nur zu Info, Die angegebene Fax-email war eine Spammail und die enthielt eine exe in der zip-Datei. Da diese gleiche email an sehr viele Empfänger ging, war Spam schnell erkennbar.
Das habe ich mir genauso vorgestellt. Muß dann GMX nicht prophylaktisch den Anhang öffnen? Und dann die Frage: Darf der Postbote Briefe öffnen?
...und wenn Du ALLE Post erhalten willst, dann darfst Du auch nicht "den Postboten" beauftragen, den Spam in einen anderen Briefkasten zu stecken (Spam).
Hallo Werner,
ja, ich lebe noch, falls nicht mehr – willst `ne Einladung zu meiner Beerdigung haben?...dann kommst Du in schwarze Buch;-)
…und zum Postboten: siehe Deine Einstellungen: Da hast Du doch dem Postboten gesagt: „sortier mal vor > + Rechnungen schmeiß weg“, den aktivierten Virenschutz bei gmx müsstest Du komplett ausstellen, wenn Du (fast) selber bestimmen willst.
…und ist doch alles Internet, da bist doch halbwegs entmündigt. Da bestimmen andere, nicht Du. Außerdem genügt oft bereits ein Empfang einer
Infizierten email um Deinen PC zu schädigen, OHNE die überhaupt gelesen/geöffnet zu haben! Da brauchst keinen Link anzuclicken, allein dass Du die email empfangen kannst, das genügt den Spammern für die Gültigkeit Deiner email Adresse, zudem können die auslesen, wann Du evt. gelesen oder die gleich ungelesen gelöscht hast.
Besonders gefährlich ist es im outlook und bei anderen email Clienten. Im Outlook die Vorschau besser ausschalten, und auch nur Kopfzeilen laden einstellen.
Gruß an die Mosel von Valeska
--
--
Gruppen Website: http://groups.google.de/group/pc-support?hl=de?hl=de
emails an: pc-su...@googlegroups.com
Admin: val...@chartersuche.de