Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.05.2000

6 views
Skip to first unread message

Thorsten A. Rieger

unread,
Aug 17, 2000, 3:00:00 AM8/17/00
to
Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.05.2000

Schriftführer: Thorsten A. Rieger

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Handshake e. V.: Pia Ambrosch,
Wolfgang Backes, Bernd Baltes, Werner Beaumont, Uwe Becker, Andreas Both,
Ulrich Commerçon, Albert Damm, Jürgen Dukar, Stefanie Fünfrocken, Thomas
Fünfrocken, Ralf Gratz, Marco Guido, Irne Ibrahim, Helmut Jakob, Mario
Kirsch, Andreas Konzelmann, Leonhard Krämer, Rainer Maria Kreten, Raphael
Kreutzer, Daniel Kröning, Oliver Kuhn, Hans-Jürgen Merkel, Axel Oschmann,
Uwe-Jens Petersen, Klaus-Peter Pfeifer, Peter Reichert, Thorsten A. Rieger,
Jochen Ruth, Andreas Scheytt, Ralf Schmidt, Thorsten Seßler, Klaus Stadler,
Michael Theobald, Jörg Thielen, Heinz von Trzeciak.

Beginn der Versammlung: 20:20 Uhr.

Die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder des Handshake e. V. werden durch
den Vorsitzenden Andreas Both begrüßt. Anschließend erfolgt eine kurze
Vorstellungsrunde.

Zur Erstellung des Protokolls der Mitgliederversammlung muß ein
Schriftführer gewählt werden.

Wahlvorschlag: Thorsten A. Rieger.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde einstimmig bei eigener Enthaltung
angenommen.

TOP 1: Feststellung der Beschlußfähigkeit

Der Vorsitzende Andreas Both stellt die Beschlußfähigkeit entsprechend der
Satzung des Handshake e. V. fest.

TOP 2: Bericht des Vorstands

Das Jahr 1999 brachte eine besonders positive Entwicklung bezüglich der
Mitgliederzahl, die im vergangenen Jahr von anfänglich 1250 auf über 1800
anstieg. Dazu trug insbesondere das Interesse an neuen Internetangeboten wie
der im August gestarteten bundesweiten Flatrate bei, die jedoch leider nur
zwei Monate lang angeboten werden konnte. Zu dieser Zeit konnten täglich bis
zu 50 neue Mitglieder gewonnen werden, von denen viele auch nach dem Ende
dieses Internetangebots Mitglieder geblieben sind.

Nach den bereits seit mehreren Jahren erfolgreichen Schulungsangeboten in
Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Saarbrücken wird in diesem Jahr der
Aufbau eines eigenen Schulungsraums in Kooperation mit dem Saarländischen
Rundfunk im Mittelpunkt stehen. Bereits angeschafft wurden zu diesem Zweck
zehn Computer mit den dazugehörigen Monitoren; ein Projektor für die
Darstellung des Bildschirminhalts des Kursleiters wird noch folgen. Im
Vorgriff auf die mit der Schaffung eines eigenen Schulungsraums wachsende
Zahl von Kursen ist auch bereits die Zahl der Mitglieder gestiegen, durch
die Schulungen durchgeführt werden können.

Im Jahr 1999 nahm der Handshake e. V. wie auch in den vergangenen Jahren
wieder an mehreren Messen in der Region teil. Dies waren die MeData in
Merzig (an der in diesem Jahr nicht mehr teilgenommen wurde), die
mittlerweile in Saarmedia umbenannte ehemalige Hobbycom in Völklingen und
insbesondere die Saarmesse in Saarbrücken.

Die Förderung des unter der "alten" Landesregierung geförderten
AGIS-Projekts, einem Verbund aller kommerziellen Internetprovider im
Saarland, wurde auch unter der "neuen" Landesregierung fortgeführt.

Ein weitereres wesentliches Merkmal des letzten Jahres war die "ständige"
Einführung von neuen Tarifen nach einer langen Zeit relativ großer
Stabilität bei den Tarifen.

Im letzten Jahr wurden außerdem die HS-HOM und die HS-WND geschlossen. Der
Betrieb der HS-HOM lohnte sich nach der Einführung der bundesweiten Einwahl
wegen der hohen Kosten für die Standleitung nicht mehr und die HS-WND
bestand zum Teil aus nicht Jahr 2000-fähiger Hardware. Noch vorhanden ist
jetzt nur noch die HS-MZG.

TOP 3: Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer

Der Kassenwart Helmut Jakob gibt einen kurzen Überblick über die Einnahmen
und Ausgaben des Handshake e. V. im vergangenen Jahr und in den ersten
Monaten dieses Jahres.

Die Kassenprüfung wurde am 10.04.2000 durch die beiden Kassenprüfer Jürgen
Dukar und Rainer Maria Kreten durchgeführt. Überprüft wurden dabei alle
Buchungen in Zusammenhang mit dem AGIS-Projekt, da es sich dabei um
Zahlungen aus öffentlichen Mitteln handelt, sowie alle Buchungen ab einem
Betrag von 800,-- DM. Durch die Kassenprüfer wurde bei der Kassenprüfung
festgestellt, daß die Kasse korrekt, vorbildlich und übersichtlich geführt
wurde. Als Verbesserungsvorschlag wurde von den Kassenprüfern lediglich
angemerkt, daß Zahlungen an Mitglieder des Handshake e. V. in Zukunft nur
noch gegen einen entsprechenden Beleg erfolgen sollten.

TOP 4: Entlastung des Vorstands

Zur Entlastung des Vorstands muß ein Versammlungsleiter gewählt werden.

Wahlvorschlag: Albert Damm.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen.

Der Versammlungsleiter Albert Damm dankt dem Vorstand und dem "erweiterten
Vorstand" für die in der Zeit seit der letzten Mitgliederversammlung
geleistete Arbeit.

Wahlvorschlag: Der Versammlungsleiter Albert Damm bittet die anwesenden
stimmberechtigten Mitglieder des Handshake e. V. um die Entlastung des
Vorstands.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde einstimmig bei einer Enthaltung
angenommen.

Der Versammlungsleiter Albert Damm übergibt das Wort wieder an den
Vorsitzenden Andreas Both.

Der Vorstand muß in diesem Jahr nicht neu gewählt werden, da der Vorstand
auf zwei Jahre gewählt wird und die letzte Wahl erst auf der vorhergehenden
Mitgliederversammlung stattgefunden hat.

TOP 5: Wahl des Beirats

Wahlvorschlag: Über die Mitglieder des Beirats des Handshake e. V. sollte in
ihrer Gesamtheit abgestimmt werden.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen.

Wahlvorschlag: Die anwesenden bisherigen Mitglieder des Beirats des
Handshake e. V. zuzüglich der aus beruflichen Gründen verhinderten Lisa
Huth, von der eine entsprechende Willenserklärung vorliegt. Diese bisherigen
Mitglieder des Beirats sind Wolfgang Backes, Uwe Becker, Albert Damm, Ralf
Gratz, Marco Guido, Lisa Huth, Mario Kirsch, Andreas Konzelmann, Daniel
Kröning, Oliver Kuhn, Thorsten A. Rieger, Jochen Ruth, Ralf Schmidt und
Michael Theobald.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen.

Die gewählten Mitglieder des Beirats des Handshake e. V. nehmen die Wahl an.

Ensprechend der Satzung des Handshake e. V. sind der Vorsitzende Andreas
Both und der Kassenwart Helmut Jakob ebenfalls Mitglieder des Beirats des
Handshake e. V.

TOP 6: Wahl der Kassenprüfer

Wie in jedem Jahr müssen die beiden Kassenprüfer für die nächste
Kassenprüfung im nächsten Jahr gewählt werden.

Wahlvorschlag: Die bisherigen Kassenprüfer Jürgen Dukar und Rainer Maria
Kreten sowie Axel Oschmann, falls einer der beiden Kassenprüfer verhindert
sein sollte.

Wahlergebnis: Der Wahlvorschlag wurde bei eigener Enthaltung einstimmig
angenommen.

TOP 7: Fragestunde und Verschiedenes

Auf Nachfrage wird nochmals kurz erläutert, aus welchen Gründen das zur Zeit
bestehende Angebot einer Flatrate ist nur im Anschlußgebiet von Pulsaar
möglich ist.

Der Vorsitzende Andreas Both bedankt sich bei den anwesenden
stimmberechtigten Mitgliedern des Handshake e. V. und beendet die
Mitgliederversammlung.

Ende der Versammlung: 21:15 Uhr.

Für die Richtigkeit der in diesem Protokoll der Mitgliederversammlung am
03.05.2000 gemachten Angaben:

Thorsten A. Rieger

0 new messages