Schreibschutz aufheben

180 views
Skip to first unread message

heribert...@googlemail.com

unread,
Jan 11, 2022, 1:06:08 PM1/11/22
to PC-Support
Hallo,

 ich habe einen USB-Stick SanDisk mit 64 GB, Dateisystem FAT32 und auf dem PC WIN10 mit den neuesten Updates.

Beim Anlegen eines Backups (einfaches Übertragen von Dateien auf den Stick) ist etwas passiert, das den Schreibschutz auf dem Stick ausgelöst hat. Einen Schreibschutz habe ich nicht gesetzt. Ich kann aber nicht ausschließen, dass ich vielleicht auf dem Stick alte Dateien gelöscht und gleichzeitig neue Dateien übertragen habe (vielleicht verdecktes Löschfenster). Einen mechanischen Schreibschutz hat der Stick auch nicht.

Das Stick-Laufwerk zeigt folgendes an: /Eigenschaften/ Reiter ReadyBoost zeigt an: „Dieses Gerät wird schreibgeschützt bereitgestellt. Möglicherweise ist das Gerät oder Medium schreibgeschützt, oder der Schreibzugriff auf unverschlüsselte Wechselgeräte wird durch Bitlocker-Gruppenrichtlinieneinstellungen nicht zugelassen.“

Die einzelnen Dateien auf dem Stick haben keinen Schreibschutz, Datei/Rechtsklick/Menü zeigt allerdings auch nicht „Löschen“ als Option an.

Um den Schreibschutz aufzuheben habe ich erst die einfacheren Dinge probiert. Dann „Laufwerk reparieren“, „Neu formatieren“, dann den „Registrierungseditor“, „Diskpart“ und letztendlich das Tool „Unlocker“. Der fängt dann an, jeweils einzelne Dateien zu löschen, in regelmäßigen Abständen plobben Löschfenster für 2 Sekunden auf und verschwinden wieder, jeweils für eine Datei. Dateinamen werden doppelt und dreifach gelöscht. Wenn ich das 2 Stunden durchlaufen lasse, wird der freie Speicherplatz aber nicht größer. Auch die Namen der zu löschenden Dateien sind m. E. nicht auf dem Stick. Weiß der Teufel, was er mir da anzeigt.

In der Ereignisanzeige von WIN10 erfolgt kein Eintrag, aus dem man etwas erfahren kann.

Wer weiß was? Wie bekomme ich den Schreibschutz wieder weg?

Heri

Michael Hager

unread,
Jan 11, 2022, 1:43:52 PM1/11/22
to pc-su...@googlegroups.com
Hallo Heri,
das ist ja doof.
Du kannst mal folgendes probieren:

Klicke auf die Startfläche und gebe "diskpart" (ohne Anführungszeichen) ein.

WICHTIG:

Sobald das Programm erscheint klickst du mit der "RECHTEN" Maustaste auf Diskpart und klickst "Als Administrator ausführen" an.
Die Sicherheitsabfrage bestätigst du mit einem Klick auf die Schaltfläche "JA".

Nun öffnet sich ein Art "Dosfenster"!

NOCH EIN WICHTIGER HINWEIS:

Jetzt ist absolute Sorgfalt gefragt, hier kannst du nämlich auch (wenn man das falsche Laufwerk wählt) Laufwerke löschen.

Gebe nun "List Disk" (ohne Anführungszeichen) ein.
Jetzt erhältst du eine Auflistung über alle im Rechner verbauten/angeschlossenen Laufwerke.
wähle mit "Select Disk" das Laufwerk aus, welches den USB-Stick enthält bspw. "select disk 1".

Wenn der Stick nun ausgewählt ist gebe "clean" ein. Daraufhin werden alle Dateien/Partitionen GELÖSCHT.

Erstelle nun mit folgendem Befehl: "create partition primary" eine primäre Partition auf dem USB-Stick.

Gebe nun noch "select partition" ein um die gewählte Partition auf "Aktiv" zu setzen.

Wenn das erledigt ist, gebe im Dosfenster "exit" (ohne Anführungszeichen) ein.

Nun kannst du in den Windows-Explorer gehen und schauen ob der Stick wieder erkannt wird.

Auf diese weise habe ich schon so manchem hartnäckigen USB-Stick wieder "neues" Leben eingehaucht.


Der eingefügte Link zeigt dir nochmals eine bebilderte Anleitung:


Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Michael!


--
Gruppen Website: https://groups.google.de/group/pc-support?hl=de?hl=de
Datenschutz: https://policies.google.com/privacy/update?hl=de
emails an: pc-su...@googlegroups.com
Admin: val...@chartersuche.de
---
Zur Abmeldung von dieser Gruppe senden Sie eine E-Mail an pc-support+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen unter: https://groups.google.com/d/optout
---
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie in Google Groups E-Mails von der Gruppe "PC-Support" abonniert haben.
Wenn Sie sich von dieser Gruppe abmelden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe erhalten möchten, senden Sie eine E-Mail an pc-support+...@googlegroups.com.
Wenn Sie diese Diskussion im Web verfolgen möchten, rufen Sie https://groups.google.com/d/msgid/pc-support/088d6e5c-fccc-469f-a21d-153f91d64702n%40googlegroups.com auf.


--

heribert...@googlemail.com

unread,
Jan 12, 2022, 1:09:24 PM1/12/22
to PC-Support
Hi Michael,
ich habe alles, wie beschrieben gemacht bis create partition primary. Dann erfolgt folgende Meldung:

Es wurde keine freie verwendbare Erweiterung gefunden. Möglicherweise ist kein ausreichender Speicherplatz zum Erstellen einer Partition (der Stick zeigt mir aber Belegt: 19,8 GB, Frei: 37,4 GB) mit der angegebenen Größe und dem angegebenen Offset verfügbar.
Geben Sie andere Werte für Größe und Offset an oder verzichten Sie auf die Angaben (habe ich ja wohl nach deiner Beschreibung gemacht), um eine Partition mit maximaler Größe zu erstellen.
Der Datenträger ist möglicherweise mit dem MBR-Datenträgerpartitionsformat formatiert und enthält entweder vier primäre Partitionen (es können keine weiteren Partitionen erstellt werden) oder drei primären Partitionen und eine erweiterte Partition (es können nur logische Laufwerke erstellt werden).
Ende der Meldung

Dann habe ich trotz dieser Meldung Diskpart>select partition eingegeben und erhalte die logische Antwort:
Die für diesen Befehl angegebenen Argumente sind ungültig.
Geben Sie help select partition ein, um weitere Informationen zu diesem Befehl zu erhalten. Es wurde keine Partition gewählt.
Diskpart>
Ende der Meldung

Hast du oder ein anderer eine weitere Idee?
Heri

chatt...@aol.com

unread,
Jan 12, 2022, 3:38:54 PM1/12/22
to PC-Support
Hallü miteinander,

zwar habe ich inzwischen Dutzende von USB-Sticks in Benutzung, aber da ich alles mit Linux mache und schon seit ewigen Zeiten kein Windows mehr angefasst habe, kann ich da leider nicht gut weiterhelfen.

Du hast die Daten wie du sagst durch einfaches hinüberkopieren gesichert, und dabei möglicherweise den Schreibschutz gesetzt. Damit dürften die Dateien unverschlüsselt sein, nur kommst du mit den Benutzerrechten nicht mehr dran.

Du hast mit Neu Partitionieren und Neu Formatieren gespielt und dem Tool Unlocker, das die gefundenen Daten nicht gerettet, sondern gelöscht hat. Sauberle. Die dürften weg sein. Wenns nur KByte bis MByte waren, dann sind die vor den GByte an Gesamtvolumen noch garnicht aufgefallen sind.

Da kann ich nur wieder zum altbekannten Knoppix raten, inzwischen in Version 9.1 zum Download oder auf USB-Stick (ca. 20 euro mit Versand). Damit kannst du diese Daten evtl noch anschauen,- Knoppix hat einen Bauchladen voll Werkzeug und Betrachtern, danach auf einen neuen noch leeren Stick retten und danach den alten Stick plattmachen zur Verwendung als Sicherungsstick fürs nächste Jahr.

Dafür gibt es darauf auch Archivierungs-Tools, die auch mit "übers Jahr wachsenden" Dateibergen zurechtkommen und vor allem die älteren Dateien wieder "ausgraben" lassen, wenn man sie anschauen will.

Gruß
chattrhand

Wolfgang Schneider

unread,
Jan 13, 2022, 5:51:17 AM1/13/22
to pc-su...@googlegroups.com
Am 11.01.2022 um 19:06 schrieb 'heribert...@googlemail.com' via PC-Support:


> Wer weiß was? Wie bekomme ich den Schreibschutz wieder weg?
>
> Heri

Hallo Heri,

so kommen wir nicht weiter. Mail mich mal privat an, damit ich mir den
Stick mal mit dem TeamViewer anschauen kann, den du dir hier laden kannst.

https://www.teamviewer.com/de/

--
Beste Grüße,
Wolfgang
Euch @llen, weiterhin gute Gesundheit!

rd...@aol.com

unread,
Jan 19, 2022, 12:30:29 AM1/19/22
to pc-su...@googlegroups.com
Hallo Heri!


Ich habe die Mails zu deiner Frage nicht alle im Detail gelesen.
Drum weiß ich nicht ob dein Problem gelöst ist.

Als erstes solltest du folgendes machen
Wenn du auf den Stick zugreifen kannst, solltest du alle Daten vom Stick herunter kopieren

Dann kannst du über den Windows-Dateimanager den Stick neu formatieren.
Stick-Laufwerk markieren > rechte Maustaste > im Kontextmenü Formatieren.
Dann sollte alles was auf dem Stick ist entfernt sein.
Kannst ja mal eine kurze Rückmeldung geben.

Grüße
Roman

Wer weiß was? Wie bekomme ich den Schreibschutz wieder weg?
Heri



-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: 'Michael Hager' via PC-Support <pc-su...@googlegroups.com>
An: pc-su...@googlegroups.com
Verschickt: Di, 11. Jan. 2022 19:44
Betreff: Re: [PC-S] Schreibschutz aufheben

heribert...@googlemail.com

unread,
Feb 5, 2022, 1:22:28 PM2/5/22
to PC-Support
Hallo,

ich hatte ja vor geraumer Zeit mit dem Problem des "unverschuldeten" Setzen eines Schreibschutzes auf meinen 64 GH Stick um eure Hilfe gebeten. Nichts hatte geholfen auch nicht Diskpart und unlocker. Daraufhin habe ich mich an SanDisk, den Hersteller, gewendet. Und siehe da .......
"
Antwort By Email (K.M.) (26/01/2022 17:30)
Sehr geehrter Herr Forsbach,
Ich kann verstehen, daß sich Ihr USB Flash Drive im Schreibschutzmodus befindet, und Sie seitdem keine Daten löschen oder hinzufügen können.
Wir möchten uns für diesen Zustand entschuldigen, und werden Ihr Product ersetzen wenn es authentisch und in Garantie ist.
Schreibschutzmodus wird als Sicherheitsmechanismus verwendet, wenn ein Flash-Laufwerk einen potenziellen Fehler in sich selbst erkennt.
Das Laufwerk wird in den Schreischutzmodus umsteigen um einen Datenverlust zu meiden. Wir empfehlen Ihre Daten zu sichern."

Das war also des Rätsels Lösung!
Seitdem stehe ich in ständigen Kontakt mit SanDisk, -zig Mails hin und her. Ich soll den defekten Stick einschicken mit allen meinen Daten des Backups der Festplatte! Würde das einer von Euch machen? Wer weiß, wer alles den defekten Stick in die Hände bekommt. So habe ich folgendes ausgehandelt:
"Antwort By Email (K. M.) (31/01/2022 13:28)
Sehr geehrter Herr Forsbach,
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Umtauschpolitik von SanDisk® vorsieht, dass der Umtausch (RMA) eines Produktes, nur innerhalb der Garantiefrist erfolgen  kann. Das Produkt muss vollständig bei uns eintreffen.
Wir überprüfen keine Daten, noch bieten wir Datenrettung  auf das SanDisk  Produkt. Um Ihnen ein Gefühl der Sicherheit zu geben,  erlauben wir Ihnen das SanDisk Produkt in Stücke zu brechen und an unserem Zentraldepot zu senden.
Bitte drucken Sie dieses Schreiben und beziehen Sie es mit ein,  so dass unsere Warenannahme Abteilung Ihren Umtausch (RMA) nicht zurückweist.
Mit freundlichen Grüßen
K. M.
SanDisk® Global Customer Support"

Ich habe den Stick physisch zerstört und den Schrott eingeschickt nach Polen. Mal sehen, was wird!
Heri
 

chatt...@aol.com

unread,
Feb 5, 2022, 4:31:21 PM2/5/22
to PC-Support
Hallo Heribert,

USB-Sticks mit 64 GB sind ja nichts soo kostbares mehr (~20 Euro oder so), ich hab selber mehrere, und auch mir sind schon welche kaputtgegangen. Es ist sicher nicht der Wert des Sticks an sich, sondern der ideelle Wert, den die Bilder- und Doku-Sammlung über dein ganzes Leben für dich und deine Familie haben.

Nachdem du den Stick nun mechanisch geschrottet hast, wird SanDisk Polen die Reste im Wert von ein paar cents bestenfalls recyceln, wahrscheinlich aber "deponieren". Da ist Porto und Verpackung teurer.

Ich lasse mir derlei Zeug nicht schicken, sondern zahle den bar im Laden und hoffe dass es noch lange einen gibt!

Die Pandemie hat hoffentlich die Augen derer geöffnet, die für Lieferbarkeit und Preisgestaltung verantwortlich sind, die bei Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen teuer bezahlen müssen und das nicht allein auf die Kunden abwälzen können.

Gruß
chattrhand
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages