Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ET II Klausur: 100% Durchfallquote!

34 views
Skip to first unread message

moa...@gmail.com

unread,
Feb 20, 2007, 6:35:44 PM2/20/07
to
Hi,
bei der Klausur Grundgebiete der Elektrotechnik II, die letzte Woche
stattgefunden hat, sind anscheinend 100 % durchgefallen!!
Ist das normal bei dem Institut? Letztes Semester war die Klausur so
leicht dass man ohne große Schwierigkeit bestehen konnte.
Kann man was dagegen machen? Gibts es nicht eine Mindestzahl an
Studenten, die bestehen müssen?

gruß
mO

Gerhard Wallraf

unread,
Feb 21, 2007, 1:21:16 AM2/21/07
to
Am Tue, 20 Feb 2007 15:35:44 -0800 schrieb moadeli:

> Hi,
> bei der Klausur Grundgebiete der Elektrotechnik II, die letzte Woche
> stattgefunden hat, sind anscheinend 100 % durchgefallen!!

Nur weil deine Freunde und du nicht bestanden haben, heißt das noch lange
nicht, dass es 100% sind. Durchfallquoten über 70% sind in unserem
Studiengang allerdings nichts ungewöhnliches.

Grüße,

Gerhard

Thomas Kißels

unread,
Feb 21, 2007, 3:05:31 AM2/21/07
to
Gerhard Wallraf schrieb:

> Nur weil deine Freunde und du nicht bestanden haben, heißt das noch lange
> nicht, dass es 100% sind. Durchfallquoten über 70% sind in unserem
> Studiengang allerdings nichts ungewöhnliches.

Dem kann ich nur beipflichten. ET2 war für mich die härteste Klausur im
ganzen Grundstudium. Hab sie mit 4,0 bestanden vor 3 Semestern, und wenn
ich mich recht entsinne, lag die Durchfallquote bei 72%. Das Teil ist
echt knüppelhart. Mit ET3 hatte ich wesentlich weniger Probleme.

moa...@gmail.com

unread,
Feb 21, 2007, 4:15:55 AM2/21/07
to

> Nur weil deine Freunde und du nicht bestanden haben, heißt das noch lange
> nicht, dass es 100% sind. Durchfallquoten über 70% sind in unserem
> Studiengang allerdings nichts ungewöhnliches.
>
> Grüße,
>
> Gerhard

Leider waren das nicht nur "meine Freunde und ich", die nicht
bestanden haben, sondern tatsächlich Alle!
Aber das spielt ja wahrscheinlich keine Rolle..

Christian Schroeder

unread,
Feb 21, 2007, 4:37:13 AM2/21/07
to
moa...@gmail.com schrieb:

Bist du da sicher? Krass...

--
Gruß Chris
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren

Thomas Kißels

unread,
Feb 21, 2007, 6:39:43 AM2/21/07
to
> Leider waren das nicht nur "meine Freunde und ich", die nicht
> bestanden haben, sondern tatsächlich Alle!
> Aber das spielt ja wahrscheinlich keine Rolle..

Gibt's das irgendwo von offizieller Seite im Internet oder so? Nimm mir
das nicht übel, aber ich kann das nicht so recht glauben, ehrlich gesagt.

Philipp Masmeier

unread,
Feb 21, 2007, 6:49:22 AM2/21/07
to
Thomas Kißels schrieb:
Da die Webseite die Note nur mit Name und Matrikelnummer ausspuckt wird
es die volle Gewissheit wohl nur mit dem Aushang am Institut geben.

Gruß

Christoph Kleinschmidt

unread,
Feb 21, 2007, 7:22:32 AM2/21/07
to
Wer fährt denn jetzt mal zum Institut und macht ein Foto von der Liste? ;)

Grüße

Am 21.02.2007, 07:21 Uhr, schrieb Gerhard Wallraf
<Gerhard...@rwth-aachen.de>:

--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

Thomas

unread,
Feb 21, 2007, 8:52:10 AM2/21/07
to
Christoph Kleinschmidt schrieb:

> Wer fährt denn jetzt mal zum Institut und macht ein Foto von der Liste? ;)
>
> Grüße
>

125 waren angemeldet, davon sind 50% zur klausur erschienen und es hat
tatsächlich niemand bestanden.

Gruß,
Thomas

Gerhard Wallraf

unread,
Feb 21, 2007, 11:05:29 AM2/21/07
to
Am Wed, 21 Feb 2007 01:15:55 -0800 schrieb moadeli:

> Leider waren das nicht nur "meine Freunde und ich", die nicht
> bestanden haben, sondern tatsächlich Alle!
> Aber das spielt ja wahrscheinlich keine Rolle..

Du hättest vielleicht dazuschreiben sollen, woher diese Information
stammt. Das hätte uns beiden jeweils ein Posting erspart :-)

Grüße,

Gerhard

Thomas Dederichs

unread,
Feb 21, 2007, 12:09:49 PM2/21/07
to
Thomas schrieb:

> 125 waren angemeldet, davon sind 50% zur klausur erschienen und es hat
> tatsächlich niemand bestanden.

Wieso schreiben da so viele mit? Das war doch eigentlich ein
Nachschreibetermin, oder?

Gruß,
Thomas

Philipp Masmeier

unread,
Feb 21, 2007, 12:31:24 PM2/21/07
to
Thomas Dederichs schrieb:
Man kann den Termin doch auch als ersten oder zweiten Termin angemeldet
haben.

Gruß

Stephan Hennicken

unread,
Feb 21, 2007, 2:27:16 PM2/21/07
to
DPO wurde doch fürs vordiplom geändert
man kann nur noch im block anmelden
kann nicht mehr "einfach" abmelden
und durchgefallene klausuren sind ja auch angemeldet

Thomas Dederichs schrieb:

moa...@gmail.com

unread,
Feb 21, 2007, 5:50:37 PM2/21/07
to
Ich werde nächste Woche zur Einsicht gehen und werde mich mal
erkundigen..
Aber ich bin mir schon ziemlich sicher dass es tatsächlich 100%
waren..
Von der 50% Abmeldung wüßte ich jedoch nichts.
Aber grundsätzlich kann man nichts dagegen machen, oder?

Tommy

unread,
Feb 22, 2007, 3:42:44 AM2/22/07
to
moa...@gmail.com schrieb:

Ich weiß ja nich so genau, aber eigentlich kann es ja gar nich sein,
dass 100% durchgefallen sind, weil die Lehrstühle ihre Klausuren dann
immer runtersetzen um ihren Schnitt zu halten. Allerdings finde ich es
auch immer wieder rätselhaft wie unterschiedlich der Schwierigkeitsgrad
einer Klausur von Semester zu Semester ist. Ich hatte letztes Semester
das Vergnügen, ET2 zu schreiben und die war damals "machbar". Nur weil
die einmal zu niedrige Durchfallquoten hatten, sollten sie ja ihre
Klausuren nicht deutlich schwerer machen nur um ihren Schnitt zu
halten... ET3 war nämlich auch wieder der Hammer dieses Semester... bin
mal auf die Quoten gespannt. Naja, aber viel Glück bei den ET2 Ergebnissen!

Bei 3 Versuchen, die man hat, sollte man dann ja wenigstens einmal das
Glück haben, einen etwas einfacheren Versuch zu erwischen...

Grüße,
Tommy

Christian Schroeder

unread,
Feb 22, 2007, 6:17:50 AM2/22/07
to
moa...@gmail.com schrieb:

Nein. Es gibt auch einen Prof, der ganz klar sagt, dass es ihm keine
Kopfschmerzen macht, wenn alle durchsemmeln.

P.S.: Das war nicht der De Doncker

Christoph Wilkmann

unread,
Feb 22, 2007, 10:34:09 AM2/22/07
to
Yannick Berker schrieb:
> <moa...@gmail.com> schrieb:

>> Gibts es nicht eine Mindestzahl an Studenten, die bestehen müssen?
>
>
> Selbst wenns die gäbe, müsste die ja von der Anzahl an Studenten
> abhängen, die überhaupt mitgeschrieben haben. Wie viele waren das denn?
>
> Yannick

Ich war grad nochmal am Institut und hab am Aushang nachgeguckt. Es sind
einige nicht gekommen und von denen die da waren hat echt keiner bestanden.

Dominik Geisler

unread,
Feb 22, 2007, 11:49:02 AM2/22/07
to
Ich würde auch gerne ein Bild davon haben!!

Dominik.


Christoph Kleinschmidt wrote:
> Wer fährt denn jetzt mal zum Institut und macht ein Foto von der Liste? ;)
>
> Grüße
>
> Am 21.02.2007, 07:21 Uhr, schrieb Gerhard Wallraf
> <Gerhard...@rwth-aachen.de>:
>
>> Am Tue, 20 Feb 2007 15:35:44 -0800 schrieb moadeli:
>>
>>> Hi,
>>> bei der Klausur Grundgebiete der Elektrotechnik II, die letzte Woche
>>> stattgefunden hat, sind anscheinend 100 % durchgefallen!!
>>
>> Nur weil deine Freunde und du nicht bestanden haben, heißt das noch lange
>> nicht, dass es 100% sind. Durchfallquoten über 70% sind in unserem
>> Studiengang allerdings nichts ungewöhnliches.
>>
>> Grüße,
>>
>> Gerhard
>
>
>

> --Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul:
> http://www.opera.com/mail/

tobias.kl...@yahoo.de

unread,
Feb 22, 2007, 2:56:06 PM2/22/07
to
Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die
ich wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von
einer Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer
Durchfallquote von 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das
Problem offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei
dem Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht
bestehen kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der
RWTH schonmal. Kennt sich da jemand aus?

Tobias

On 22 Feb., 16:34, Christoph Wilkmann <christoph_wilkm...@yahoo.de>
wrote:
> Yannick Berker schrieb:
>
> > <moad...@gmail.com> schrieb:

Thomas

unread,
Feb 22, 2007, 3:40:31 PM2/22/07
to
tobias.kl...@yahoo.de schrieb:

> Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die
> ich wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von
> einer Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer
> Durchfallquote von 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das
> Problem offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei
> dem Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht
> bestehen kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der
> RWTH schonmal. Kennt sich da jemand aus?
>
> Tobias
>

Wieso liegt das Problem nicht an den Studierenden? Ich denke, das wenn
es wirklich beschwerden geben sollte, der PA sich die Klausur mal
angucken wird und dann entscheiden wird ob die zu schwer war oder nicht.
Und ich kann mir nicht vorstellen, das Prof. De Doncker die Klausur
absichtlich so brutal schwer gemacht hat das sie niemand bestehen
konnte. Ich habe eigentlich eine andere Meinung von ihm.
Wartet mal die Einsicht ab, vielleicht wird dann einiges klarer. Ich
drück euch auf jeden fall die Daumen das einige da noch ein paar
Pünktchen rausholen können.

Gruß,
Thomas

Thomas

unread,
Feb 22, 2007, 3:43:35 PM2/22/07
to
tobias.kl...@yahoo.de schrieb:

> Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die
> ich wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von
> einer Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer
> Durchfallquote von 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das
> Problem offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei
> dem Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht
> bestehen kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der
> RWTH schonmal. Kennt sich da jemand aus?
>
> Tobias

ach ja, noch was:
Vor einigen Jahren als Prof. Maier-Paape neu an der RWTH war (so vor 5
Jahren oder so) gabs bei den Höma 1/2 und Höma 3/4 (damals noch 1
Klausur jeweils) durchfallqouten >95% und die Prüfungen wurden trotzdem
normal gewertet.

Gruß,
Thomas

Marco Lierfeld

unread,
Feb 22, 2007, 4:03:46 PM2/22/07
to
Nabnd,

> Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die ich
> wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von einer
> Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer Durchfallquote von
> 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das Problem
> offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei dem
> Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht bestehen
> kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der RWTH
> schonmal. Kennt sich da jemand aus?

Wieso ist es offensichtlich, dass dann die Schuld nicht bei den
Studierenden liegt? Eine Durchfallquote von 100 % ist zwar nicht schön,
aber auch eher selten. Weder die von dir angesprochene noch die Regelung,
dass eine Mindestmenge (egal ob absolut oder prozentual) bestehen muss,
gibt es. Wieso sollte es soetwas auch geben? Wenn 100% der Studierenden
nicht die geforderte Punktzahl erreichen, warum sollte man dann dennoch n%
durchkommen lassen? Die meisten Institute passen im Nachhinein noch die
Bestehensgrenzen an, da es nahezu unmöglich ist, immer eine identisch
schwierige Klausur zu stellen. Aber dies ist natürlich nur in einem
gewissen Rahmen möglich.


Und nochwas zum Parallelpost:

> Ich denke, das wenn es wirklich beschwerden geben sollte, der PA sich
> die Klausur mal angucken wird und dann entscheiden wird ob die zu schwer
> war oder nicht.

Das stimmt so leider nicht. Der PA kann nur über formale Fehler im
Prüfungsablauf entscheiden - inhaltliche Dinge sind allein Sache der
Institute.

Grüße,
Marco

--
And anyone can be tooted?

-- Homer Simpson, on tutoring
The Way We Was

Stefan Wallentowitz

unread,
Feb 22, 2007, 4:14:15 PM2/22/07
to
Am Thu, 22 Feb 2007 11:56:06 -0800 schrieb tobias.kleinschmidt:

> Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die
> ich wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von
> einer Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer
> Durchfallquote von 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das
> Problem offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei
> dem Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht
> bestehen kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der
> RWTH schonmal. Kennt sich da jemand aus?
>
> Tobias
>

Hi!

Eine andere Frage habe ich mal am Rande: Und zwar sollte ja ein nicht
gerade kleiner Teil der Mitschreiber damit seinen vorerst letzten Versuch
an überhaupt irgendeiner Klausur absolviert haben, oder liege ich da
falsch? Aber ihr habt doch dann in jedem Fall ein Recht auf eine
mündliche Prüfung, oder? Dann kämen auf Prof. De Doncker ja eine
stattliche Zahl an Nachprüfungen zu..

Grüße,
Stefan

Thomas

unread,
Feb 22, 2007, 4:17:12 PM2/22/07
to
Marco Lierfeld schrieb:

[...]


>
> Das stimmt so leider nicht. Der PA kann nur über formale Fehler im
> Prüfungsablauf entscheiden - inhaltliche Dinge sind allein Sache der
> Institute.
>

ok, das wusste ich nicht. danke für die info.

> Grüße,
> Marco

Gruß,
Thomas

Christian Schroeder

unread,
Feb 23, 2007, 4:14:31 AM2/23/07
to
tobias.kl...@yahoo.de schrieb:

> Ich hatte mich zwei Monate intensiv auf die Klausur vorbereitet, die
> ich wie alle anderen nicht bestanden habe. Ich habe allerdings von
> einer Regulung an der RWTH Aachen gehört, wonach bei einer
> Durchfallquote von 100% die Klausur nicht gewertet werden darf, da das
> Problem offentsichtlich nicht bei den Studierenden liegt, sondern bei
> dem Lehrstuhl, der die Klausur so gestellt hat, dass man diese ncht
> bestehen kann. Vor Jahren gab es wohl so einen ähnlichen Fall an der
> RWTH schonmal. Kennt sich da jemand aus?

AFAIR war das ne ET I Klausur. Ich hab die selbst nicht mitgeschrieben,
aber andere erzählten das so: Es sei in der Klausur bemerkt worden, dass
sich ein Fehler in der Aufgabenstellung eingeschlichen habe.
Normalerweise wird das dann an die Assistenten in den anderen Hörsälen
weitergeleitet; das ist da wohl verpennt worden. Deshalb wurde die
Klausur für die, die bestanden hatten, gewertet und für die anderen
nicht. Dass in dieser Klausur die Durchfallquote sehr hoch war (ich
meine, > 90%) hatte mit der teilweisen Annulierung nichts zu tun.

Thomas

unread,
Feb 23, 2007, 4:55:33 AM2/23/07
to
Christian Schroeder schrieb:

ich hab die mitgeschrieben, und damals nicht bestanden. Es war
tatsächlich so. Ich bekam ein paar Wochen nach der Klausur einen Brief
von der Fakultät das der Versuch bei allen die nicht bestanden hatten
nicht gewertet wurde und das der Nachschreibetermin dann als 1. Versuch
gewertet wird.
Das hatte aber nichts mit der Durchfallqoute zu tun, sondern
ausschließlich damit, dass es "ungleiche Vorraussetzungen" oder so
ähnlich gab, da in einem Hörsaal direkt am Anfang auf den Fehler
aufmerksam gemacht wurde, und in anderen Hörsäälen erst später.

Gruß,
Thomas

Mat...@gmx.de

unread,
Mar 4, 2007, 2:23:18 PM3/4/07
to
Weiß irgendjemand was neues, ob die Klausur jetzt vielleicht nicht
gewertet wird oder so?

Aber um nicht darauf zu bauen:
Weiß jemand etwas darüber, wie De Donker in der mündlichen Prüfung
ist? Irgendwelche Erfahrungsberichte oder so, sodass man sich ein
wenig darauf einstellen kann?

Paul

Benjamin Wrzecionko

unread,
Mar 4, 2007, 4:51:54 PM3/4/07
to
Mat...@gmx.de wrote on 04/03/2007 20:23:
> Weiß irgendjemand was neues, ob die Klausur jetzt vielleicht nicht
> gewertet wird oder so?

Die Klausur wird gewertet, die Gründe dafür sind ja in den vorherigen
Postings zu lesen.

> Weiß jemand etwas darüber, wie De Donker in der mündlichen Prüfung
> ist? Irgendwelche Erfahrungsberichte oder so, sodass man sich ein
> wenig darauf einstellen kann?

Aus vertrauenswürdigen Quellen weiß ich, dass es keinerlei Gründe gibt,
vor einer mündlichen Prüfung bei De Doncker zurückzuschrecken, solange
man einem finalen Versuch angemessen vorbereitet ist. Er ist sich wohl
darüber im Klaren, in welcher Situation der Kandidat sich gerade
befindet und trägt dem Rechnung. Wie gesagt, gut vorbereitet sollte man
natürlich sein.

Viele Grüße
Ben

Benjamin Wrzecionko

unread,
Mar 4, 2007, 5:23:40 PM3/4/07
to
Benjamin Wrzecionko wrote on 04/03/2007 22:51:

> [...]
> Viele Grüße

Und viel Erfolg natürlich :)!

Ben

Message has been deleted

Benjamin Wrzecionko

unread,
Mar 4, 2007, 5:25:19 PM3/4/07
to

Marco Lierfeld

unread,
Mar 5, 2007, 3:04:16 AM3/5/07
to
Moin,

> Weiß irgendjemand was neues, ob die Klausur jetzt vielleicht nicht
> gewertet wird oder so?

wie schon an anderer Stelle steht: Die Klausur wird ganz normal gewertet
werden.



> Aber um nicht darauf zu bauen:
> Weiß jemand etwas darüber, wie De Donker in der mündlichen Prüfung
> ist? Irgendwelche Erfahrungsberichte oder so, sodass man sich ein wenig
> darauf einstellen kann?

In der Fachschaft gibt es Protokolle mündlicher Prüfungen zu ET2. Du
kannst dort zu den Öffnungszeiten vorbeigehen und sie dir kopieren. Dann
weißt du schon in etwa, wie das so ablaufen wird.

Grüße,
Marco

--
Laser effects, mirrored balls -- John Williams must be rolling around
in his grave.
-- Homer Simpson
The Springfield Connection

Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
0 new messages