wer letztes Wintersemester seinen LA-Schein nicht geschafft hat, der dürfte
sich ja wohl dieses Jahr so richtig ärgern. Lineare Algebra bei Schönwälder
ist ja mal wirklich absolut unbrauchbar - wenn ich das nicht schonmal gehört
hätte und die Überschrift (sofern man etwas lesen konnte), dann hätte ich
heute morgen wirklich gedacht, ich säße in einer Ägyptologielesung. Ich muss
da meinem Frust mal Luft machen, denn diese Vorlesung war wirklich nicht
empfehlenswert, sie war katastrophal. Von mir kann ich ja schon nicht
behaupten, dass ich 'ne schöne Schrift habe, aber DAS war ja wohl die Höhe.
Kann der überhaupt deutlich schreiben? Dabei erklärt er erst groß und breit,
dass schreiben ja das wichtigste sei. Aber wie soll ich denn da was
abschreiben, wenn man nichts lesen kann? Zwischendurch fühlte ich mich an
DSAL erinnert - denn LA erinnerte mich heute morgen an eine minimal
spannende Vorlesung (MSV). Selbst der hartgesottene Ewgenij ist nach einer
halben Stunde abgehauen. Und die Erstis in der Reihe vor mir waren auch kurz
davor.
Also, ich bin mal gespannt, was da noch so auf uns zu kommt - wenn's
schwerer wird. Gut, dass ich die Unterlagen vom letzten Mal noch habe, denn
heute gab es weder Literaturhinweise noch Hinweise für die Übungen. An
dieser Stelle kurz in eigener Sache: Das Buch "Lineare Algebra" aus dem
Springerverlag von Jänich ist Spitze. Kann ich im Gegensatz zu dieser
Vorlesung nur empfehlen. Für alle, die Montag morgens besseres vorhaben.
Schön, dass man sich dazu auch durch diese wahnsinnig übersichtliche
Homepage zur Vorlesung klicken kann, aber ein paar einlietende Worte wären
vielleicht nicht schlecht gewesen.
Ich geh jetzt meinen Kragen nähen (der ist geplatzt),
Gefrustete Grüße,
Arnd, denn schreiben ist das wichtigste.
--
Schon Wahnsinn!
Schon Wahnsinn - der Standort BRD
Wenn ein Ruck durch unser Land geht
- und Du sitzt im ICE.
(Funny van Dannen)
Arnd Issler wrote:
> Jetzt mal ehrlich,
>
> wer letztes Wintersemester seinen LA-Schein nicht geschafft hat, der
> dürfte sich ja wohl dieses Jahr so richtig ärgern. Lineare Algebra bei
> Schönwälder ist ja mal wirklich absolut unbrauchbar
Hihi,
wie schoen, es aendert sich doch so wenig.
Beruhig Dich erstmal, und dann muss ich Dir sagen, dass Deine Aufregung
wahrscheinlich an Deinen uebersteigerten Anspruechen liegt. Wer hat LA
letztes Jahr gelesen? Hiss? Naja, kein Wunder, dann kanns ja nur bergab
gehen.
Mein Tip: Red mal mit Herrn Schoenwaelder ueber Deine Probleme. Der ist
sehr verstaendig und wird sich sicher gerne Kritik zu seinem Schriftbild
und seiner Vorlesung anhoeren, vorausgesetzt, sie wird sachlich an ihn
herangetragen.
Soweit ich informiert bin, laesst er von seinen Hiwis immer eine Mitschrift
anfertigen, die dann im Lehrstuhl eingesehen werden kann. Frag doch da mal
nach. Vielleicht laesst man Dich ja mal drin blaettern.
Viel Spass noch,
Florian
--
"Harold, everyone has the right to make an ass out of themselves. You
can't let the world judge you too much." (from 'Harold & Maude')
mailto:floria...@web.de
Am schärfsten war ja der Kommentar, dass Schreibschrift aus runden
Buchstaben bestehe, in Kombination mit dem ostentativen Verweis auf den
Projektor ;)
> Zwischendurch fühlte ich mich an
> DSAL erinnert - denn LA erinnerte mich heute morgen an eine minimal
> spannende Vorlesung (MSV).
Hey, nix gegen DaStru :0 Kobbi rulez :)
> Ich geh jetzt meinen Kragen nähen (der ist geplatzt),
> Gefrustete Grüße,
> Arnd, denn schreiben ist das wichtigste.
Ich hab' über eine Stunde benötigt, um mich wieder zu beruhigen.
Professor Hiss hätte dazu wahrscheinlich noch länger gebraucht.
Und ich möchte an dieser Stelle noch einen wichtigen Kritikpunkt anbringen:
Die Benutzung meiner heißgeliebten Quantoren darf mir keiner verbieten!!!
Und wenn ich mit meiner Klausur zum Dekan muss...
greetingz,
dennis the menace
> Jetzt mal ehrlich,
>
> wer letztes Wintersemester seinen LA-Schein nicht geschafft hat, der
> dürfte sich ja wohl dieses Jahr so richtig ärgern. Lineare Algebra bei
> Schönwälder ist ja mal wirklich absolut unbrauchbar - wenn ich das nicht
> schonmal gehört hätte und die Überschrift (sofern man etwas lesen konnte),
> dann hätte ich heute morgen wirklich gedacht, ich säße in einer
> Ägyptologielesung.
Normalerweise *sagen* Profs das was sie schreiben. Und bis jetzt hatte ich
nie ein grosses Problem das zu schreiben was sie sagen, ohne lesen zu
müssen was sie schreiben... allerdings. In LAI which is eine der ersten
richtigen Mathevorlesungen in Informatik und auch in Mathe ist das
natürlich freilich nicht so gut, wenn man das alles da nicht abzeichnen
kann. Hat ihn denn mal jemand drauf angesprochen? und by the way: Wie voll
war es?
> Zwischendurch fühlte ich mich an DSAL erinnert - denn LA erinnerte mich
> heute morgen an eine minimal spannende Vorlesung (MSV). Selbst der
> hartgesottene Ewgenij ist nach einer halben Stunde abgehauen. Und die
> Erstis in der Reihe vor mir waren auch kurz davor.
