sich eine weitere Zusammenarbeit mit
ihrem jetzigen Klassenlehrer wünschen.

Unserer Meinung nach ist dies der falsche Weg, mit dem "Kapital der
Zukunft" - unseren Kindern
- umzugehen !

Wir, die Eltern der Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b/ Grundschule
Oberstraße in Bochum - Langendreer
appelieren an die Eltern von derzeit ähnlich betroffenen Schulen im
Bochumer Schulbezirk - insbesondere des
Bochumer Ostens -gegen diese schulpolitischen Mißstände zu portestieren
!

Für die Eltern der Klasse 2b:

Familie Fricke, Familie Gerhardt, Familie Felder, Familie Rosteck,
Familie Leiskau

Fritz Cremer

unread,
Feb 19, 1999, 3:00:00 AM2/19/99
to
In article <36CB1BDA...@cityweb.de>,

Torsten Berendt <t.be...@cityweb.de> wrote:
>Wie belastbar sind Kinder? - Grundschulpolitik in Bochum-Langendreer
>....

Auch wenn ich nicht aus der Gegend von Bochum komme....
Endlich finden sich die richtigen Menschen zusammen, um gegen die
Bildungspolitik in unserem Lande zu protestieren. Nicht nur im Bereich
der Primarstufe, sondern auch in den Sekundarstufen kommt es in
zunehmendem Masse zu Fehlverhalten seitens der Politik.

Ich kann dieser Aktion nur zustimmen und freue mich, dass sich nun
offenbar endlich mal der Eltern(Waehler)wille erhebt.

Ein kraeftiges: Weiter so!
Fritz

--
+--------------------------------------------------------------------+
| F. Cremer May the FORTH be with you! |
| Ich habe mich ENTSCHIEDEN taeglich Alkohol zu trinken! |
+--------------------------------------------------------------------+

0 new messages