Suche nach Division durch Null oder Genzübergängen.
Der Trick dabei ist, daß es Leute gibt, die drauf' reinfallen.
du schriebst:
> ich benötige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
Das "geht" nur, wenn bei dem Beweisgang eine Division durch 0 (Null)
erfolgt. Da eine solche ja niemals sein darf, versteckt sie sich zumeist
in einer Summe, z.B. (7-5-2).
Das Ganze geht etwa so:
7 = 5 + 2 | * (7-5)
7 * (7-5) = (5+2) * (7-5)
49-35 = 35-25+14-10 | -14
49-35-14 = 35 -25-10 | ausklammern
7* (7-5-2) = 5 * (7-5-2)
7 * (7-5-2) = 5 * (7-5-2) | geteilt durch (7-5-2)
7 = 5
Gruß!
Helmut
*Guten Morgen!*
Andreas Müller <ANi...@gmx.de>
zum Thema »2=3 ?«:
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
Achte mal darauf, ob der Wert eines Klammer-Ausdrucks, durch
den geteilt/gekürzt werden soll, gleich null ist.
Bis denne, Marcus
--
Marcus C. Gottwald · <m...@priconet.de> · +49 177 3557799 · PGP
Andreas Müller schrieb:
> hallöchen...
> ich benötige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
das geht so:
a+b = c (+2a +2b)
3a+3b = c+2a+2b (-3c)
3a+3b-3c = +2a+2b-2c (die 3 bzw. 2 ausklammern)
3*(a+b-c) = 2*(a+b-c) :(a+b-c) ( Durch den Klammerausdruck teilen )
3=2 (!!!!!!)
ABER: wenn a+b=c ist, ist a+b-c gleich 0. Also wird in der vorletzten Zeile
durch null geteilt, dies soll ja bekanntlich nicht erlaubt sein.
..... Aber wenn dein Paucker sonst keine Probleme hat ......
mfg
Friedrich Adam
Keine Lust mehr auf KAUFMICH, KAUFMICH, KAUFMICH -Seiten ????
Ich zeige wo es Informatioen gibt:
http://www.wolfsburg.de/~adam/index.htm
> hallöchen...
> ich benötige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
> bitte antwortet schnell
a + b = c | +a +b -2c
2a + 2b -2c = a + b -c | ausklammern
2(a + b - c) = 1(a + b -c) | /(a + b -c)
2 = 1
Der Trick dabei: Der Term (a + b - c) == 0, ergibt sich aus der
Ausgangsgleichung a + b = c. Und durch Null darf bekanntlich nicht
dividiert werden.
Es ist zwar nicht 2 = 3, aber das lässt sich daraus auch leicht
konstruieren.
Norbert
Ne gute Tüte, voll mit edlem schwarzen Afghanen tuts dabei aber auch schon !
N.
------------------------------------
Nico Hamacher
Lehrstuhl für
Technische Informatik
RWTH-Aachen
eMail: hama...@techinfo.rwth-aachen
------------------------------------
> ich benoetige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, dass 2 = 3 ist...
> ...und da braeuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die loesung...???
> bitte antwortet schnell
Ich kann Dir nur beweisen dass 1=0 ist... 2=3 duerfte dann so aehnlich
aussehen:
1 * 0 = 0 Einverstanden.
0 * 0 = 0 Immer noch...
1*0 = 0*0 Jo... Auf beiden Seiten :0 ...
1 = 0
Division durch 0...
10-4, JoLo
--
Please reply-to: jo...@gmx.net - Fido: 2:2476/888.2 - PGP key is F77ACB55
Andreas Müller schrieb:
> ...unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
Man kann so etwas unter anderem auch mit einer geschickten Kombination aus
Quadrieren und Quadratwurzeln machen ...
H.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Holger Knopf
mailto:holger...@hugo.boerde.de
http://www.boerde.de/~knopf/welcome.htm
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
--
C YA,
Farzad Saidi
GC-SYSTEM
http://www.gc-system.de
http://www.captain-bear.com
Armin Herbert schrieb in Nachricht <6pk4qZSS$7...@jolo.crazy.inka.de>...
> ...unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
Wie waere es mit folgender Variante:
4-10=9-15 / +25/4
4-10+25/4 =9-15+25/4 / binomische Formeln
(2-5/2)^2=(3-5/2)^2 / Wurzelziehen
2-5/2 =3-5/2 / +5/2
2=3 q.e.d. ?
Wo steckt der Fehler? :->
2=3 |-2,5
-0,5=0,5 |^2
0,25=0,25
====================
--
>(;}
Meine Mail-Adresse mailto:96an...@asg.ef.th.schule.de
Was für eine Erkenntnis.
--
Marcel Kilgus
Kil...@Deuschle.de
http://www.deuschle.de/qpc
> hallöchen...
> ich benötige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
> bitte antwortet schnell
Keine Ahnung, aber im Gegenzug kannste ihr ja beweisen, dass eine Katze
drei Schwänze hat. Wie?
