Die Automobiltechnik ist eine der wichtigsten und interessantesten
Branchen der deutschen Wirtschaft. Mit Innovationen und sich
veränderden Rahmenbedingungen stellt sich die Automobiltechnik stetig
neuen Herausforderungen. Die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen
Aachen mbH (fka) ist renommierter Partner bei der Entwicklung
zukünftiger Fahrzeugtechnologien und kooperiert in enger
Zusammenarbeit mit großen internationalen Fahrzeugherstellern und
deren Zulieferern. Die fka arbeitet hierbei eng mit dem Institut für
Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen zusammen.
Der Bereich Elektrik und Elektronik (E/E) der fka sucht zur
Unterstützung von Forschungs- sowie Projektarbeiten studentische
Hilfskräfte der Elektrotechnik, der Informatik und des Maschinenbaus.
Hierbei liegt der Schwerpunkt in der Entwicklung und Erprobung
adaptiver, skalierbarer System- und Funktionsarchitekturen zukünftiger
Automobilkonzepte.
Voraussetzungen
• Studium mit Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder
Maschinenbau (TH/FH)
• Ein hohes Maß an Selbständigkeit und Motivation sowie persönliches
Interesse an der Thematik
• Außeruniversitäre, praktische Erfahrungen im Bereich der Elektronik-
und Softwareentwicklung
• Kenntnisse in einem oder mehreren der nachfolgenden Punkte sind
wünschenswert:
- Wissen im Bereich der Systemtheorie und Regelungstechnik
- Kompetenzen im Bereich biologisch motivierten Datenmanagements
- Grundwissen moderner Bussysteme wie FlexRay, CAN, LIN und
Ethernet
- Datenbankstrukturen und Datenbankimplementation
- Optimierungsalgorithmen
• Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an:
Dipl.-Ing. Jörg Küfen – Telefon
+49 241 8861-179 – E-Mail
kue...@fka.de
Dipl.-Inf. Janek Hudecek – Telefon
+49 241 8861-184 – E-Mail
hud...@fka.de