Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verbinden von 12 Punkten

382 views
Skip to first unread message

Marc Hoge

unread,
Mar 25, 2000, 3:00:00 AM3/25/00
to
Hallo NG!


Ich habe eine interessante Aufgabe aus einem USA-Test: Gegeben sind 12 Punkte in
der folgenden Anordnung:


* * * *
* * * *
* * * *


Die Aufgabe besteht darin, diese 12 Punkte mit 5 geraden Linien zu verbinden,
ohne den Stift abzusetzen und so, dass man mit der 5. Linie wieder dort
angekommen ist, wo man angefangen hat. Ich bin mir inzwischen sicher, dass es
keine Lösung gibt, bei der man nicht mindestens zwei unendlich lange Linien
ziehen muss, aber mir fehlt der Beweisansatz dafür. Hat vielleicht einer eine
tolle Idee...?
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de

Heinz

unread,
Mar 25, 2000, 3:00:00 AM3/25/00
to

Marc Hoge <MOH...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
38dcc7e8$1...@netnews.web.de...

> Hallo NG!
>
>
> Ich habe eine interessante Aufgabe aus einem USA-Test: Gegeben sind 12
Punkte in
> der folgenden Anordnung:
>
>
> * * * *
> * * * *
> * * * *
>
>
> Die Aufgabe besteht darin, diese 12 Punkte mit 5 geraden Linien zu
verbinden,
> ohne den Stift abzusetzen und so, dass man mit der 5. Linie wieder dort
> angekommen ist, wo man angefangen hat. Ich bin mir inzwischen sicher, dass
es
> keine Lösung gibt, bei der man nicht mindestens zwei unendlich lange
Linien
> ziehen muss, aber mir fehlt der Beweisansatz dafür. Hat vielleicht einer
eine
> tolle Idee...?

Schau Dir die Figur an, die geschlossen ist, aus fünf Linien besteht und
alle Punkte verbindet. Überlege Dir, wie viele Striche zu einer Ecke Deiner
Figur führen dürfen. Dann überlege Dir, wie viele von diesen Ecken es
jeweils gibt. Dann kommst Du drauf!

MfG Heinz

ML1008

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to
Hi Marc!

Definiere den Raum als projektiv (d.h. alle Geraden schneiden sich), dann
brauchst Du sogar nur vier Linien ;-)

Michael

Heinz

unread,
Mar 26, 2000, 3:00:00 AM3/26/00
to

ML1008 <ml1...@aol.com> schrieb in im Newsbeitrag:
20000326063951...@nso-fo.aol.com...

> Hi Marc!
>
> Definiere den Raum als projektiv (d.h. alle Geraden schneiden sich), dann
> brauchst Du sogar nur vier Linien ;-)

Man kann die Punkte auch auf einen Torus legen, dann klappt es auch...

>
> Michael

MfG Heinz

Thomas Haunhorst

unread,
Mar 27, 2000, 3:00:00 AM3/27/00
to
On 26 Mar 2000 11:39:51 GMT, ML1008 <ml1...@aol.com> wrote:
>Hi Marc!
>
>Definiere den Raum als projektiv (d.h. alle Geraden schneiden sich), dann
>brauchst Du sogar nur vier Linien ;-)

Sogar mit nur 3 Geraden.


Gruss

Thomas.
--

0 new messages