Du hörst dich ebenfalls an wie einer. (Die jammern ja auch ständig) Und wenn
du den LA schein letztes Jahr nicht geschafft hast. Meine güte, meinst du
es würde noch leichter werden? Ich kann da immer wieder nur an Good old
Plesken erinnern, dessen Fanclub jetzt wohl ins Haupstudium eintritt :).
> Also, ich bin mal gespannt, was da noch so auf uns zu kommt - wenn's
> schwerer wird. Gut, dass ich die Unterlagen vom letzten Mal noch habe,
> denn heute gab es weder Literaturhinweise noch Hinweise für die Übungen.
... Was übel ist, aber bestimmt in der Grossübung nachgeholt wird... Mir
wurde jedenfalls gesagt, dass der Prof. Schönwälder sich eher um die
belange der Studierenden kümmert und die sachen recht "behutsam" angeht.
> An dieser Stelle kurz in eigener Sache: Das Buch "Lineare Algebra" aus dem
> Springerverlag von Jänich ist Spitze. Kann ich im Gegensatz zu dieser
> Vorlesung nur empfehlen.
Nur ausm Buch lernen ist IMHO schei***.
NOM...
Markus
Nun, stell die die zweite VV beim Streik vor - ein ganzes AM voll.
> Du hörst dich ebenfalls an wie einer. (Die jammern ja auch ständig)
Schon mal aufgefallen, dass alle an dieser Uni jammern?
> ... Was übel ist, aber bestimmt in der Grossübung nachgeholt wird... Mir
> wurde jedenfalls gesagt, dass der Prof. Schönwälder sich eher um die
> belange der Studierenden kümmert und die sachen recht "behutsam" angeht.
Da bin ich mal gespannt. Also, mein erster Eindruck von ihm ist eher das
Gegenteil. Aber ich bin ja offen für alles und lass mich da mal überraschen.
Ich hoffe, dass Du wenigstens damit Recht hast.
> Nur ausm Buch lernen ist IMHO schei***.
Ja, sch*** isses allemal, aber manchmal nicht zu vermeiden.
Gruß,
Arnd, der dringendst wieder LAI bei Hiß hören möchte.
> güte, meinst du es würde noch leichter werden? Ich kann da immer
> wieder nur an Good old Plesken erinnern, dessen Fanclub jetzt wohl
> ins Haupstudium eintritt :).
Oh ja, der war krass. Da gehörste zur Elite, wenn Du was verstanden hast
(ich jetzt auch nicht alles). :-)
--
Daniel Marcinkowski
Lineare Algebra - Seymour Lipschutz
ISBN: 3-89028-946-0
VB 14 Euro.
Zustand ist ok. Inhaltsverzeichnis ist lose. rest ok.
Macht mir angebote ;) (am besten per Mail)
Kapitel 1: Lineare Gleichungssysteme
2) Vektoren im Raum R^n, Raumvektoren
3) Mtrizen
4) Quadratische Matrizen
5) Vektorräume
6) Orthogonalität
7) Determinanten
8) Eigenwerte und vektoren
9) Lineare Abb.
usw.
Hat mir sehr geholfen den Einstieg zu finden, da an klaren Beispielen
erklärt wird.
Gruß
Alex
>> Du hörst dich ebenfalls an wie einer. (Die jammern ja auch ständig)
>
> Schon mal aufgefallen, dass alle an dieser Uni jammern?
>
HA! da kann ich noch einen draufsetzen! Schonmal aufgefallen dass alle an
allen Unis und in Deutschland sowieso jammern. Und warum ist das so: Keiner
tut was gegen die Missstände. Fieses Deutschland (tm).
> Da bin ich mal gespannt. Also, mein erster Eindruck von ihm ist eher das
> Gegenteil. Aber ich bin ja offen für alles und lass mich da mal
> überraschen. Ich hoffe, dass Du wenigstens damit Recht hast.
Hoffen wir das beste...
> Arnd, der dringendst wieder LAI bei Hiß hören möchte.
Kein Porblem: wenn der Prof. Hiss nicht abberufen wird, musst du nur 3-5
Jahre warten oder so.. dann kannste das wieder haben :).
Markus
Kenn ihr noch Plesken ???
Der ROCKT !!!
Da habe ich schreiben gelernt....
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3890289460/qid%3D1034861000/302-120972
9-0974454
Halt! Das muss ich klarstellen. Ewgenij und ich (der Typ der mit Ewgnij
den Hörsaal verlassen hat) haben unsere Hausaufgaben gemacht und
besitzen bereits einen Datensatz "LA-VD bestanden" im ZPA-Rechner.
Wir wollten eigentlich schon früher gehen, doch dieser konfuse
Vorlesungsstil hat uns tasächlich eine halbe Stunde festhalten können.
Du fragst Dich sicher, warum wir denn überhaupt bei LA dieser
überfüllten Massenveranstaltung waren?
Ganz richrig, weil wir _pervers_ sind. *ggg*
> Also, ich bin mal gespannt, was da noch so auf uns zu kommt - wenn's
> schwerer wird. Gut, dass ich die Unterlagen vom letzten Mal noch habe, denn
> heute gab es weder Literaturhinweise noch Hinweise für die Übungen. An
> dieser Stelle kurz in eigener Sache: Das Buch "Lineare Algebra" aus dem
> Springerverlag von Jänich ist Spitze. Kann ich im Gegensatz zu dieser
> Vorlesung nur empfehlen. [...]
Ich bin auch gespannt wie es weiter geht. Man sollte einen Prof sicher
nicht nach einer Vorlesung abstempeln. Deshalb wollte ich mit Ewgenij
nächsten Monat nochmal vorbeischauen (ja, wenn schon dann richtig pervers).
_Auch_ aus Büchern lernen ist prinzipiell ne gute Sache, Du solltest
aber bedenken, dass der Schönwälder dafür bekannt ist, seine eigenen
Bezeichnungen zu verwenden. D.h., Du musst Dein Wissen, auch wenn Du es
verstanden hast, auch noch in die Schönwäldersche "deutsche" Sprache
übersetzen können. (Kannst Dir dazu ja mal die alten Klausuren von ihm
anschauen, wenn Du Dir das nicht vorstellen kannst.)
Gruß Frank (der Prof. Hiß sehr dankbar ist)
Schoenwaelder bittesehr. Mit oh eh und ah eh! :)
Gruss, Mar "ich hab da extra fuer Sie ein Zeichen erfunden" kus
--
The vodka is good but the meat is rotten.
Ich würd's ja nehmen, aber da kommen bestimmt auch die "bösen" Zeichen vor,
die heute vom Plesken verboten worden sind. - aber das Buch such ich schon
lang. Mittlerweile hab ich ein paar Seiten kopiert
Gruß,
Arnd
> Ich würd's ja nehmen, aber da kommen bestimmt auch die "bösen"
> Zeichen vor, die heute vom Plesken verboten worden sind. - aber das
> Buch such ich schon lang. Mittlerweile hab ich ein paar Seiten kopiert
Na, Na, Na! Du verwechselst den Herrn Professor Plesken mit dem Herrn
Professor Schoenwaelder. Das ist schon fast Gotteslästerung :-)
--
Daniel Marcinkowski
>
>> Mein Tip: Red mal mit Herrn Schoenwaelder ueber Deine Probleme. Der ist
>> sehr verstaendig und wird sich sicher gerne Kritik zu seinem Schriftbild
>> und seiner Vorlesung anhoeren, vorausgesetzt, sie wird sachlich an ihn
>> herangetragen.
>
> Ich weiß nicht, ob er auch alle Kritiken der Studenten akzeptieren wird.
> Ich zum Beispiel akzeptiere nicht seine Entscheidung, dass die
> mathematischen
> logischen Zeichen => ( daraus folgt) / es existiert ein / für alle
> verboten sind.
Passe dich an und mache ein Replace für seine Vorlesung. Es zwingt dich
keiner das auch persönlich beizubehalten.
>
> Sind mathematisch logische Zeichen keine Mathematik? Wozu wird im
> dritten Semester auch "Mathematische Logik" unterrichtet?
Moment! "Mathematische Zeichen" sind eine Notation. Wie man die letztendlich
definiert ist Geschmacksfrage bzw. In den jeweiligen Sprachen/Unis/bei den
Instituten/Professoren "normiert". Zum Beispiel schreibt der Lehrstuhl D
immer ein grosses X für eine unbestimmte über einem Polynomring. (K[X]).
ich habs immer mit nem x gelernt. was solls, das ändert die bedeutung
nicht. Die mathematische Logik aus dem 3. Semester ist quasi eine Vorlesung
über die "Grundfesten der Mathematik" wenn ich das mal so ausdrücken darf.
Darin geht es im wesentlichen um Strukturen und wie diese zu beschreiben
sind, was es für Abbildungen gibt etc. und die in der Mathematik
gebräuchlichen Logiken. Natürlich sind die dort verwendeten Zeichen
"zulässig". Nur wenn der Herr Professor das so haben will, gebts ihm doch
so. Ist eh nru für 1-2 (max. 3) semester. Was solls!
Markus
Oh nein, Schande über mich. War ich wirklich gerade so mit Kragennähen
beschäftigt (das erste Flickwerk hat nicht lang gehalten), dass ich doch
tatsächlich Plesken geschrieben habe. Bitte verzeiht mir, Ihr ins
Hauptstudium eintrenden Pleskenfans. BitteBitteBitte. War nicht böse
gemeint! Ich meinte doch =>Schoenwaelder<=.
Bitte verzeiht meine Schusseligkeit,
Arnd, der mal wieder Kragen näht.
Also ich muss sagen, es ist das erste Mal in meinem Leben das eine
Lehrperson die Worttrennung nicht beherrscht:) Oder hatte nur ich den
Eindruck, dass er alle Wörter miteinander verbindet? Aber das alles
(wenigstens das, was ich mitgekriegt hab, bevor ich weg war) ist nichts
gegen meinen Biolehrer in der 11 Klasse!!! Bei dem konnte man wirklich GAR
NICHTS
lesen.
Wie habt ihr denn das Erklären an sich gefunden? Ich meine, das am Anfang
mit den Parametern und dem Stern war eigentlich sehr verständlich, ist es
dann schlimmer geworden?
Das auslassen der logischen Zeichen ist wirklich nicht gerade gut. Ich
wüsste nicht, was der Schönwalder sich dabei gedacht hat.
P.S. Aber es ist wirklich ein schönes Gefühl, in einer Vorlesung zu sitzen
und zu wissen, dass man die schon abgehackt hat (wobe sie eigentlich die
schwierigste bis jetzt war):) Und gar nichts mitschreiben muss und nichts
verstehen. Während all die anderen armen Schweine ohne jegliches Erbarmen
gequält werden.
Das ist wirklich pervers.
Absolute Perversion!!!
Gruß
Ewgenij (der ebenfalls fast ein Fan von Hiss ist, aber nur fast)
> Ich weiß nicht, ob er auch alle Kritiken der Studenten akzeptieren wird.
> Ich zum Beispiel akzeptiere nicht seine Entscheidung, dass die
> mathematischen
> logischen Zeichen => ( daraus folgt) / es existiert ein / für alle
> verboten sind.
Natuerlich wird er nicht alle Kritiken umsetzen. Schliesslich kann er
anderer Meinung sein.
In diesem speziellen Fall kenne ich seine Meinung.
Sein Argumente sind ganz einfach und in meinen Augen auch ueberzeugend:
1. Richtiges Argumentieren lernt man nur, wenn man seine Argumente klar
formulieren kann. Abkuerzungen und abkuerzende Schreibweisen (Was anderes
sind Quantoren nicht!) fuehren haeufig zu unsauberer Argumentation. Also
will ernicht, dass die jemand benutzt.
2. Sieh mal in ein ernsthaftes mathematisches Werk. Z.B. ein Buch. Da wirst
Du feststellen, dass Quantoren eher selten verwendet werden. Ausschreiben
und Formulieren ist da eher die Regel. Das muss man also auch lernen.
3. Ist es fuer jemanden, der versucht, Deine Ausfuehrungen zu lesen, z.B.
den HiWi, echt einfacher, diese nachzuvollziehen als wenn da ein haufen von
Quantoren rumluemmelt, die meist auch noch falsch verwendet werden. Die
richtige Handhabe davon kann man in Analysis lernen, wo sowas auch echt
sinnvoller ist.
Natuerlich gibt es auch Argumente in die andere Richtung, aber das ist dann
Abwaegungssache.
Gruss,
Natürlich kann man sich anpassen, bei so kleineren Dingen wie eine Variable
n anstatt m zu nennen o.ä. sehe ich da auch kein Problem, allerdings finde
ich es völlig überzogen, diese in der Mathematik sehr gebräuchlichen Zeichen
zu verbieten um den Studenten dessen Bedeutung klarer zu machen.
Ich verwende diese Zeichen seit der Mittelstufe und mittlerweile gehören sie
für mich dazu wie + und -. Beim Lösen einer Aufgabe würde ich mich womöglich
mehr auf das Ausschreiben der Zeichen konzentrieren, als auf die Aufgabe
selbst.
Er müsste das dann eigentlich auch bis zuende durchführen und alle Zahlen
bis 12 sowie +, -, /, * ausschreiben lassen. Man stelle sich sowas mal vor!
Einen anderen Kritikpunkt möchte ich aber auch mal anbringen:
Warum fangen manche Profs so langsam und ausführlich mit ihrem
Vorlesungsstoff an? Es mag ja seine Vorteile haben, aber aus Erfahrung weiss
ich, dass dann die wirklich schwierigen und interessanten Themen zwei Wochen
vor der Klausur nur noch so runtergerasselt werden.
Schon heute in der Vorlesung geht Prof. Schoenwaelder sehr genau auf die
Namensgebung gewisser mathematischen Elemente ein. Aber beim Lösen von einem
Gleichungssystem sagt er dann so nebenbei, wir hätten ja schon in der Schule
gelernt, wie das geht... (das, was er zuvor erklärt hat, etwa nicht?)
Als Gegenargument bringen möglicherweise einige, dass ja viele Erstsemestler
schon beim Bruchrechnen Probleme haben und dass deshalb nötig sei, solche
grundlegenden Dinge zu erklären.
Ich für meinen Teil fände es jedenfalls besser, wenn die Zeit genutzt wird,
um schwierigere Dinge deutlicher zu erklären.
Nichts für ungut,
Stefan
> Alex Hoffmann schrieb am Donnerstag, 17. Oktober 2002 15:30 in
> rwth.general:
>
>>> Arnd, der dringendst wieder LAI bei Hiß hören möchte.
>
> Lieber Pahlings.
>
>> Kenn ihr noch Plesken ???
>>
>> Der ROCKT !!!
>> Da habe ich schreiben gelernt....
>
> Krieg ist noch viel besser. Komme 2 Minuten zu spät und Du brauchst
> _garantiert_ bis zur Pause um diese 2 Minuten aufzuholen. So schnell, wie
> der an der Tafel schreibt, kriegt das auf dem Papier irgendwie niemand
> hin..
*jetzt* weiss ich warum dieses Ana skript so verdammt umfangreich ist...
Markus
> Natuerlich wird er nicht alle Kritiken umsetzen. Schliesslich kann er
> anderer Meinung sein.
> In diesem speziellen Fall kenne ich seine Meinung.
> Sein Argumente sind ganz einfach und in meinen Augen auch ueberzeugend:
> 1. Richtiges Argumentieren lernt man nur, wenn man seine Argumente klar
> formulieren kann. Abkuerzungen und abkuerzende Schreibweisen (Was anderes
> sind Quantoren nicht!) fuehren haeufig zu unsauberer Argumentation. Also
> will ernicht, dass die jemand benutzt.
> 2. Sieh mal in ein ernsthaftes mathematisches Werk. Z.B. ein Buch. Da
> wirst Du feststellen, dass Quantoren eher selten verwendet werden.
> Ausschreiben und Formulieren ist da eher die Regel. Das muss man also auch
> lernen.
Sieh mal in eine beliebige gescheite Vorlesung. Da wird in Sätzen und
beweisen auch seltenst abkürzende schreibweise benutzt...
Markus
> Andreas Nessel wrote:
>
>>
>>> Mein Tip: Red mal mit Herrn Schoenwaelder ueber Deine Probleme. Der ist
>>> sehr verstaendig und wird sich sicher gerne Kritik zu seinem Schriftbild
>>> und seiner Vorlesung anhoeren, vorausgesetzt, sie wird sachlich an ihn
>>> herangetragen.
>>
>> Ich weiß nicht, ob er auch alle Kritiken der Studenten akzeptieren wird.
>> Ich zum Beispiel akzeptiere nicht seine Entscheidung, dass die
>> mathematischen
>> logischen Zeichen => ( daraus folgt) / es existiert ein / für alle
>> verboten sind.
>
> Passe dich an und mache ein Replace für seine Vorlesung. Es zwingt dich
> keiner das auch persönlich beizubehalten.
Es ist trotzdem sinnvoll, die Sinnfrage dahinter zu stellen. Dass mit
einiger Sicherheit in dem Falle "Gibt keinen wirklichen, Prof will das
halt so" rauskommt, sei als gegeben angenommen.
Hauke
--
Schwarzlicht macht helle Räume dunkel.
> Krieg ist noch viel besser. Komme 2 Minuten zu spät und Du brauchst
> _garantiert_ bis zur Pause um diese 2 Minuten aufzuholen. So schnell, wie
> der an der Tafel schreibt, kriegt das auf dem Papier irgendwie niemand
> hin..
Der Ney ist da nich viel besser... der schreibt halt von seinem Skript
ab, wo der Stoff wohl gedruckt steht, mit so einer kleinen komischen
Schrift, dass wir auch in der 3. (!) Reihe Probleme hatten, sie zu lesen,
und mit der Geschwindigkeit, die einem so ein Druckschrift-Abschreiben
erlaubt. Wir dürfen allerdings dann sein Gekritzel dekodieren... das
geht aber natürlich *ein wenig* langsamer... Und er liest auch komisch,
d. h. er macht lange Pausen in der Mitte eines Satzes, und das macht auch
"schreiben und nebenbei hören" vollkommen unmöglich, also sieht das
Ganze dann so aus:
- man fängt an mit ihm gleichzeitig zu schreiben
- in max 10 Mins ist man schon 1 Satz hinter ihm
- man hört nicht mehr richtig zu, weil man vorletztes schreibt
- man versteht nicht mehr, was auf der Folie steht (Schrift)
Tja, wenns weiter so geht, dann hol ich mir auch
ne Hard Copy um zu Hause zu lernen... schade.
was ich damit sagen will: es ist wohl doch normal für diese Uni,
ich bewundere eher Profs wie Hiß, oder Pahlings, oder Grädel...
Grüsse
Oleg
> Moin,
>
>> Krieg ist noch viel besser. Komme 2 Minuten zu spät und Du brauchst
>> _garantiert_ bis zur Pause um diese 2 Minuten aufzuholen. So schnell, wie
>> der an der Tafel schreibt, kriegt das auf dem Papier irgendwie niemand
>> hin..
>
> Der Ney ist da nich viel besser...
Which is which Vorlesung?
Markus
"Markus Pfeiffer" wrote
> Which is which Vorlesung?
Professor Dr.-Ing. H. Ney
Vorlesung Systemprogrammierung
naja... ich hoffe er ist beim nächsten Mal langsamer,
obwohl als ihn ein paar Studenten darum gebeten haben,
größer zu schreiben, hat sich in seiner Schrift gar nix
geändert... und nach dem zweiten Versuch auch...
Grüsse
Oleg
Glaub mir, da wirst Du nichts erreichen, dafür ist Ney doch bekannt.
Warte erstmal ab, bis er anfängt, ständig hin und her zu kurbeln *g*
Gruß, Achim
--
Long live the pure lambda calculus:
plus = \n.\m.\f.\x.n f (m f x)
times = \n.\m.\f.n (m f)
"Arnd Issler" <arnd....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aombk9$s87$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
> Jetzt mal ehrlich,
>
> wer letztes Wintersemester seinen LA-Schein nicht geschafft hat, der
dürfte
> sich ja wohl dieses Jahr so richtig ärgern. Lineare Algebra bei
Schönwälder
> ist ja mal wirklich absolut unbrauchbar - wenn ich das nicht schonmal
gehört
> hätte und die Überschrift (sofern man etwas lesen konnte), dann hätte ich
> heute morgen wirklich gedacht, ich säße in einer Ägyptologielesung. Ich
muss
> da meinem Frust mal Luft machen, denn diese Vorlesung war wirklich nicht
> empfehlenswert, sie war katastrophal. Von mir kann ich ja schon nicht
> behaupten, dass ich 'ne schöne Schrift habe, aber DAS war ja wohl die
Höhe.
> Kann der überhaupt deutlich schreiben? Dabei erklärt er erst groß und
breit,
> dass schreiben ja das wichtigste sei. Aber wie soll ich denn da was
> abschreiben, wenn man nichts lesen kann? Zwischendurch fühlte ich mich an
> DSAL erinnert - denn LA erinnerte mich heute morgen an eine minimal
> spannende Vorlesung (MSV). Selbst der hartgesottene Ewgenij ist nach einer
> halben Stunde abgehauen. Und die Erstis in der Reihe vor mir waren auch
kurz
> davor.
> Also, ich bin mal gespannt, was da noch so auf uns zu kommt - wenn's
> schwerer wird. Gut, dass ich die Unterlagen vom letzten Mal noch habe,
denn
> heute gab es weder Literaturhinweise noch Hinweise für die Übungen. An
> dieser Stelle kurz in eigener Sache: Das Buch "Lineare Algebra" aus dem
> Springerverlag von Jänich ist Spitze. Kann ich im Gegensatz zu dieser
> Vorlesung nur empfehlen. Für alle, die Montag morgens besseres vorhaben.
> Schön, dass man sich dazu auch durch diese wahnsinnig übersichtliche
> Homepage zur Vorlesung klicken kann, aber ein paar einlietende Worte wären
> vielleicht nicht schlecht gewesen.
>
> Ich geh jetzt meinen Kragen nähen (der ist geplatzt),
> Gefrustete Grüße,
> Arnd, denn schreiben ist das wichtigste.
>
> --
> Schon Wahnsinn!
> Schon Wahnsinn - der Standort BRD
> Wenn ein Ruck durch unser Land geht
> - und Du sitzt im ICE.
> (Funny van Dannen)
>
>
Naja, da muss ich anmerken, dass wir auch genug sehr gute Professoren
haben (Thomas, Indermark, Grädel, Hromkovic, Lakemeyer als Beispiele).
Alex
> Hallo!
> ich studier zwar an der fh und hab nen super prof in mathe, aber jetzt bin
> ich doch neugierig geworden...
> wann und wo steigt denn die show?
heheh! ihr seid aber zurückgeblieben:): www.campus.rwth-aachen.de da kannste
nachsehen. Oder zwängt man das euch auch schon auf?
Mo 8:15-9:45
Di 13:30-15:00
Do 10:00-11:30
Gruss markus
Viel Spaß noch!
Mark Walecki
> Hallo!
> ich studier zwar an der fh und hab nen super prof in mathe, aber jetzt bin
> ich doch neugierig geworden...
> wann und wo steigt denn die show?
> grüße, yolanda
http://134.130.146.30/rwth/all/event.asp?gguid=0x846BBA52FE3BD611BDB90002A5871170
woher haste übrigens dann rwth-Email?
"Markus Pfeiffer" <prof...@profmakx.org> schrieb im Newsbeitrag
news:aon5bj$rt8$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
"Oleg Mishuris" <oleg.m...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:aon5e1$sbn$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
> ja, wir an der fh sind alle ganz schön doof...
:-)
> wenn du mir noch den ort sagst, kann ich mir das suchen sparen, denn das
> würde mich sicher überfordern...
Audimax.
ich werd aber niemals hingehn - ist doch pervers (/c/ Sokolovski)
ich erinnere mich noch ganz deutlich wie ich von den Pleskens
Vorlesungen öfters nach 30-40 mins abgehaun bin, dachte ich
dreh sonst durch! *Hass*... Ne, das muss nicht sein, nicht wieder...
Grüsse
Oleg
gruß,
arnd
--
unser wald soll scheoner werden!
Was nützen die, wenn das Studienfach Mist ist? ;-)
was studierst Du denn fürn Mist? :-)
Geschichte, Politik, Philosophie
Was gebildetes also =)
Kriegt man als in FH-Nähe wohnnder Wohnheimsbewohner (Stichwort Matschö Moll
etc.) ne FH-IMehl??
spinner. Philosophen sind immer noch überheblicher al's informatiker...
;arkus
*GEISTESWISSENSCHAFTLER, ALLLLLAAAAAARM*
> Beim Neubüser stand immer Felsch im mittleren Eingang und hat die
> Nachzügler wieder rausgeschmissen. Die mußten durch den Seiteneingang
> rein. Als ob das weniger Lärm machen würde, wenn ich erst die Tür
> aufmache, dann von außen wieder zumache und durch die andere Türe wieder
> reinspaziere. Ich habe das nie verstanden.
Ooch. Jegliche Schikanen gegen Verspätete sind gut. Kann ja nicht sein, dass
die Leute nach 20 Minuten immer noch in Strömen in den Hörsaal stürmen, als
sei Grad der Regionalexpress aus Geilenkirchen gekommen. Außerdem tun dann
der Assistent was Vernünftiges, anstatt sich in der Vorlesung Feng-mäßig zu
langweilen.
> ja, wir an der fh sind alle ganz schön doof...
das war nicht in dem sinn gemeint. Das mit dem Campus ist wohl ein RWTH
insider.
> wenn du mir noch den ort sagst, kann ich mir das suchen sparen, denn das
> würde mich sicher überfordern...
upps asche auf mein Haupt. Solche VL sind im Audimax.
Also ich wollte die FHler nicht als doof abstempeln...
Gruss Markus
>> Na, Na, Na! Du verwechselst den Herrn Professor Plesken mit dem Herrn
>> Professor Schoenwaelder. Das ist schon fast Gotteslästerung :-)
> Oh nein, Schande über mich. War ich wirklich gerade so mit Kragennähen
> beschäftigt (das erste Flickwerk hat nicht lang gehalten), dass ich
> doch tatsächlich Plesken geschrieben habe. Bitte verzeiht mir, Ihr ins
> Hauptstudium eintrenden Pleskenfans. BitteBitteBitte. War nicht böse
> gemeint! Ich meinte doch =>Schoenwaelder<=.
Dir sei vergeben, junger Jedi. ;-))
Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass Du deine schwersten Prüfungen noch
vor dir hast, harr, harr. :-))
--
Daniel Marcinkowski
> Für diejenigen, die nicht wissen, worum es geht: Schöni bezeichnet
> Restklassen als Töpfe. Alles was "zusammengehört" kommt eben in einen
> Topf...
Und wenn man was von links dranmultipliziert, dann ist es nicht das gleiche,
als wenn man das von rechts dranmultipliziert, deswegen hast der auch
K-rechts-Vektorräume und K-links-Vektorräume. Und es kann schon mal
vorkommen, dass in einem "S-S-Vektorraum" ein "Rechts-Radikal" existiert.
hui.
--
Daniel Marcinkowski
So langsam würde mir, falls ich ein Wiederholer wäre,...
> Und wenn man was von links dranmultipliziert, dann ist es nicht das
> gleiche, als wenn man das von rechts dranmultipliziert, deswegen hast der
> auch K-rechts-Vektorräume und K-links-Vektorräume. Und es kann schon mal
> vorkommen, dass in einem "S-S-Vektorraum" ein "Rechts-Radikal" existiert.
So langsam /würde/ mit als Wiederholer aber echt der Kragen platzen. Schönis
dolle Literaturempfehlung könnte ich in die Tonne knallen, falls es nicht
Kochen aus "meine Familie und ich" ist. Altes Wissen von Hiß usw. sollte
ich besser verdrängen. Die einzige Hoffnung wäre ein neuer Jens Liebchen.
Gruß Peter
Nicht wirklich. Aber Informatiker sind so langweilig, selbst auf Partys noch
über Mathe zu labern... Hab ich selber schon erlebt =)
;D
"Peter Fritz" <pfritzKEI...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aon9p4$2iv$2...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
David Weidemann wrote:
Das kann auch spannend sein. Natuerlich nur, wenn man mitreden kann.
Aber das gilt ja fuer alle Themen.
Tschoe,
Torsten.
Können wir den Thread irgendwie auf eine Newsgroup beschränken? Zuerst
rwth.general und dannach noch rwth.informatik.grundstudium durchzulesen
nervt echt. Außerdem macht mein Posting für rwth.i.g Sinn. Da sind die
Informatiker in der Mehrheit :|
> [TOFU in die überquellende TOFU-Mülltonne entsorgt]
Danke ;-)
> Kriegt man als in FH-Nähe wohnnder Wohnheimsbewohner (Stichwort
> Matschö Moll etc.) ne FH-IMehl??
Das war einmal. Mittlerweile geht bei uns auch alles über das RWTH
ReZe. Vielleicht ist die Bayernallee noch bei der FH angeschlossen.
Viele Grüße aus dem MMW,
Sebastian
--
PGP-Key: http://www.mmweg.rwth-aachen.de/~sebastian.ley/public.key
Fingerprint: A46A 753F AEDC 2C01 BE6E F6DB 97E0 3309 9FD6 E3E6
> Und das war sicherlich noch nicht alles. Normalerweise benutzt er
> auch seine eigenen Bezeichnungen (Topf, Deckel, unterschiedliche
> Zeichen für Rechts- bzw. Linksmultiplikation usw.).
> [+ insgesamt viel Schoenwaelder-Bashing in diesem Thread]
Manchmal frage ich mich, warum jeder x-beliebige Student glaubt so
viel tollere Ideen zu haben als ein Professor. Schoenwaelders Art mag
zwar manchmal verwirren (und ja, er schreibt wirklich schrecklich
unleserlich) aber vielleicht kommt dem ein oder anderen auch mal in
den Sinn, dass sich diese Menschen in den Jahren, in denen sie ihre
Vernastaltungen abhalten, sich etwas dabei _denken_ was sie tun.
Viele von Hernn Schoenwaelders Ideen sind sicher ganz und gar
unorthodox, aber die mesiten haben ihre Berechtigung. Meine erste
Seminararbeit (nicht bei Schoenwaelder) durfte ich mehr oder minder
komplett überarbeiten, weil es einfach schlechter Stil ist, im Fließtext
Quantoren o.ä. zu benutzen. Seine mathematischen Sonderbezeichnungen
haben auch ab und an durchaus ihren Sinn. Nur weil man es nicht
versteht, heißt das noch lange nicht, dass es schlecht ist.
Man mag von Herrn Schoenwaelder Stil halten was man will, aber er
kümmert sich hervorragend um seine Lehre. Aber mosern und heulen
scheint echt Volkssport an der Uni geworden zu sein, zumindest wenn
man den Newsgroupbeiträgen (insbes. bei den Informatikern) glauben
schenken darf :-/
Trotzdem erfolgreiches Semester und viele Grüße,
Sebastian
P.S.: Ich kann noch http://learn.to/quote empfehlen. Den Sinn von
ordentlichem Quoten stellen zwar auch viele Leute in Frage, aber es
ist trotzdem wesentlich angenehmer zu lesen.
Mathe spannend? Wenn Du meinst... Ich finds eher tödlich.
Dem kann ich nicht zustimmen. Mathe ist sehr spannend.
Gruss Jens
DIR glaube ich das sogar, Du rechnest ja innerhalb von n paar Sekunden an
der Tafel vor und meinst dann noch, das würde irgendwer nachvollziehen
können :D
Sag nicht, dass ich nicht recht habe. :-p Es gibt glaub ich nur einen Jens
Hansen hier ;-p
David Weidemann wrote:
>> > Mathe spannend? Wenn Du meinst... Ich finds eher tödlich.
>> Dem kann ich nicht zustimmen. Mathe ist sehr spannend.
>
> DIR glaube ich das sogar, Du rechnest ja innerhalb von n paar Sekunden an
> der Tafel vor und meinst dann noch, das würde irgendwer nachvollziehen
> können :D
Aber deswegen muss es nicht langweilig sein, nicht war?
Tschoe,
Torsten.
"Markus Pfeiffer" <prof...@profmakx.org> schrieb im Newsbeitrag
news:aon9sg$2rv$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
"Arnd Issler" <arnd....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aon6a4$t6r$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
Mathe ist technokratischer Mist. Ich kenne zu viele Leute, die meinen, ihr
ganzes Leben sei auch mathematisch berechenbar =)
David Weidemann wrote:
Trotzdem haelt dich das Ergebnis solchen technokratischen Mists
bis zwei Uhr morgens vor dem Bildschirm.
Tschoe.
Torsten.
schlafende grü.. ach nee.. gruesse,
arnd
Tjo, mein erstes Seminar ist erst am Montag :-)
> endlich mal ein herzlicher umgangston! davon könnten sich die meisten
> [informatiker] hier mal ne scheibe abschneiden. also hase, kommste uns beim
> leiden besuchen?
f'up2: de.talk.romance :-)
die Hase dürfte auch nen Elephantenrüssel haben *veg*
s. zB http://www.indienerlebnis.de/post/Gruesse2/kiss.JPG
das ändert aber wohl wenig bei so einer Unterhaltung...
Jute Nächtle (denk an was schönes)
Oleg
nicht dein ernst, oder? *g*
> Jute Nächtle (denk an was schönes)
immer! aber heisst es nicht "juts nächtle"? *SCNR*
morgendliche gruesse,
arnd
ver(!)schlafene gruesse,
yolanda
"Arnd Issler" <arnd....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aonjm5$92g$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
Tja Arnd, da war einer schneller ;-)
Phil
> Hallo!
>
> Natürlich kann man sich anpassen, bei so kleineren Dingen wie eine
> Variable n anstatt m zu nennen o.ä. sehe ich da auch kein Problem,
> allerdings finde ich es völlig überzogen, diese in der Mathematik sehr
> gebräuchlichen Zeichen zu verbieten um den Studenten dessen Bedeutung
> klarer zu machen. Ich verwende diese Zeichen seit der Mittelstufe und
> mittlerweile gehören sie für mich dazu wie + und -.
Aus Erfahrung - ich war LA1 Hiwi - kann ich Dir sagen, dass Du, solltest Du
die Zeichen tatsaechlich sinnvoll und richtig verwenden, eine lobenswerte
Ausnahme bist. Die Mehrzahl Deiner Komilitonen ist dazu aber leider nicht
in der Lage. Dann hilft es fuer das Verstaendnis durchaus, wenn man sich
erstmal die ANtwort in ganzen Saetzen ausformuliert. Das dies nicht immer
elegant und auch nicht immer sinnvoll ist, sieht wohl (fast) jeder ein. So
macht zum Beispiel das umformen einer Matrix in Worten wenig Sinn. Aber das
Argumentieren in einem Beweis....
--
"Harold, everyone has the right to make an ass out of themselves. You
can't let the world judge you too much." (from 'Harold & Maude')
mailto:floria...@web.de
>> na gut, ich vergebe dir! bei einem kölsch vielleicht...
>
> Tja Arnd, da war einer schneller ;-)
Wie, wollte der Arnd den Markus auch zu nem Koelsch einladen? ;-)
Mir hat mal ein Schwabe verraten, dass es "a guats nächtle" heißt,
Arnd, mein Zuckerpüppchen ;)
greetingz,
dennis the menace
... auch mathematiker hören LA I und einige auch zum 2. mal....
*gequältes grinsen*
es gitb genug leute die meinen philosophie wäre mist,
ist es das deshalb? nein.
HAHA!
Markus
> Philipp Stephan wrote:
>
>>> na gut, ich vergebe dir! bei einem kölsch vielleicht...
>>
>> Tja Arnd, da war einer schneller ;-)
>
> Wie, wollte der Arnd den Markus auch zu nem Koelsch einladen? ;-)
>
Alle szenarien haben für mich ein Problem: Als Alt-trinker bin ich von
Kölsch nicht besonders angetan :).
Markus
einen sonnigen tag noch,
yolanda
"Markus Pfeiffer" <prof...@profmakx.org> schrieb im Newsbeitrag
news:aooog0$22s$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
Ja, aber auch Mathematiker sind Nicht-Geisteswissenschaftler und studieren
laut David was Ungebildetes. Wir kämpfen also an der selben Front ;)))
Na, Yolanda, der Arnd hat bestimmt Lust.
Allerdings trinkt er weder Kölsch noch Alt. Aber für Eistee kannst du
ihn begeistern :)
greetingz,
dennis the menace
> na wenn du alt-trinker bist kann ich als geborene kölnerin natürlich nicht
> mit dir bier trinken gehn....
schade eigentlich :)
Markus
Hmm, kannst Du diese These etwa widerlegen? Ich weiß zwar auch nicht, ob
sie stimmt, jedoch würde ich nie wagen, mich über solche Thesen lustig
zu machen. Du solltest lieber mal, gerade weil Du diese These nicht
widerlegen kannst, bzw. wahrscheinlich noch nicht mal erkennst, welche
weiteren Fragen diese Formulierung aufwirft, Dir lieber mal über die
Grenzen deines eigenen Verstandes Gedanken machen.
Außerdem dürftest Du ohne diesen "technokratischer Mist" Deine Meinung
noch immer mit Hammer und Meißel in eine Höhlenwand klopfen *g*.
Gruß Frank
Frank Radmacher wrote:
> David Weidemann wrote:
>> Mathe ist technokratischer Mist. Ich kenne zu viele Leute, die meinen,
>> ihr ganzes Leben sei auch mathematisch berechenbar =)
>
> Hmm, kannst Du diese These etwa widerlegen? Ich weiß zwar auch nicht, ob
> sie stimmt, jedoch würde ich nie wagen, mich über solche Thesen lustig
> zu machen. Du solltest lieber mal, gerade weil Du diese These nicht
> widerlegen kannst, bzw. wahrscheinlich noch nicht mal erkennst, welche
> weiteren Fragen diese Formulierung aufwirft, Dir lieber mal über die
> Grenzen deines eigenen Verstandes Gedanken machen.
Da David auch Philosophie studiert, faellt mir dazu Wittgenstein ein,
der's versucht hat und gescheitert ist -- vor allem, weil er nie
seinen Frieden mit der Mathematik gemacht hat.
Tschoe,
Torsten.
Photo?
*scnr*
aber man könnte cocktails trinken oder so... ;-)
yolanda
Genau, ist ja nicht so, dass Informatiker _jeder_ Frau hinterherlaufen ...
SCNR,
Stefan
"Oleg Mishuris" <oleg.m...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:aop0f2$a0s$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
Das Volk kann nicht irren!!!
so wärs ja doch besser, ich kenne welche, die nur in NGs rumtapfern :)
scnr #2
Wieso auch nur Informatiker, werden sich bestimmt auch Maschis E-Techis etc
finden...
Noch ein SCNR
Markus
> wie alt bist du denn, kleiner?
LOL
jo an mich darf schon Kölsch verkauft werden...
NG sind kein Mittel um solche Sachen zu bequatschen. Es
sei denn Du benutzt Email. Genug offtopic produziert :-)
Grüsse
Oleg
[x] dabei - alkoholfrei natürlich *g*
gruß,
arnd
dennis mein schnurzelpurzel, du kennst mich zu gut!
gruss,
arnd, der gerade aus der wunderbaren la-schoenwaelder-übung gekommen ist
(wo hab ich denn das nähzeug...)
echt? da gibt es nette menschen? ;)
> wenn ich aus dem bett komme, schau ich am montag morgen mal vorbei, sonst
> hab ich vorlesung...
> aber da bin ich doch zu gespannt und ich wohn ja zum glück nicht weit ...
na dann würd ich mal sagen: bis montag. aber nimm vielleicht eine packung
tempos mit, weil das ist echt zum weinen. oder zum lachen. kommt ganz drauf
an, aus welchen blickwinkel man das sieht.
wochenendliche gruesse,
arnd
"Arnd Issler" <arnd....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:aop6j8$gfp$1...@nets3.rz.RWTH-Aachen.DE...
du kannst aber nicht abstreiten, dass dieser
"ich-quarke-jetzt-mal-ueber-alles"-thread bis hierhin wirklich unterhaltsam
war. für mich der zur zeit einzige grund, diese newsgroup überhaupt noch zu
lesen *g*
gruss,
arnd
Bei Lidl gibt's gerade eine Nähbox mit allem Drum und Dran!
Hab' ich mir gerade auch gekauft ;)
greetingz,
dennis the menace
ACK, sonst würd ich ja nie mitmachen :)
> wie ich heute gelernt hab sind die news kein chat-room, sondern ein
> informationspool!
> darum werde ich meine suche nach netten kerlen heute abend bei der
> semester-anfangs-party fortsetzen! vielleicht sieht man sich da...
LOL die ist eh Kacke... naja musst selber sehen...
aber es gibt viel bessere Ideen, einen Freitagabend zu verbringen...
gruss,
arnd