Web-Interface auf Server im lokalen Netz nicht erreichbar

259 views
Skip to first unread message

Benjamin

unread,
Jun 27, 2022, 3:54:27 PM6/27/22
to PicApport
Hallo zusammen,
ich habe PicApport nach Anleitung als Dienst auf dem Server installiert.
Wenn ich auf dem Server im Browser die URL [IP-Adresse]/picapport aufrufe, sehe ich das Webinterface.

Nun habe ich folgende Probleme:
  1. Wenn ich von einem Rechner innerhalb des lokalen Netzwerkes des URL aufrufe, bekomme ich den Fehler "Seite nicht erreichbar", obwohl der Server per Remotedesktop-Verbindung erreichbar ist.
  2. Wie kann ich auf dem Server die Konfigurationsoberfläche (siehe https://wiki.picapport.de/pages/viewpage.action?pageId=819264) aufrufen? Ist diese Oberfläche verfügbar, wenn PicApport als Dienst installiert ist?
Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip für mich hätte.
Vielen Dank,
Benjamin

PicApport

unread,
Jun 28, 2022, 9:12:41 AM6/28/22
to PicApport
Hallo Benjamin,
die von Dir genannte Konfigurationsoberfläche ist die Optionale GUI vom Server und z.B. in der Headless.jar nicht enthalten. (Kann z.B. benutzt werden wenn man mit dem Installer auf Windows installiert und PicApport lokal auf einem Laptop betreibt)

Wenn der Server nicht erreicht werden kann, kann das viele Gründe haben: z.B. ist der gewünschte Port schon von einem anderen Prozess belegt.
Am besten einmal in die Logdateien auf .picapport/logfiles schauen...

Details zur Serverkonfiguration findest Du auf https://wiki.picapport.de/display/PIC/PicApport-Server+Guide

micke...@gmail.com

unread,
Jun 28, 2022, 9:20:46 AM6/28/22
to PicApport
Hallo Benjamin,

da es lokal auf dem selben Rechner mit dem Browser funktioniert, tippe ich darauf, dass die Firewall die Verbindung auf diesen Port nicht durch lässt.

Wie man das behebt hängt natürlich vom Betriebssystem ab. Da würde ich mal schauen.


Grüße,
Michael 

Benjamin

unread,
Jun 28, 2022, 3:26:23 PM6/28/22
to PicApport
Hallo PicApport und Michael,

vielen Dank für eure Hinweise!

Nachdem ich die Firewall auf dem Server (Windows 10) zeitweise deaktiviert habe, konnte ich von meinem Laptop (Windows 10) im lokalen Netzwerk auf die URL [IP-Adresse]/picapport zugreifen. Jetzt muss ich prüfen, wie ich die Firewall richtig konfiguriere.
In der Datei ..\Windows\System32\LogFiles\Firewall\pfirewall.log finde ich leider keinen Eintrag - die Datei hat eine Größe von 0 kB.
Auch im Verzeichnis .picapport/logfiles konnte ich bisher keine Hinweise auf blockierte Verbindungen entdecken. Falls ihr hierfür noch einen kleinen Tip für mich habt, an welcher Stelle ich ansetzen muss, wäre ich sehr dankbar.

@PicApport: sehe ich es richtig, dass die optionale GUI die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten bietet wie die Datei picapport.properties?

Viele Grüße,
Benjamin

micke...@gmail.com

unread,
Jun 29, 2022, 3:16:41 AM6/29/22
to PicApport
Sehr gut, dann ist das Problem zumindest identifiziert. In der Logfile von PicApport kann noch nichts stehen, da die Zugriffe ja eben nicht bis zu diesem Programm kommen.

So wie hier bei TomsHardware beschrieben habe ich es auch noch vor Augen:

Leider bin ich auf Windows Server (oder Windows als Server ;) ) nicht so fit...da doch lieber Linux...von daher kann ich dir im Detail nicht weiter helfen. Vielleicht klappt es mit dem Artikel ja schon.

Grüße,
Michael

Benjamin

unread,
Jul 2, 2022, 3:53:21 PM7/2/22
to PicApport
Hallo Michael,

danke Dir für Deine Hinweise. Hier ein kleiner Zwischenstand zum Problem:
Ich habe nun etwas mehr zu den Protokollmöglichkeiten der Firewall recherchiert und folgende Anleitung gefunden: https://superuser.com/questions/1130078/how-to-tell-which-windows-firewall-rule-is-blocking-traffic

Nachdem ich diese Anleitung verwendet habe, konnte ich ermitteln, dass offenbar folgende Regel den Zugriff auf den PicApport-Server aus dem lokalen Netzwerk verhindert:
<displayData>
                        <name>Interface Un-quarantine filter</name>
                        <description/>
</displayData>

Nun werde ich demnächst weiter recherchieren, wie ich zu einer Lösung komme.

Viele Grüße,
Benjamin

micke...@gmail.com

unread,
Jul 3, 2022, 4:09:39 AM7/3/22
to PicApport
Hört sich nach der Standard-Regel an, alles, was nicht explizit erlaubt ist zu verbieten. 
Du musst also eine Regel erstellen, die das Programm und den Port erlaubt.

Benjamin

unread,
Jul 12, 2022, 4:54:54 PM7/12/22
to PicApport
Nun habe ich die (einfache) Lösung gefunden und kann nun erfolgreich aus dem lokalen Netzwerk auf den PicApport-Server zugreifen:
Auf dem Server (Windows 10 Pro) habe ich in den Einstellungen der Firewall eingehende Verbindungen für die Anwendung prunsrv.exe zugelassen.
Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Firewall und Netzwerkschutz > Zugriff von App durch Firewall zulassen

Firewall-Einstellungen.png
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages