Re: Anregungen zu rapidSTORM 3.x?

28 views
Skip to first unread message

Steve Wolter

unread,
May 22, 2014, 3:06:43 PM5/22/14
to Sven Proppert, total...@lists.uni-wuerzburg.de, Sören Doose, Martin Pauli, rapidstor...@googlegroups.com
Hi zusammen,

absolut in meinem Sinne, dankeschön. Man muss sich bei Google Groups auch nicht mit einem Google-Account anmelden, eine E-Mail-Adresse reicht völlig.

Schönen Gruß, Steve


Am 22. Mai 2014 20:34 schrieb Sven Proppert <sven.p...@uni-wuerzburg.de>:
Hi liebe Bildrekonstruierer,

rapidSTORM 3.x scheint immer noch bei vielen unbeliebter zu sein als 2.21 und leider wird 2.21 im Gegensatz zu 3.x nicht weiter entwickelt werden.  Wir stünden somit auf dem Schlauch, wenn Java mal wieder Mist baut (2.21 also nicht mehr läuft) und gleichzeitig eine dringend notwendige Funktion in 3.x nie funktioniert hat, weil Steve nicht Bescheid gesagt wurde und er deshalb den Bug nicht beheben konnte.
Ich verstehe gut, dass es im Zweifel immer schnell gehen muss und "never touch a running system" ist im Prinzip auch nicht so ganz verwerflich. Ich fände es schön, wenn trotzdem der eine oder andere sich die Zeit nähme, einen Bug in der rapidSTORM Gruppe zu posten. Die Gruppe ist einfach zu erreichen unter:

https://groups.google.com/d/forum/rapidstorm-discuss

Im Zweifel kann man sonst übrigens auch sehr komfortabel eine Suchmaschine bemühen, um die Gruppe zu finden... Falls vor Allem Bedenken bestehen sollten, sich mit seinem privaten gmail-account da einzuloggen, könnte man entweder schnell einen annonymisierten account nur für diese Gruppe anlegen, oder aber wir könnten auch darüber nachdenken, ob wir einen allgemeinen Account für unsere AG anlegen.
Es gibt auf jeden Fall schon einen Thread zum posten von Bugs und Verbesserungsvorschlägen und so wie ich es mitbekommen habe, ist Steve froh um jede Rückmeldung. Und hey, schlimmstenfalls ist ein Fehler nicht behebbar oder ein Wunsch nicht erfüllbar, aber wenn man nichts macht, ...
Wir können natürlich gerne noch drüber reden, wie man so etwas am geschicktesten umsetzt, so dass es nicht zur mörder-Belastung für einzelne wird.

Als kleiner Anreiz: Anscheinend wird es eine Version 3.4 geben!

Steve, ich hoffe in deinem Sinne zu handeln. Ansonsten nehme ich alles zurück ;-)

Bitte leitet die E-Mail im Zweifel weiter an Interessierte, die ich bisher nicht erreiche.

Frohes Schaffen :-)

Sven
-- 
Sven Proppert
Lehrstuhl für Biotechnologie und Biophysik
Julius-Maximilians-Universität
Am Hubland / Biozentrum
97074 Würzburg
Tel.: +49 (931) 31 82732
Fax: +49 (931) 31 84509
sven.p...@uni-wuerzburg.de

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages