Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll der Beiratssitzung vom 21.11.2001

0 views
Skip to first unread message

Ralf Gratz

unread,
Dec 16, 2001, 4:40:40 PM12/16/01
to
Beiratssitzung am 21.11.2001

Schriftführer: Ralf Gratz


Anwesende
Wolfgang Backes
Marco Guido
Thorsten A. Rieger
Jochen Ruth
Andreas Both
Ralf Gratz
Mario Kirsch
Andreas Konzelmann
Lisa Huth
Leonhard Krämer*


Entschuldigt waren:
Oliver Kuhn

*kein Beiratsmitglied


TOP 1: Tarifumstellung auf EURO
Die Tarifumstellung führte zunächst zu einer längeren Diskussion, bei
der anschließend folgender Vorschlag zur Abstimmung kam:
- ein Tarif mit 5 EURO/Monat Grundgebühr und 1,0 CENT/Minute
- ein Tarif mit 2,5 EURO/Monat Grundgebühr und 1,4 CENT/Minute
- ein Tarif ohne Grundgebühr mit 2,0 CENT/Einwahl und 1,4 CENT/Minute
Der Vorschlag wurde mit 8 Stimmen bei 1 Gegenstimme angenommen.

Da die alten Namen für die Tarife, die sich überwiegend an den
monatlichen Zuzahlungen in DM orientierten, jetzt unbrauchbar
geworden sind, wurden auch noch neue Namen für die oben erwähnten
Tarife geschaffen.
Die Tarife heißen nun wie folgt:
- der Tarif mit 5 EURO/Monat Grundgebühr und 1,0 CENT/Minute
heißt nun POWER
- der Tarif mit 2,5 EURO/Monat Grundgebühr und 1,4 CENT/Minute
heißt nun MEDIUM
- der Tarif ohne Grundgebühr mit 2,0 CENT/Einwahl und 1,4 CENT/Minute
heißt nun STANDARD
Diese Namensvorschläge wurden einstimmig angenommen.


TOP 2: Überlegungen zum Angebot weiterer Dienste
Es wurden verschiedene Überlegungen geäußert um das Angebot des
Handshake zu erweitern. Dazu kamen Anregungen von verschiedenen
Beiratsmitgliedern.

Jochen Ruth schlug vor, den NEWS-Server auch extern für
Vereinsmitglieder zugänglich zu machen (Einloggen mit Username
und Passwort).

Andreas Konzelmann regte an, auch extern E-Mails über den Handshake
versenden zu können.

Lisa Huth schlug vor E-Mail vom Handshake umleiten zu können.

Ferner wurde noch überlegt, ob man nicht Dienste wie CGI, PHP und
Shell-Accounts anbieten kann. Dies würde aber einen gewissen
Arbeitsaufwand erfordern.

Andreas Konzelmann regte außerdem einen E-Mail-Filter beim Handshake an,
der bestimmte E-Mails umleiten bzw. löschen kann.

Es wird geprüft, inwieweit die oben erwähnten Vorschläge umgesetzt
werden können.


TOP 3: Verschiedenes
Die von Ralf Gratz im Beiratsverteiler angeregte Anschaffung eines
V.92-Einwahlrouters wurde nicht weiter verfolgt, da es zur Zeit
schwierig ist, ein solches Gerät zu beschaffen. Außerdem ist der
Nutzen von V.92 fraglich.

Ein DSL-Angebot des Handshake über die Leitungen der Telekom ist derzeit
nicht möglich, da der Handshake finanziell nicht in der Lage ist, das
von der Telekom vorgelegte Angebot für DSL umzusetzen.
Um finanziell auf der sicheren Seite zu liegen, müsste der Handshake
Preise verlangen, die weit über den derzeit üblichen Marktpreisen
liegen.

Der diesjährige Nikolausstamtisch findet am Mittwoch den 05.12.2001 im
Ruderclub-Saar statt.

Der Schulungsraum soll eventuell von PULSAAR mit DSL ausgestattet
werden.
Es muss noch mehr Werbung für die Handshake-Kurse gemacht werden, da die
Nachfrage zur Zeit eher gering ist. Es wurde überlegt, verbillige
"Schnupperkurse" anzubieten, um so Leute für die Handshake-Kurse zu
interessieren.

Die Sitzung wurde gegen 22.20Uhr geschlossen.

Für die Richtigkeit der im Protokoll vom 21.11.2001
gemachten Angaben

Ralf Gratz

0 new messages