Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Entlastungshub der Wohnheim

9 views
Skip to first unread message

twinpeakser

unread,
Jul 13, 2002, 9:32:01 AM7/13/02
to
Hallo zusammen,

kann mir jemand von Euch die Adresse des Hubs sagen, der dazu
eingerichtet wurde, den Upload- und Downloadtraffic der Wohnheime
etwas zu reduzieren?


Danke und Gruß

twinpeakser

Jens Hektor

unread,
Jul 14, 2002, 5:31:54 PM7/14/02
to
Hi twinpeakser,

twinpeakser wrote:
> kann mir jemand von Euch die Adresse des Hubs sagen, der dazu
> eingerichtet wurde, den Upload- und Downloadtraffic der Wohnheime
> etwas zu reduzieren?

yowdi, die würde ich auch gerne wissen.

Ich glaube langsam drehen die Wohnheime durch.

Ihr landet noch demnächst ge-nat-tet in nem 10er Netz.
Aufem Backbone toben ja nur noch Filesharingprotokolle,
habt Ihr eigentlich nix anderes im Kopf ?
Demnächst hagelts Briefe an die Institutsvorstände.

Gruss, Jens Hektor

Daniel Becker

unread,
Jul 14, 2002, 6:23:24 PM7/14/02
to
twinpeakser wrote:
> kann mir jemand von Euch die Adresse des Hubs sagen, der dazu
> eingerichtet wurde, den Upload- und Downloadtraffic der Wohnheime
> etwas zu reduzieren?

... und im Header:

> NNTP-Posting-Host: 62.158.125.86

Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu beitragen, den
(externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?

Tschö,
Daniel

Markus Pfeiffer

unread,
Jul 15, 2002, 5:42:39 AM7/15/02
to
Jens Hektor wrote:

> Hi twinpeakser,
>
> twinpeakser wrote:
>> kann mir jemand von Euch die Adresse des Hubs sagen, der dazu
>> eingerichtet wurde, den Upload- und Downloadtraffic der Wohnheime
>> etwas zu reduzieren?

Hub? entlastung? mit ner externen IP oder wie ? irgendwas versteh ich da
nicht.

>
> yowdi, die würde ich auch gerne wissen.
>
> Ich glaube langsam drehen die Wohnheime durch.
>
> Ihr landet noch demnächst ge-nat-tet in nem 10er Netz.
> Aufem Backbone toben ja nur noch Filesharingprotokolle,
> habt Ihr eigentlich nix anderes im Kopf ?
> Demnächst hagelts Briefe an die Institutsvorstände.

klar: saugen saugen saugen. So ist sie die böse welt. Nix mehr bezahlen nur
noch kostenlos alles saugen was man bekommen kann... und bei vielen dingen
frage ich mich: was soll ich mit Terabyteweise MP3s? was soll ich mit 1000
Filmen... Solange ich meine Simpsonsfolgen immer pünktlich aus amiland hab
:)

Markus

Achja: Ich wohne nicht im Wohnheim... ich zahle meinen Internetanschluss
selber ...

Jens Himmelrath

unread,
Jul 15, 2002, 8:21:43 AM7/15/02
to
Markus Pfeiffer schrieb:

>
> > yowdi, die würde ich auch gerne wissen.
> >
> > Ich glaube langsam drehen die Wohnheime durch.
> >
> > Ihr landet noch demnächst ge-nat-tet in nem 10er Netz.
> > Aufem Backbone toben ja nur noch Filesharingprotokolle,
> > habt Ihr eigentlich nix anderes im Kopf ?
> > Demnächst hagelts Briefe an die Institutsvorstände.
>
> klar: saugen saugen saugen. So ist sie die böse welt. Nix mehr bezahlen nur
> noch kostenlos alles saugen was man bekommen kann... und bei vielen dingen
> frage ich mich: was soll ich mit Terabyteweise MP3s? was soll ich mit 1000
> Filmen... Solange ich meine Simpsonsfolgen immer pünktlich aus amiland hab
> :)

Die Grundidee war durchaus positiv - nur die Folgen nicht überschaubar.
Jetzt müssen sich die Leute, die das ganze ans Laufen gebracht haben
eben mit dem ReZe (z.B. mit Jens Hektor) kurzschließen um zu besprechen
ob man den Dienst noch irgendwie am Leben erhalten kann ohne damit die
RWTH zu schädigen.
Zur Not muss man eben in den sauren Apfel beißen und sich freuen, dass
man ein paar Monate lang mit so vielen Daten versorgt wurde...

> Achja: Ich wohne nicht im Wohnheim... ich zahle meinen Internetanschluss
> selber ...

Schön, aber wenn du ihm Wohnheim wohnen würdest, kann ich mir kaum
vorstellen, dass du das Angebot an klasse Filme in sehr guter Qualität
zu kommen einfach so ausschlagen würdest.

Aber solche Leute sind auch nicht das Problem, sondern vielmehr die, die
auf Teufel komm raus saugen nur um dann eine 1000-Filme-Sammlung im
Schrank stehen zu haben, von denen sie nichtmal die Hälfte gesehen haben
und gleichzeitig deshalb ihr Studium vernachlässigen, was dann am Besten
noch staatlich finanziert ist.
Diese Leute sind nicht die Masse, aber nunmal die, die negativ daraus
hervorstechen.

Just my 0,02 €
Jens

Markus Pfeiffer

unread,
Jul 15, 2002, 8:59:52 AM7/15/02
to
>>
>> klar: saugen saugen saugen. So ist sie die böse welt. Nix mehr bezahlen
>> nur noch kostenlos alles saugen was man bekommen kann... und bei vielen
>> dingen frage ich mich: was soll ich mit Terabyteweise MP3s? was soll ich
>> mit 1000 Filmen... Solange ich meine Simpsonsfolgen immer pünktlich aus
>> amiland hab
>> :)
>
> Die Grundidee war durchaus positiv - nur die Folgen nicht überschaubar.
> Jetzt müssen sich die Leute, die das ganze ans Laufen gebracht haben
> eben mit dem ReZe (z.B. mit Jens Hektor) kurzschließen um zu besprechen
> ob man den Dienst noch irgendwie am Leben erhalten kann ohne damit die
> RWTH zu schädigen.

Seh ich ähnlich ...

>> Achja: Ich wohne nicht im Wohnheim... ich zahle meinen Internetanschluss
>> selber ...
>
> Schön, aber wenn du ihm Wohnheim wohnen würdest, kann ich mir kaum
> vorstellen, dass du das Angebot an klasse Filme in sehr guter Qualität
> zu kommen einfach so ausschlagen würdest.

Naja, ich hol mir ja dirchaus auch den ein oder anderen Film aus dem
wohnheim... bzw. Nutze auch die sunsite (obwohl das ja pronzipiell was
anderes ist)



> Aber solche Leute sind auch nicht das Problem, sondern vielmehr die, die
> auf Teufel komm raus saugen nur um dann eine 1000-Filme-Sammlung im
> Schrank stehen zu haben, von denen sie nichtmal die Hälfte gesehen haben
> und gleichzeitig deshalb ihr Studium vernachlässigen, was dann am Besten
> noch staatlich finanziert ist.

Genau darauf spielte ich an. Ich hab nix dagegen sich nen film zu saugen und
ihn dann anzusehen ... aber wenn man 1000 davon im schrank stehen hat nur
um sie im schrank stehen zu haben. ich weiss nicht.

> Diese Leute sind nicht die Masse, aber nunmal die, die negativ daraus
> hervorstechen.

Ahjo... recht hast du.
Auf der anderen seite muss man einfahc sehen, dass das internet hatl
"Multimedial" wird und dadurch die benötigte bandbreite steigt. Und die
Frage "Braucht man dass?" ist leicht zu beantworten: Man braucht es
vielleicht nicht, aber es ist angenehm es zu haben.

>
> Just my 0,02 €

watt sindn 0,02 ? :)

Gruss Markus

Jens Himmelrath

unread,
Jul 15, 2002, 9:45:28 AM7/15/02
to
Markus Pfeiffer schrieb:

>
> > Diese Leute sind nicht die Masse, aber nunmal die, die negativ daraus
> > hervorstechen.
>
> Ahjo... recht hast du.
> Auf der anderen seite muss man einfahc sehen, dass das internet hatl
> "Multimedial" wird und dadurch die benötigte bandbreite steigt. Und die
> Frage "Braucht man dass?" ist leicht zu beantworten: Man braucht es
> vielleicht nicht, aber es ist angenehm es zu haben.

Fuck all... ähhh... Full Ack

> > Just my 0,02 €
>
> watt sindn 0,02 ? :)

Gerade schrieb mir ein Freund: Benutze Unicode, dann klappts auch mit
den Euro-Zeichen. *grmpf*

regards
Jens

Jens Himmelrath

unread,
Jul 15, 2002, 9:48:51 AM7/15/02
to
Jens Himmelrath schrieb:

>
> Markus Pfeiffer schrieb:
> >
> > > Diese Leute sind nicht die Masse, aber nunmal die, die negativ daraus
> > > hervorstechen.
> >
> > Ahjo... recht hast du.
> > Auf der anderen seite muss man einfahc sehen, dass das internet hatl
> > "Multimedial" wird und dadurch die benötigte bandbreite steigt. Und die
> > Frage "Braucht man dass?" ist leicht zu beantworten: Man braucht es
> > vielleicht nicht, aber es ist angenehm es zu haben.
>
> Fuck all... ähhh... Full Ack

Anmerkung: Man sollte nicht vergessen, dass das ReZe uns auch einfach
sagen könnte, dass wir das nicht zu nutzen _haben_. Und ich denke man
sollte das Verständnis und die Freundlichkeit der Leute im ReZe nicht
ausnutzen.
Nicht die ganze Hand greifen, wenn man den kleinen Finger gereicht
bekommt. Und ich glaube unser geliebter DC-Hub läuft genau darauf
hinaus.

Aber ich denke den Leuten im ReZe ist bekannt, bei wem die Hubs laufen
und eine einfache offizielle Email mit Inhalt "Bitte schließe den Hub,
er ist von unserer Seite nicht tragbar." wird reichen um den Dienst zu
schließen.

regards
Jens

Helmut Hochheimer

unread,
Jul 15, 2002, 9:51:52 AM7/15/02
to

Jens Himmelrath wrote:

> Markus Pfeiffer schrieb:

>>>Just my 0,02 EUR


>>>
>>watt sindn 0,02 ? :)
>>
>
> Gerade schrieb mir ein Freund: Benutze Unicode, dann klappts auch mit
> den Euro-Zeichen. *grmpf*

Falls es dich beruhigt (wahrscheinlich nicht) ich konnte und kann ein
wunderschönes EUR-Zeichen in deinem Posting lesen.

hh

Jens Himmelrath

unread,
Jul 15, 2002, 10:41:13 AM7/15/02
to
Helmut Hochheimer schrieb:

>
> > Gerade schrieb mir ein Freund: Benutze Unicode, dann klappts auch mit
> > den Euro-Zeichen. *grmpf*
>
> Falls es dich beruhigt (wahrscheinlich nicht) ich konnte und kann ein
> wunderschönes EUR-Zeichen in deinem Posting lesen.

Wir hatten ja auch in zfrd noch nie Probleme, oder?

regards
Jens

Helmut Hochheimer

unread,
Jul 15, 2002, 11:37:57 AM7/15/02
to

Jens Himmelrath wrote:


> Wir hatten ja auch in zfrd noch nie Probleme, oder?

Na klar, aber wer braucht da auch schon EURO Zeichen?

hh

Jens Himmelrath

unread,
Jul 15, 2002, 11:38:57 AM7/15/02
to

[snip Quote]

Btw: Den Ursprungs-Hub gibt es seit wenigen Minuten nicht mehr.

regards
Jens

Jens Bethkowsky

unread,
Jul 15, 2002, 11:51:47 AM7/15/02
to
On Mon, 15 Jul 2002, Helmut Hochheimer wrote:
> Jens Himmelrath wrote:
>> Markus Pfeiffer schrieb:
>
>>>> Just my 0,02 EUR
^^^

Quotemarder. ;-)

>>> watt sindn 0,02 ? :)
>>>
>> Gerade schrieb mir ein Freund: Benutze Unicode, dann klappts auch mit
>> den Euro-Zeichen. *grmpf*

Ich vergaß: Mit iso-8859-15 (aka latin-9) oder windows-1252 geht es
natürlich auch...

> Falls es dich beruhigt (wahrscheinlich nicht) ich konnte und kann ein
> wunderschönes EUR-Zeichen in deinem Posting lesen.

Das liegt vermutlich daran, daß ihr beide als Windows-Benutzer den
gleichen Systemzeichensatz (windows-1252, der enthält - wie gesagt - das
€urozeichen) habt.

Rausgegangen ist Jens Posting allerdings als iso-8859-1 und kann damit
kein €urozeichen enthalten, weil es in diesem Charset nicht existiert.

Bis denne
Jens

--
: LISP-Programmierer jagen einen Elefanten, indem sie einen Irrgarten
: aus Klammern bauen und hoffen, daß sich der Elefant darin verirrt.

Kevin

unread,
Jul 15, 2002, 2:07:50 PM7/15/02
to
> Anmerkung: Man sollte nicht vergessen, dass das ReZe uns auch einfach
> sagen könnte, dass wir das nicht zu nutzen _haben_. Und ich denke man
> sollte das Verständnis und die Freundlichkeit der Leute im ReZe nicht
> ausnutzen.
> Nicht die ganze Hand greifen, wenn man den kleinen Finger gereicht
> bekommt. Und ich glaube unser geliebter DC-Hub läuft genau darauf
> hinaus.

Vielleicht geben sich ja beide Parteien die Hand und schliessen einen
Kompromiss? :-)
So könnte man doch einfach beschließen, dass die DC-Hubs zeitlich beschränkt
freigegeben werden (zB 22-8 Uhr), so dass der Uni-Alltag von dem
aufkommenden Traffic nicht eingeschränkt wird.

Mal ganz naiv gefragt: Was spricht eigentlich gegen den aktuellen Traffic?
Ist der vom ReZe nicht mehr tragbar und sind die aktuellen Ressourcen total
ausgelastet?

Gruss

Kevin

Markus Pfeiffer

unread,
Jul 15, 2002, 2:13:37 PM7/15/02
to
Kevin wrote:
>
> Vielleicht geben sich ja beide Parteien die Hand und schliessen einen
> Kompromiss? :-)
> So könnte man doch einfach beschließen, dass die DC-Hubs zeitlich beschränkt
> freigegeben werden (zB 22-8 Uhr), so dass der Uni-Alltag von dem
> aufkommenden Traffic nicht eingeschränkt wird.

Ich glaub es geht nicht nur darum das der Uni-Alltag nicht beeinflusst
wird ...


> Mal ganz naiv gefragt: Was spricht eigentlich gegen den aktuellen Traffic?
> Ist der vom ReZe nicht mehr tragbar und sind die aktuellen Ressourcen total
> ausgelastet?

AFAIK (und ich steck da nicht so drin) ist der traffic Uni Intern (und
das ist ja da wo DC erlaubt ist soweit ich weiss) stark angesteigen so
dass die Wohnheimsroiuter/standleitungen stark belastet/überbelastet sind.
Ausserdem kostet der Traffic die Uni geld. Je maehr traffic desto mehr
kohle muss die uni an den DFN abtreten. Das geschieht wohl in "Stufen".
Wird die Uni hochgestuft, wird man einen Beträchtlichen betrag ärmer...

Das ist allerdings "nur Hörensagen" wie man so schön sagt. Vielleicht
können leite die mehr ahnugn haben mal was dazu sagen :)

Gruss Markus


Markus Pfeiffer

unread,
Jul 15, 2002, 2:15:42 PM7/15/02
to
>
>
> AFAIK (und ich steck da nicht so drin) ist der traffic Uni Intern (und
> das ist ja da wo DC erlaubt ist soweit ich weiss) stark angesteigen so
> dass die Wohnheimsroiuter/standleitungen stark belastet/überbelastet sind.
> Ausserdem kostet der Traffic die Uni geld. Je maehr traffic desto mehr
> kohle muss die uni an den DFN abtreten. Das geschieht wohl in "Stufen".
> Wird die Uni hochgestuft, wird man einen Beträchtlichen betrag ärmer...

... hab was vergessen: Das gilt so erstmal nur für den externen traffic.
Ich weiss nucht wie das zwischen den instituten/wohnheimnen/ReZe gelöst
ist, aber wenn man davon ausgeht wie standleitungen bei der deledumm
abgerechnet werden ...

Gruss Markus

Heide Lobitz

unread,
Jul 15, 2002, 2:35:57 PM7/15/02
to

"Kevin" <kevi...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:agv31i$h44$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...

> Kompromiss? :-) So könnte man doch einfach beschließen, dass die
> DC-Hubs zeitlich beschränkt freigegeben werden (zB 22-8 Uhr), so dass
> der Uni-Alltag von dem aufkommenden Traffic nicht eingeschränkt wird.

Oder evtl. einfach eine Bandbreitenbegrenzung, so dass für die richtigen und
wichtigen Dienste genug Bandbreite vorhanden ist und für DC eben nur eine
stark eingeschränkte. Dadurch würde der Backbone wohl auch entlastet.

Inwiefern das geht und wie einfach/schwer das realisieren ist, weiss ich
auch nicht.
Aber evtl. wäre das ein Ansatzpunkt ohne direkt den ganzen Dienst sperren zu
müssen?

> Mal ganz naiv gefragt: Was spricht eigentlich gegen den aktuellen Traffic?
> Ist der vom ReZe nicht mehr tragbar und sind die aktuellen Ressourcen
total
> ausgelastet?

Ja! Genau das ist wohl das Problem. Der Backbone wird dadurch scheinbar
zugemüllt
und eine Reduzierung des externen Traffics ist scheinbar auch kaum
eingetreten. Ich
habe mal etwas von 4% gehört.

Sinn und Zweck war es ja eigentlich, den externen Traffic stark zu
reduzieren dadurch,
dass nicht alle Leute dieselben Files von extern laden, sondern nachdem sie
einer geladem
hat, diese intern dann untereinander ausgetauscht werden, womit der externe
Traffic und
dadurch die Kosten für die RWTH stark reduziert würden.

Leider ist der interne wohl drastisch angestiegen, wenn ich Jens H. richtig
verstehe, und der
externe überhaupt nicht gesunken. Mir absolut unverständlich, weil die Idee
vom internen DC
eigentlich sehr einleuchtend ist. Aber die Realität sieht wohl anders aus.

Christian Luecking

unread,
Jul 15, 2002, 3:17:58 PM7/15/02
to
Hallo!

> ... hab was vergessen: Das gilt so erstmal nur für den externen traffic.
> Ich weiss nucht wie das zwischen den instituten/wohnheimnen/ReZe gelöst
> ist, aber wenn man davon ausgeht wie standleitungen bei der deledumm
> abgerechnet werden ...

Meines Wissens nach _gehören_ die Leitungen zw.
ReZe/Instituten/Wohnheimen dem ReZe. (Lasse mich gerne belehren, sollte
es nicht so sein)
Aber wären das Leitungen der Telekomiker, würde der interne Traffic ja
kostentechnisch ähnlich aussehen wie der externe.

Gruß
Christian

Thomas Skora

unread,
Jul 15, 2002, 2:29:39 PM7/15/02
to
"Daniel Becker" <razz...@web.de> writes:

> Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu beitragen, den
> (externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?

Indem er für die Leute die Massendownloads durchführt.

Thomas

Thomas Skora

unread,
Jul 15, 2002, 2:28:01 PM7/15/02
to
"Kevin" <kevi...@gmx.de> writes:

> Mal ganz naiv gefragt: Was spricht eigentlich gegen den aktuellen Traffic?
> Ist der vom ReZe nicht mehr tragbar und sind die aktuellen Ressourcen total
> ausgelastet?

Traffic==Geld. Und das Geld kommt von Papa Saat, der das natürlich
irgendwoanders herhaben will(z.B. Studiengebühren) und auf einmal
Streiken die Leute und manche tun dann auch so Scheinheilig, als ob
sie mit ihrer Saugerei keine Kosten verursachen würden ;-)

SCNR,
Thomas

Benjamin von Eicken

unread,
Jul 15, 2002, 3:34:56 PM7/15/02
to

> Meines Wissens nach _gehören_ die Leitungen zw.
> ReZe/Instituten/Wohnheimen dem ReZe. (Lasse mich gerne belehren, sollte
> es nicht so sein)

Dachte ich auch so. Wénn ich im Netz-FAQ des KaWo1 nachsehe, steht da nichts von
Telekom. ReZe und Sponsoren, ja. Aber damit "gehören" die Leitungen doch dem
ReZe.

MfG

Benjamin


Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 3:38:28 PM7/15/02
to
Thomas Skora <use...@skora.net> schrieb:

> Traffic==Geld. Und das Geld kommt von Papa Saat, der das natürlich
> irgendwoanders herhaben will(z.B. Studiengebühren) und auf einmal
> Streiken die Leute und manche tun dann auch so Scheinheilig, als ob
> sie mit ihrer Saugerei keine Kosten verursachen würden ;-)

Traffic im Wohnheims-Netz kostet nichts.
Wenn du auf deiner Festplatte eine Datei verschiebst kostet es auch nichts.

scnr


Matthias

Daniel Becker

unread,
Jul 15, 2002, 4:31:00 PM7/15/02
to

"Raff ich net."

War da jetzt irgendwo ein Witz versteckt?
Ein externer im Hub erzeugt doch auf jeden Fall externen (= zu bezahlenden)
Traffic, wenn er mit den WHlern Sachen austauscht (und wozu sollte er sonst
im Hub rumhängen?).

Tschö,
Daniel

Achim Luecking

unread,
Jul 15, 2002, 5:16:00 PM7/15/02
to
> "Raff ich net."
>
> War da jetzt irgendwo ein Witz versteckt?
> Ein externer im Hub erzeugt doch auf jeden Fall externen (= zu bezahlenden)
> Traffic, wenn er mit den WHlern Sachen austauscht (und wozu sollte er sonst
> im Hub rumhängen?).

Ja, das erzeugt externen Traffic, und zwar genau einmal. Wenn es erst im
Hub kursiert, ist keine weitere externe Session notwendig, sonst sind
reihenweise externe Sessions nötig, weil sich jeder Hempel das Zeug von
außen saugt. Das ist dabei die Logik... Aber ich denke, er hat nicht
gefragt, um uns was gutes zu tun, sondern wollte selber am Hub nuckeln
und so reichlich externen Traffic erzeugen...

Gruß, Achim

--
Long live the pure lambda calculus:
plus = \n.\m.\f.\x.n f (m f x)
times = \n.\m.\f.n (m f)

Daniel Becker

unread,
Jul 15, 2002, 5:26:11 PM7/15/02
to
Achim Luecking wrote:
> Ja, das erzeugt externen Traffic, und zwar genau einmal. Wenn es erst
> im Hub kursiert, ist keine weitere externe Session notwendig, sonst
> sind reihenweise externe Sessions nötig, weil sich jeder Hempel das
> Zeug von außen saugt. Das ist dabei die Logik...

Ist aber vom externen Traffic her doch exakt dasselbe als wenn einer der
WHler im Hub es ohne Umweg über dritte von extern zieht (z.B. aus einem
externen Hub) und anschliessend freigibt. Also im Endeffekt nix gespart.


> Aber ich denke, er
> hat nicht gefragt, um uns was gutes zu tun, sondern wollte selber am
> Hub nuckeln und so reichlich externen Traffic erzeugen...

Eben, die Chance, dass sich jemand hinsetzt und nur ab und zu mal was in den
Hub hochlädt ohne auch selber kräftig zu saugen ist wohl eher
vernachlässigbar.

Tschö,
Daniel

Ozan Ayyüce

unread,
Jul 15, 2002, 5:41:38 PM7/15/02
to
Daniel Becker:

> > NNTP-Posting-Host: 62.158.125.86
>
> Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu beitragen, den
> (externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?

Oh Mann siehst du nicht dass er über google news liest?

Ozan

Marc Reclaire

unread,
Jul 15, 2002, 6:09:45 PM7/15/02
to
RWTH Intern gehört es dem ReZe! Der Traffic müß damit nicht bezahlt werden,
was abe rnciht heisst, daß man auf "Teufel komm raus" die Leitung flach
legt. Denn es ist immer noch nicht legal, was dort auf dem Hub passiert.
Mich wundert es sowieso, daß so etwas so groß auf einer fast "öffentlichen"
NG zu Sprache kommt.

Grüße Marc


Marc Reclaire

unread,
Jul 15, 2002, 6:15:29 PM7/15/02
to
Verständlich ist es wenn man sich das Programm genau anschaut! Ein Studie
der normalerweise davon keine Ahnung habt bekommt als erstes eine riesige
List mit externen Hubs, wo er sich einloggt. Nun bekommt er aber die nette
IP und loggt sich auf den internen AUCH ein.
Nun kann er sich alles neue schnelle aus dem UNI Netz ziehen, aber externe
auc, da er sich nciht richtig bewusst ist, daß er auch externen Traffic
macht.

Deswegen wäre eine Sperrung dieses Dienstes nach Extern ein Mittel das zu
unterbinden, aber keine Lösung. Da man dieses Programm gut für wirklich
wichtige Dinge brauchen kann bin ihc generell gegen eine Sperrung der Ports
(wie auch immer)!

Naja wir werden sehen was nun passiert. In einigen Wohnheimen wurde es schon
von der Netz-AG gesperrt. Wer aber unbedingt diesen Dienst für das Studium
braucht wird er natürlich freigeschaltet.

Grüße Marc


Daniel Becker

unread,
Jul 15, 2002, 6:18:46 PM7/15/02
to

Oha, stimmt, übersehen. Ich war irgendwie davon ausgegangen, dass man mit
'ner TH-IP auch einfach direkt mit einem handelsüblichen Newsreader auf
news.rwth-aachen.de zugreifen kann (und dann auch tut). Mag aber natürlich
sein, dass in diesem Fall schlicht um der Anonymität Willen trotzdem auf
google ausgewichen wurde.

Tschö,
Daniel

Marc Reclaire

unread,
Jul 15, 2002, 6:18:57 PM7/15/02
to
Wie schon einmal oben beschrieben, finde ich echt super, das so etwas in der
"Öffentlichkeit" diskutiert wird. Schon der Auslöser der Frage am Anfang
fand ich schon echt interessant, aber so kann man auch alle Problem
langfristig lösen ... leider werden dann nicht nur solche dienste gesperrt
..

Grüße Marc

P.S.: Sorry, aber das musste ich nochmal wiederholen!


Jens Hektor

unread,
Jul 15, 2002, 6:46:43 PM7/15/02
to
Matthias Laabs wrote:
> Traffic im Wohnheims-Netz kostet nichts.

Aha. Im RAM zahlt man nix im Monat.
Sozusagen: "ran ans ram".

> Wenn du auf deiner Festplatte eine Datei verschiebst kostet es auch nichts.

man stawag. man miete.

Thomas Skora

unread,
Jul 15, 2002, 6:04:12 PM7/15/02
to
Matthias Laabs <m.l...@gmx.de> writes:

> Traffic im Wohnheims-Netz kostet nichts.
> Wenn du auf deiner Festplatte eine Datei verschiebst kostet es auch nichts.

Traffic nach außerhalb kostet dagegen was. Und du willst mir nicht
erzählen, daß in den Wohnheimen und anderen Einrichtungen die Zugriff
aufs Uni-Netz haben keine Leute sind, die sich Filmchen und
was-weiß-ich-was ziehen?

Thomas

Thomas Skora

unread,
Jul 15, 2002, 6:11:45 PM7/15/02
to
"Daniel Becker" <razz...@web.de> writes:

>>> Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu
>>> beitragen, den (externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?
>>
>> Indem er für die Leute die Massendownloads durchführt.
>
> "Raff ich net."
>
> War da jetzt irgendwo ein Witz versteckt?

Nein. Das war eine absurde Idee, weil keiner so sozial ist und für
Downloads zu jemanden mit Breitband-Leitung läuft um den Traffic zu
verringern.

> Ein externer im Hub erzeugt doch auf jeden Fall externen (= zu
> bezahlenden) Traffic, wenn er mit den WHlern Sachen austauscht (und
> wozu sollte er sonst im Hub rumhängen?).

Ich bin mal davon ausgegangen, daß der meiste(oder zumindest recht
viel) externer Traffic durch Gigabyte-Downloads entsteht. Läßt man nun
jemand außerhalb des Netz ziehen und auf CD brennen(oder sonstwie
transportfähig machen), dann bleibt der Traffic außerhalb.

Thomas

Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 8:08:11 PM7/15/02
to
Thomas Skora <use...@skora.net> schrieb:

klar gibt es die (die muss es auch geben), aber wenn jeder film und jede audio-cd nur einmal ins rwth-netz gezogen wird ist der dadurch produzierte traffic verschwindend klein gegenüber 12TB/Monat.
und der dc-hub sorgt genau dafür, dass die sachen die im rwth-netz vorhanden sind nicht
von anderen wieder von extern gezogen werden. eigentlich nicht so schwer...

matthias

Jochen Deibele

unread,
Jul 15, 2002, 8:13:46 PM7/15/02
to
Hallo!

Auch RWTH-interne Leitungen kosten Geld.

Grüße
Jochen

Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 8:15:37 PM7/15/02
to
Jens Hektor <hek...@rz.rwth-aachen.de> schrieb:

> Matthias Laabs wrote:
> > Traffic im Wohnheims-Netz kostet nichts.
>
> Aha. Im RAM zahlt man nix im Monat.
> Sozusagen: "ran ans ram".

nicht ganz - man zahlt schon sein paar euro... aber halt nicht trafficabhängig(bis auf ein trafficlimit)
aber besonders bei einer langsamen anbindung wie unserer ist es wichtig, dass nicht alles doppelt und dreifach von extern gezogen wird - deswegen gibts ja zb auch proxys und mirrors.

>
> > Wenn du auf deiner Festplatte eine Datei verschiebst kostet es auch nichts.
>
> man stawag. man miete.
>

?

matthias

Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 8:17:43 PM7/15/02
to
Jochen Deibele <jmde...@gmx.de> schrieb:

> Auch RWTH-interne Leitungen kosten Geld.

Warum? Wieviel?


Matthias

Jochen Deibele

unread,
Jul 15, 2002, 8:34:04 PM7/15/02
to
Hallo!

[X] Materialkosten Kat [5|6|7]-Kabel
[X] Verlegung derselben
[X] Wartung des Netzes
[X] Hubs
[X] Switches
[X] Bridges
[X] Wartung von Hubs/Switches/Bridges
[X] Router
[X] Strom
[X] Räume
[X] Klimaanlage
[X] 'Kunden'betreuung
[X] Netzwerksicherheit

Fällt mir spontan ein, vermutlich lässt sich die Liste noch etwas erweitern.

Wieviel kann ich Dir nicht wirklich beantworten, aber ich schätze dass die
Preise nicht so besonders unter denen des DFN liegen, ich schätze nur, dass
sie deutlich Traffic-unabhängiger sind, vorausgesetzt der Traffic
verursacht keine Neuanschaffungen.

Gruß
Jochen

Jochen Deibele

unread,
Jul 15, 2002, 8:36:59 PM7/15/02
to
Hallo!

Wieso fast?

Grüße
Jochen

Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 9:04:28 PM7/15/02
to

> >
> > Warum? Wieviel?
> >
> [X] Materialkosten Kat [5|6|7]-Kabel
> [X] Verlegung derselben
> [X] Wartung des Netzes
> [X] Hubs
> [X] Switches
> [X] Bridges
> [X] Wartung von Hubs/Switches/Bridges
> [X] Router
> [X] Strom
> [X] Räume
> [X] Klimaanlage
> [X] 'Kunden'betreuung
> [X] Netzwerksicherheit

ok, ich dachte jetzt an trafficabhängige kosten...


matthias

Markus Dobel

unread,
Jul 15, 2002, 9:11:00 PM7/15/02
to
On Mon, Jul 15, 2002 at 08:13:37PM +0200, Markus Pfeiffer wrote:
>
> AFAIK (und ich steck da nicht so drin) ist der traffic Uni Intern (und
> das ist ja da wo DC erlaubt ist soweit ich weiss) stark angesteigen so
> dass die Wohnheimsroiuter/standleitungen stark belastet/überbelastet sind.
> Ausserdem kostet der Traffic die Uni geld. Je maehr traffic desto mehr
> kohle muss die uni an den DFN abtreten. Das geschieht wohl in "Stufen".
> Wird die Uni hochgestuft, wird man einen Beträchtlichen betrag ärmer...

Das gilt nur fuer externen Traffic.

Aber auch interner Traffic ist nicht ganz kostenlos, immerhin muss die
Hardware mal gekauft werden. Und wenn das eigetnlich gerade frisch
gekaufte Cisco-Baby fuer zig Kilo-Euro schon wieder unter der Last alle
Viere *fuer Nuesse* von sich streckt, kann ich schon verstehen, dass
hier grantig reagiert wird.

Auch Markus.

--
Kostenloses MySQL Datenbank-Hosting:
http://www.google.com/search?q=welcome+to+phpmyadmin

Markus Dobel

unread,
Jul 15, 2002, 9:46:15 PM7/15/02
to
On Mon, Jul 15, 2002 at 08:35:57PM +0200, Heide Lobitz wrote:
> "Kevin" <kevi...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:agv31i$h44$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
> > Kompromiss? :-) So könnte man doch einfach beschließen, dass die
> > DC-Hubs zeitlich beschränkt freigegeben werden (zB 22-8 Uhr), so dass
> > der Uni-Alltag von dem aufkommenden Traffic nicht eingeschränkt wird.
>
> Oder evtl. einfach eine Bandbreitenbegrenzung, so dass für die richtigen und
> wichtigen Dienste genug Bandbreite vorhanden ist und für DC eben nur eine
> stark eingeschränkte. Dadurch würde der Backbone wohl auch entlastet.

Sorry, wenn es nun gerade Dich als Reference trifft, aber das muss nu
raus und den Schuh darf sich jeder anziehen, dem er passt.

Wie waere es mal zur Abwechslung, wenn mal die Nutzer drueber
nachdenken, wie *Sie*selbst* sparsam mit der Ressource "Netz" umgehen
koennen. Wie waers, wenn die dann mal selbst entscheiden wuerden, dass
sie nach 6 Gig MP3 ja erstmal mehr haben, als sie in nem Monat hoeren
koennen?

Nein, man ruft sogar nach den "obrigen" (Netz-AG, Reze): "Beschraenkt
uns, sperrt und bremst das, was wir nicht duerfen. Wir sind so
unselbstaendig, eigens vernuenftige Entscheidungen zu treffen."

Bitte. Koennt Ihr haben. Wer nach dem 500MB/Monat-Limit oder vielleicht
auch Modem-Like 3K/sec-Limit ruft, der soll es haben. Technisch koennen
wir und das Reze euch unheimlich toll beschneiden, wenn Ihr das
wirklich unbedingt wollt. Aber ueberlegt es vielleicht auch noch mal.

Mein Gott, Ihr seid Studenten und solltet in der Lage sein, ein *wenig*
selbststaendig vernuenftige Entscheidungen treffen. Wir haben hier ein
Netz, dass zu akademischen Zwecken gebaut wurde und an der Praemisse
hat sich eigentlich nichts geaendert.

Natuerlich macht auch jeder seinen Privatkram (Mail, Internet-Banking,
Privates Surfen etc.) darueber und auch gegen Onlinespiele und selbst
Musik saugen (in Maßen!) hat erst mal keiner was. Aber spaetestens
dann, wenn das so umkippt, dass nicht nur die akademische Nutzung des
ganzen im Promillebereich liegt, sondern die akademische Nutzung
mittlerweile sogar gestoert wird, sollte es doch auch mal bei den
Nutzern klingeln und der Verstand einsetzen.

Ich selbst war und bin auch jetzt noch gegen irgendwelche festen
Traffic-Limits, und hoffe immernoch auf die Vernunft der Nutzer;
spaetestens, wenn man man sie anspricht, wenn sie aus dem Ruder
geraten. Aber immer oefter muss ich feststellen, dass das nicht (mehr)
klappt. Wieso nicht?

Es gibt Leute, die mit mir dann irgendwelche Kuhhandel anbeiten wollen,
die anfangen, um Gigabytes zu feilschen, als wuerd ich die Leitung
verkaufen. Nein, ich bin nicht bestechlich. Hin und wieder werde ich
mittlerweile beschimpft, was ich mich so anstellen wuerde und es werden
vergleiche mit T-Online oder auslaendischen Unis gezogen, wo man
angeblich machen kann, was man will.

OK, dann geht bitte alle zu T-Online oder zur TU Delft.

Wie ein trotziges Kind "das kostet doch nix, stellt euch nicht so an"
oder aehnlich zu agieren, sollte doch eigentich unter eurer Wuerde
sein, oder?

Egal, ob es was kostet oder nicht, es ist fuer was ganz anderes gebaut
worden, und es ist ein *Privileg*, eine so schnelle Leitung in seinen
Rechner stoepseln zu duerfen, kein Menschenrecht. Tut doch mal was
*dafuer*, dass man Euch dieses Privileg auch liebend gerne zubilligt
und nutzt es sinnvoll. Macht doch zur Abwechslung mal 'n Gigabyte
wissenschaftlichen Traffic.

Gruss, Markus

Matthias Laabs

unread,
Jul 15, 2002, 10:11:42 PM7/15/02
to

> Egal, ob es was kostet oder nicht, es ist fuer was ganz anderes gebaut
> worden, und es ist ein *Privileg*, eine so schnelle Leitung in seinen
> Rechner stoepseln zu duerfen, kein Menschenrecht. Tut doch mal was
> *dafuer*, dass man Euch dieses Privileg auch liebend gerne zubilligt
> und nutzt es sinnvoll. Macht doch zur Abwechslung mal 'n Gigabyte
> wissenschaftlichen Traffic.

engl. simpsons und futurama sind doch bildung...(besonders wo jetzt auch noch die sprachkurse kostenpflichtig werden)

matthias

Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 2:10:05 AM7/16/02
to
"fast" weil sich hier selten externen rumtreiben, sondern doch eher nur
"RWTH-Angehörige".

Grüße Marc


Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 2:13:58 AM7/16/02
to
Sag mal Du weisst in welcher rechtlichen Zone Du dich da befindest. Ich will
ja hier nicht den moral Apostel spielen, aber Deine Gründe für den Hub sind
illegale Gründe. Deswegen ist es unmöglich solch einen Hub zu verteidigen
oder sogar zu rechtfertigen, was manche Leute hier versuchen zu tun.

Grüße Marc

"Matthias Laabs" <m.l...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:20020716020811....@gmx.de...

Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 2:17:51 AM7/16/02
to
> engl. simpsons und futurama sind doch bildung...(besonders wo jetzt auch
noch die sprachkurse kostenpflichtig werden)
>
>
>
> matthias

... ohne Worte ...

Grüße Marc


Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 2:15:07 AM7/16/02
to
Hi,

Was meinst Du mit RAM? Die Abkürzung kenne ich noch nicht? Oder ist es
einfach zu früh am morgen für mich ?

Grüße Marc


Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 2:32:16 AM7/16/02
to
> "fast" weil sich hier selten externen rumtreiben, sondern doch eher nur
> "RWTH-Angehörige".

Es kann aber jeder lesen kann, wie ein Blick in Google beweist. Deswegen
ist hier von öffentlich die Rede und Dein "fast" ein wenig blauäugig...

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 2:34:03 AM7/16/02
to
> > man stawag. man miete.
> >
>
> ?

Miete für den Raum, wo Dein Rechner steht, Gebühren frü verbrauchten
Strom an die Stawag, etc. Halt alles "kostenlos"...

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 2:36:23 AM7/16/02
to
> engl. simpsons und futurama sind doch bildung...(besonders wo jetzt auch noch die sprachkurse kostenpflichtig werden)

Ist das Dein Niveau?

Gruß, Achim *kopfschüttelnd*

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 2:45:53 AM7/16/02
to
> [sehr viel weises Zeug]

*Unterschreib*

Aber ich fürchte, da kannst Du gegen Windmühlen kämpfen... Es gibt
genügend Leute, die entweder nicht so verantwortungsbewußt sind, oder es
auch nicht sein wollen, getreu dem Motte "Hauptsache ich habe meinen
Film". Das sind dann auch die ersten, die rummeckern, wenn der Hub mal
einen halbe Stunde nicht erreichbar ist...

Gruß, Achim

Markus Pfeiffer

unread,
Jul 16, 2002, 3:28:55 AM7/16/02
to
Achim Luecking wrote:
>> [sehr viel weises Zeug]
>
>
> *Unterschreib*

me too

> Aber ich fürchte, da kannst Du gegen Windmühlen kämpfen... Es gibt
> genügend Leute, die entweder nicht so verantwortungsbewußt sind, oder es
> auch nicht sein wollen, getreu dem Motte "Hauptsache ich habe meinen
> Film". Das sind dann auch die ersten, die rummeckern, wenn der Hub mal
> einen halbe Stunde nicht erreichbar ist...
>

... und das sind unsere (Wirtschafts)-Bosse etc von morgen....

*schauder*

Gruss

Markus

Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 3:56:42 AM7/16/02
to
Wenn Du mich jetzt gerade blauäugig nennst, frag ich mich wieso! Ich bin
nicht auf die Schwachsinns Idee gekommen, den Hub hier in einer öffentlichen
NG zu diskutieren. Ich habe lediglich nur mal darauf hingewiesen, daß es
keine so gute Idee war und dieses fast war nur vorsichtig ausgedrückt.
Das das hier jeder lesen kann ist mir schon klar ... aber manch anderen
Herrn hier wohl nicht, wie z.B. einem Herrn "Twinpeaker" der sich wohl
bewusst wurde, was er hier angerichtet hat!

Grüße Marc


Mark Trettin

unread,
Jul 16, 2002, 3:56:09 AM7/16/02
to
Hai,

* Markus Dobel <mdo...@kawo2.rwth-aachen.de> schrieb:


> On Mon, Jul 15, 2002 at 08:35:57PM +0200, Heide Lobitz wrote:

[...]

> Bitte. Koennt Ihr haben. Wer nach dem 500MB/Monat-Limit oder vielleicht
> auch Modem-Like 3K/sec-Limit ruft, der soll es haben. Technisch koennen
> wir und das Reze euch unheimlich toll beschneiden, wenn Ihr das
> wirklich unbedingt wollt. Aber ueberlegt es vielleicht auch noch mal.

Macht doch mal ein Testballon. 500MB/Monat¹ und bei Überschreitung
Limitierung auf 3--4kB/sec. Allerdings weiß ich nicht, ob der Aufwand
für so eine Maßnahme (nur zum Testen) nicht zu groß wird. Das sollte
dann natürlich nur für Traffic gelten, der das RWTH-Netz verlässt.

[...]


Bis dann

Mark


______________
¹ Oder was ihr für sinnvoll erachtet.
--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'
BOFH excuse #352:

The cables are not the same length.

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 4:16:59 AM7/16/02
to
"Marc Reclaire" <sig...@halifax.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ah0dlh$f41$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...

>
> Was meinst Du mit RAM? Die Abkürzung kenne ich noch nicht? Oder ist es
> einfach zu früh am morgen für mich ?

"Residencia Alma Mater", ein Studentenwohnheim.

Tschö,
Daniel

Thomas Christos Polyzoides

unread,
Jul 16, 2002, 4:19:27 AM7/16/02
to
> > Bitte. Koennt Ihr haben. Wer nach dem 500MB/Monat-Limit oder vielleicht
> > auch Modem-Like 3K/sec-Limit ruft, der soll es haben. Technisch koennen
> > wir und das Reze euch unheimlich toll beschneiden, wenn Ihr das
> > wirklich unbedingt wollt. Aber ueberlegt es vielleicht auch noch mal.
>
> Macht doch mal ein Testballon. 500MB/Monat¹ und bei Überschreitung
> Limitierung auf 3--4kB/sec. Allerdings weiß ich nicht, ob der Aufwand
> für so eine Maßnahme (nur zum Testen) nicht zu groß wird. Das sollte
> dann natürlich nur für Traffic gelten, der das RWTH-Netz verlässt.

Oder für die Wohnheime einfach mal eine DSL-Flatrate zur Verfügung
stellen... dürfte billiger sein, als die ca. 5 Euro / Gigabyte * anfallenden
Traffic. Wäre vielleicht auch ein (nicht ganz ernst zu nehmende) Variante.
Dann würde sich aufgrund der geringeren Bandbreite der Außentraffic
schnellstens verringern...
Interne Websites und eventuell auch andere Dinge (Treiber, Software,
sonstiges) könnte man dann ja immer noch sinnvoll über das Uni-interne-Netz
ziehen.

Bis dann

Thomas


Marc Reclaire

unread,
Jul 16, 2002, 4:28:29 AM7/16/02
to
Wo liegt denn das? Muss man das kennen? Von diesem Wohnheim habe ich ja noch
nie was gehört ... Aber heute wieder etwas klüger geworden :).

Grüße Marc


Paul Aschenborn

unread,
Jul 16, 2002, 4:42:39 AM7/16/02
to
Hallo,

In article <20020716041142....@gmx.de>, "Matthias Laabs"


<m.l...@gmx.de> wrote:
> engl. simpsons und futurama sind doch bildung...(besonders wo jetzt auch
> noch die sprachkurse kostenpflichtig werden)

Alles klar, Bart !

--
Gruß Paul

Markus Dobel

unread,
Jul 16, 2002, 4:34:36 AM7/16/02
to
On Tue, Jul 16, 2002 at 09:56:09AM +0200, Mark Trettin wrote:
> * Markus Dobel <mdo...@kawo2.rwth-aachen.de> schrieb:
>
> [...]
>
> > Bitte. Koennt Ihr haben. Wer nach dem 500MB/Monat-Limit oder vielleicht
> > auch Modem-Like 3K/sec-Limit ruft, der soll es haben. Technisch koennen
> > wir und das Reze euch unheimlich toll beschneiden, wenn Ihr das
> > wirklich unbedingt wollt. Aber ueberlegt es vielleicht auch noch mal.
>
> Macht doch mal ein Testballon. 500MB/Monat¹ und bei Überschreitung
> Limitierung auf 3--4kB/sec. Allerdings weiß ich nicht, ob der Aufwand
> für so eine Maßnahme (nur zum Testen) nicht zu groß wird. Das sollte
> dann natürlich nur für Traffic gelten, der das RWTH-Netz verlässt.

Ich weiss eigentlich 1000 bessere Sachen mit meiner Zeit anzufangen.

Und eigentlich *sollte* es doch auch anders gehen, oder? Ich will
keinen gaengeln oder sperren, daher der "Appell an die Vernunft".
Vielleicht hoert ihn ja mal einer.

> ¹ Oder was ihr für sinnvoll erachtet.

Kann man sinnvolle Nutzung allein am Volumen festmachen? Will man
wirklich solche Limits? Geht das nicht eigenverantwortlich? Ich schrieb
doch: "macht doch mal 'n Gigabyte wissenschaftlichen Traffic". Das
meinte ich durchaus auch so.

Genau dafuer wurde das Netz gebaut und es gibt irgendwo wohl auch
Leute, die der Meinung sind, dass man zum ordentlichen Arbeiten auch
ordentlich Bandbreite braucht und das ganze (DFN, Wohnheimsnetze etc.)
moeglich machen. Diese Leute sollte man nicht vom Gegenteil
ueberzeugen.

Andere Unis haben bereits ihre Wohnheime hinter restriktive Filter
gehaengt und/oder masqueraden sie gar. Hier in Aachen ist das (noch)
nicht so und ich erachte das als schuetzenswerte Freiheit. Und sollte
diese Freiheit mal in Gefahr sein, weil manche Leute sich nur mit dem
Nudelholz erziehen lassen, dann pack lieber ich das Nudelholz aus,
bevor das Reze es tut.

Aber wie gesagt: ich erachte unsere Freiheiten im Netzbetrieb als
schuetzenswert und diese Freiheiten will ich auch an verantwortungs-
volle User weitergeben anstatt sie einzuschraenken. Ich bin kein Sperr-
und Regelfetischist, lieber haette ich Leute, die sich selbst
regulieren.

Johannes Kerstiens

unread,
Jul 16, 2002, 4:53:58 AM7/16/02
to
Ozan Ayyüce wrote:
> Daniel Becker:
>
> > > NNTP-Posting-Host: 62.158.125.86
> >
> > Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu beitragen,
> > den (externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?
>
> Oh Mann siehst du nicht dass er ?er google news liest?

Wenn ich selbiges tue wird der Posting-Host nicht durch Google
manipuliert -> siehe Header.

Gruß
Johannes

Markus Pfeiffer

unread,
Jul 16, 2002, 4:47:10 AM7/16/02
to

Ihr habtet immer noch nicht verstanden oder? Bis jetzt versucht man
immernoch an die Vernunft zumindest des Grossteils der Einwohner d.
Wohnheime und anderweitiger Nutzer zu appelieren. Eigentlich will man
nicht beschränken.

Aber da macht man eine Annahme an denen schon viele gescheitert sind:
Menschen sond zur Vernunft fähig ...
dem ist nicht so. Auch unter der "Bildungs-Elite" Studenten nicht oder
gerade da nicht...


Gruss Markus

Guido Leutz

unread,
Jul 16, 2002, 5:13:21 AM7/16/02
to
Marc Reclaire wrote:
> Wo liegt denn das? Muss man das kennen? Von diesem Wohnheim habe ich ja noch
> nie was gehört ... Aber heute wieder etwas klüger geworden :).

Vaalser Strasse, direkt am Westpark...

Guido

Markus Dobel

unread,
Jul 16, 2002, 5:04:31 AM7/16/02
to

Ach ja, richtig, ich vergass den Bildungsaspekt des Filesharings total.
Eigentlich ist DC im ganzen ja ein gesellschaftswissenschaftliches
Experiment ueber das wir alle (und zwar egal in welcher Fachrichtung)
unsere Diplomarbeit schreiben wollen.

Bloede Sprueche wie den hab ich auch schon massig gehoert. Mannomann.

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 5:22:06 AM7/16/02
to
Achim Luecking <Achim.L...@Post.rwth-aachen.de> schrieb:

> > engl. simpsons und futurama sind doch bildung...(besonders wo jetzt auch noch die sprachkurse kostenpflichtig werden)
>
> Ist das Dein Niveau?

Nein - leider muss ich zugeben dass es wohl noch viele, vorallem englisch-spezifische witze - also solche die im deutschen keinen sinn machen - nicht verstehe.

matthias


--
One day there was a papa tomatoe, a mama tomatoe, and a baby tomatoe walking down the street. The baby tomatoe kept lagging further and further behind, so the papa tomatoe walked back and squashed him! Then he said, "Catch Up".

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 5:33:40 AM7/16/02
to

> > > man stawag. man miete.
> > >
> >
> > ?
>
> Miete für den Raum, wo Dein Rechner steht, Gebühren frü verbrauchten
> Strom an die Stawag, etc. Halt alles "kostenlos"...

soetwas hatte ich auch schon gedacht - aber soll ich jetzt die freiminuten von meinem mobilfunkvertrag verfallen lassen, nur weil ich eine grundgebühr zahle?
Versteh mich nicht falsch - ich bin dagegen mein Trafficlimit möglichst auszuschöpfen - aber ich verstehe diese
Argumentation nicht, dass Leute sich über den hohen Traffic wegen des Geldes aufregen, wenn die Kosten
trafficunabhängig sind. Sicher sollte der nicht-wissenschaftliche Traffic den wissenschaftlichen nicht behindern,
aber solange der dc-hub nicht ausm c6k rausgeht sorgt er eigentlich dafür, dass der Rest der Welt davon nicht
gestört wird.

Matthias

Jochen Deibele

unread,
Jul 16, 2002, 5:49:21 AM7/16/02
to
Matthias Laabs wrote:

>
>> >
>> > Warum? Wieviel?
>> >
>> [X] Materialkosten Kat [5|6|7]-Kabel
>> [X] Verlegung derselben
>> [X] Wartung des Netzes
>> [X] Hubs
>> [X] Switches
>> [X] Bridges
>> [X] Wartung von Hubs/Switches/Bridges
>> [X] Router
>> [X] Strom
>> [X] Räume
>> [X] Klimaanlage
>> [X] 'Kunden'betreuung
>> [X] Netzwerksicherheit
>
> ok, ich dachte jetzt an trafficabhängige kosten...
>
Bei zuviel Traffic werden leicht aus traffic-unabhängigen traffic-abhängige
Kosten.
(Kein Traffic und wir können das Netz abschalten)

Grüße
Jochen

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 5:53:43 AM7/16/02
to
> Bei zuviel Traffic werden leicht aus traffic-unabhängigen traffic-abhängige
> Kosten.
> (Kein Traffic und wir können das Netz abschalten)

auch ein ansatz - wir klemmen die rwth für 17 jahre ab und habe dann das super-c raus ;)


matthias

Jochen Deibele

unread,
Jul 16, 2002, 5:59:35 AM7/16/02
to
Matthias Laabs wrote:

Das könnt fast vom Rektor sein. ;-)

scnr
Jochen

Mark Trettin

unread,
Jul 16, 2002, 5:52:10 AM7/16/02
to
Hai,

* Markus Dobel <mdo...@kawo2.rwth-aachen.de> schrieb:
> On Tue, Jul 16, 2002 at 09:56:09AM +0200, Mark Trettin wrote:

[ Limitierung des Traffics ]

> Ich weiss eigentlich 1000 bessere Sachen mit meiner Zeit anzufangen.

Kann ich mir vorstellen.

> Und eigentlich *sollte* es doch auch anders gehen, oder?

Ja, eigentlich schon.

> Ich will keinen gaengeln oder sperren, daher der "Appell an die
> Vernunft". Vielleicht hoert ihn ja mal einer.

Ich denke mal, dass ihr Wohnheims-intern schon mal eben diese Apelle
an die Vernunft gemacht habt, oder?

>> ¹ Oder was ihr für sinnvoll erachtet.

> Kann man sinnvolle Nutzung allein am Volumen festmachen? Will man
> wirklich solche Limits? Geht das nicht eigenverantwortlich?

Schlecht. Nein. Sollte.

> Ich schrieb doch: "macht doch mal 'n Gigabyte wissenschaftlichen
> Traffic". Das meinte ich durchaus auch so.

Ich habe hier nur ein 33.6er Modem, daher kann ich mir schlecht
vorstellen, wie man *überhaupt* ein GigaByte Traffic machen kann. Egal
ob wissenschaftlich oder privat. Naja, vorstellen schon. :-\

[...]

> Andere Unis haben bereits ihre Wohnheime hinter restriktive Filter
> gehaengt und/oder masqueraden sie gar. Hier in Aachen ist das (noch)
> nicht so und ich erachte das als schuetzenswerte Freiheit. Und sollte
> diese Freiheit mal in Gefahr sein, weil manche Leute sich nur mit dem
> Nudelholz erziehen lassen, dann pack lieber ich das Nudelholz aus,
> bevor das Reze es tut.

Wie ich bereits schrieb, nimm die Trafficbeschränkung als virtuelles
Nudelholz. Du kannst dem entsprechenden User ja dann auch einfach eine
entsprechende E-mail zukommen lassen anstatt auf "Modem-Rate" zu
schalten. Wenn er Dir versichert, dass es sich wirklich um
(hauptsächlich) wissenschaftlichen Traffic gehandelt hat/handelt
erhöhst Du eben sein "Limit". Vielleicht würde $USER dann einfach mal
nachdenken.

Aber wie ich bereits schrieb ich weiß nicht wie groß das
Aufwand/Nutzen-Verhältnis ist.

> Aber wie gesagt: ich erachte unsere Freiheiten im Netzbetrieb als
> schuetzenswert und diese Freiheiten will ich auch an verantwortungs-
> volle User weitergeben anstatt sie einzuschraenken. Ich bin kein Sperr-
> und Regelfetischist, lieber haette ich Leute, die sich selbst
> regulieren.

ACK. Aber besser ihr LARTet intern, bevor es das ReZe tut.

Bis dann

Mark

--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'

*Now Playing*: Theatre of Tragedy's "Angélique"
Album: _Aégis_

Mark Trettin

unread,
Jul 16, 2002, 5:58:05 AM7/16/02
to
Hai,

* Markus Pfeiffer <prof...@milliways.de> schrieb:
> Thomas Christos Polyzoides wrote:

[...]

>> Oder für die Wohnheime einfach mal eine DSL-Flatrate zur Verfügung
>> stellen... dürfte billiger sein, als die ca. 5 Euro / Gigabyte * anfallenden
>> Traffic. Wäre vielleicht auch ein (nicht ganz ernst zu nehmende) Variante.
>> Dann würde sich aufgrund der geringeren Bandbreite der Außentraffic
>> schnellstens verringern...
>> Interne Websites und eventuell auch andere Dinge (Treiber, Software,
>> sonstiges) könnte man dann ja immer noch sinnvoll über das Uni-interne-Netz
>> ziehen.

Naja, vielleicht würde statt einer Bandbreitenbeschränkung auch
einfach eine E-Mail an den "Verursacher" ausreichen. Vielleich merken
einige gar nicht, dass sie es "etwas" übertreiben.

> Ihr habtet immer noch nicht verstanden oder? Bis jetzt versucht man
> immernoch an die Vernunft zumindest des Grossteils der Einwohner d.
> Wohnheime und anderweitiger Nutzer zu appelieren. Eigentlich will man
> nicht beschränken.

Doch, ich habe es schon kapiert, aber ich kann mir nicht vorstellen,
dass die Wohnheimsadmins noch nie an die Vernunft der Bewohner
apelliert haben.

[...]

Bis dann

Mark

--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'

*Now Playing*: Theatre of Tragedy's "Black as the Devil Painteth"
Album: _Velvet Darkness They Fear_

Guido Leutz

unread,
Jul 16, 2002, 6:04:21 AM7/16/02
to
Matthias Laabs wrote:
>
>>>>man stawag. man miete.
>>>>
>>>
>>>?
>>
>>Miete für den Raum, wo Dein Rechner steht, Gebühren frü verbrauchten
>>Strom an die Stawag, etc. Halt alles "kostenlos"...
>
>
> soetwas hatte ich auch schon gedacht - aber soll ich jetzt die freiminuten von meinem mobilfunkvertrag verfallen lassen, nur weil ich eine grundgebühr zahle?
> Versteh mich nicht falsch - ich bin dagegen mein Trafficlimit möglichst auszuschöpfen - aber ich verstehe diese
> Argumentation nicht, dass Leute sich über den hohen Traffic wegen des Geldes aufregen, wenn die Kosten
> trafficunabhängig sind. Sicher sollte der nicht-wissenschaftliche Traffic den wissenschaftlichen nicht behindern,

Sind sie denn wirklich trafficunabhängig ??
Vermutlich nicht, denn je höher der Traffic und das Datenaufkommen, umso
mehr der Personelle Einsatz des ReZe.
Und wie hängt die Lebensdauer der Ciscos vom Traffic ab ?
Zur Virenverbreitung über FS möcht ich mir jetzt mal keine Gedanken
machen...

just my 0.02 EUR

Guido

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 6:06:00 AM7/16/02
to
"Marc Reclaire" <sig...@halifax.rwth-aachen.de> schrieb:

> Sag mal Du weisst in welcher rechtlichen Zone Du dich da befindest. Ich will
> ja hier nicht den moral Apostel spielen, aber Deine Gründe für den Hub sind
> illegale Gründe. Deswegen ist es unmöglich solch einen Hub zu verteidigen
> oder sogar zu rechtfertigen, was manche Leute hier versuchen zu tun.

nein - es geht ganz einfach dadrum, dass die Studenten in den Wohnheimen sehr viele Daten ziehen.
Diese Daten sind sehr redundant, da von vielen Leuten das gleiche gezogen wird.
Bei Http richtet man um den externen Traffic zu reduzieren Proxys ein, bei Linux Distries Mirrors.
Möchtest du die Proxys in der RWTH abschalten, weil evt 95% der Daten nicht wissenschaftlich sind?
Der dc-hub reduziert einfach den externen Traffic. Wenn Leute dort illegale Sachen tauschen
würden sie es sonst auch tun - nur wäre es dann externer Traffic.


Matthias

Guido Leutz

unread,
Jul 16, 2002, 6:06:41 AM7/16/02
to

Nee, dann käm das Geld doch als Startkapital in die G A ... *scnr*

*g*

Guido

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 6:10:36 AM7/16/02
to
> trafficunabhängig sind. Sicher sollte der nicht-wissenschaftliche Traffic den wissenschaftlichen nicht behindern,
> aber solange der dc-hub nicht ausm c6k rausgeht sorgt er eigentlich dafür, dass der Rest der Welt davon nicht
> gestört wird.

Mal abgesehen von der Leitung zu den Wohnheimen, wo der Hub steht. Da
geht abends nämlich durchaus schonmal auch die normale HTTP-Bandbreite
in den Keller... Soviel zum Thema stört nicht...

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 6:13:14 AM7/16/02
to
Achim Luecking <Achim.L...@Post.rwth-aachen.de> schrieb:

> > trafficunabhängig sind. Sicher sollte der nicht-wissenschaftliche Traffic den wissenschaftlichen nicht behindern,
> > aber solange der dc-hub nicht ausm c6k rausgeht sorgt er eigentlich dafür, dass der Rest der Welt davon nicht
> > gestört wird.
>
> Mal abgesehen von der Leitung zu den Wohnheimen, wo der Hub steht. Da
> geht abends nämlich durchaus schonmal auch die normale HTTP-Bandbreite
> in den Keller... Soviel zum Thema stört nicht...
>

ok - bei uns geht http über ne andere leitung...


matthias

Jochen Deibele

unread,
Jul 16, 2002, 6:13:25 AM7/16/02
to
Hallo!

Glabu ich nicht. Er hat doch angefangen die Werbetrommel zu rühren fürs
Super B^W C und wenn ich es richtig mitverfolgt habe ist das Geld noch
nicht wirklich da, das für den Bau benötigt wird.

Grüße
Jochen

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 6:17:15 AM7/16/02
to
> ok - bei uns geht http über ne andere leitung...

Siehste, woanders nicht... Und genau das ist eines der Probleme... *g*
Dann mach Du doch bei Euch nen Hub auf und wir kommen alle bei Euch
saugen, mal sehen, was Eure Anbindung so aushält :)

SCNR, Achim

Matthias Laabs

unread,
Jul 16, 2002, 6:21:25 AM7/16/02
to
Achim Luecking <Achim.L...@Post.rwth-aachen.de> schrieb:

> > ok - bei uns geht http über ne andere leitung...
>
> Siehste, woanders nicht... Und genau das ist eines der Probleme... *g*
> Dann mach Du doch bei Euch nen Hub auf und wir kommen alle bei Euch
> saugen, mal sehen, was Eure Anbindung so aushält :)

hehe wir haben nur 5mbit effektiv ...
ich glaube das problem ist, dass die leute im wohnheim die sachen nicht
(mehr) vernünftig freigeben. Oder die Leute gucken gar nicht ob dass,
was sie suchen evt lokal liegt bevor sie dc anschmeissen. anders kann
ich mir ein so hohes trafficaufkommen durch dc nicht erklären.

matthias

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 6:28:42 AM7/16/02
to
"Achim Luecking" <Achim.L...@Post.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3D33F11C...@Post.rwth-aachen.de...

> Mal abgesehen von der Leitung zu den Wohnheimen, wo der Hub steht. Da
> geht abends nämlich durchaus schonmal auch die normale HTTP-Bandbreite
> in den Keller... Soviel zum Thema stört nicht...

Du hast dich noch nicht wirklich mit DC befasst, oder?

Der Hub an sich macht so gut wie keinen Traffic, da in DC die eigentlichen
Transfers direkt zwischen den Teilnehmern ablaufen, ohne Umweg über einen
zentralen Server. Letzerer verteilt nur die Suchanfragen und den Chat an
alle weiter.

Tschö,
Daniel

Stefan Joeres

unread,
Jul 16, 2002, 6:51:18 AM7/16/02
to
> Und wie hängt die Lebensdauer der Ciscos vom Traffic ab ?

Jaaa ! Elektromigration !

Stefan
(just 0.01 ? this time)


Kevin

unread,
Jul 16, 2002, 7:08:42 AM7/16/02
to
>
> Mein Gott, Ihr seid Studenten und solltet in der Lage sein, ein *wenig*
> selbststaendig vernuenftige Entscheidungen treffen.

Davon sollte man ausgehen. Aber wenn Menschen massenweise auftreten, gerät
meistens alles außer Kontrolle, wenn man nicht für "Regulierung" sorgt.
Und ich denke, dass das das Hauptproblem ist. Zuviele Menschen, denen es
sehr leicht gemacht wird, Daten zu saugen.
Ich weiss wirklich nicht, wieviele Menschen wieviele Daten herunterladen,
aber es ist doch ganz klar, dass wenn insgesamt mehrere TB an Daten zur
Verfügung stehen, diese freigegebenen Resourcen auch bei einer gewissen
Anzahl von Usern Traffic verursachen.
Und von daher glaube ich, man kommt gar nicht um eine Beschränkung herum.
Vielleicht kann man ja diese Beschränlung dann vernünftig gestallten, wenn
es schon nicht die Menschen sind.

Von Gigabyte-Beschneidungen halte ich nichts, da Downloads abgebrochen
werden können und man von Neuem starten muss und so "kostbare" Bytes
verplempert hat.
Und auf der anderen Seite hat halt der akademische Nutzen vorrang, da dazu
ja das Netz aufgebaut wurde (wie Du schon sagtest!).


> Es gibt Leute, die mit mir dann irgendwelche Kuhhandel anbeiten wollen,
> die anfangen, um Gigabytes zu feilschen, als wuerd ich die Leitung
> verkaufen. Nein, ich bin nicht bestechlich. Hin und wieder werde ich
> mittlerweile beschimpft, was ich mich so anstellen wuerde und es werden
> vergleiche mit T-Online oder auslaendischen Unis gezogen, wo man
> angeblich machen kann, was man will.
>
> OK, dann geht bitte alle zu T-Online oder zur TU Delft.

Mal ganz blöd gefragt: wieso delft? Gibt es da was besonderes?

Gruss

Kevin

Thomas Skora

unread,
Jul 16, 2002, 7:07:19 AM7/16/02
to
Matthias Laabs <m.l...@gmx.de> writes:

> klar gibt es die (die muss es auch geben), aber wenn jeder film und
> jede audio-cd nur einmal ins rwth-netz gezogen wird ist der dadurch
> produzierte traffic verschwindend klein gegenüber 12TB/Monat.

Wie soll das gehen? Wenn viele Leute über verschiedene Tauschbörsen
Daten ziehen, die aus verschiedenen Quellen kommen und die sich
teilweise auch noch unterscheiden, obwohl der Inhalt gleich ist, dann
gibt es erstens kaum einen Weg redundante Downloads zu verhindern.
Wenn man dann noch bedenkt, daß viele nicht mal ihren Mail-/Newsreader
richtig konfigurieren können, wie sollen die Leute dann einen Umweg in
kauf nehmen um Traffic zu verhindern?

> und der dc-hub sorgt genau dafür, dass die sachen die im rwth-netz
> vorhanden sind nicht von anderen wieder von extern gezogen
> werden.

Illegales im RWTH-Netz? Mal schauen, wie lange das gut geht.

Thomas

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 7:29:36 AM7/16/02
to
> Der Hub an sich macht so gut wie keinen Traffic, da in DC die eigentlichen
> Transfers direkt zwischen den Teilnehmern ablaufen, ohne Umweg über einen
> zentralen Server. Letzerer verteilt nur die Suchanfragen und den Chat an
> alle weiter.

Dann darfst Du dreimal raten, wo große Teile der Nutzer sitzen und ihre
Daten über eine Leitung nach draußen zu anderen Wohnheimen pumpen und
umgekehrt... *kopfschüttel* Die Nutzer sind ja nicht über die Luft
miteinander verbunden...

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 7:41:18 AM7/16/02
to
Achim Luecking wrote:
> Dann darfst Du dreimal raten, wo große Teile der Nutzer sitzen und
> ihre Daten über eine Leitung nach draußen zu anderen Wohnheimen
> pumpen und umgekehrt... *kopfschüttel* Die Nutzer sind ja nicht über
> die Luft miteinander verbunden...

Das hat aber absolut nichts mit der Lage des Hubs zu tun. Ob dieser nämlich
im Halifax oder im Hilton steht, macht Traffic-mässig so gut wie keinen
Unterschied. (Zur Erinnerung: In deinen vorherigen Postings schriebst du
"Mal abgesehen von der Leitung zu den Wohnheimen, wo der Hub steht." und


"Dann mach Du doch bei Euch nen Hub auf und wir kommen alle bei Euch saugen,

mal sehen, was Eure Anbindung so aushält :)").

Tschö,
Daniel

Markus Dobel

unread,
Jul 16, 2002, 7:49:32 AM7/16/02
to
On Tue, Jul 16, 2002 at 01:08:42PM +0200, Kevin wrote:
>
> Und von daher glaube ich, man kommt gar nicht um eine Beschränkung herum.
> Vielleicht kann man ja diese Beschränlung dann vernünftig gestallten, wenn
> es schon nicht die Menschen sind.
>
> Von Gigabyte-Beschneidungen halte ich nichts, da Downloads abgebrochen
> werden können und man von Neuem starten muss und so "kostbare" Bytes
> verplempert hat.

Wie sieht denn dann Deine Beschraenkungsidee aus, wenn nicht im
Traffic?

> > OK, dann geht bitte alle zu T-Online oder zur TU Delft.
>
> Mal ganz blöd gefragt: wieso delft? Gibt es da was besonderes?

Wurd mir mal als Beispiel fuer das Saugerparadies genannt. Weiss nicht,
wieviel davon Realitaet ist, ist mir auch nich so wichtig.

Daniel Plugge

unread,
Jul 16, 2002, 8:01:07 AM7/16/02
to

Daniel Becker schrieb:

> Du hast dich noch nicht wirklich mit DC befasst, oder?
>
> Der Hub an sich macht so gut wie keinen Traffic, da in >DC die
eigentlichen Transfers direkt zwischen den >Teilnehmern ablaufen, ohne Umweg
über einen
> zentralen Server. Letzerer verteilt nur die Suchanfragen >und den Chat an
alle weiter.
>

Hallo,
Es kommt drauf an wie stark der Hub verwalten muss......Auch viele kleine
Pakete stören die Router und damit andere Anwendungen wie HTTP (AFAIK gabs
mal vor einiger Zeit Diskussionen wegen eines Cunterstrike-Servers....der
macht von dem Dateivolumen auch nicht wirklich viel Traffic haut aber halt
die Leitung mit viel Kleinzeug zu.....)

MfG
Daniel

Christian Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 8:28:45 AM7/16/02
to
Hallo!

> (AFAIK gabs
> mal vor einiger Zeit Diskussionen wegen eines
> Cunterstrike-Servers....der
> macht von dem Dateivolumen auch nicht wirklich viel Traffic haut aber
> halt
> die Leitung mit viel Kleinzeug zu.....)

Eben - aber dieses Kleinzeugs summiert sich bei Dauerbetrieb inkl.
Admintool + Anti-Cheat-Tool sehr schnell zu einem großen Traffic-Batzen.
Würdest du so ein Ding im Dauerbetrieb halten könntest du den
Monatstraffic auch schon dick und reichlich im GB Bereich messen...

Denn bei etwa 1 MB/min (Faustregel) hat man 1440 MB am Tag zusammen.
Macht im Monat auch Schlappe 40 GB. In dem Zusammenhang von wenig
Dateivolumen zu reden find ich untertrieben.

Gruß
Christian

Kevin

unread,
Jul 16, 2002, 9:20:19 AM7/16/02
to

"Markus Dobel" <mdo...@kawo2.rwth-aachen.de> schrieb im Newsbeitrag
news:2002071611...@balu.kawo2.rwth-aachen.de...

> On Tue, Jul 16, 2002 at 01:08:42PM +0200, Kevin wrote:
> >
> > Und von daher glaube ich, man kommt gar nicht um eine Beschränkung
herum.
> > Vielleicht kann man ja diese Beschränlung dann vernünftig gestallten,
wenn
> > es schon nicht die Menschen sind.
> >
> > Von Gigabyte-Beschneidungen halte ich nichts, da Downloads abgebrochen
> > werden können und man von Neuem starten muss und so "kostbare" Bytes
> > verplempert hat.
>
> Wie sieht denn dann Deine Beschraenkungsidee aus, wenn nicht im
> Traffic?

hatte ich ja oben schon mal angesprochen! Entweder zeitlich beschränken,
wenn der Uni-Traffic tagsüber zu stark gestört werden würde, oder halt die
geschwindigkeit kontrollieren (weiss nicht ob das technisch möglich ist!).
Aber was halt möglich wäre, wenn man sagt, okay..ab 22Uhr bis morgens um 8
geben wir die DC-Hubs frei und ihr könnt tun und lassen was ihr wollt, da zu
dieser Zeit kein offizieller Unibetrieb stattfindet.
Wenn aber die Kosten im Vordergrund stehen, die mit Wartung fürs Netz etc.
verbunden sind, dann bringt das natürlich auch nichts...ist mir schon klar!

Gruss

Kevin


Patrick Loijens

unread,
Jul 16, 2002, 9:40:04 AM7/16/02
to
Mark Trettin wrote:

> Naja, vielleicht würde statt einer Bandbreitenbeschränkung auch
> einfach eine E-Mail an den "Verursacher" ausreichen. Vielleich merken
> einige gar nicht, dass sie es "etwas" übertreiben.

[...]

> Doch, ich habe es schon kapiert, aber ich kann mir nicht vorstellen,
> dass die Wohnheimsadmins noch nie an die Vernunft der Bewohner
> apelliert haben.

Du widersprichst dich irgendwie selbst.

Ja, manche ueberblicken gar nicht wieviel Verkehr sie verursachen
Ja, die Admins versuchen auch die Leute mit Mails oder im Gespraech
darauf hinzuweisen
Nein, nicht immer gelingt dies.
Und langsam gelingt es leider oeffers nicht, als doch.

But that's life: it always tries to get what it wants :-)

Patrick

Wolfgang Meyer zu Bergsten

unread,
Jul 16, 2002, 9:46:51 AM7/16/02
to
Hallo.

Christian Luecking wrote:
> Denn bei etwa 1 MB/min (Faustregel) hat man 1440 MB am Tag zusammen.
> Macht im Monat auch Schlappe 40 GB. In dem Zusammenhang von wenig
> Dateivolumen zu reden find ich untertrieben.
Es ging dem Poster nicht darum, dass sich der Traffic vieler kleiner
Pakete summiert, sondern darum, dass das switchen und routen _vieler_
kleiner Pakete Netzwerkhardware in die Knie zwingen kann - auch wenn
kaum Traffic (in MB) verursacht wird.

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 10:15:39 AM7/16/02
to
Thomas Skora wrote:
> Wie soll das gehen? Wenn viele Leute über verschiedene Tauschbörsen
> Daten ziehen, die aus verschiedenen Quellen kommen und die sich
> teilweise auch noch unterscheiden, obwohl der Inhalt gleich ist, dann
> gibt es erstens kaum einen Weg redundante Downloads zu verhindern.

Genau dazu ist der DC-HUB ja da: Die Leute brauchen eben nicht mehr ihr Zeug
von zig externen Tauschbörsen ziehen, sondern Sachen, die einmal im Hub
verfügbar sind, können von den anderen Hub-Teilnehmern dann direkt aus dem
Hub gezogen werden.


> Wenn man dann noch bedenkt, daß viele nicht mal ihren Mail-/Newsreader
> richtig konfigurieren können, wie sollen die Leute dann einen Umweg in
> kauf nehmen um Traffic zu verhindern?

- du findest sehr viele Sachen sehr schnell
- Ziehen aus dem Hub ist *deutlich* schneller als "von draussen"
- es ist eigentlich sogar weniger Aufwand statt mehr

Tschö,
Daniel

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 10:18:20 AM7/16/02
to
Daniel Plugge wrote:
> Hallo,
> Es kommt drauf an wie stark der Hub verwalten muss......Auch viele
> kleine Pakete stören die Router und damit andere Anwendungen wie HTTP
> (AFAIK gabs mal vor einiger Zeit Diskussionen wegen eines
> Cunterstrike-Servers....der macht von dem Dateivolumen auch nicht
> wirklich viel Traffic haut aber halt die Leitung mit viel Kleinzeug
> zu.....)

Das sind aber auch geringfügig andere Dimensionen (solange nicht jemand
anfängt den Chat oder die Such-Funktion zu flooden).

Tschö,
Daniel

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 10:21:25 AM7/16/02
to
Christian Luecking wrote:
> Eben - aber dieses Kleinzeugs summiert sich bei Dauerbetrieb inkl.
> Admintool + Anti-Cheat-Tool sehr schnell zu einem großen Traffic-
> Batzen. Würdest du so ein Ding im Dauerbetrieb halten könntest du den

> Monatstraffic auch schon dick und reichlich im GB Bereich messen...

Das ist jetzt einfach mal so dahingemutmasst, oder?
Oder hattest du schonmal 'nen DC-Hub am laufen?


> Denn bei etwa 1 MB/min (Faustregel) hat man 1440 MB am Tag zusammen.
> Macht im Monat auch Schlappe 40 GB. In dem Zusammenhang von wenig
> Dateivolumen zu reden find ich untertrieben.

Rechne mal nach, was für einen Text-Durchsatz im Chat oder wieviele
Such-Anfragen pro Minute du erreichen müsstest, um auch 1MB/min zu kommen.
(Wie gesagt, wir reden hier *vom Hub-Rechner*, nicht von den eigentlichen
Dateitransfers zwischen den Teilnehmern.)

Tschö,
Daniel

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 10:24:20 AM7/16/02
to
> Das sind aber auch geringfügig andere Dimensionen (solange nicht jemand
> anfängt den Chat oder die Such-Funktion zu flooden).

Lies mal diesen Zweig komplett, hier ging es mittlerweile um einen
CS-Server (Anti-Cheat-Tool im DC-Hub wäre auch etwas daneben :) )

Achim Luecking

unread,
Jul 16, 2002, 10:26:18 AM7/16/02
to
> Das ist jetzt einfach mal so dahingemutmasst, oder?
> Oder hattest du schonmal 'nen DC-Hub am laufen?
>
> Rechne mal nach, was für einen Text-Durchsatz im Chat oder wieviele
> Such-Anfragen pro Minute du erreichen müsstest, um auch 1MB/min zu kommen.
> (Wie gesagt, wir reden hier *vom Hub-Rechner*, nicht von den eigentlichen
> Dateitransfers zwischen den Teilnehmern.)

LIes bitte mal den aktuellen Zweig, in dem Du Dich derzeit befindest.
Hier ist von einem CS-Server die Rede und nicht von einem DC-Hub (da
wäre das Anti-Cheat-Tool auch etwas daneben :) )

Daniel Becker

unread,
Jul 16, 2002, 10:55:03 AM7/16/02
to
Achim Luecking wrote:
> LIes bitte mal den aktuellen Zweig, in dem Du Dich derzeit befindest.
> Hier ist von einem CS-Server die Rede und nicht von einem DC-Hub (da
> wäre das Anti-Cheat-Tool auch etwas daneben :) )

Hups, ich dachte es ging um beides, und eben die vermeintliche
Vergleichbarkeit zwischen ihnen.

Bei CS-Servern bin ich es dann, dem die Erfahrungswerte fehlen. :)

Tschö,
Daniel

Tobias Bister

unread,
Jul 16, 2002, 11:43:22 AM7/16/02
to
Jochen Deibele wrote:

Hallo
Tja, dann wollen wir das mal was weiter auseinandernehmen.

> [X] Materialkosten Kat [5|6|7]-Kabel

Gibts nicht mehr, alles im Backbonebereich ist Monomode-Glasfaser.

> [X] Verlegung derselben

Ist schon vor 3 Jahren gemacht worden und wird für die nächsten Jahre
ohne Probleme ausreichen. Was immer noch kommt sind Stichleitungen zum
Backbone zu weiteren Instituten, aber das wäre sowieso notwendig.

> [X] Wartung des Netzes

Ok, ich bekomme Geld. :-)

> [X] Hubs

Gibts schon lange nicht mehr im Backbonebereich.

> [X] Switches

Die gibts schon.

> [X] Bridges

Gibts auch schon lange nicht mehr.

> [X] Wartung von Hubs/Switches/Bridges

Das ist natürlich Arbeit.

> [X] Router

Hier liegt die Hauptarbeit, der Backbone besteht aus diversen Routern.

> [X] Strom

Nicht zu vernachlässigen.

> [X] Räume

Entweder da steht sowieso die komplette Institutsverkabelung oder mit
den kleinen Abstellräumen kannst du sowieso nicht viel besseres
anfangen.

> [X] Klimaanlage

Schön wärs, wenns die auch in jedem Raum geben würde...

> [X] 'Kunden'betreuung

Sehr wichtig.

> [X] Netzwerksicherheit

Noch viel wichtiger.

ABER, diese ganzen Kosten fallen durch die Existenz dieses Netzes an und
haben überhaupt nichts mit dem Traffic zu tun. Die Arbeiten werden von
Mitarbeitern des Reze erledigt, es werden also keine "Fremdfirmen" (wie
z.B auch das DFN) mit Dienstleistungen beauftragt, die extra abgerechnet
werden. Aus dem Grund kann man sagen, alles was intern in der TH an
Traffic läuft ist "kostenlos", das physikalische Netz muß aber natürlich
erst mit (viel) Geld aufgebaut werden.

Gruß Tobias

Mark Trettin

unread,
Jul 16, 2002, 11:29:41 AM7/16/02
to
Hai,

* Patrick Loijens <loi...@b19.rwth-aachen.de> schrieb:


> Mark Trettin wrote:
>> Naja, vielleicht würde statt einer Bandbreitenbeschränkung auch
>> einfach eine E-Mail an den "Verursacher" ausreichen. Vielleich merken
>> einige gar nicht, dass sie es "etwas" übertreiben.

> [...]

>> Doch, ich habe es schon kapiert, aber ich kann mir nicht vorstellen,
>> dass die Wohnheimsadmins noch nie an die Vernunft der Bewohner
>> apelliert haben.

> Du widersprichst dich irgendwie selbst.

Ja? Inwiefern? Mit Bandbreitenbeschränkung meinte ich das
Herunterfahren auf "Modem-Speed" nach Erreichen des Limits.

> Ja, manche ueberblicken gar nicht wieviel Verkehr sie verursachen

Dann würde evtl. eine Hinweismail bei einer bestimmten Menge helfen.

> Ja, die Admins versuchen auch die Leute mit Mails oder im Gespraech
> darauf hinzuweisen
> Nein, nicht immer gelingt dies.

Also doch LARTen?

> Und langsam gelingt es leider oeffers nicht, als doch.

Verstehe ich Dich richtig, dass die Bewohner früher[tm]
verständnisvoller waren?

> But that's life: it always tries to get what it wants :-)

;-)

Bis dann

Mark

--
Mark Trettin ------- *Aachen* -- Wo ist das? ------> N: 50°46' O: 06°05'
BOFH excuse #95:

Pentium FDIV bug

Jochen Deibele

unread,
Jul 16, 2002, 12:24:04 PM7/16/02
to
Hallo!

Tobias Bister wrote:


> Jochen Deibele wrote:
> Tja, dann wollen wir das mal was weiter auseinandernehmen.
>
>> [X] Materialkosten Kat [5|6|7]-Kabel
>
> Gibts nicht mehr, alles im Backbonebereich ist Monomode-Glasfaser.
>

Ok, auch Glasfaser und vor allem das anschließen derselben kostet.



>> [X] Verlegung derselben
>
> Ist schon vor 3 Jahren gemacht worden und wird für die nächsten Jahre
> ohne Probleme ausreichen. Was immer noch kommt sind Stichleitungen zum
> Backbone zu weiteren Instituten, aber das wäre sowieso notwendig.
>

Naja, auch diese Investitionen sollte man über mehrere Jahre rechnen, wenn
ich es recht in Erinnerung habe.

>> [X] Hubs
>
> Gibts schon lange nicht mehr im Backbonebereich.
>

Hatte ich fast vermutet. :-)



>> [X] Räume
>
> Entweder da steht sowieso die komplette Institutsverkabelung oder mit
> den kleinen Abstellräumen kannst du sowieso nicht viel besseres
> anfangen.
>

Naja, ich denke das Bau- und Liegenschaftsamt wird da demnächst trotzdem
Miete berechnen...

>
> ABER, diese ganzen Kosten fallen durch die Existenz dieses Netzes an und
> haben überhaupt nichts mit dem Traffic zu tun. Die Arbeiten werden von
> Mitarbeitern des Reze erledigt, es werden also keine "Fremdfirmen" (wie
> z.B auch das DFN) mit Dienstleistungen beauftragt, die extra abgerechnet
> werden. Aus dem Grund kann man sagen, alles was intern in der TH an
> Traffic läuft ist "kostenlos", das physikalische Netz muß aber natürlich
> erst mit (viel) Geld aufgebaut werden.
>

Jein. Natürlich gehören eine Menge zu den Fixkosten. Es ist aber egal, ob
ich bei der Kosten- und Leistungsrechnung meine eigenen oder die
Mitarbeiter einer Fremdfirma bezahle, ausser dass letztere manchmal
günstiger sind.
Gleichzeitig ist es auch zu sehen, dass sobald eine Behinderung im Netz,
verursacht durch 'nicht-wissenschaftlichen-Verkehr' auch theoretisch Kosten
im Sinne von Wartezeit bei den Anwendern oder sogar dem Ausfall von
Diensten entstehen. Und die Wahrscheinlichkeit steigt bei einem großen
Anteil von 'nicht-wissenschaftlichem-Verkehr' und ist somit Traffic
abhängig.

Grüße
Jochen

Udo Zallmann

unread,
Jul 16, 2002, 12:39:54 PM7/16/02
to
Ozan Ayyüce in <agvfik$t0u$2...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE> scripsit:

>> > NNTP-Posting-Host: 62.158.125.86

>> Wie kann denn eigentlich jemand mit einer nicht-RWTH-IP dazu
>> beitragen, den (externen) Traffic der Wohnheime zu reduzieren?

> Oh Mann siehst du nicht dass er über google news liest?

knoppix@ttyp0[knoppix]$ host 62.158.125.86
Name: p3E9E7D56.dip.t-dialin.net
Address: 62.158.125.86

udo
--
Wozu mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn man Atombomben hat?

It is loading more messages.
0 new messages