Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

IPv6

44 views
Skip to first unread message

Manuel

unread,
Apr 3, 2015, 6:01:24 AM4/3/15
to
Hallo,

wie ist denn eigentlich der aktuelle Stand bzgl. IPv6?
Ich habe als letzte Information nur
<https://www.itc.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaahjbws>
aus dem Jahr 2013 gefunden.

Um es zu testen habe ich mal versucht einen Tunnel bei SixXS zu
bekommen, was jedoch abgelehnt wurde.
Zunächst mit einer automatischen generierten Antwort:
"RWTH Aachen is connected to DFN who in turn have been providing native
IPv6 for over a decade to the universities in Germany, please ask your
network staff why they are not using this yet"
Aber auch in einer persönlichen eMail:
"Hence, ask your network staff. It is 2015. IPv6 is already 20 years old."

Viele Grüße,
Manuel

--
Die eMail-Adresse ist in angegebener Form gültig!

Jens Hektor

unread,
May 7, 2015, 4:44:04 AM5/7/15
to
Am 03.04.2015 um 12:01 schrieb Manuel:
> "Hence, ask your network staff. It is 2015. IPv6 is already 20 years old."

Ich häng mich mal aus dem Fenster.

Es wäre schön, wenn es die Hersteller von Netzwerkhardware geschafft hätten,
diese 20 Jahre auch dazu zu nutzen, auf Ihren Systemen nicht nur
"IPv6 ready" zu implementieren, sondern auch ein "Full IPv6"
(analog zu "Full HD)

;-)

Insbesondere bei Sicherheitsfeatures gibts da noch echte Defizite.

Leider auch bei der Menge verfügbaren Personals.

Man merkt aber schon: wir sind dran, Tests laufen, und wenn wir mutig werden,
oder der Druck zu groß, werden wir auch zaghaft ausrollen.

Manuel

unread,
May 11, 2015, 9:02:26 AM5/11/15
to
Hallo und Danke für die Rückmeldung (mich freut es alleine schon, dass
die Newsgroup noch gelesen wird!),

Am 07.05.2015 um 10:44 schrieb Jens Hektor:
> Es wäre schön, wenn es die Hersteller von Netzwerkhardware geschafft hätten,
> diese 20 Jahre auch dazu zu nutzen, auf Ihren Systemen nicht nur
> "IPv6 ready" zu implementieren, sondern auch ein "Full IPv6"

Ich deute das jetzt einfach mal als, es wird noch eine Weile (>1 Jahr)
dauern.


Letztlich wurde mir der Sixxs Tunnel mit folgendem Hinweis "verweigert":
> Note that most university networks do not allow tunneling to escape the
> policies they have set as such you are likely not allowed to terminate a
> tunnel there.

Trifft dies auf die RWTH zu?
Ich vermute mal schon, wenn ich aus der Antwort hier folgendes
berücksichtige:
> Insbesondere bei Sicherheitsfeatures gibts da noch echte Defizite.

Auf der Policy Seite der RWTH Firewall [1] finde ich jedoch nur Angaben
zu blockierten Ports, jedoch nicht zu blockierten Protokollen.
Und wenn ich das richtig verstehe benötigt der Sixxs Daemon eingehend
keine IPv4 Port Freigaben, allerdings muss halt der Protokoll Typ 41
durchgehen [2].

Viele Grüße,
Manuel


[1]:
<https://doc.itc.rwth-aachen.de/display/Firewall/Policy+der+RWTH-Firewall>
[2]: <https://www.sixxs.net/faq/sixxs/?faq=sixxsd>

Jens Hektor

unread,
May 15, 2015, 5:30:45 AM5/15/15
to
Am 11.05.2015 um 15:02 schrieb Manuel:
> Hallo und Danke für die Rückmeldung (mich freut es alleine schon, dass
> die Newsgroup noch gelesen wird!),

Zumindest sind wir zu zweit ;-)

> Am 07.05.2015 um 10:44 schrieb Jens Hektor:
>> Es wäre schön, wenn es die Hersteller von Netzwerkhardware geschafft hätten,
>> diese 20 Jahre auch dazu zu nutzen, auf Ihren Systemen nicht nur
>> "IPv6 ready" zu implementieren, sondern auch ein "Full IPv6"
>
> Ich deute das jetzt einfach mal als, es wird noch eine Weile (>1 Jahr)
> dauern.

"Die" und auch wir arbeiten dran.

> Letztlich wurde mir der Sixxs Tunnel mit folgendem Hinweis "verweigert":
>> Note that most university networks do not allow tunneling to escape the
>> policies they have set as such you are likely not allowed to terminate a
>> tunnel there.
>
> Trifft dies auf die RWTH zu?

Yup.

> Ich vermute mal schon, wenn ich aus der Antwort hier folgendes
> berücksichtige:
>> Insbesondere bei Sicherheitsfeatures gibts da noch echte Defizite.
>
> Auf der Policy Seite der RWTH Firewall [1] finde ich jedoch nur Angaben
> zu blockierten Ports, jedoch nicht zu blockierten Protokollen.

[X] Falsch.

> Und wenn ich das richtig verstehe benötigt der Sixxs Daemon eingehend
> keine IPv4 Port Freigaben, allerdings muss halt der Protokoll Typ 41
> durchgehen [2].

Insbesondere dieses steht dort.
Gruss, Jens


Manuel

unread,
May 16, 2015, 2:04:07 AM5/16/15
to
Am 15.05.2015 um 11:30 schrieb Jens Hektor:
> Am 11.05.2015 um 15:02 schrieb Manuel:
>> Ich deute das jetzt einfach mal als, es wird noch eine Weile (>1 Jahr)
>> dauern.
>
> "Die" und auch wir arbeiten dran.
Danke!

>> Am 07.05.2015 um 10:44 schrieb Jens Hektor:
>>> Insbesondere bei Sicherheitsfeatures gibts da noch echte Defizite.
>>
>> Auf der Policy Seite der RWTH Firewall [1] finde ich jedoch nur Angaben
>> zu blockierten Ports, jedoch nicht zu blockierten Protokollen.
>
> [X] Falsch.
>
>> Und wenn ich das richtig verstehe benötigt der Sixxs Daemon eingehend
>> keine IPv4 Port Freigaben, allerdings muss halt der Protokoll Typ 41
>> durchgehen [2].
>
> Insbesondere dieses steht dort.
Tatsächlich, da habe ich wohl zu schnell über die Liste gescrollt.

Wie ich gerade gesehen habe, scheint es hier aber seit sechs Tagen einen
Freifunk Knoten in der Nähe zu geben, vielleicht kann ich mir damit
zunächst mal selbst helfen.

Viele Grüße,
Manuel

Jens Hektor

unread,
Sep 19, 2015, 7:46:13 AM9/19/15
to
Na?

Dominik Schlütter

unread,
Sep 19, 2015, 8:44:56 AM9/19/15
to
Jens Hektor <hek...@rz.rwth-aachen.de> schrieb:

> Na?

Ich habe die "eduroam-IPv6-test" SSIDs gesehen und bin gespannt, was da
demnächst im RWTH-Netz noch so geht :-). Auch wenn ich jetzt nicht so
genau weiß, worum es im Thread ging[0].

Ich habe zu Hause auch einen Sixxs-Tunnel auf dem Router terminiert, da
komme ich auf Werte von 10% - 20% für den IPv6-Anteil ... .


Gruß,

Dominik.


[0]
http://al.howardknight.net/msgid.cgi?STYPE=msgid&A=0&MSGI=%3Cmj6mij%24tqg%241%40dont-email.me%3E

Oliver Sch@d

unread,
Jan 11, 2016, 5:40:33 AM1/11/16
to
Jens Hektor wrote:

> Man merkt aber schon: wir sind dran, Tests laufen, und wenn wir mutig
> werden, oder der Druck zu groß, werden wir auch zaghaft ausrollen.

Und, schon mutig oder unter Druck?

mfg
Oli

--
Man darf ruhig intelligent sein, man muss sich nur zu helfen wissen

Ralf G. R. Bergs

unread,
Mar 15, 2016, 3:28:58 AM3/15/16
to
On 2016-01-11 11:40 , Oliver Sch@d wrote:
> Jens Hektor wrote:
>
>> Man merkt aber schon: wir sind dran, Tests laufen, und wenn wir mutig
>> werden, oder der Druck zu groß, werden wir auch zaghaft ausrollen.
>
> Und, schon mutig oder unter Druck?

:-D


Thomas Schneider

unread,
Jul 9, 2017, 12:29:50 PM7/9/17
to
On 2016-01-11, Oliver Sch@d <nospam.spa...@oschad.de> wrote:
> Jens Hektor wrote:
>
>> Man merkt aber schon: wir sind dran, Tests laufen, und wenn wir mutig
>> werden, oder der Druck zu groß, werden wir auch zaghaft ausrollen.
>
> Und, schon mutig oder unter Druck?
Darf ich mal etwas Druck für eduroam aufbauen? Es gibt schon
IPv6-only-Seiten …

(Eigentlich würde ich ja auch mal auf die
so-alt-dass-sie-schon-müffelt-Hardware im Infomatikzentrum hinweisen,
aber dass das in Arbeit ist, weiß ich.)

--Thomas

Jens Hektor

unread,
May 29, 2018, 1:35:03 PM5/29/18
to
On 09.07.2017 18:29, Thomas Schneider wrote:
>> Und, schon mutig oder unter Druck?
> Darf ich mal etwas Druck für eduroam aufbauen? Es gibt schon
> IPv6-only-Seiten …

Was lange währt wird auch irgendwann mal was.

Bestimmt noch mit ein paar Kinderkrankheiten ...

Jens Hektor

unread,
Jun 4, 2018, 3:17:49 PM6/4/18
to

Jan Niehusmann

unread,
Jun 14, 2018, 5:23:47 PM6/14/18
to
Hey, es geht voran mit IPv6, klasse!

(Und bravo, das in rwth.dialup zu posten, hat was :-) )

Grüße,
Jan

0 new messages