Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll der Breiratssitzung am 18.10.2000

0 views
Skip to first unread message

kroe...@handshake.de

unread,
Mar 1, 2001, 12:34:04 PM3/1/01
to
Protokoll der Beiratssitzung am 18.10.2000

Schriftführer: Thorsten A. Rieger

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Handshake e. V.: Wolfgang Backes,
Uwe Becker, Andreas Both, Albert Damm, Marco Guido, Andreas Konzelmann,
Daniel Kröning, Thorsten A. Rieger, Jochen Ruth, Ralf Schmidt, Michael
Theobald.

Entschuldigt fehlende Mitglieder des Beirats des Handshake e. V.: Ralf
Gratz, Lisa Huth, Helmut Jakob, Mario Kirsch, Oliver Kuhn, Axel Oschmann.

Anwesende nicht stimmberechtigte weitere Mitglieder des Handshake e. V.:
Keine.

Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr.

TOP 1: Bericht des Vorstands

Im Prozeß mit XLink als ehemaligem Provider des Handshake e. V. wurde vom
Handshake e. V. Berufung eingelegt; ein diesbezüglicher Gerichtstermin wird
jedoch wahrscheinlich erst im nächsten Jahr stattfinden. Der entsprechende
Sachverhalt wurde bereits im Protokoll der Beiratssitzung am 16.02.2000
geschildert.

TOP 2: Bericht der Sysops

Die hierzu zählenden Neuigkeiten wurden bereits unter dem ersten
Tagesordnungspunkt aufgeführt.

TOP 3: Saarmedia

Im Rückblick auf die Saarmedia kann positiv festgestellt werden, daß die
Teilnahme für den Handshake e. V. kostenlos war und der ISDN-Anschluß durch
die Telekom mit einer Vorlaufzeit von nur drei Tagen bereitgestellt werden
konnte. Das Interesse an der Saarmedia war jedoch leider wieder insgesamt
nicht besonders groß, in diesem Jahr vielleicht auch deshalb, weil im
nächsten Monat auch noch eine Verkaufsmesse am gleichen Ort stattfinden
wird.

TOP 4: SR, Internet-Kurse, Vorträge

Angeregt wurde die Überprüfung, ob Schulungen des Handshake e. V. als
Bildungsurlaub anerkannt werden können und ob Schulungsmaßnahmen des
Arbeitsamtes durch den Handshake e. V. durchgeführt werden können.

Um in Zukunft gleichzeitig Schulungen und Messeteilnahmen durchführen zu
können sollte ein weiterer Router angeschafft werden. Da eine entsprechende
Anschaffung bereits genehmigt wurde sollte dies jedoch kurzfristig und
zeitnah bei entsprechendem Bedarf erfolgen.

TOP 5: Verschiedenes

Wahlvorschlag: Der Schultarif wird von 2,9 Pfennige pro Minute auf 1,9
Pfennige pro Minute (jeweils ohne Grundgebühr) gesenkt.

Wahlergebnis: Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Ende der Sitzung: 22:00 Uhr.

Für die Richtigkeit der in diesem Protokoll der Beiratssitzung am 18.10.2000
gemachten Angaben:

Thorsten A. Rieger

0 new messages