Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll der Beiratssitzung am 21.06.2000

0 views
Skip to first unread message

Thorsten A. Rieger

unread,
Jul 19, 2000, 3:00:00 AM7/19/00
to
Protokoll der Beiratssitzung am 21.06.2000

Schriftführer: Thorsten A. Rieger

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Handshake e. V.: Wolfgang Backes,
Uwe Becker, Andreas Both, Albert Damm, Ralf Gratz, Marco Guido, Lisa Huth,
Helmut Jakob, Mario Kirsch, Andreas Konzelmann, Daniel Kröning, Oliver Kuhn,
Thorsten A. Rieger, Jochen Ruth, Ralf Schmidt.

Entschuldigt fehlende Mitglieder des Beirats des Handshake e. V.: Michael
Theobald.

Anwesende nicht stimmberechtigte weitere Mitglieder des Handshake e. V.:
Keine.

Beginn der Sitzung: 20:30 Uhr.

Der Vorstand weist zu Beginn der Sitzung auf das zehnjährige Vereinsjubiläum
hin. Der Handshake e. V. wurde auf den Tag genau vor zehn Jahren am
21.06.1990 gegründet.

TOP 1: Bericht des Vorstands

Der Kassenwart berichtet über die aktuelle Kassenlage und zeigt an
Beispielen, was den Aufwand für die Kassenführung häufig unnötig vergrößert.

TOP 2: Bericht der Sysops

Die Zuverlässigkeit der 019er-Zugangsnummern ist deutlich besser als die der
0800er-Zugangsnummern, weshalb die Vereinsmitglieder nach Möglichkeit die
019er-Zugangsnummern verwenden sollten.

Für den weiteren Ausbau der vereinseigenen Infrastruktur wurde mit der
Universität ein Mietvertrag über eine Laufzeit von vorerst zwei Jahren für
einen Raum im Rechenzentrum der Universität abgeschlossen. Dieser Raum
verfügt über alle zum möglichst störungsfreien Betrieb von Computersystemen
notwendigen Einrichtungen (Zugangssicherung, Klimatisierung und
Notstromversorgung).

Weitere Wachstumsmöglichkeiten für den Verein bestehen durch die zunehmende
Konkurrenz von kommerziellen Providern hauptsächlich im weiteren Ausbau der
Wissensvermittlung (insbesondere durch Schulungen). Außerdem sollten aber
zusätzlich zu den derzeitigen Tarifen mit Grundgebühr auch Tarife ohne
Grundgebühr mit marktüblichen Minutenpreisen und entweder einer
Einwahlgebühr oder längeren Taktzeiten eingeführt werden. Solche Tarife
wurden von den Anwesenden prinzipiell begrüßt, weshalb der Vorstand
entsprechende Berechnungen anstellen wird. Zur Abstimmung sollten dann etwa
drei Alternativvorschläge kommen; die Abstimmung selbst wird zur möglichst
schnellen Einführung über E-Mail erfolgen.

TOP 3: Anschaffungen

Alle Anschaffungen zur weiteren Komplettierung der Ausstattung der neuen
(Schulungs-) Räumlichkeiten wurden bereits in früheren Beiratssitzungen
beschlossen; eine erneute Abstimmung ist deshalb nicht erforderlich.

TOP 4: Planung Sommerfest / 10 Jahre Handshake

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

TOP 5: SR, Internet-Kurse, Vorträge

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

TOP 6: Hobbycom

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

TOP 7: Verschiedenes

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

Ende der Sitzung: 22:00 Uhr.

Für die Richtigkeit der in diesem Protokoll der Beiratssitzung am 21.06.2000
gemachten Angaben:

Thorsten A. Rieger

0 new messages