-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Aloha,
ich will auch noch ein paar Worte zu dem Thema loswerden.
> a) Festlegen aller Termine für das Jahr im Voraus.
Finde ich ne gute Idee, dann kann man sich die Termine gleich blocken
und ist (hoffentlich) nicht so überrascht, dass bald wieder UG ansteht.
> b) Festlegen der Location weiter im Voraus
+1
> b1) ggf. sogar immer die gleiche Location -> Gewohnheit
Da bin ich dagegen, weil es in meinen Augen gegen die Idee eine UG für
komplett Rhein-Main und nicht nur einen Ort zu schaffen.
Durch die wechselnde Location hat im besten Fall jeder die UG mal in
seiner Nähe. Und wenn es zu weit weg ist, kann er sich darum kümmern
sie in seine Nähe zu bekommen.
Wenn die Reisezeit nicht deutlich die Event-Zeit übersteigt, werde ich
versuchen an der PyUGRM teilzunehmen, egal wo.
> c) Verkürzung des Intervalls auf 6 oder sogar 4 Wochen. Vielleicht
> könnte man es ja machen wie der Webmontag, mit Sommer- und
> Winterpause [...]
Wenn das machbar ist, würde ich auch einen kürzeren Intervall
versuchen. Ich denke, dass das vom Aufwand für die Orga und besonders
von Locations abhängt.
Von Saisonpausen halte ich nicht so viel, da das ganze Jahr
Python-Saison ist ;)
Ich halte UGs da nicht wirklich vergleichbar mit einem "irgendwas mit
Medien"-Event.
Gruß
Niko
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.14 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Thunderbird -
http://www.enigmail.net/
iQEcBAEBAgAGBQJS8UX+AAoJELeXuEFnodvRUmEIAJBIR92ZRCOePznm6gPzoqan
QMO4q+RcbTSHDTCeHu8CMksHaFpA5ZF77n1u0fh+OXw/c7mCgKy3aWOYEDW1vCkK
6sTJIp6NsPC0i3UTVRFI9vpfaqppZRrawfllClH9HQDhtFMQNuwn8JqIMiiK9Xty
RnuHz9gZyU60hSgu/8OlqItNft9mRspsuE2X0sQzWee0fC8i24+kockJF+txl+/g
ixaaG3l1gcWkvfkLTIxVNFCuSDVKxytA/QiWDU5yNgwFhtlYCR298yk78v2pOXrt
LTi47jvWZA6ZWKaH5J92jnvclsSv90STcPPrBjG4r8vs3gZoII5tyQ8DOMwaaiQ=
=A9vv
-----END PGP SIGNATURE-----