Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Protokoll der Beiratssitzung am 15.03.2000

0 views
Skip to first unread message

Thorsten A. Rieger

unread,
Mar 24, 2000, 3:00:00 AM3/24/00
to
Protokoll der Beiratssitzung am 15.03.2000

Schriftführer: Thorsten A. Rieger.

Anwesende stimmberechtigte Mitglieder des Beirats des Handshake e. V.: Uwe
Becker, Andreas Both, Ralf Gratz, Marco Guido, Lisa Huth, Andreas
Konzelmann, Mario Kirsch, Oliver Kuhn, Daniel Kröning, Thorsten A. Rieger,
Jochen Ruth.

Entschuldigt abwesende Mitglieder des Beirats des Handshake e. V.: Wolfgang
Backes, Helmut Jakob, Michael Theobald.

Anwesende nicht stimmberechtigte weitere Mitglieder des Handshake e. V.:
Keine.

Beginn der Sitzung: 20:20 Uhr.

TOP 1: Bericht des Vorstands

Das Mailing mit der Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung wurde am
Wochenende fertiggestellt, ist jetzt bei der Druckerei und wird direkt von
dort aus verschickt. Außer der Einladung zur nächsten Mitgliederversammlung
enthält das Mailing auch Werbung für die zuletzt neu eingeführten Tarife.
Außerdem werden die Mitglieder des Handshake e. V. in dem Mailing auf ein
neues Angebot aufmerksam gemacht: Der Handshake e. V. vergibt in Zukunft
Zertifikate zum Versand von gesicherten E-Mails. Auch der Abruf von E-Mails
von Außen wird dann nur noch über gesicherte Verbindungen möglich sein, da
bereits Kennwörter bei Zugriffen von Außen ausgespäht wurden.

Überraschend hat die Telekom dem Handshake e. V. ein günstigeres Angebot für
den Zugang über die 019er-Nummer unterbreitet, wodurch der 5plusGDI-Tarif
demnächst auch auf die 019er-Nummer ausgedehnt werden kann. Diese Ausdehnung
auf die 019er-Nummer ist von Seiten des Handshake e. V. für den 01.04.2000
vorgesehen; sollte das Angebot der Telekom erst ab einem späteren Zeitpunkt
gelten, so trägt der Handshake e. V. bis zu diesem Zeitpunkt die höheren
Kosten.

TOP 2: Bericht der Sysops

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

TOP 3: Anschaffungen

Demnächst steht die Anschaffung von Festplatten für ein neues RAID-Array
ausreichender Größe an, das das derzeit eingesetzte RAID-Array ersetzen
soll.

TOP 4: Saarmese, Personal, Aufwandsentschädigung Personal

Bislang haben sich erst wenige Mitglieder des Handshake e. V. für die
Betreuung des Messestands des Handshake e. V. während der Saarmesse zur
Verfügung gestellt.

Wahlvorschlag: An jedem Tag sollten sich zwei (am Samstag und Sonntag drei)
"feste Mitarbeiter" um den Messestand des Handshake e. V. kümmern. Dafür
erhalten diese "festen Mitarbeiter" für einen halben Tag 50,-- DM und für
einen ganzen Tag 100,-- DM als Pauschale zum Ausgleich für deren Essens- und
Verpflegungsaufwand. Die Einteilung und die Zahlung der Pauschale erfolgen
entsprechend eines Anwesenheitsplans.

Wahlergebnis: Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.

Es wurde ein Angebot über die Nutzung eines Leihtransporters für die Auf-
und Abbautage eingeholt. Bei einer maximalen Fahrtstrecke von 500 km würden
einschließlich einer Vollkaskoversicherung mit 1000,-- DM Selbstbeteiligung
Kosten in Höhe von 350,-- DM entstehen.

Plakate und Dekorationsmaterial müssen bis zur Messe noch ergänzt werden.

TOP 5: Internet-Kurse, Vorträge

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

TOP 6: Verschiedenes

Seit der letzten Sitzung des Beirats des Handshake e. V. kam es zu keinen
besonderen Vorkommnissen und Neuerungen.

Ende der Sitzung: 21:20 Uhr.

Für die Richtigkeit der in diesem Protokoll der Beiratssitzung am 15.03.2000
gemachten Angaben:

Thorsten A. Rieger

0 new messages