PicApport mit NGINX als Reverse Proxy

262 views
Skip to first unread message

Andreas Hestermeyer

unread,
Nov 8, 2017, 12:23:28 PM11/8/17
to PicApport
Ich habe mit einer NGINX-Konfiguration einen Reverse-Proxy eingerichtet, der auch grundsätzlich funktioniert.

    location ~ ^/fotos(.*)$ {
       proxy_pass http://127.0.0.1:8081/fotos$query;
       proxy_redirect http://$proxy_host:8081/fotos http://$host/fotos;
       access_log /var/log/nginx/proxy.log upstreamlog;
   }

Nur das von der PicApport-App angeforderte picapport_json mit der URI http://xxx.yyy.de/fotos/picapport_json?cmd=GetStatus&clearNewPhotos=false&getCrypt=true&_=1510159991203 wird mit 

HTTP ERROR: 500

Problem accessing /fotos/picapport_json. Reason:

    javax.servlet.ServletException: Illegal picapport_json request:doCmdnull


Powered by Jetty://

beantwortet.

Ich kann im NGIX-Log feststellen, dass die URI richtig nach http://127.0.0.1:8081/fotos/picapport_json?cmd=GetStatus&clearNewPhotos=false&getCrypt=true&_=1510159991203 übersetzt wird und wenn ich diese URI in den Browser eingebe, erhalte ich auch das JSON.

Wäre toll, wenn es dafür eine Lösungsidee gibt.


Andreas Hestermeyer

unread,
Nov 8, 2017, 5:21:50 PM11/8/17
to PicApport
Thema gelöst: an den proxy_pass-Ausdruck muss noch $is_args und $args angehangen werden.

Also so gehts:

        proxy_http_version 1.1;
        proxy_redirect http://picapport_server/fotos http://$host/fotos;
        proxy_set_header Referer http://127.0.0.1:8081/fotos/picapport;
        proxy_set_header Host 127.0.0.1:8081;
        proxy_set_header Connection "";
        #proxy_set_header Accept-Encoding "gzip, deflate, br";
        #proxy_set_header Connection "keep-alive";
        access_log /var/log/nginx/proxy.log upstreamlog;
    }

Dabei ist "picapport_server" ein mit einem Server belegter Upstream (127.0.0.1:8081).

Hagen S.

unread,
May 22, 2019, 4:53:45 AM5/22/19
to PicApport


Am Mittwoch, 8. November 2017 23:21:50 UTC+1 schrieb Andreas Hestermeyer:
Thema gelöst: an den proxy_pass-Ausdruck muss noch $is_args und $args angehangen werden.

Ich hab das jetzt auch genau so probiert. Allerdings funktioniert es bei mir nur, wenn ich die URL nach den Schema "hostname.de/fotos/picapport" aufrufe. Wenn ich lediglich "hostname.de/fotos" aufrufe, erfolgt eine Umleitung nach "127.0.0.1:8765/fotos" - was dann natürlich schiefgeht.

Hab ich da noch an einer anderen Stelle was falsch bzw. klappt das bei Dir?

VG...

...Hagen 
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages