Rundbrief - März 2021

25 views
Skip to first unread message

FDP Stemwede

unread,
Mar 11, 2021, 10:35:27 AM3/11/21
to rundbrief-f...@googlegroups.com
fdp-banner.png

Rundbrief März 2021


Herzlich willkommen zum ersten E-Mail Rundbrief der FDP Fraktion im Rat der Gemeinde Stemwede. 

Unsere Themen


  1. FDPler in den Stemweder Gremien

  2. Antrag: Erweiterung des Gewerbegebietes Levern an der L770

  3. Antrag: "Mitmachen und Mitgestalten" 

  4. Interview mit Reinhard Grewe vom „Fahrdienst Stemwede e.V“


Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Wenn sie Fragen, Anregungen zu

unserer Arbeit haben, oder Kommentare zu unserem Rundbrief-format, dann schreiben sie uns gerne

direkt oder an: w...@fdp-stemwede.de. #WirHörenZu!


Mit besten Grüßen,
Heinrich Hartmann und die FDP Fraktion

PS: Wenn Sie diese Email weitergeleitet bekommen haben und gerne selber in den Verteiler aufgenommen

werden wollen, schreiben Sie uns mit dem Betreff „Rundbrief“ an die o.g. Adresse.


# FDP-ler in den Stemweder Gremien 

Die Stemweder FDP Mitglieder sind breit über viele Bereiche in der Gesellschaft verankert. Es sind
engagierte Bürger aus allen Teilen der Gemeinde, die im Kern das Alltagsgeschehen sowie die Entwicklung
der Kommune im Blick haben. Die breit gefächerte Aufstellung unserer Mitglieder spiegelt sich in einer Vielzahl
von Berufsgruppen wieder. Vom Bauingenieur, Gärtnermeister, Fregattenkapitän, Mathematiker,
Versicherungskaufmann, Betriebsrat, Landwirt, Polizisten, über den Softwareentwickler, bis zum
Deponie-Facharbeiter und Industriekaufmann sowie Erzieher sind wir vertreten. Diese fachliche Kompetenz
versuchen wir gezielt einzusetzen. Uns ist es gelungen, viele dieser klugen Köpfe in die Fachausschüsse des
Gemeinderates zu integrieren. Dabei können wir gezielt auf fachliche Qualifikationen aus dem Berufsalltag
unserer liberalen Mannschaft setzen. Aktuell arbeiten folgende FDP-ler in den Gremien der Gemeinde Stemwede:

Gemeinderat

Ausschuss: Bauen, Planung und Umwelt

Wolfgang Fricke, Niedermehnen

Dierk Möller-Nolting, Haldem

Dominik Schmedt, Dielingen

Lars Bunge, Niedermehnen

Friedrich Lange, Twiehausen

Marco Quebe, Haldem

Kai Clausjürgens, Wehdem

Wilfried Aping, Westrup

Friedhelm Rodeck, Levern


Ausschuss: Sport, Kultur, Freizeit und Mobilität

Ausschuss: Bildung, Jugend und Senioren

Jürgen Hafer, Wehdem

Stefan Rodeck, Levern

Stephan Sander, Dielingen

Lena Hartmann, Levern

Ralf Nünke, Oppenwehe

Heinrich Hartmann, Levern

Stephan Sander, Dielingen

Kolja Meier, Oppenwehe

Betriebsausschuss

Rechnungsprüfungsausschuss

Kolja Meier, Oppenwehe

Daniel Ehrhardt, Haldem

Stephan Sander, Dielingen

Daniel Ehrhardt, Haldem

Arbeitskreise

Arbeitskreis Straße: Berthold Hassebrock, Wehdem

Arbeitskreis Jugend, Sport- und Freizeitzentrum Wehdem

- Stephan Sander, Dielingen

- Ralf Nünke, Oppenwehe

Arbeitskreis Weiterentwicklung des Ortsteils Levern zum [...] Luftkurort:
- Stefan Rodeck, Levern

- Heinrich Hartmann, Levern

Aue Verband: Silas Nobbe, Sundern

Vertreter im Kreistag: Berthold Hassebrock, Wehdem



# Antrag: Erweiterung des Gewerbegebietes Levern an der L770


Die FDP Fraktion hat im Februar folgenden Antrag zur Erweiterung des Gewerbegebietes

Levern/Butenbohm an der L770 eingereicht.



# Antrag: "Mitmachen und Mitgestalten"


Die FDP Fraktion hat im Februar folgenden Antrag zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
an der Entwicklung der Gemeinde eingereicht.




# Interview mit Reinhard Grewe vom „Fahrdienst Stemwede e.V“


Interview mit Herrn Reinhard Grewe, Stemwede-Niedermehmen als Vorsitzender des Vereins

„Fahrdienst Stemwede e.V“ zu Hintergründen und ersten Eindrücken der Vereinstätigkeit.


DMN: "Hallo Herr Grewe, der Fahrdienst Stemwede e.V hat vor einigen Wochen seine

Tätigkeit aufgenommen. Was waren aus Ihrer Sicht als Vorsitzender die schwierigsten

Hürden, um den Verein ins Leben zu rufen ?"


RG: „Zunächst war es notwendig, im Kreis der ursprünglichen „Mitstreiter“ in der
ZWAR-Projektgruppe „Mobilität“ das Bewusstsein und die Überzeugung dafür zu schaffen,
dass ohne eine normale Vereinsgründung keine Realisierung unserer Idee möglich ist. Die
Landesinitiative VITAL-NRW und die Gemeinde Stemwede benötigen für eine finanzielle Förderung
einen rechtsfähigen Vertragspartner. Für die Landesförderung musste ein Bewerbungsverfahren
durchlaufen werden. Im Rahmen der Formulierung der Vereinssatzung bzgl. der Gemeinnützigkeit

hat das Finanzamt Lübbecke den 1. Satzungsentwurf zurückgewiesen und empfohlen juristischen
Rat bei der Formulierung einzuholen. Das ist danach trotz der im Frühjahr 2020 geltenden

Kontaktbeschränkungen erfolgreich gelungen. Am 23. Juli 2020 kam es denn endlich zur formalen
Vereinsgründung und im Anschluss daran zur notariellen Anmeldung des neuen Vereins im
Vereinsregister. Die Bewilligungsbescheide des Landes und der Gemeinde datieren vom 11. Nov. 2020
bzw. 21.7.2020. Aufgrund des späten Landesbescheides waren 11 Monate des Förderzeitraumes in 2020
verstrichen. Erst jetzt konnte der Verein die Fahrzeugleasingverträge abschließen.

Dank engagierter und entgegenkommender Zusammenarbeit mit dem Autohaus OPEL Pieper konnte
der Verein schließlich am 11.12.2020 seine Tätigkeit aufnehmen.“


DMN: "Zielsetzung des Fahrdienst Stemwede e.V. ist ja ein Transport-Angebot an die Senioren

in unserer Gemeinde. Hat es dazu auch einen Austausch mit den verschiedenen Alten- und

Pflegeheimen gegeben und wie ist die Nutzung bisher angelaufen ?"


RG :„Einen unmittelbaren Austausch mit den Alten- und Pflegeheimen in Stemwede hat es in der
Vorbereitungszeit des Projektes nicht gegeben, da die Bewohner nicht als vorrangig zu versorgende
Zielgruppe angesehen wurden. Kontakte könnten sich zukünftig evtl. im Besucherverkehr ergeben.
Durch eine allgemeine schriftliche Bedarfsabfrage anlässlich der Durchführung von Veranstaltungen
der örtlichen Sozialverbände, Frauenhilfe etc. stellten wir jedoch im Vorfeld ein breites Interesse für
eine Inanspruchnahme bei Arztfahrten, Einkaufsfahrten und für die Teilnahme an sonstigen
Veranstaltungen bei den Senioren fest.“


DMN: "Die CORONA-Pandemie wirkt sich ja auch auf den Fahrdienst aus. Wie berücksichtigen Sie das
zur Zeit bei der Fahrtenplanung und wird der Fahrdienst für Fahrten zum Impfzentrum nach Hille schon
in Anspruch genommen?"


RG: Die Corona-Situation hat den Aufbau und die bisherige Durchführung des Fahrdienstes erheblich
beeinträchtigt. Es sind bis auf weiteres nur Einzelfahrten möglich. Gemeinsame Einkaufsfahrten und das
Zusammenlegen von Arztterminen z. B. Zur Augenklinik OWL in Herford scheiden z. Zt. zum Nachteil der
Fahrgäste aus. Im Monat Januar 2021 erfolgten 12 Fahrten durch unseren Fahrdienst. Der Schwerpunkt
lag bei den Facharztbesuchen außerhalb von Stemwede. Für die Durchführung des Fahrdienstes stehen
3 Fahrzeuge und z. Zt. 13 Fahrer/innen zur Verfügung. Für den Gemeindebereich Dielingen/Haldem fehlt
es noch an Personen, die sich als Fahrer oder Fahrerin ehrenamtlich engagieren möchten. Mit dem Ablauf

der Impftermine im Impfzentrum in Hille-Unterlübbe haben wir noch wenig Erfahrung. Die erste Fahrt stand
am 24.02.2021 an. Es liegen allerdings schon zahlreiche Fahrt Erstellungen bis in den Monat Mai 2021 vor.


DMN: Damit ist ja aber die Notwendigkeit des Fahrdienstes noch einmal deutlich unterstrichen. Die Fahrgäste
melden sich ja drei Tage im voraus unter 05745-78899-770 (Montags 09:00Uhr -12:00Uhr sowie
Donnerstag 15:00Uhr – 18:00Uhr) ihren Transport-Wunsch an. Können denn auch an der Tätigkeit als
Fahrer interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger hier den Kontakt suchen?


RG: Wir würden uns wie gesagt insbesondere aus dem Bereich Dielingen und Haldem über weitere ehrenamtliche
Fahrer freuen. Bei Interesse bitte ich um direkte Kontaktaufnahme unter 05745-2002. 


DMN: Herr Grewe, ganz herzlichen Dank auch an alle Mitwirkenden für ihre Zeit und weiter einen guten Start in
diese wichtige ehrenamtliche Arbeit, die ja sicherlich auch ein Aushängeschild für Stemwede ist !


Das Gespräch „virtuelle“ Interview mit Herrn Grewe führte FDP Ratsmitglied Dierk Möller-Nolting aus Haldem.



Wenn Sie keine E-Mail mehr erhalten möchten, genügt eine kurze Mitteilung an w...@fdp-stemwede.de


--
FDP Ortsverband Stemwede
Mehner Dorf 36, 32351 Stemwede
Tel.: 05745/2663
E-Mail: w...@fdp-stemwede.de

Reply all
Reply to author
Forward
Message has been deleted
0 new messages