1. Eine Katze hat einen Schwanz mehr als keine Katze.
2. Keine Katze hat zwei Schwänze.
Daraus folgt:
Eine Katze hat...
Klar?
Beste Grüße
Peter "Cubus" Würfel
PS. Laß mal den Beweis Deiner Mathelehrerin wissen.
Ganz einfach: Du ziehst aus einer negativen Zahlen die Wurzel, was ja
bekanntlich nicht erlaubt ist.
2-5/2=-1/2!
Tschö Jens
>hallöchen...
>ich benötige mal eure hilfe...
>unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
>...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
>helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
2=3 hab ich nicht, aber dafür:
Beweis: 1=2!!!
Also:
1) x² - x² = x² - x²
2) x ( x-x )= (x+x)(x-x)
3) x = x+x
4) 1 = 2
mfg
Jörg
F´Up2
--
Glücklich ist, wer vergißt, was nicht aus ihm geworden ist.
/\_/\__/^^\__/\_/\
http://www.uni-ulm.de/~s_mschab ( ** )
mailto:markus....@student.uni-ulm.de be \oo/ Moosy!
2-5/2 < 0 -> man darf keine Wurzel ziehen
Florian
--
»6) More support for systems that don't have symbolic links.
7) Free beer.
8) Just kidding about #6 and #7.«
-- INN-FAQ, "New features in 1.5"
Beim Übergang von (2) zu (3) machst Du eine Division durch 0!
ciao,
andreas
>Andreas Müller schrieb:
>
>> ...unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
>
Und wo ist hier der Fehler ?
2=3 |-2,5
-0,5=0,5 |^2
0,25=0,25
Machts gut / Have a nice day
Alexander Skwar
--
E-Mail : ASk...@DigitalProjects.com
Check Out : http://www.digitalprojects.com
PGP-KeyID : 0xA05119C7
>ANinHa schrieb am 11.03.98 in Zusammenhang
>mit dem Thema "2=3 ?" folgendes:
>
>> hallöchen...
>> ich benötige mal eure hilfe...
>> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
>> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
>> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
>> bitte antwortet schnell
>
>Keine Ahnung, aber im Gegenzug kannste ihr ja beweisen, dass eine Katze
>drei Schwänze hat. Wie?
>
>1. Eine Katze hat einen Schwanz mehr als keine Katze.
>2. Keine Katze hat zwei Schwänze.
>Daraus folgt:
>Eine Katze hat...
>
...das die Annahme falsch ist ?, oder das eine Katze nur einen Schwanz
hat ?
> Und wo ist hier der Fehler ?
>
> 2=3 |-2,5
> -0,5=0,5 |^2
> 0,25=0,25
Das Quadrieren ist keine equivalente Operation. Daher ist die Aufgabe
nicht umkehrbar. Somit kannst du nicht von 0,25=0,25 schliessen, das 2=3
ist.
--
Tschö aus DO, ___________________________________________
_ | Homepage: http://privat.schlund.de/staen/ |
( oo__o | E-Mail: st...@gmx.de |
/ u /" | ICQ #: 4437809 |
(__arsten (Stän) |___________________________________________|
Andreas Müller wrote:
> hallöchen...
> ich benötige mal eure hilfe...
> unsere mathelehrerin hat uns vor zu beweisen, daß 2 = 3 ist...
> ...und da bräuchte ich eure hilfe !!! wer kann mir bei diesen problem
> helfen...wer kennt den trick dabei bzw. die lösung...???
> bitte antwortet schnell
Äääähhh? Das ist doch der Trick dabei. Du kannst ja auch nicht wirklich
beweisen, dass 2=3 ist, weil 2 nicht gleich 3 _ist_.
Von daher kann man nur einen Pseudobeweis führen, in den man dann
unauffällig eine Division durch null versteckt.
Wenn du wirklich und wahrhaftig beweist, das 2=3 _ist_, dann bekommst du
von mir den Nobelpreis.
*Hallo allerseits!*
Markus Schaber meinte am 16.03.98 zum Thema:
"Re: 2=3 ? 2=3!":
> > Ganz einfach: Du ziehst aus einer negativen Zahlen die Wurzel, was
> > ja bekanntlich nicht erlaubt ist.
> > 2-5/2=-1/2!
> Fast. Die Wurzel zieht er aus dem Quadrat einer negativen Zahl. Das
> ist erlaubt. Das Ergebnis dieser Wurzel ist dann aber -2+5/2, also
> +1/2. Und damit kommt 1/2=1/2 raus.
Fast, Du hast vergessen, daß man durch das Wurzelziehen Lösungen der
Gleichung eleminiert!!! Also ist die Lösung: *|-1/2| = |1/2|*
Ciao, Stephan
--
Stephan Eichler ·· s...@kiwi.lanobis.de ·· +49 177 3243864
*Hallo allerseits!*
Tim Klauke meinte am 16.03.98 zum Thema:
"Re: 2=3 ?":
> Aber du darfst nicht durch (7-5-2) teilen, da das 0, und damit keine
> Äquivalenzumformung mehr ist.
> Im Auftrag von Pia B. Meschede
Dann grüß Pia schön und sag ihr, sie sollte das Posting lieber nochmal
richtig lesen!!!
Denn Helmut schrieb:
> > Das "geht" nur, wenn bei dem Beweisgang eine Division durch 0
^^^ ^ ^
> > (Null) erfolgt. Da eine solche ja niemals sein darf, versteckt sie
^
> > sich zumeist in einer Summe, z.B. (7-5-2).
Alles klar?
Methodisch ist es etwas ungeschickt von einer falschen Aussage auszugehen.
Es waere besser, wenn erst eine wahre Aussage steht, die (scheinbar) logisch
in eine (offenbar) falsche uebergeht. Das erhoeht den Aha-Effekt.
Schonmal was von "..." gehört? ;-)
>...
>Wenn du wirklich und wahrhaftig beweist, das 2=3 _ist_, dann bekommst du
>von mir den Nobelpreis.
Da es noch keinen Nobelpreis für Mathe gibt, muß in diesem Fall der
Preis auch auf Mathe ausgedehnt werden.
cu Alex
--
http://referate.net
http://nospam.tm
http://isp.tm
http://ipp.tm
1. Man teilt alle Gegenstaende in Klassen ein. Z.B. ein Glas ist in der
"Klasse der Gläser", alle Dinge auf einem Tisch sind in der "Klasse der
Dinge auf dem Tisch".
2. Es gibt dann Klassen, die in sich selbst enthalten sind und andere, fuer
die das nicht gilt. Die "Klasse der Glaeser" ist kein Glas also nicht in
sich selbst. Die "Klasse der Dinge auf dem Tisch" ist auch auf dem Tisch,
also in sich selbst.
3. Nun waehlt man fuer diese Klassen eine neue Einteilung in zwei Klassen.
Naemlich die "Klasse der Klassen, die in sich selbst liegen" und die "Klasse
der Klassen, die nicht in sich selbst liegen". Jede Klasse liegt jetzt in
einer dieser Klassen, aber
4. Die "Klasse der Klassen, die nicht in sich selbst liegen" kann per Def.
nicht in sich selbst liegen also muss sie in der komplement Klasse, der
"Klasse der Klassen, die in sich selbst liegen" liegen, da sie aber alle
Klassen, die nicht in sich selbst liegen enthaelt, wuerden diese dann auch
in "der Klasse der Klassen, die sich selbst enthalten" fallen, was ein
Widerspruch ist.
Also wo liegt diese Klasse, wenn es nur zwei Moeglichkeiten gibt und beide
falsch sind.
Bis denn,
Tobi
---
Tobias Zimmer
e-Mail: Tobias...@stud.uni-karlsruhe.de
>2-5/2 < 0 -> man darf keine Wurzel ziehen
Na klar darf man, aber das ergibt eine Zahl mit Imaginärteil (Wurzel
aus -1 = i [imaginäre Zahl])
cu
Klaus
--
Klaus Hanf
Klaus...@t-online.de
Es gibt aber etwas Vergleichbares, das in der Mathematik den gleichen
Stellenwert hat; Name ist mir entfallen, sowas wie "Newton Award" oder so.
------------------------------------------------------------------------
Kai Luebke, Research Assistant, Dept. of Mathematics, Cologne University
klu...@mi.uni-koeln.de http://www.mi.uni-koeln.de/~kluebke
------------------------------------------------------------------------
Dadurch, dass Du "Menge" durch "Klasse" ersetzt, wird das alte Russell'sche
Paradoxon auch nicht neuer. :)
Naja, wem's Spass macht...
(Tip: was geben denn die Klasse aus 4. und ihr Komplement zusammen?)
--
> Alexander E. Richter (al...@nospam.tm) wrote:
> : Da es noch keinen Nobelpreis für Mathe gibt, muß in diesem Fall der
> : Preis auch auf Mathe ausgedehnt werden.
> :
>
> Es gibt aber etwas Vergleichbares, das in der Mathematik den gleichen
> Stellenwert hat; Name ist mir entfallen, sowas wie "Newton Award" oder so.
Ist das nicht die Fields Medaille?MfG
H. Plugge
sqrt(x^2)=|x| !!!
Wurzelziehen ist keine aequivalente Umformung
Carsten Volmer wrote:
> Tim Klauke wrote:
> >
> > Schon mal was davon gehört, das man nicht durch Null teilen darf.
>
> Äääähhh? Das ist doch der Trick dabei. Du kannst ja auch nicht wirklich
> beweisen, dass 2=3 ist, weil 2 nicht gleich 3 _ist_.
> Von daher kann man nur einen Pseudobeweis führen, in den man dann
> unauffällig eine Division durch null versteckt.
> Wenn du wirklich und wahrhaftig beweist, das 2=3 _ist_, dann bekommst du
> von mir den Nobelpreis.