Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

mailbox.rwth-aachen.de funktionsfähig?

75 views
Skip to first unread message

Cornelius Drautz

unread,
May 31, 2012, 9:09:31 AM5/31/12
to

Hi,

Bin ich der einzige mit Problemen beim Pop-Mailabruf von
mailbox.rwth-aachen.de? Bin gestern mit Thunderbird auf einen anderen
Rechner umgezogen, auf dem ging es erst auch noch, heute aber kommt nur:

"Ein Fehler mit dem POP3 Mail-Server ist aufgetreten. Der Mail-Server
mailbox.rwth-aachen.de antwortete:"

Tja, die Antwort wäre interessant, leider steht da nix :-) Pingen kann
ich mailbox.rwth-aachen.de wunderbar.

Gruß,

Corni

--
Sie glaubte wohl, sie könnte mich wie ihren Stiller behandeln,
und einen Augenblick lang hatte ich Lust, aus purem Trotz einen
weiteren Whisky zu trinken. Ich tat es nicht. Denn Trotz ist das
Gegenteil von wirklicher Unabhängigkeit. Ich lächelte.

Christoph Schmitz

unread,
May 31, 2012, 9:39:39 AM5/31/12
to
Am 31.05.12 15:09, schrieb Cornelius Drautz:
>
> Hi,
>
> Bin ich der einzige mit Problemen beim Pop-Mailabruf von
> mailbox.rwth-aachen.de?

Bei mir funktioniert es anscheinend.

Christoph

Message has been deleted

Cornelius Drautz

unread,
Jun 1, 2012, 10:32:49 AM6/1/12
to
Am 01.06.2012 16:16, schrieb Oliver Sch@d:

[...]

Danke, aber es funktioniert wieder, habe eben herausgefunden, dass es an
meinem avast! liegt, dass sich irgendwie in die verschlüsselte
SSL/TSL-Verbindung eingemischt hatte...

Gruß,
Corni

--
Alles Ärgernis ist nun im tiefsten Grunde etwas, das leidet.
Message has been deleted

Jens Hektor

unread,
Jun 4, 2012, 9:15:46 AM6/4/12
to
Am 02.06.2012 03:15, schrieb Oliver Sch@d:
[...]
> indem ich diese Virenscanner deinstalliere oder

ups

> Windows ganz gleich ganz neu draufmache

wieso "Windows"?

Message has been deleted

Jens Hektor

unread,
Jun 5, 2012, 12:31:17 AM6/5/12
to
On 04.06.2012 17:21, Oliver Sch@d wrote:
> Weil ich niemanden mit Virenscanner und keinem Windows kenne auf einem
> Desktop.

Hier. Ich. Jetzt kennst Du jemanden.

(Sophos und einige andere AV-Produkte gibt es mit gutem Grund
auf für Linux. Und Sophos kennt einiges an Unix-spezifischer Malware)
Message has been deleted

Jens Hektor

unread,
Jun 11, 2012, 5:05:09 AM6/11/12
to
Am 11.06.2012 09:49, schrieb Oliver Sch@d:
> Na ja, wenn ich unter Windows keinen Virenscanner betreibe, dann fange
> ich damit unter Linux erst gar nicht an. Ich kenne zwar Mail-Viren-
> Scanner auf Linux-Servern, aber du bist tatsächlich der erste, den ich
> kenne, der so etwas unter einem Linux-Desktop hat.

Hilft beim reporten von false negatives.
Wir haben ja hier Service bei Sophos eingekauft.

Und: ich teile nicht die Einschätzung,
dass $mustermann keine AV-Software braucht.

Bei allen Unzulänglichkeiten schafft diese wenigstens
einen kleinen Rest an Malwarekompetenz auf Systemen.

Mein Lieblingsterminus heisst aber auch: Virenrateprogramm.

Oliver Sch@d

unread,
Jun 11, 2012, 8:26:43 AM6/11/12
to
Ach, wir haben schon so viele religiöse Debatten darüber geführt: es gibt
in der Tat Fälle, da helfen Virenscanner, es gibt Fälle, da schaden sie,
es gibt Fälle, da machen sie nichts von beidem - und das alles pro
Benutzer anders gewichtet, weil diese Gewichtung am konkreten Verhalten
liegt.

Da wir aber sowieso von hochdynamischen Systemen reden (Einsatz von
Virenscanner verändert Angriffe), ist es mir mittlerweile zu doof darüber
zu diskutieren. Ich werde auf meine alten Tage noch pragmatisch. :-)

Ich nehme lieber keine Virenscanner privat und in meinem kleinen
Unternehmen und fahre damit gut. Rein empirisch ist also mein Ansatz
erfolgreich. Andere machen da offensichtlich auch andere Erfahrungen genau
andersherum, also was soll's.

Mein Argument am Ende ist immer noch, dass es zuviel Malware gibt, die
nicht oder zu spät erkannt wird und dass eine gute Backup-Strategie doch
deutlich wichtiger ist, als ein Virenscanner, da so eine System- und
Datenwiederherstellung bequem möglich ist.

Gegen Verlust von Vertraulichkeit hilft eine Backup-Strategie natürlich
nicht, aber damit lebe ich bisher auch gut. Meine Backups habe ich nochnie
für sicherheitsrelevante Vorfälle gebraucht.

Außerdem nervt mich die schlechte Performance und die manchmal recht
subtilen Fehler im Datenverkehr wg. Online-Scan.

mfg
Oli

--
Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen

Christoph Schmitz

unread,
Aug 17, 2012, 5:11:30 AM8/17/12
to
Am 01.06.12 16:16, schrieb Oliver Sch@d:
> Cornelius Drautz wrote:
>
>> Bin ich der einzige mit Problemen beim Pop-Mailabruf von
>> mailbox.rwth-aachen.de?

Bei mir funktioniert es aktuell auch nicht.

> Tut folgendes?
>
> telnet mailbox.rwth-aachen.de 110
> USER meinuser
> PASS meinpass

Ich kann Username und Password eingeben, aber dann sagt
er was von "Authentication failed".

Christoph

Christoph Schmitz

unread,
Aug 17, 2012, 8:07:30 AM8/17/12
to
Am 17.08.12 11:11, schrieb Christoph Schmitz:
Nachdem ich im Mailprogramm SSL deaktiviert habe, geht es
jetzt wieder.

Christoph


Christoph Schmitz

unread,
Aug 20, 2012, 5:26:44 AM8/20/12
to
Am 17.08.12 14:07, schrieb Christoph Schmitz:
>
> Nachdem ich im Mailprogramm SSL deaktiviert habe, geht es
> jetzt wieder.

Update: Abrufen klappt wieder, auch mit SSL, dafuer kann
ich derzeit keine Mails versenden.

Christoph


0 new messages