Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll Beirat 20.10.99

0 views
Skip to first unread message

Andreas Both

unread,
Nov 14, 1999, 3:00:00 AM11/14/99
to
Protokoll zur Beiratssitzung am 20.10.99

Anwesend:
Wolfgang Backes
Andreas Both
Oliver Kuhn
Andreas Konzelmann
Stefan Zimmer
Thomas Trani
Ralf Gratz
Thorsten Tarieger
Jochen Ruth
Alexander Biehl
Michael Theobald
Lisa Huth
Daniel Kröning
Uwe Becker
Ralf Schmidt
Marco Guido
Mario Kirsch

TOP1: Bericht des Vorstands

Störungen auf der 0192378
-------------------------
Die Störungen auf der 0192378 in den letzten 2 Wochen entstanden im
Vorfeld eines Portmasterumzuges nach Frankfurt, was Routingprobleme nach
sich zog. Nach dem Umzug am 20.10.99 sollten diese Probleme verschwunden
sein.

5+Tarif bundesweit
------------------
Im November 99 soll der "5Plus"-Tarif (3,9 Pf./Min. inkl. Telefongebühren)
bundesweit zur Verfügung stehen.

Internet-Zugang ab 2,1 Pfg./Min. inkl. Telefongebühren
------------------------------------------------------
Einstimmig wurde die Einrichtung des neuen 2,1 Pfg.-Internet-Zugangs
(Saarbrücken-Tarif) über eine Saarbrücker Rufnummer beschlossen. Um auf
diesen günstigen Preis zu kommen, müssen die Benutzer "Select 5/30" bei
Telekom bestellen (kostet 5,- DM/Monat). Für Surfer bedeutet dies Internet-
Zugang ab 2,1 Pf./Min. zwischen 21.00 - 6.00 Uhr, in der Zeit zwischen
18.00 - 21.00 Uhr sind ca. 3,4 Pf/min zu entrichten, wobei das komplette
Inkasso für diesen Dienst von der TELEKOM per Telefonrechnung erledigt
wird. Der Saarbrücken-Tarif soll Anfang Dezember 99 starten und später für
das gesamte Saarland bereit gestellt werden.

11 eMail-Aliase
---------------
Einstimmig wurde auch die Erhöhung auf 11 eMail-Aliase beschlossen.

Einführung von SET
------------------
Daniel Kröning schlug vor, die Einführung von SET vorzubeiten, einem
verschlüsselten Internetzahlungsverkehrssystem. SET ermöglicht auch
anonyme Accounts und Internet-by-Call ohne Mitgliedschaft, was den
Kassenwart entlasten würde. Auf Userseite muß man sich lediglich bei
seiner Hausbank ein SET-Zertifikat besorgen. Der Vorschlag wurde ebenfalls
einstimmig angenommen. Infos über SET gibt es u.a. auf www.visa.de.
Lisa Huth wird über das Thema einen Vortrag vorbereiten.


TOP2: Bericht der Sysops

HIT / HS-HOM: die in Handshake/Hilfe diskutierten Probleme bei XP-Netcalls
sind darauf zurückzuführen, daß der Portmaster nicht für ZCONNECT und
Mailboxsysteme "erfunden" und optimiert wurde, sondern für PPP und
Internet. Vor allem V90 bei 56K-Modems sollte nicht verwendet werden,
sondern K56flex. Für XP-Netcalls ist die 38972-60 (bei Modems) bzw. die
38972-20 (für ISDN) weiterhin die bessere Lösung.

HS-WND: der Rechner ist nicht Y2K-tauglich, die Box wird deshalb Anfang
2000 aufgegeben, weil sie auch nicht weiter benötigt wird. Für XP-Netcalls
wird die HIT empfohlen, wobei das Voranstellen der 01030 (Teldafax) hilft,
die Gebühren hier erheblich zu reduzieren.


TOP3: Anschaffungen

Bereits in früheren Beiratssitzungen wurde das Anschaffen von einem Switch
und einem 2MBit-Modul für die CISCO beschlossen.


TOP4: Telefonlizenz

Der Handshake hat ab sofort eine Personenzulassung der Klasse B. Die
Personenzulassung ist Voraussetzung zum Erwerb einer Telefonlizenz, von
denen es vier Klassen gibt. Einstimmig wurde vom Beirat der Erwerb der
"kleinsten" Telefonlizenz-Klasse für dem Raum Saarbrücken beschlossen.
Eine saarlandweit gültige Telefonlizenz wird angestrebt.

Der Handshake steigt somit zur Telefongesellschaft auf mit dem Ziel,
Internet den Mitgliedern zukünftig noch günstiger anbieten zu können und
den "Großen" immer einen Schritt voraus zu sein ;-)


TOP5: Vorbereitung Saarmedia/Hobbycom 99

Im Rahmen der Saarmedia/Hobby-Com 99 soll wieder eine Mitgliederwerbe-
Aktion durchgeführt werden. In der Zeit vom 1.11.-31.12.99 gibt es 50,- DM
auf's Userkonto für jedes geworbene Mitglied, was sehr kontrovers
diskutiert wurde - es gab eine Enthaltung (Grund: Unaufmerksamkeit) ;-)


TOP6: AGIS - Arbeitsgemeinschaft Internet Saar

Das neue Wirtschaftministerium ist nach eigenen Aussagen der AGIS und dem
Handshake auch weiterhin sehr zugetan und hier und da an einer direkten
Förderung interessiert.


TOP7: Handshake - Internet-Kurse

Fast alle Kurse in diesem Jahr liefen hervorragend. Für dieses Jahr sind
noch 2 Kurse + 1 Seniorenkurs geplant und bereits jetzt ausgebucht.
Sobald ein eigener Raum zur Verfügung steht, soll das Kursangebot weiter
ausgebaut werden.


Die Sitzung endete um 22.00 Uhr.


Gruss Mario


0 new messages