Virtualbox

0 views
Skip to first unread message

cyberkid2063

unread,
May 6, 2025, 2:47:47 PMMay 6
to pc-su...@googlegroups.com

Hallo Leute,

Chattrhand schreibt ja oft ziemlich gute Erklärungen in Bezug auf diverse Linux-Distributionen. Nun möchte auch ich mal meinen Senf dazu geben.


Wer von euch mal Linux ausprobieren möchte, der kann sich auch einfach mal die Virtualbox installieren. Damit kann man einen Rechner "virtualisieren", dh. man kann sich damit einen virtuellen Rechner (eine sogenannte Virtuelle Maschine) erstellen, in der man risikolos Linux und auch andere Betriebssysteme installieren und ausprobieren kann. Das schöne an virtuellen Maschinen ist, dass die ziemlich flexibel sind. Bspw. kann man diese einfrieren und an dem Punkt weitermachen, wo man aufgehört hat. Auch kann man sogenannte Snapshots erstellen, mit dessen Hilfe man ein kaputtgespieltes System in Sekunden wiederherstellen kann. Des Weiteren kann man die virtuellen Maschinen problemlos klonen und gleichzeitig (!) verschiedene Dinge auf den verschiedenen virtuellen Maschinen ausprobieren. Wie viele virtuelle Maschinen man gleichzeitig laufen lassen kann, hängt natürlich von euren Systemressourcen ab.


Ziemlich nützlich ist die Virtualbox auch, wenn man bspw. einen Rechner hat, der von Windows 11 nicht mehr unterstützt wird, obwohl er noch keine alte Möhre ist.


Hier kann man bspw. folgendes ausprobieren:

Als Basisbetriebssystem (das sog. Hostbetriebssystem) installiert man Linux, wie zbsp. Linux Mint (für Anfänger würde ich das am ehesten empfehlen). Dazu installiert man dann noch die Virtualbox. Mithilfe der Virtualbox ist es möglich TPM2.0 zu emulieren, das es wiederum ermöglicht Windows 11 in einer virtuellen Machine zu installieren - obwohl dieses vom physischen Rechner eigentlich gar nicht unterstützt wird.


Wie man sieht, eine echt geniale Geschichte. Der einzige Haken besteht darin, das der Rechner ne SSD haben sollte und genügend Arbeitsspeicher. Möchte man Windows nutzen, dann sollten 8 GB mindestens vorhanden sein.


Wer Windows 10 oder 11 ab der Pro-Version einsetzt und mal Linux ausprobieren möchte, kann neben der Virtualbox alternativ auch mal Hyper-V ausprobieren. Das bringt Windows von Haus aus mit.

Eine Anleitung dazu findet ihr unter https://de.windows-office.net/?p=18661 . Die in dem Artikel gezeigten BIOS/UEFI-Einstellungen gelten übrigens auch, wenn ihr die Virtualbox verwenden möchtet.


Gruß

cyberkid

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages