Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Remote Desktop Verbindung zu einem Rechner der RWTH herstellen

1,682 views
Skip to first unread message

Daniel Segeroth

unread,
May 5, 2010, 2:54:39 PM5/5/10
to
Hi Leute,

ich versuche (bis jetzt leider vergeblich) eine Remote Desktop
Verbindung zu einem Rechner der RWTH herzustellen.

Dazu habe ich auf meinem Laptop (Vista SP1) den AnyConnect VPN Client
von Cisco installiert, der auch eine Verbindung herstellt. Anschlieᅵend
habe ich entsprechend der Anleitung des ReZe
(http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/hochleistungsrechnen/nutzung/~omh/nutzung_des_rechners_unter_windows/?lang=de)
versucht, die Remotedesktop-Verbindung herzustellen, aber das klappt
dann nicht mehr.

Hat einer eine Idee, was ich falsch mache oder alternativ noch
ausprobieren kᅵnnte?
Vielen Dank schon mal,

Daniel

Wolfgang

unread,
May 5, 2010, 3:38:37 PM5/5/10
to
ich meine diesselben probleme gehabt zu haben. habe es aber nicht weiter
verfolgt. vielleicht wird nicht oder falsch durch das vpn geroutet. ist
ein ping mᅵglich?

frag mal beim servicedesk nach:

http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/~sxr/ServiceDesk/?lang=de

wolfgang

Jens Hektor

unread,
May 5, 2010, 3:41:30 PM5/5/10
to
Am 05.05.2010 20:54, schrieb Daniel Segeroth:
> Dazu habe ich auf meinem Laptop (Vista SP1) den AnyConnect VPN Client
> von Cisco installiert, der auch eine Verbindung herstellt. Anschlieᅵend

Warum "anyconnect"? Lᅵsst Dich Dein LAN kein IPsec machen?
(Also den "fat client" nutzen?)

> habe ich entsprechend der Anleitung des ReZe
> (http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/hochleistungsrechnen/nutzung/~omh/nutzung_des_rechners_unter_windows/?lang=de)
> versucht, die Remotedesktop-Verbindung herzustellen, aber das klappt
> dann nicht mehr.

Was heisst "nicht mehr"?

> Hat einer eine Idee, was ich falsch mache oder alternativ noch
> ausprobieren kᅵnnte?

Nach dem VPN-Connect an der Kommandozeile absetzen:

ping cluster-win.rz.rwth-aachen.de
telnet cluster-win.rz.rwth-aachen.de 3389

"ping" geht hoffentlich, und wenn das telnet Commando "connected"
(erkennt man daran, dass der Prompt verschwindet), wᅵre alles klar.

Ansonsten sind Fehlermeldungen interessant.

Daniel Segeroth

unread,
May 5, 2010, 3:50:52 PM5/5/10
to
Am 05.05.2010 21:38 schrieb Wolfgang:
> ich meine diesselben probleme gehabt zu haben. habe es aber nicht weiter
> verfolgt. vielleicht wird nicht oder falsch durch das vpn geroutet. ist
> ein ping mᅵglich?

Ping ist mᅵglich. Der scheint den entsprechenden Rechner auch zu
kontaktieren, denn als ich es zuerst nach einer anderen Anleitung
(http://www.psych.rwth-aachen.de/ifp-zentral/front_content.php?idcat=253) versucht
hatte, kam ich gar nicht erst bis zur Eingabe des Benutzernamens und des
Passwortes. Habe mir das so erklᅵrt, dass der dort angegebene
Rechnername gar nicht (mehr) existiert... *orakel*

Das werde ich wohl morgen mal machen mᅵssen. Oder hast du / jemand
anders noch eine andere Idee, was da schief lᅵuft?
Danke

Daniel

Daniel Segeroth

unread,
May 5, 2010, 4:14:11 PM5/5/10
to
Am 05.05.2010 21:41 schrieb Jens Hektor:
> Warum "anyconnect"? Lᅵsst Dich Dein LAN kein IPsec machen?
> (Also den "fat client" nutzen?)

ᅵh, ja, lᅵngere Geschichte. Ich hatte noch eine alte Version des Cisco
VPN clients, die ich mir vor langem mal per WLAN (MOPS) runtergeladen
hatte. Der Versuch, darᅵber von zu Hause (Alice-Anschluss) aus ins
RWTH-Netz zu gelangen, hat nicht hingehauen. Googlen hat mich dann hier
(http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/unsere_dienste/kommunikation/netzbetrieb/dienste/vpn/~pkm/download/?lang=de)
hin gefᅵhrt und danach bin ich dann beim AnyConnect gelandet. Und da das
klappte, hab ich nicht weiter rumprobiert...

>> habe ich entsprechend der Anleitung des ReZe
>> (http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/hochleistungsrechnen/nutzung/~omh/nutzung_des_rechners_unter_windows/?lang=de)
>> versucht, die Remotedesktop-Verbindung herzustellen, aber das klappt
>> dann nicht mehr.
>
> Was heisst "nicht mehr"?

Das bezog sich lediglich darauf, dass das Herstellen einer
VPN-Verbindung klappte und der Remote Desktop quasi als zweiter Schritt
eben "nicht mehr".

> Nach dem VPN-Connect an der Kommandozeile absetzen:
>
> ping cluster-win.rz.rwth-aachen.de
> telnet cluster-win.rz.rwth-aachen.de 3389
>
> "ping" geht hoffentlich, und wenn das telnet Commando "connected"
> (erkennt man daran, dass der Prompt verschwindet), wᅵre alles klar.

Ping klappt, telnet (nach der Aktivierung der entsprechenden Funktion
ᅵber Systemsteurung\Software\...) auch.

> Ansonsten sind Fehlermeldungen interessant.

Fehlermeldung: "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung
hergestellt werden."

Hilft das weiter?

Daniel

Holger Jeromin

unread,
May 6, 2010, 2:30:51 AM5/6/10
to

den telnet client brauchst du eigentlich nicht "aktivieren". Jedenfalls
bei windows xp. Sicher dass du dir jetzt keinen telnet SERVER auf deinem
Rechner installiert hast?

>> Ansonsten sind Fehlermeldungen interessant.
> Fehlermeldung: "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung
> hergestellt werden."
>
> Hilft das weiter?

Ja, insofern, dass eine Verbindung besteht, der Zielrechner dein
Name/Passwort nicht mag. Ganz andere Baustelle :-)

--
Mit freundlichen Grᅵᅵen
Holger Jeromin

Andre Stollenwerk

unread,
May 6, 2010, 2:33:59 AM5/6/10
to
Am 05.05.2010 20:54, schrieb Daniel Segeroth:
> Hi Leute,
>
> ich versuche (bis jetzt leider vergeblich) eine Remote Desktop
> Verbindung zu einem Rechner der RWTH herzustellen.
>
> Dazu habe ich auf meinem Laptop (Vista SP1) den AnyConnect VPN Client
> von Cisco installiert, der auch eine Verbindung herstellt. Anschlieᅵend
> habe ich entsprechend der Anleitung des ReZe
> (http://www.rz.rwth-aachen.de/aw/cms/rz/Themen/hochleistungsrechnen/nutzung/~omh/nutzung_des_rechners_unter_windows/?lang=de)
> versucht, die Remotedesktop-Verbindung herzustellen, aber das klappt
> dann nicht mehr.

Bei mir funktioniert Remotedesktop ᅵber anyconnect

> Hat einer eine Idee, was ich falsch mache oder alternativ noch
> ausprobieren kᅵnnte?

- Funktionierts direkt vor Ort?
- gibt's ggf. eine Firewall-Regel, die den Remotedesktop zu dem
IP-Beriech, in dem du dich befindest, wenn du mit anyconnect unterwegs
bist, aussperrt?

-andre

Torsten Bronger

unread,
May 6, 2010, 2:55:28 AM5/6/10
to
Hall�chen!

Holger Jeromin schreibt:

> Daniel Segeroth schrieb am 05.05.2010 22:14:
>

>> [...]


>>
>> Fehlermeldung: "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine
>> Verbindung hergestellt werden."
>>
>> Hilft das weiter?
>
> Ja, insofern, dass eine Verbindung besteht, der Zielrechner dein
> Name/Passwort nicht mag. Ganz andere Baustelle :-)

Wenn die Programmierer gut waren, dann ja. Ich kenne aber auch
Programme, da bedeutet so eine Meldung "Name/Pa�wort falsch, oder
keine Netzverbindung, oder eine interne Bibliothek nicht gefunden".

Tsch�,
Torsten.

--
Torsten Bronger, aquisgrana, europa vetus
Jabber-ID: torsten...@jabber.rwth-aachen.de
oder http://bronger-jmp.appspot.com

Holger Jeromin

unread,
May 6, 2010, 4:24:41 AM5/6/10
to
Torsten Bronger schrieb am 06.05.2010 08:55:
> Holger Jeromin schreibt:
>> Daniel Segeroth schrieb am 05.05.2010 22:14:
>>> [...]
>>> Fehlermeldung: "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine
>>> Verbindung hergestellt werden."
>>> Hilft das weiter?
>> Ja, insofern, dass eine Verbindung besteht, der Zielrechner dein
>> Name/Passwort nicht mag. Ganz andere Baustelle :-)
> Wenn die Programmierer gut waren, dann ja. Ich kenne aber auch
> Programme, da bedeutet so eine Meldung "Name/Pa�wort falsch, oder
> keine Netzverbindung, oder eine interne Bibliothek nicht gefunden".

Stimmt. Der IE ist da eine gro�e Katastrophe.

Der Remote Desktop client ist in der Richtung aber ganz brauchbar.

--
Mit freundlichen Gr��en
Holger Jeromin

Daniel Segeroth

unread,
May 6, 2010, 4:47:14 AM5/6/10
to
Am 06.05.2010 08:30 schrieb Holger Jeromin:
> den telnet client brauchst du eigentlich nicht "aktivieren". Jedenfalls
> bei windows xp. Sicher dass du dir jetzt keinen telnet SERVER auf deinem
> Rechner installiert hast?

Da auf dem Laptop Vista drauf ist, musste ich es leider doch erst
aktivieren. Und von daher bin ich mir auch sicher, dass das Hᅵckchen vor
dem Telnet-Server aus war und auch aus ist. :-)

>> Fehlermeldung: "Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung
>> hergestellt werden."
>>
>> Hilft das weiter?
>
> Ja, insofern, dass eine Verbindung besteht, der Zielrechner dein
> Name/Passwort nicht mag. Ganz andere Baustelle :-)

Prinzipiell wᅵrde ich dir da ja zustimmen, aber da ich mich an die
Anleitung des ReZe gehalten habe und die Infos bestimmt Dutzende Male
eingetippt habe, schlieᅵe ich ein falsch geschriebenes Passwort oder
einen falschen Benutzernamen aus. Habe es auch mit und ohne
vorangestelltem WIN-HPC\ versucht - ᅵndert nix.

Weitere Ideen?

Daniel

Daniel Segeroth

unread,
May 6, 2010, 4:55:02 AM5/6/10
to
Am 06.05.2010 08:33 schrieb Andre Stollenwerk:
>> Hat einer eine Idee, was ich falsch mache oder alternativ noch
>> ausprobieren kᅵnnte?
>
> - Funktionierts direkt vor Ort?

Das werde ich heute mal ausprobieren gehen, hatte gehofft, das Problem
ohne ein Ausrᅵcken zu lᅵsen (OK, ich war bis jetzt nur zu faul...) ;-)
Wobei das natᅵrlich auf Dauer auch keine Lᅵsung wᅵre.

> - gibt's ggf. eine Firewall-Regel, die den Remotedesktop zu dem
> IP-Beriech, in dem du dich befindest, wenn du mit anyconnect unterwegs
> bist, aussperrt?

Nicht das ich wᅵsste. Und ein ping an den Zielrechner inkl. Port 3389 funzt.

Sebastian Brandt

unread,
May 6, 2010, 11:09:24 PM5/6/10
to
Moin!
Ne Vermutung.
Ich habe kein Vista, aber mit dem "neueren" RDP-Client von XP habe ich
immer wieder Probleme, die Verbindung herzustellen, wenn ich direkt im
Dialog die Benutzerinformationen eingebe - die passen dann nie. Auch
wenn sie sicher korrekt sind. Wenn ich im Dialog aber kein Passwort
eingebe, wird die Verbindung hergestellt, ich bekomme den Login-Dialog
vom Zielsystem, und kann mich da einloggen.
Versuch das mal.
Irgendwie scheinen ne Reihe von Remote Desktop-Systemen zu existieren,
v.a. XP selbst, die mit dieser vorher eingegeben Authentifizierung nicht
klarkommen ...
(der original-Client von XP hatte diese Funktion auch nicht, ist erst
mit SP3 oder so dazu gekommen ...)

Gruᅵ,
Sebastian

Stephan Feinen

unread,
May 7, 2010, 10:55:42 AM5/7/10
to
Daniel Segeroth <vorhalt...@gmx.net> writes:

> Prinzipiell w�rde ich dir da ja zustimmen, aber da ich mich an die


> Anleitung des ReZe gehalten habe und die Infos bestimmt Dutzende Male

> eingetippt habe, schlie�e ich ein falsch geschriebenes Passwort oder


> einen falschen Benutzernamen aus. Habe es auch mit und ohne

> vorangestelltem WIN-HPC\ versucht - �ndert nix.
>
> Weitere Ideen?

Richtiges Tastaturmapping? Auf der Login-Maske wird in der Regel unten
links das aktuelle Tastaturmapping angezeigt (blaues Quadrat mit einem
wei�en DE oder EN). Ich habe schon bei einigen Maschinen die Unart
gesehen, daf�r eine englische Tastatur verwenden zu wollen. Dann gibt es
bei einigen Passw�rtern Probleme. Tritt vor allem bei englischen
Windowsinstallationen auf, denen man zus�tzlich eine deutsche
Tastaturbelegung mitgegeben hat.

gru�
stephan
--
"Why's it called Ming?" said the Archchancellor, on cue.
The Bursar tapped the pot. It went ming.
-- Discworld archeology revealed
(Terry Pratchett, Moving Pictures)

0 new messages