okk lädt ein zum ausstellungsprojekt:
26.04.- 12.05. Ausstellung und Vorträge: Konfliktstoff: "Menschen -
RECHTE"
NSU + BfV, noch Fragen zum deutschen Terrorismus?
Im Rahmen der antifaschistischen und antimilitaristischen Arbeit des Organ kritischer Kunst (OKK) werden künstlerische Positionen präsentiert die sich mit Problematiken befassen, die sich aus diesem Kontext ergeben. So auch die Arbeit von Jan Bejsovec und seinem Label ‚Konfliktstoff‘,das wie der Name schon sagt sich mit brisanten politischen Themen beschäftigt.Bei der Untersuchung des Rechtsterrorismus stellen sich zwei fundamentale Fragen, nämlich die Frage zur Kontinuität und Beständigkeit einer militanten rechten Szene seit der NS Zeit und die Frage der Ungleichmäßigkeit mit der
Terrorismusbekämpfung (auch) in der BRD behandelt wird. Nicht allein das OKK sieht hierin einen der größten politischen Skandale der BRD, welcher parallel zur aktuellen Tendenz der Erstarkung der extremen Rechten in Europa, und ihrer Vernetzung untereinander, eine gefährliche Mischung bildet die den Nährboden für Nationalismus und Faschismus im großen Stil bietet. Abseits jeglichen Geschichtsbewusstseins werden alte Ressentiments und intrinsischer Rassismus zu Tage gefördert welche(r)schon totgesagt wurde(n).
Faschismus kommt nicht von ungefähr, er ist verankert im tiefgreifenden Rassismus der hegemonialen und hierarchischen europäischen Gesellschaften.
Dieses Projekt mit seinem diskursiven Rahmenprogramm ist als der bescheidene Beitrag des OKK zu sehen, die Diskussion über die Verflechtung von öffentlichen Stellen und faschistischen Organisationen in Gang zu bringen.
26.04.
19:30h Vernissage: kurze Präsentation der Arbeit von Jan Bejsovec im Rahmen der Kolonie-Wedding Tour
28.04. 19h Film und Vokü "The battle of Algiers" anschliessend Diskussion.
30.04. 19h Vortrag Roter Wedding, Pablo Hermann basierend auf einer okk-recherche im rahmen des KiezKulturNetz
03.05. 19h Künstlergespräch Jan Bejsovec mit Martin Bayer. Konfliktstoffe und der künstlerische Umgang mit ihnen.
05.05. 19h Film und Vokü "Der Rebell. Ottfried Hepp: Neonazi, Terrorist, Aussteiger" anschliessend Diskussion
10.05. 19h Gespräch mit Oberst a.D. Gotthold Schramm zur NS-Vergangenheit westdeutscher Geheimdienste
12.05. 19h Finissage
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mai 2013
14.+ 15.05. jeweils ab 18h "Poema Solo"
Performance by Mirella Galbiatti, Monai de Paula Antunes und Merce Soler. >>>
---------------------------
18.05. 19h "Peluquería in Process" (Frisiersalon im Prozess) Performance by Karina Villavicenco
Der Soziologe Bromberg sagte, die Behaarung stelle die Grenze zwischen Unterwerfung und Nichtunterwerfung dar. Auf diese Weise der Behaarung Beachtung zu schenken bedeutet, sich der offiziellen Meinung entgegen zu stellen.
---------------------------
24.05. - 02.06. "Beyond Commemoration" - Ausstellung / Performance / Intervention / Artist Talk / Round Table
Name/s of participating artist/s:
- Erinnerung2 byBirgit Auf der Lauer
- Insight Skin by Moran Sanderovich
- Kleine Fragen für große Orte - Small questions for large places by Valeria Schwarz
Camera, Video, Photos and DVDs by Paul Holdsworth & Daniela Garcia del Pomar.
Camera and Videos by Noam Gorbat and Camera by Catalina Fernandez
**************************************************************************
Pablo Hermann (M.A.)
Organ kritischer Kunst - organ of critical arts - órgano de arte crítico okk/raum
29
Prinzenallee 29
13359 Wedding-Berlin
http://www.kritische-kunst.org
(((p)))