GeoImgr als Alternative

258 views
Skip to first unread message

Micha77

unread,
Oct 19, 2016, 6:26:55 AM10/19/16
to Deutsch
Hallo zusammen,

ich habe eben schon ins Englische Forum gespostet, aber hier nun noch mal in Deutsch. Ich betreibe auf der Webseite GeoImgr.com ein Online-Tool zum Geotaggen von Fotos bereits seit 2008. Ich habe schon seit längerer Zeit die Idee, den Service um weitere Features zum verwalten, taggen und teilen von Fotos zu erweitern, da ich selbst die Features auch nutzen möchte. Da Panoramio nun dicht macht, wäre das eine gute Gelegenheit diese Erweiterungen zu implementieren. Fotos mit Beschreibungen, Tags, Gruppen könnten von Panoramio Accounts migriert werden. Eine Beta Version könnte ich sehr schnell realisieren. Der Service müsste sich vermutlich aus Ads und/oder bezahlten Pro-Accounts finanzieren. Allerdings müsste ich vorher sicherstellen, dass auch genügend Personen an einem solchen Service Interesse haben. Bitte tragt euch bei Intersse auf der folgenden Seite ein: http://www.geoimgr.com/en/panoramio

Ich hoffe auf eine weitere Diskussion.

sansibar.balthasar

unread,
Oct 19, 2016, 11:30:43 AM10/19/16
to Deutsch
danke für deinen hinweis- ich habe mich soeben eingetragen.

C. M.

unread,
Oct 20, 2016, 2:58:19 AM10/20/16
to panorami...@googlegroups.com
Das mit Tags kann ich noch verstehen, aber wie soll es mit Gruppen funktionieren? Es setzt nach meinem Verständnis voraus das die Gruppen dort ebenfalls existieren, bzw. diese Gruppen auf Panoramio weiter existieren.

Tags können dort funktionieren, da diese nichts anderes als eine Form von Filter sind und das Prinzip der Filter ist ja eine feste Systematik.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Oder willst gleich die ganzen Gruppen von Panoramio mit im System übernehmen?

C. M.

unread,
Oct 20, 2016, 3:15:59 AM10/20/16
to Deutsch
Ich sehe auch das die Fotos regelmäßig wieder gelöscht werden und das ist ja nicht im Grundsinne des eigentlichen Nutzer von Panoramio.

Micha77

unread,
Oct 21, 2016, 5:05:01 AM10/21/16
to Deutsch
Ja, Gruppen würden dann auch migirert werden und auf GeoImgr als Gruppe (oder Album?!) erscheinen. Also das Konzept von Panoramio würde dann im Prinzip übernommen, aber auch erweitert. Zum Beispiel sollten auch private (nicht-öffentliche) Fotos verwaltet werden können. 

Micha77

unread,
Oct 21, 2016, 5:10:28 AM10/21/16
to Deutsch
Auf der aktuellen Website von GeoImgr.com gibt es im Moment nur einen einfachen Geo-Tagging Service. Fotos können hochgeladen, getagged oder wieder heruntergeladen werden. Die Fotos werden danach gelöscht. Bei der zukünftigen Lösung, die ein Panoramio-Ersatz sein könnte, werden die Fotos natürlich nicht gelöscht.

C. M.

unread,
Oct 21, 2016, 6:01:52 AM10/21/16
to Deutsch
Hallo Micha,

es ist meine persönliche Meinung und sehe es jetzt auch nur als einen Merkpunkt für Dich. Aber ich würde die Gruppen nicht übernehmen, da ich z.B. vieles ganz anders machen würde als ich es bisher im laufe der Zeit teilweise gemacht habe. Auch würde es den ganzen Prozess nur aufblähen. Außerdem gibt es ja auch Gruppen die überhaupt nicht mehr richtig aktiv sind.

In meinen Augen wäre der Transfer wichtig, das Bilder an der Stelle auf der Karte sind wo ich sie positionierte. Ich denke ein Großteil würde sich über die geschriebenen Kommentare freuen, ob Likes und Favoriten übernommen werden sollten halte ich für mich persönlich als zweitrangig, da es wirklich eine Bewertungsvergangenheit ist.

Je mehr man übernimmt, desto größer wird der Aufwand und desto teuer wird die Programmierung, denn es bedarf ja auch mehr Zeit zum schreiben der Skripts.

Micha77

unread,
Oct 22, 2016, 8:07:30 AM10/22/16
to Deutsch
Hallo Christian,

vielen Dank für die Rückmeldung und Einschätzung. Die Bündelung von Fotos nach Themen, wie es bei Panoramio mit Gruppen realisiert wurde, halte ich deswegen für wichtig, weil es für eine gute Vernetzung der Inhalte sorgt. Aber Priorität haben auf alle Fälle die Fotos mit den Koordinaten. Übernehmen von Kommentaren könnte evtl. urheberrechtlich problematisch sein.

Ist denn schon bekannt, ob am 4. November die ganze Panoramio Seite offline geht und die Inhalte nicht mehr öffentlich abrufbar sind? Vermutlich wird es so sein.

-Micha

C. M.

unread,
Oct 22, 2016, 8:42:29 AM10/22/16
to panorami...@googlegroups.com
Hallo Micha, ich dachte eher daran das man die Gruppen selber als Neu-User organisiert, also man sich auf der neuen Seite neu findet.

Ich habe auch Fotos in einigen Gruppen, aber zu diesen Gruppen habe ich persönlich keinen Bezug mehr.

Ich habe jetzt keine Ahnung von Urheberrecht, aber an einem Kommentar?? Ich denke kaum einer der User würde darauf auch pochen.

Nach meinem Verständnis kann man ab dem 4. Oktober keine Fotos mehr hochladen, keine Fotos kommentieren, keine Fotos mehr liken und keiner Gruppe hinzufügen. Die Fotos sollen aber 1 Jahr noch sichtbar auf Panoramio bleiben und im nächsten Jahr soll die Seite offline gehen. Daher denke ich noch das man 1 Jahr die Fotos noch sichern kann, bzw. das an noch nach Google rüber geht.

Interessanter wären eher die Kosten für den Account, Speicherkapazität usw.

Wichtig wären für die User:
-Nicht zu limitiert zu sein (Upload, Speichergröße Account).
-Fotografen zu Favoriten hinzufügen können.
-Likes vergeben.
-Kommentieren.
-Taggen
-Übersicht über Kommentare.
-Bequem Fotos hochladen, auch ohne Geo-Daten und dann manuell positionieren.
-Gruppen erstellen.
-Nachrichtenmöglichkeit.
-Direktes Antworten auf Kommentare wie es auf FB z.B. ist und das diese dann z.B. als gelesen und ungelesen gefiltert ggf. können.
-Hinweis wer mich z.B. als Favorit aufgenommen hat und man nicht wie auf Panoramio auf gegenseitiges manuelles Informieren per Nachricht angewiesen war und ist.



C. M.

unread,
Oct 22, 2016, 8:55:04 AM10/22/16
to panorami...@googlegroups.com
Was ich persönlich für sehr interessant finden würde, dass wäre das erstellen eines "LOOK AROUNDS".

Wenn man Kommentare übernehmen kann und darf, dann sollte man diese höchstens anonymisieren.

Micha77

unread,
Oct 26, 2016, 4:06:30 AM10/26/16
to Deutsch
Hallo Christian,

ja, das sind alles gute Punkte und Features. Wenn die Website noch ein Jahr öffentlich zugänglich ist, dann bleibt ja noch etwas Zeit für die Migration. Mit Look Arounds meinst du die Darstellung von Fotos und Kommentaren in einer 3D Ansicht?

Bzgl. Kosten stelle ich mir vor, dass hochwertige Fotos mit Koordindaten/Titel/Tags/Beschreibung, die auch für andere Besucher nützlich sind, kostenlos bleiben (finanziert über Ads). Es muss aber vermieden werden, dass mit kostenlosen Accounts massenhaft Fotos hochgeladen werden, die keinen interessieren. Mit kostenpflichtigen Accounts können dann unter anderem auch private (nicht-öffentliche) Fotos in großer Anzahl gehostet werden.


C. M.

unread,
Oct 26, 2016, 10:20:16 AM10/26/16
to Deutsch
Hallo Micha, mit Look Arrounds meinte ich z.B. die Möglickeiten von Detailansichten.

Ich mache z.B. ein Panorama und ggf. eine Detailansicht, bzw. jemand anders macht eine Detailansicht und das man z.B. die Möglichkeit hat zwischen diesen beiden Bildern eine Verlinkung einzubauen.

War früher eine Funktion im alten Panoramio, welche ich besonders interessant fand.

Das mit dem bereitstellen von Fotos für die Öffentlichkeit zum teilen usw. und auch zum nutzen für die Seite selber finde ich sehr interessant, war auch immer mein Motto.




C. M.

unread,
Oct 26, 2016, 10:42:01 AM10/26/16
to panorami...@googlegroups.com
Die Look Arrounds wurden früher von Panoramio erstellt (Mitarbeiter denke ich), wäre aber in Deinem Projekt etwass schwieriger, denn dafür würde ja Personal benötigt. Aber Viellleicht wäre es nicht schlecht wenn man ähnlich wie bei Facebook einen Bereich markieren könnte und man einen Link zu einem anderen Bild in diesem Punkt hinterlegen könnte und wenn man darauf klickt dann zum anderen Bild verwiesen wird. Unter dem neuen Bild müsste man dann z.B. wieder ein Icon zum zurück gehen einsetzen können. Das sollten natürlich die User machen können, bzw. Moderatoren einer Interessengruppe.

Da ja auch immer mehr vernetzt wird, wäre es vermutlich auch gut wenn man z.B. Fotos teilen kann (auf Google, Facebook), zumal man ja damit auch die Seite dann bewirbt.
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages