Programm zum Drehen von Bildern gesucht

266 views
Skip to first unread message

Häferl

unread,
Apr 13, 2011, 7:42:11 PM4/13/11
to panorami...@googlegroups.com
Hallo!

Eigentlich bin ich ja mit dem Fotobearbeitungsprogramm, das mir vor rund zehn Jahren mit meinem Scanner mitgeliefert wurde (»PhotoStudio 2000«) ganz zufrieden, allerdings kann es Bilder nur um ganze Grad drehen, während ich aber um halbe Grad schief fotografiere. :D

Deshalb suche ich eine Freeware, die vor allem Bilder auch um Zehntel oder Hunderstel Grad drehen kann - mehr muß sie nicht unbedingt können.

PhotoShop ist mir zu teuer, und da ich vermutlich nicht viel mehr Funktionen nutzen würde, als sie mir beim o.g. PhotoStudio zur Verfügung stehen - abgesehen vom Drehen fällt mir dazu nur der Weißabgleich ein - würde sich das auch gar nicht auszahlen.

Ich weiß auch, daß PaintShop das genaue Drehen kann, aber das ist mir von der Handhabung her ausgesprochen unsympathisch.

Für alle anderen Tipps wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Häferl :-)

papkassen

unread,
Apr 13, 2011, 8:16:48 PM4/13/11
to panorami...@googlegroups.com
picasa holen von picasa.com. gratis und von google

Häferl

unread,
Apr 13, 2011, 8:32:50 PM4/13/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote papkassen:
picasa holen von picasa.com. gratis und von google

Danke papkassen. picasa hab ich zu erwähnen vergessen, weil ich es mal gleich nach dem Installieren und ersten Öffnen wieder abgewürgt und entfernt habe - ich mag Programme nicht, die ohne nachzufragen selbständig den Computer nach passenden Dateien durchsuchen. ;-)

hvbemmel

unread,
Apr 14, 2011, 1:28:55 AM4/14/11
to panorami...@googlegroups.com
Ich liebe paint.net

Es ist ein kleines Programm ( 8,89 MB) was sich handhabt als die ersten Foto Software, als Computer noch in das niedrigere MB Bereich arbeiteten. Es wird regelmäßig verbessert.

Unter Layers (ja es gibt auch eine Deutschsprachige Version, aber ich habe den Englischsprachigen) kann man auf drei Achsen drehen in Grad (x,xx).

Nebenbei kann man mit dieses Programm prima spielen mit screenshots usw.

Es hat NICHTS mit Windows Paint zu tun.

http://www.getpaint.net/

PS download ist wie immer versteckt, so dass man vor allem andere Programme auch download. Hier einen direkten Link: http://www.dotpdn.com/files/Paint.NET.3.5.8.Install.zip

Teilnehmer

unread,
Apr 14, 2011, 2:25:47 AM4/14/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote hvbemmel:


Da hast Du aber das Microsoft .NET Framework vergessen. Ohne das läuft paint.net nicht. Und das sind mit Servicepaks weit über 200 MB.

Häferl: Du kannst Picasa anweisen, daß nur in den von Dir festgelegten Ordnern gesucht wird. Und ich glaube, für Dich ist Picasa erste Wahl. Es ist auch mein Programm, das ich am meisten benutze. Der größte Vorteil von Picasa ist, es legt keine eigene Datenbank an , die Dir zusätzlich die Festplatte zumüllt, wie viele andere Programme dieser Art das machen. Picasa begnügt sich mit Deinen Vorgaben und nutzt nur Diese!
Mit diesem Programm kannst Du auch 10tel oder 100stel Grad korrigieren, vorausgesetzt Du hast eine ultrahoch auflösende Megamaus.
Ansonsten brauchst Du diese hohe Gradauflösung nur, wenn Du Objekte in wenigstens 1 Parsec Entfernung beobachten willst. 1 Parsec = 3.08568025 × 10hoch16 meter

pixelfreak

unread,
Apr 14, 2011, 7:27:36 AM4/14/11
to panorami...@googlegroups.com
Ich arbeite damit schon seit Jahren, es ist als Archiv, Bildbearbeitung ect. gut,günstig,schnell und simpel....FG
FastStone Image Viewer 4.5
http://www.faststone.org/

Teilnehmer

unread,
Apr 14, 2011, 7:51:51 AM4/14/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote pixelfreak:
schon seit Jahren, es ist als Archiv, Bildbearbeitung ect. gut,günstig,schnell und simpel....FG
FastStone Image Viewer 4.5
http://www.faststone.org/


Hab's mir gerade angeschaut und runtergeladen. Alle Achtung, wenn es jetzt so einfach zu händeln ist wie Picasa, steig ich um. mein Wort drauf! FSViewerSetup45.zip

Häferl

unread,
Apr 14, 2011, 6:56:05 PM4/14/11
to panorami...@googlegroups.com
Hallo papkassen, McMac, Helmut & Helmut und pixelfreak!

Danke erstmal für Eure Tipps, ich werde mir die Programme in den nächsten Tagen genauer anschauen und mich dann wieder melden. Mein Sohn hat Geburtstag und ich hab nur wenig Hoffnung, daß ich vor Sonntag Abend dazukomme. Aber auch die Sonne scheint vermutlich erst am Sonntag wieder genug, um ein paar neue schiefe Fotos zu machen, mit denen dann das Testen mehr Spaß macht als mit den alten. ;-)

Getestet hab ich bisher nur das ShiftN, weil ich das sowieso auf meinem alten Rechner hab, aber bisher gar nicht wußte, daß man die Bilder damit auch nur drehen kann, ohne die stürzenden Linien zu korrigieren. Gut, das läßt sich recht fein einstellen, allerdings beschneidet es die Ecken, auch wenn es das Bild nicht direkt zurechtschneidet, statt das Format um die Ecken zu vergrößern.
Auch mit der Korrektur der stürzenden Linien bin ich bei dem Programm nur selten zufrieden, da es oft die relevanten Linien nur teilweise findet und korrigiert, wodurch die Bilder hinterher noch mehr verzogen ausschauen als vorher. Wenn es, wie hier, die Kanten nur links erkennt, aber rechts unten aus nicht ersichtlichem Grund alles nach oben zusammenstaucht, helfen auch die feinen Einstellmöglichkeiten nichts. (Das Bild habe ich als Kompromiß zwischen Nutzen und Schaden nur mit ca. 20 % Korrekturfaktor korrigiert und rechts mehr beschnitten, damit es weniger auffällt …)
Deshalb bin ich, abgesehen vom Drehen, jetzt auch gespannt, was die anderen vorgeschlagenen Programme mit ähnlichen Funktionen da können. ;-)

Bis dahin allen schon mal ein schönes Wochenende
und liebe Grüße!
Häferl :-)

e.m.r. 2 - a picture a da

unread,
Apr 16, 2011, 4:24:46 AM4/16/11
to panorami...@googlegroups.com
IrfanView würd ich hier vorschlagen - verwende ich selber für diesen Zweck und zum Resizen von Bildern.

dida56

unread,
Apr 16, 2011, 6:34:11 AM4/16/11
to panorami...@googlegroups.com
Häferl, dein PhotoStudio 2000 lehnt sich stark an den Photoshop an. ***Wenn ich auf dieses (sogar mit Layern arbeitenden) Programm eingeschossen wäre, würde ich zum Geraderichten (darum geht es ja - nicht ums drehen) nicht nochmal in ein anderes Programm gehen. ***
Das heißt ja nochmal speichern, was einem jpg einfach nicht gut tut. Aber ok - das mag pingelig sein.
Aber wenn schon PhotoStudio, würd ich es auch zum Geraderichten verwenden.
Die neueste Version des PhotoStudio 2000 heißt PhotoStudio 6. Die würde ich mir erstmal anschauen. Vieleicht geht ja sogar noch ein Update - keine Ahnung.
Oder erstmal eine Testversion runterladen, wenn möglich.

<http://www.arcsoft.com/de-de/software_title.asp?ProductCode=PS6

Tschüss, Gruß, Dieter

FSup

unread,
Apr 16, 2011, 4:02:03 PM4/16/11
to panorami...@googlegroups.com
Kauf Dir doch eine Wasserwaage für Deine Kamera ;)

Ich habe mir kürzlich eine für den Blitzschuh gekauft und nutze sie gelegentlich wenn ich mit dem Stativ unterwegs bin (meines hat keine Libellen) oder es mir sonst wichtig ist gerade zu fotografieren. Für Schnellschüsse ist das natürlich nichts :)


Kannst Du bei deiner Software die Grad-Anzahl um die Du drehen willst selbst eingeben? Wenn ja, probiere mal ob Du anstatt 0,5 villeicht 0.5 eingeben kannst - das klappt bei so mancher Software und/oder Programmiersprache. Ganz abgefahren wäre es, wenn Du 1/2 oder so eingeben könntest.

Naja, ich nutze ja PSP, aber das magst Du ja nicht :)

Häferl

unread,
Apr 20, 2011, 12:22:18 AM4/20/11
to panorami...@googlegroups.com
Hallo e.m.r., Dieter und FSup!

Danke auch Euch dreien für Eure Tipps! :-)

Quote dida56:
Die neueste Version des PhotoStudio 2000 heißt PhotoStudio 6. Die würde ich mir erstmal anschauen. Vieleicht geht ja sogar noch ein Update - keine Ahnung.
Oder erstmal eine Testversion runterladen, wenn möglich.
<http://www.arcsoft.com/de-de/software_title.asp?ProductCode=PS6

Als ich Deinen Tipp las, Dieter, dachte ich mir: “Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen?” Naja, da war zwar eigentlich der Punkt, daß ich nichts ausgeben wollte, aber die Tatsache, daß ich dann vielleicht alles in einem Programm machen kann und dieses auch noch mein Lieblingsprogramm ist, klingt natürlich nicht schlecht und wäre dann schon eine Überlegung wert …

Ich hab mir also die Testversion (die gibt es für zwei Wochen) runtergeladen und das nächste Bild, das ich dreh… ähm geraderichten wollte, damit geöffnet.
Leider kann es allerdings immer noch nicht mit Dezimalstellen arbeiten.
Einzig positiv fiel mir auf, daß es inzwischen Bilder bis 30.000 Pixel Seitenlänge öffnen kann - meine Version schafft nur vierstellige Zahlen (weshalb meine Panoramen oft nur 9999 Pixel breit sind).
Auch eine Weißabgleichsfunktion hat es inzwischen, allerdings gefällt mir die Art, wie das im Autopano funktioniert, besser, weil sie einfacher ist, um nicht zu sagen, sie erschien mir unnötig kompliziert.
Bliebe also als einzige, für mich brauchbare Verbesserung, das Bearbeiten größerer Bilder - das ist wenig für über sechzig Euro oder so ähnlich, zumal ich mich ohnehin gerade in die Bildbearbeitungsmöglichkeiten des Autopano einarbeite. Da kann ich nur sagen:

So sehr mich Dein Tipp begeistert hat, Dieter, und Deine Argumente so überzeugend waren, daß ich mir tatsächlich überlegt hätte, es zu kaufen, so sehr hat mich dann das Programm enttäuscht. - Daß man es in zehn Jahren nicht hinkriegt, Dezimalstellen einzubauen, hätte ich auch nicht geglaubt, sowas ist echt traurig.

Quote FSup:
Kannst Du bei deiner Software die Grad-Anzahl um die Du drehen willst selbst eingeben? Wenn ja, probiere mal ob Du anstatt 0,5 villeicht 0.5 eingeben kannst - das klappt bei so mancher Software und/oder Programmiersprache. Ganz abgefahren wäre es, wenn Du 1/2 oder so eingeben könntest.

Hab alle Varianten ausgetestet - nichts davon funktioniert. Sowie man etwas anderes als eine Zahl eingibt, springt der Cursor an die erste Stelle. Das Ergebnis der Eingaben 0,5 oder 0.5 oder auch ,5 (ohne Null) ist immer 50, ½ wird zu 21. - Das ist extrem höhere Mathematik, das verstehen wir nicht. ;-)
Dafür kann ich es aber um 9999 Grad drehen, bis ihm schwindlig wird! :D

Quote FSup:
Kauf Dir doch eine Wasserwaage für Deine Kamera ;)

Ich habe mir kürzlich eine für den Blitzschuh gekauft und nutze sie gelegentlich wenn ich mit dem Stativ unterwegs bin (meines hat keine Libellen) oder es mir sonst wichtig ist gerade zu fotografieren. Für Schnellschüsse ist das natürlich nichts

Ein Haufen guter Ideen, aber: Blitzschuh hat meine Kamera keinen und obendrein bräuchte ich auch an den Seitenkanten Wasserwaagen, da ich eine spezielle Art des Schiefhaltens beherrsche. :D Und am besten wären die überhaupt gleich elektronisch in der Kamera eingebaut, sodaß ich sie auch durch den Sucher sehe, der mir lieber ist als das Display. Das wäre mal eine brauchbare Verbesserung für Kameras.

Quote:
Naja, ich nutze ja PSP, aber das magst Du ja nicht :)

Nur so rein informativ: Wie große Bilder kann es denn bearbeiten - früher waren es mal 16.000 Pixel, ist das noch aktuell? Wie funktioniert die Weißabgleichsfunktion - mit “Weißpunkt setzen” und “Schwarzpunkt setzen” wie beim Autopano, mit irgendwelchen Wärmegraden und so, wie sie das PhotoStudio verwendet, oder ganz anders? (Daß man damit genau Geraderichten kann, davon gehe ich aus.)

*Fortsetzung folgt* ;-)

FSup

unread,
Apr 20, 2011, 3:46:07 PM4/20/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
Quote FSup:
Kannst Du bei deiner Software die Grad-Anzahl um die Du drehen willst selbst eingeben? Wenn ja, probiere mal ob Du anstatt 0,5 villeicht 0.5 eingeben kannst - das klappt bei so mancher Software und/oder Programmiersprache. Ganz abgefahren wäre es, wenn Du 1/2 oder so eingeben könntest.

Hab alle Varianten ausgetestet - nichts davon funktioniert. Sowie man etwas anderes als eine Zahl eingibt, springt der Cursor an die erste Stelle. Das Ergebnis der Eingaben 0,5 oder 0.5 oder auch ,5 (ohne Null) ist immer 50, ½ wird zu 21. - Das ist extrem höhere Mathematik, das verstehen wir nicht. ;-)
Dafür kann ich es aber um 9999 Grad drehen, bis ihm schwindlig wird! :D


Ziemlich strange - könnten Effekte von irgendeinem Überlauf sein, wie er auftriit wenn man beim Porgrammieren den falschen Zahlentyp (hier vermutlich einen Integer vorgibt und dann die Benutzereingaben nicht entsprechend testet und Fehler abfängt. Das hat dann auf den ersten Blick keine Logik :)



Quote Häferl:
Quote FSup:
Kauf Dir doch eine Wasserwaage für Deine Kamera ;)

Ich habe mir kürzlich eine für den Blitzschuh gekauft und nutze sie gelegentlich wenn ich mit dem Stativ unterwegs bin (meines hat keine Libellen) oder es mir sonst wichtig ist gerade zu fotografieren. Für Schnellschüsse ist das natürlich nichts

Ein Haufen guter Ideen, aber: Blitzschuh hat meine Kamera keinen und obendrein bräuchte ich auch an den Seitenkanten Wasserwaagen, da ich eine spezielle Art des Schiefhaltens beherrsche. :D Und am besten wären die überhaupt gleich elektronisch in der Kamera eingebaut, sodaß ich sie auch durch den Sucher sehe, der mir lieber ist als das Display. Das wäre mal eine brauchbare Verbesserung für Kameras.


Das Libellenwürfelchen was ich habe, deckt drei Achsen ab - damit kannst Du also die Kamera wirklich ausrichten. Ohne Blitzschuh kann man es trotzdem nutzen (zumindest auf dem Stativ), weil die Kameras ja meist ein Display haben, welches im rechten Winkel ist und zum Anlegen des Libellen-Würfel genutzt werden kann.


Quote Häferl:
Quote FSup:
Naja, ich nutze ja PSP, aber das magst Du ja nicht :)

Nur so rein informativ: Wie große Bilder kann es denn bearbeiten - früher waren es mal 16.000 Pixel, ist das noch aktuell? Wie funktioniert die Weißabgleichsfunktion - mit “Weißpunkt setzen” und “Schwarzpunkt setzen” wie beim Autopano, mit irgendwelchen Wärmegraden und so, wie sie das PhotoStudio verwendet, oder ganz anders? (Daß man damit genau Geraderichten kann, davon gehe ich aus.)


Meine Panoramas sind alle durch PSP gelaufen, aber ich habe noch nie überprüft ob es da ein Limit gibt. Insofern kann ich zu den 16.000 Pixeln nichts sagen, aber ich kann mal bei Gelegenheit die Doku dazu beleuchten.

Weißabgleich: Kiene Ahnung wie es in Autopano geht :)
In PSP X2 kannst das erledigen, indem Du einen Marker auf eine schwarze, weiße oder graue Stelle im Foto setzt. Zusätzlich kann man es mit Schieberegler 'Tönung' und 'Temperatur' beeinflussen.


Von PSP gibt es eine Testversion die nicht eingeschränkt ist, das sollte man ggf. nutzen. Ich persönlich finde die Software sehr intuitiv und finde, dass man von wenig bis viel so ziemlich alles erledigen kann. Für mich ist sie ihr Geld wert. Die X3-Version würde ich jetzt nicht mehr kaufen, ich bin mir recht sicher, dass es da in absehbarer Zeit eine neue Version geben wird (in den letzten Corel Newslettern gab es öfter mal irgendwelch Angebote, typischerweise passiert das kurz vor Wechseln der Majorreleases und das wäre auch vom zeitlichen her durchaus im Rahmen).

Aber ansonsten ist Paint.net sicherlich auch einen Blick wert - ich nutze es nur nicht so oft, als dass ich sicher sagen könnte, ob es zehntelgrade oder so drehen kann. Glaube aber schon und ist auch eine tolle Software.

Häferl

unread,
Apr 20, 2011, 10:14:31 PM4/20/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote McMac:
Hunderte, wenn nicht sogar tausende Panoramio-Leser aus aller Welt warten auf die Entscheidung von Häferl, welches Programm zum Sieger gekürt werden wird. Noch ist nichts endgültig entschieden, es bleibt weiterhin spannend …

Vorsicht - bei solchen Äußerungen könnte Deine Maske verrutschen. ;-)

Ich wäre froh gewesen, irgendwo wirklich genaue Beschreibungen der Programme zu finden, da “gut” oder “schlecht” in solchen praktischen Dingen individuell recht verschieden sein kann. Und ich finde es höflicher gegenüber jenen, die mir ausführliche Tipps gegeben haben (zu denen Du ja auch gehörst), auch vom Ergebnis zu berichten, statt nur “Danke für die Tipps” zu sagen, was dann für Mitleser auch uninteressanter wäre, als der genauere Vergleich einzelner Funktionen es für manchen vielleicht ist.


Quote FSup:
Ziemlich strange - könnten Effekte von irgendeinem Überlauf sein, wie er auftriit wenn man beim Porgrammieren den falschen Zahlentyp (hier vermutlich einen Integer vorgibt und dann die Benutzereingaben nicht entsprechend testet und Fehler abfängt.

Interessant! Vor allem läßt ja die Möglichkeit der Eingabe von vier Stellen auch darauf schließen, daß es theoretisch zumindest auf eine Dezimalstelle genau rechnen können sollte, sonst wäre die vierte Stelle ja völlig sinnlos.

Quote FSup:
Das Libellenwürfelchen was ich habe, deckt drei Achsen ab - damit kannst Du also die Kamera wirklich ausrichten. Ohne Blitzschuh kann man es trotzdem nutzen (zumindest auf dem Stativ), weil die Kameras ja meist ein Display haben, welches im rechten Winkel ist und zum Anlegen des Libellen-Würfel genutzt werden kann.

Das Ding ist ja ur cool! Macht sich bestimmt auch gut mit einem Kabelbinder auf den Sucher montiert! :D

Quote FSup:
Weißabgleich: Kiene Ahnung wie es in Autopano geht :)
In PSP X2 kannst das erledigen, indem Du einen Marker auf eine schwarze, weiße oder graue Stelle im Foto setzt. Zusätzlich kann man es mit Schieberegler 'Tönung' und 'Temperatur' beeinflussen.

Im Autopano kann ich, wie gesagt, auch einen Weiß- und einen Schwarzpunkt setzen, Grau ist aber nicht dabei, und Temperatur und Tönung gibt es entweder nicht oder ich hab sie noch nicht gefunden (bin da noch beim Einarbeiten ;-)).

Quote FSup:
Insofern kann ich zu den 16.000 Pixeln nichts sagen, aber ich kann mal bei Gelegenheit die Doku dazu beleuchten.
[…]
Von PSP gibt es eine Testversion die nicht eingeschränkt ist, […]

Du mußt die Doku nicht deshalb durchsuchen - ich werde mir, sobald ich die nächsten größeren Panoramen hab, mal die Testversion runterladen und es ausprobieren. ;-)
Was mich aber interessieren würde: Über welche PhotoShop-Variante reden wir eigentlich? :D

Quote FSup:
Aber ansonsten ist Paint.net sicherlich auch einen Blick wert - ich nutze es nur nicht so oft, als dass ich sicher sagen könnte, ob es zehntelgrade oder so drehen kann. Glaube aber schon und ist auch eine tolle Software.

Das probiere ich ohnehin als nächstes aus. ;-)

Danke und liebe Grüße,
Häferl :-)

FSup

unread,
Apr 21, 2011, 10:03:31 AM4/21/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
[...]Was mich aber interessieren würde: Über welche PhotoShop-Variante reden wir eigentlich? :D [...]


Also ich rede von Paintshop Photo :)

PS ist mir viel zu teuer, halte ich persönlich nicht für intuitv bedienbar, verbrät mir viel zu viele Ressourcen und usw. usf. ;)

dida56

unread,
Apr 21, 2011, 5:23:06 PM4/21/11
to panorami...@googlegroups.com
Das Photostudio 6 hab ich getestet - ich konnts nicht glauben - aber es interessierte mich sehr - winziges Fenster zum drehen, sehr grob nur in 1 Grad-Schritten drehbar- und die wollen auch noch Geld dafür.

Was ist eigentlich mit den Programmen, die mit den Kameras mitgeliefert werden? Die sind doch eigentlich garnicht so schlecht - wenn ich an mein View-NX denke (kann jeder kostenlos runterladen) - das kann in 0,1 Grad Schritten geraderichten - drehen :) - und das nicht in einem kleinen Fensterlein. Grüße, Dieter

dida56

unread,
Apr 21, 2011, 5:58:42 PM4/21/11
to panorami...@googlegroups.com
Wer bietet mehr als 0,01 Grad-Schritte?

edit: im Ernst, xn-view hatten wir schon.
Meine Frage war:

Was ist eigentlich mit den Programmen, die mit den Kameras mitgeliefert werden? ...

C. Rüger

unread,
Apr 22, 2011, 7:32:48 PM4/22/11
to panorami...@googlegroups.com
Wenn das Bild 10 hoch 28 Pixel breit oder hoch wäre, würde man das Drehen um einen so kleinen Winkel vermutlich bemerken können.

GIMP und ImageMagick drehen große Bilder übrigens auch gut und preiswert.

dida56

unread,
Apr 23, 2011, 4:31:56 AM4/23/11
to panorami...@googlegroups.com
C. Rüger: :) - na - DAS nenne ich Humor :) - klasse.
---GIMP ist gut, mächtig - ich finde es etwas grob - aber ich bin verwöhnt.
_____
_____

Vorneweg: wer auf ein Programm eingeschossen ist, braucht nix neues - wer mit professionellen Programmen arbeitet, braucht schon garnix neues.
Ich bin überhaupt kein Fan von vielen Programmen zur Bildbearbeitung - man sollte sich mal auf was eingeschossen haben.

Wer aber auf der Suche nach was gutem, kostenlosen ist, wird hier fündig - auch absolut für Einsteiger geeignet - und trotzdem mit aufgeräumter Benutzeroberfläche:

Hab eben für 2.50€ die FH-Hits Nr.5 gekauft. Darin ist u.a. eine Volllizenz für den Ashampoo Photo Commander 8. Man erhält über e-mail eine Volllizenz. Ich kenne das Programm noch aus dem letzten Jahrhundert. Es war und ist sehr ordendlich gemacht - und ich habs mir jetzt zum Spass auch installiert - für praktisch geschenkt absolut i.O. - wahrscheinlich wird immer mal wieder Werbung eingeblendet - ich weiß es nicht.

Bei / nach der Installation wird man gefragt, ob Verknüpfungen zu bestimmten Dateien (Video, Bilder, ...) gesetzt werden sollen. Dies lehne ich ab - das kann nervig sein!

***Ein Werkzeug namens "Begradigen" ist darin enthalten - es funktioniert sehr ähnlich wie das entsprechende Werkzeug bei professionellen Programmen - man zieht eine Linie z.B. am Horizont. ***

Also numerisch drehen geht nicht (glaube ich) - wenn ich begradigen muß, ist der Winkel sowieso immer anders. Numerisch drehen/begradigen macht für mich nur Sinn im Batchbetrieb.

Grüße, Frohes Osterfest, Dieter

Teilnehmer

unread,
Apr 23, 2011, 6:21:10 AM4/23/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote dida56:
Wer bietet mehr als 0,01 Grad-Schritte?


Das ist doch wohl zynisch bemerkt, oder?
Der Kreis ist aufgeteilt in 360 Grad. Schwierig ist es schon 360 Grad visuell darzustellen. Beispiel: Auf einer Uhr entsprechen 10 min. 60 Grad. 1Grad wären nun diese 10 min. in 60 Teilstiche zu unterteilen. Dieses 1 Grad hat 60 Bogen Sekunden und das ist nur noch eine rechnerische Größe. Wie will man das noch unterteilen? 0,01 Grad, also 1hundertstel Grad - wozu um alles in der Welt braucht man das bei der Bildbearbeitung???

dida56

unread,
Apr 23, 2011, 7:15:57 AM4/23/11
to panorami...@googlegroups.com
Das wurde etwas weiter oben auf lustige und intelligente Art abgehakt.

Daher gehe ich zurück zum Thema und muß mich (leider) wiederholen:

Häferl

unread,
Apr 23, 2011, 10:04:35 AM4/23/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote McMac:
Ich wollte nur ausdrücken, dass es mir (und scheinbar auch den anderen) große Freude macht, Dir zu helfen das richtige Tool zu finden. Da wir dich sehr schätzen und Du eine unterhaltsame Art hast, deine Auseinandersetzung mit dem Thema in Worte zu fassen, ist das ein interessanter Thread geworden, den man gerne liest und verfolgt. Als kleiner Zyniker mit Hintergedanken würde ich sogar sagen, lass dir Zeit und teste es genau, dann haben auch wir mehr und länger etwas davon.

Hab ich Dich wirklich so mißverstanden, oder ruderst Du im Rückwärtsgang? ;-)
Na egal - wenn ich Deinen Worten glaube, kann ich mich freuen, also mach ich das halt einfach mal. :-)

Quote McMac:
ShiftN
kann 0,0000000000000000000000000001 Grad-Schritte

Das kann man zumindest eingeben,
und das Programm stürzt dabei nicht ab.
Meine visuelle Kontrolle konnte allerdings nicht nachprüfen, ob das Bild wirklich und mit welcher Fehlertoleranz gedreht wurde.

Was denn, sowas erkennst Du nicht mit freiem Auge? Wie willst Du denn überhaupt fotografieren, wenn Du so schlecht siehst? :D ;-)

Im Ernst: Ganz egal, was Du eintippst - es dreht, soweit ich es ausgetestet habe, immer in Schritten von 0,008 im unteren Bereich bis 0,06 Grad im oberen Bereich, oder zumindest so ähnlich.
In diesen Schritten springt nicht nur der Schieberegler.
Wenn man nach einer Korrektur (nochmals) auf »Manuell anpassen« klickt, zeigt ShiftN immer an, was gerade gemacht wurde. Diese Einstellungen kann man korrigieren - danach berechnet es das Bild völlig neu. Gibt man manuell z.B. 0,5119 Grad ein, klickt auf »OK« und nach der Änderung abermals auf »Manuell anpassen«, steht da plötzlich: 0,508
Es hat also nicht um 0,5119 Grad gedreht, sondern um 0,508 Grad. - Ja, ich weiß, so genau braucht das niemand, aber Angeber müssen sich bei mir immer beweisen. :D

Ich wollte also die tatsächliche Genauigkeit testen und habe mir zu dem Zweck eine jpg-Datei mit Querlinien gemacht. Diese hab ich mit ShiftN 17 x um eingetippte 5.5119 Grad (ShiftN braucht Punkt statt Komma, gibt man ein Komma ein, rechnet es in ganzen Grad) gedreht und dazwischen jeweils abgespeichert.
Ich ging davon aus, daß es mir dann über die automatische Korrektur sagen würde, um wie viele Grad es das Bild nun drehen mußte, um die Linien genau senkrecht auszurichten, was der Differenz zu einer 90°-Drehung entspricht.
Also habe ich nun das 17 x gedrehte Bild genommen (5,508° x 17 = 93,636°) und auf »automatische Korrektur« geklickt. Jetzt waren die Linien optisch (also pixel-)genau senkrecht. Dann hab ich unter »manuell anpassen« nachgeschaut: Die automatische Korrektur war -3.656 Grad - was zwar um 0,02° danebenliegt, aber dem nächsten festen Schritt des Schiebereglers entspricht.
Es arbeitet also offensichtlich innerhalb der vorgegebenen Grad-Schritte wirklich genau, trotzdem ergibt sich in dem Beispiel eine Differenz zu den händisch eingegeben Zahlen von rund einem Zehntelgrad (5,5119° x 17 wären korrekt 93,7023° gewesen).

Natürlich ist es normalerweise nicht nötig, auf mehr als ein Zehntel oder höchstens Hundertstel Grad genau zu drehen. So gesehen reicht das ShiftN völlig aus und es ist auch nicht weiter schlimm, daß es von - 8 bis + 8 Grad begrenzt ist - so schiefe Bilder haben ohnehin besser im Mistkübel ihren Platz, sofern es sich nicht um das letzte Bild der verstorbenen Großmutter handelt. Aber um das ShiftN für eine einfache Anwendung wie das Geradedrehen der Bilder zu verwenden, braucht es meiner Meinung nach etwas zu lang zum Einlesen und Abspeichern der Bilder, und daß man die Darstellungsgröße nicht ändern kann, ist - besonders, wenn man genau arbeiten will - nicht sehr vorteilhaft.
Und nicht zuletzt hat Dieter völlig Recht, wenn er sagt, daß es besser ist, wenn man alles in einem Programm machen kann, damit man das Bild nicht zu oft abspeichern muß.

Ich will das ShiftN aber nicht verunglimpfen: Es ist im Grunde ja zum Korrigieren der stürzenden Linien gedacht - das macht es auch gut (vorausgesetzt, es findet die richtigen Linien). Wünschenswert wäre hier nur ein Werkzeug, mit dem man die Linien manuell markieren kann, ansonsten erfüllt es für seinen Zweck alle Anforderungen, und da man nicht ständig stürzende Linien zu korrigieren hat, spielt auch das träge Einlesen und Speichern keine große Rolle.

Daß mir Programme, die mit + gegen den Uhrzeigersinn und mit - im Uhrzeigersinn drehen, suspekt sind, ist zwar nicht wichtig und vor allem Gewöhnungssache, aber ich frage mich, ob sich daraus nicht grundlegend mehr oder weniger Logik im Programmaufbau ableiten läßt.

***

Kurz zu einem anderen Programm, das ich erst neulich auf meiner Festplatte entdeckt hab, obwohl es da schon Jahre herumliegt, weil es wegen der LightSkribe-Funktion beim DVD-Laufwerk dabei war: Nero PhotoSnap Essentials

Kaufen würde ich es nicht - es ist ein Glücksprogramm, das ab und zu in der automatischen Korrektur überraschend gute Ergebnisse punkto Farbkorrektur und Belichtung liefert, oft aber auch solche, wo man nicht nachvollziehen kann, wonach es sich eigentlich ausgerichtet hat. Besonders trifft das auch auf den Punkt »Geraderichten« innerhalb der automatischen Korrektur zu: Es sucht sich eine Linie, nach der es das Bild ausrichtet - wenn man Glück hat, die richtige. Leider sind in Wien sehr viele Straßen schief - die richtet es meistens gerade und stellt dafür die Häuser schief, notfalls auch im 40°-Winkel. :D
Im manuellen Modus hat man die Möglichkeit eine (einzige) Linie zu ziehen (wahlweise waagrecht oder senkrecht), nach der es das Bild ausrichtet - allerdings ist die Linie sehr dick - verdient eigentlich eher die Bezeichnung »Balken« -, sodaß sich damit leider auch nicht genau arbeiten läßt.
Auch die anderen Funktionen sind manuell nur sehr ungenau zu bedienen, zumeist nur über sehr kleine Schieberegler - für richtige Bildbearbeitung ist es also ziemlich ungeeignet, obwohl einige Funktionen zur Verfügung stehen. Trotzdem versuche ich in letzter Zeit manchmal bei Bildern mit Farbstich damit mein Glück - wenn es paßt, spart es mir viel Zeit, die ich brauchen würde, um mit der manuellen Farbbearbeitung im PhotoStudio ein ähnlich gutes Ergebnis zusammenzubringen.

***

Quote dida56:
Das Photostudio 6 hab ich getestet - ich konnts nicht glauben - aber es interessierte mich sehr - winziges Fenster zum drehen, sehr grob nur in 1 Grad-Schritten drehbar- und die wollen auch noch Geld dafür.

Das winzige Fenster zum Drehen stört mich weniger, da ich ohnehin die Grad eintippe und nicht das Bildchen drehe … Ups, ja, vielleicht mache ich das deshalb so, weil das Bildchen so klein ist ... :D

Quote dida56:
Was ist eigentlich mit den Programmen, die mit den Kameras mitgeliefert werden? Die sind doch eigentlich garnicht so schlecht - wenn ich an mein View-NX denke (kann jeder kostenlos runterladen) - das kann in 0,1 Grad Schritten geraderichten - drehen :) - und das nicht in einem kleinen Fensterlein.

Ja, ein View-NX hab ich zu meiner Coolpix P90 auch dazubekommen. Allerdings sehe ich da nirgends eine Funktion zum Geraderichten - nur Drehung um 90°.
Ich hab - jeweils mit winzigen Schiebereglern versehen - die Funktionen Scharfzeichnung, Kontrast, Helligkeit, Lichter, Schatten, Farbverstärkung
Dann hab ich ein Auswahlfeld »D-Lightning HS« und unten kann man (wofür das gut ist, weiß ich nicht) »Personen« oder »Natur« anklicken.
Weiters sehe ich Schieberegler und Auswahlfelder, die sich aber nicht bedienen lassen, mit den Bezeichnungen Belichtungskorr., Feinanpassung, Weißabgleich, Bildton, und Bildoptimierung. Darunter ist ein Button »Utility starten«. Wenn ich da klicke, geht ein extra Fenster auf, das sich »Pictrue Control Utility« nennt - mit dem kann ich aber kein Bild öffnen - es will nur von der Speicherkarte oder direkt von der Kamera aus bedient werden, die Festplatte mag es nicht.
Vor allem sehe ich aber nichts zum Geraderichten. - Ist es eine Coolpix-Spezialversion mit eingeschränkten Funktionen? Es nennt sich aber ganz normal »ViewNX«, Version 1.5.2.

***

Quote FSup:

Ich hasse Abkürzungen. :D ;-)

Was ich kenne, ist »PaintShop Pro 7«, davon hab ich eine »ausgeborgte« Version auf meinem alten Rechner, die ich bisher auch zum Geraderichten verwendet hab. Am neuen Rechner will ich aber nur mehr legal erworbene Programme, und während der »Testphase« am alten Rechner konnte es mich nicht so überzeugen, daß ich dafür Geld ausgeben würde.
Drehen kann es wirklich gut und sehr genau. Was mir aber fehlt, ist das genaue Zuschneiden danach. Man kann zwar mit der Maus markieren, wie man es zuschneiden will, aber dann ist es alles andere als in einem gängigen Format. Im PhotoStudio kann ich eingeben, daß ich z.B. 3800 x 2850 Pixel ausschneiden will, dann klicke ich aufs Bild und hab eine Maske, die ich verschieben kann, im PaintShop kann ich das offenbar nur schätzen.
Ohne Ausschneidemaske taugt es für mich nur als Zusatzprogramm, um das Bild zu drehen. Oder hast Du einen Tipp, wie man es damit hinkriegt, einen Ausschnitt in frei wählbarem Seitenverhältnis (4:3, 16:9, 16:10 oder individuell) auszuschneiden? Muß ich mich über das Lineal hinrechnen?
Gut, bei den unzähligen aus- und einschaltbaren »Paletten« würde es mich wirklich nicht wundern, wenn ich etwas übersehen hätte - mit den Paletten beschäftigt einen das Programm ja vor allem mit sich selbst und man kommt gar nicht dazu, ein Bild zu bearbeiten. Immer, wenn ich versucht hab, mehr mit dem Programm zu machen, war ich am Ende ganz fertig vom Suchen. Deshalb kann ich auch über die anderen Funktionen nicht viel sagen - ich hab sie immer nur dann gefunden, wenn ich gerade etwas anderes gesucht hab. :D

***

So, eigentlich wollte ich hier erst einmal Schluß machen, aber jetzt hab ich mir doch noch schnell das paint.NET angeschaut. Das heißt: Ich wollte es »schnell« anschauen, mußte aber dann doch gleich einiges ausprobieren. Es ist zwar für mich jetzt etwas gewöhnungsbedürftig, aber es hat, soweit ich sehe, alles, was ich mir wünsche und noch mehr, sodaß ich mich wohl wirklich daran gewöhnen könnte.

Es kann mehr als nur genau drehen -
Quote hvbemmel:
Unter Layers (ja es gibt auch eine Deutschsprachige Version, aber ich habe den Englischsprachigen) kann man auf drei Achsen drehen in Grad (x,xx).

- möglicherweise kann es sogar das ShiftN ersetzen, so genau hab ich es noch nicht ausgetestet, aber es macht den Anschein. Beim Ausschneiden hat man sämtliche Möglichkeiten zur Verfügung und es hatte auch mit einem über 20 000 Pixel großen Panorama beim Drehen, Verkleinern und Abspeichern keine Probleme (ein über 30 000 Pixel großes muß ich erst suchen oder neu machen, um es zu testen).
Die Möglichkeiten der Farbbearbeitung, Belichtung, Kontrast etc. schauen sehr vielversprechend aus. Das Arbeiten mit den Kurven muß ich zwar erst üben, aber mir ist klar, daß das besser ist als die Schieberegler im PhotoStudio, die ja quasi nichts anderes sind, als lediglich drei Punkte auf der Kurve. Mit den Kurven im Paint.NET ist man da flexibler bzw. kann man genauer arbeiten. Auch sieht man die Veränderungen sofort im Fenster - und nicht nur in einem kleinen Vorschaufensterchen wie im PhotoStudio, wodurch sich damit auch wesentlich besser arbeiten läßt.
Einzig für den Weißabgleich hab ich noch keine eigene Funktion gefunden, aber die hab ich ja im PhotoStudio auch nicht und komme da auch mit der Farbbearbeitung halbwegs zurecht. Oder hab ich doch dran vorbeigeschaut und es gibt die Funktion?

Kurz gesagt: Vom Paint.NET bin ich echt begeistert. :-)


Werde mir aber trotzdem die nächsten Tage auch noch ein, zwei der anderen Programme genauer anschauen - es schadet ja nicht, in der Auswahl ein bisserl flexibler zu sein.
Gimp kommt auf jeden Fall auch dran - mein Sohn schwört darauf, aber ich war immer der Meinung, es würde nur unter Linux funktionieren.


Jetzt wünsche ich aber erst einmal Euch allen frohe Ostern!

dida56

unread,
Apr 23, 2011, 7:10:09 PM4/23/11
to panorami...@googlegroups.com
ViewNX hat die VersNr: 2!.0.2.
Würd ich auf jeden Fall aktuell halten. Gehört zu deiner Kamera - und ist immer gut in der Hinterhand.

Das GIMP-Handbuch:
Freeware:
>http://www.chip.de/downloads/GIMP-Handbuch_15547915.html

Häferl, dir auch Frohe Ostern

FSup

unread,
Apr 24, 2011, 6:31:39 AM4/24/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
Quote FSup:
Quote Häferl:
[...]Was mich aber interessieren würde: Über welche PhotoShop-Variante reden wir eigentlich? :D [...]


Also ich rede von Paintshop Photo :)

PS ist mir viel zu teuer, halte ich persönlich nicht für intuitv bedienbar, verbrät mir viel zu viele Ressourcen und usw. usf. ;)

Ich hasse Abkürzungen. :D ;-)

Was ich kenne, ist »PaintShop Pro 7«, davon hab ich eine »ausgeborgte« Version auf meinem alten Rechner, die ich bisher auch zum Geraderichten verwendet hab. Am neuen Rechner will ich aber nur mehr legal erworbene Programme, und während der »Testphase« am alten Rechner konnte es mich nicht so überzeugen, daß ich dafür Geld ausgeben würde.
Drehen kann es wirklich gut und sehr genau. Was mir aber fehlt, ist das genaue Zuschneiden danach. Man kann zwar mit der Maus markieren, wie man es zuschneiden will, aber dann ist es alles andere als in einem gängigen Format. Im PhotoStudio kann ich eingeben, daß ich z.B. 3800 x 2850 Pixel ausschneiden will, dann klicke ich aufs Bild und hab eine Maske, die ich verschieben kann, im PaintShop kann ich das offenbar nur schätzen.
Ohne Ausschneidemaske taugt es für mich nur als Zusatzprogramm, um das Bild zu drehen. Oder hast Du einen Tipp, wie man es damit hinkriegt, einen Ausschnitt in frei wählbarem Seitenverhältnis (4:3, 16:9, 16:10 oder individuell) auszuschneiden? Muß ich mich über das Lineal hinrechnen?
Gut, bei den unzähligen aus- und einschaltbaren »Paletten« würde es mich wirklich nicht wundern, wenn ich etwas übersehen hätte - mit den Paletten beschäftigt einen das Programm ja vor allem mit sich selbst und man kommt gar nicht dazu, ein Bild zu bearbeiten. Immer, wenn ich versucht hab, mehr mit dem Programm zu machen, war ich am Ende ganz fertig vom Suchen. Deshalb kann ich auch über die anderen Funktionen nicht viel sagen - ich hab sie immer nur dann gefunden, wenn ich gerade etwas anderes gesucht hab. :D



PaintShop Pro 9 ist eine ziemliche alte Version, die sicherlich nicht mehr den Funktionsumfang der heutigen Version darstellt.

Drehen: Kein Problem
Entweder mit Begradigen Werkzeug, oder durch Eingabe eines Drehwinkels.

Zuschneiden: Kein Problem
Entweder durch Aufspannen eines Rahmens, oder eingabe von Höhe und Breite in Pixeln. Was auch geht: Eingeben einer Abmessung, dann anhaken das es Proportional bleiben soll und den Rahmen dann mit der Maus vergrößern und/oder verschieben.




Ich nutze daheim kaum ein anderes Grafikprogramm, lediglich für sehr spezielle Sachen (das 'HDR'-Ding im PSP X2 ist beispielsweise nicht zu gebrauchen) greife ich noch zu etwas anderem. Ich bin davon wirklich sehr überzeugt, (nutze es aber auch schon seit Windows 3.1-Zeiten :)) finde den Preis fair und empfehle es deswegen immer wieder gerne. Kostenlose Testversion der jeweils aktuellen Version gibt es bei Corel.

uwschu

unread,
Apr 25, 2011, 3:25:32 PM4/25/11
to panorami...@googlegroups.com
Nach den vielen hier erwähnten Programmen ,kann ich Dir noch Photo Scape empfehlen .Sehr leicht zu bedienen ,was du speziell suchst ,du kannst deine Fotos von -15 bis +15,00 Grad drehen ,auch die Eingabe der Grade (auch Zehntel) ist hier möglich .Ein Versuch ist es allemal wert ,wie gesagt ,findest du diese Version kostenlos im Netz .Viele Grüße ,Uwe

Häferl

unread,
May 1, 2011, 5:40:29 PM5/1/11
to panorami...@googlegroups.com
Schönen Abend (oder guten Morgen)!

Erst einmal vielen Dank für die weiteren Tipps, insbesondere für Dieters Link zum Gimp-Handbuch und FSups ausführliche Beschreibung samt Link zum PaintShop Pro - auch wenn beides jetzt gerade nicht mein bevorzugtes Programm wird. Trotzdem werde ich mir das Gimp auf alle Fälle noch anschauen, auch wenn es vermutlich noch ein bisserl dauert - allein schon, weil ich wissen will, ob mein Sohn Recht hat, daß Gimp alles kann, was PhotoShop kann. Und über das PaintShop werde ich mich zumindest nicht mehr negativ auslassen. Es gibt eben Programme, die einem von der Bedienung her zusagen und solche, die das nicht tun, auch wenn sie alles können, was man braucht.

Aber jetzt erzähl ich Euch was über ein paar Mißverständnisse, die sich in dem Thread für mich aufgelöst haben. Allein dadurch ist meine Situation jetzt nämlich plötzlich eine ganz andere, und obendrein hab ich mich im Jänner völlig umsonst über etwas geärgert …

Das erste Mißverständnis war meine Meinung, ein Viewer sei ein reiner Betrachter, in dem man Bilder mit Tags versehen kann etc. So hab ich mir Programme, die sich als Viewer bezeichneten, nie angeschaut.
Dieses Mißverständnis hat sich durch Eure ständige Verwendung des Wortes aufgelöst, denn ich mußte ja davon ausgehen, daß mir niemand auf meine Frage einen reinen Betrachter empfehlen würde.

Es hat aber noch gedauert, bis es dann auch an der _richtigen_ Stelle gefunkt hat. Nämlich bis zu meinem nächsten Mißverständnis. Als ich FSups Abkürzung fehlinterpretierte, las ich zum ersten Mal etwas genauer, was die einzelnen Varianten von PhotoShop so können (zwei oder drei Mal hatte ich davor die Seite beim Anblick der Preise wieder geschlossen und gar nicht näher hingeschaut, was ich mir denn alles nicht leisten kann).

Im Jänner hatte ich ein Programm gesucht, mit dem ich aus Fotos Videos machen kann. Eigentlich wußte ich, was ich wollte, aber das war eben auch nicht ganz billig.
Mein Sohn hat dann zufällig ein Angebot gesehen, wo es das Adobe Premiere 8 um etwas über achtzig Euro gab - das war etwas billiger als das Pinnacle und er meinte, ich solle das doch ausprobieren, und obendrein sei auch ein Photoshop Elements 8 dabei. Aber nachdem ich irgendwo las, daß das ein Viewer ist, würdigte ich es Dank meines oben beschriebenen Mißverständnisses keines Blickes, zumal mich auch der Preis nicht vermuten ließ, daß es sich dabei um ein PhotoShop mit allen Funktionen, die ich brauche, handeln könnte.
Weil mir auch das Premiere nicht sympathisch war, gab ich die DVDs am nächsten oder übernächsten Tag meinem Sohn zurück und meinte, er könne die haben, ich bräuchte sie nicht. :D

Inzwischen hab ich sie mir natürlich wieder zurückgeholt, er hatte sie ohnehin nicht installiert, weil er ja auf das mindestens genauso gute Gimp schwört und zum Filmbearbeiten auch ein anderes Programm hat. Und siehe da: Elements ist tatsächlich ein absolut brauchbares Bearbeitungsprogramm, das ich mir von der Firma um den Preis nicht erwartet hätte, und weil Dieter Recht hatte, als er meinte, das PhotoStudio sei ähnlich aufgebaut wie das PhotoShop, fiel mir auch der Umstieg nicht schwer.

Einzig störend finde ich, daß die Schrift furchtbar klein ist, wo man z.B. die „feste Größe“ zum Ausschneiden eingibt. Ist das normal oder liegt es an meiner Bildschirmauflösung oder irgendwelchen Einstellungen?
Ansonsten läßt sich jedenfalls sehr gut damit arbeiten, besonders das Drehen und Entzerren der Bilder ist echt ein Traum. Wobei man sich ja nicht immer wirklich sicher sein kann, ob etwas schief oder gerade ist! :D

Danke Euch allen
- für Eure ausführlichen Tipps und Links
- für die Englisch-Nachhilfe
- und dafür, daß Ihr mir damit nicht nur mein Problem gelöst, sondern sogar ein Ärgernis in einen Grund zum Freuen verwandelt habt! :-)

Nebenbei ist der Thread aber sicherlich eine gute Fundgrube geworden, wenn wieder einmal jemand ein Bearbeitungsprogramm sucht, deshalb werde ich die nächsten Tage alle Tipps kurz zusammenfassen und ins Startposting editieren und das mit evtl. später noch dazukommenden Tipps ebenso machen.

Eine schöne Woche und liebe Grüße,
Häferl :-)

Häferl

unread,
May 3, 2011, 9:44:57 PM5/3/11
to panorami...@googlegroups.com
Noch einmal zum Thema Panoramen:
Gestern hab ich ein Panorama mit etwas über 30.000 Pixel Seitenlänge gemacht, das zwar nicht schön genug zum Posten ist, aber zum Testen von ein paar Programmen gut geeignet war:

- PhotoShop (Elements 8) konnte es gleich gar nicht öffnen. - AutopanoPro (mit ganz frischem Update) brachte vor dem Rendern auch die Meldung, daß PhotoShop keine Bilder von mehr als 30.000 Pixel verarbeiten kann, also nehme ich an, daß das bei anderen PhotoShop-Varianten bzw. Elements 9 auch noch nicht anders ist.

- ArcSoft-PhotoStudio 6 hatte keine Probleme, das Panorama zu bearbeiten und abzuspeichern, trotzdem bleibt hier die absolut unzureichende Möglichkeit des Drehens um nur ganze Grad ein großes Minus, zumal das Programm ja auch etwas kostet.

- Mit dem FastStone-Image-Viewer konnte ich das Bild öffnen und Helligkeit und Kontrast bearbeiten, ich konnte es auch drehen und markieren, wo ich es beschneiden wollte, als ich jedoch in dem Fenster, das sich dafür extra geöffnet hat, nach dem OK-Button gesucht hab, stand da zur Auswahl: »Zuschneiden in eine Datei«, »Zuschneiden in die Zwischenablage«, »Schneiden« oder »Schließen«. Ich entschied mich für »Zuschneiden in eine Datei«. Danach kamen zwei Mitteilungen, wobei ich die untere nicht lesen konnte, denn die zweite, in der »Processing …« stand, ließ sich nicht verschieben. Nachdem sie auch nach einer Viertestunde noch nicht verschwunden war, drückte ich auf gut Glück den OK-Button der unteren Mitteilung, der etwas hervorschaute, daraufhin schlossen sich beide Mitteilungen.
Nun versuchte ich es mit dem Button »Schneiden«, worauf sich das Extrafenster wieder schloss und das beschnittene Bild im normalen Fenster war. Das Programm hatte also kein Problem, das Bild so zu berechnen und darzustellen. Beim Speichern (»Speichern unter …«) gab es keine Fehlermeldung - allerdings hatte die erzeugte Datei nur 902 Bytes und ließ sich nicht öffnen.
Ich öffnete das Pano neu, drehte es noch einmal und aktivierte zuvor das automatische Beschneiden - das klappte jetzt, auch speichern ließ sich die Datei in voller Größe (und anschließend auch öffnen).
Beim Versuch, das Bild vorm Speichern zu verkleinern, machte es aber Blödsinn: Nachdem ich auf »Größe verändern« klickte, schlug es mir erst einmal eine Seitenlänge von 20.000 Pixel bei unveränderter Höhe vor, obwohl es auf »Seitenverhältnis beibehalten« eingestellt war. So wollte ich das natürlich nicht, jedoch ließ sich keine größere Zahl in der Breite eingeben. Ich nahm die Auswahl »Prozent« und gab da »90« ein. - Das Programm verringerte nun die Höhe um 90 Prozent, in der Breite schob es das Bild allerdings auf 20.000 Pixel zusammen. - Vielleicht brauchbar für die Waight-Watchers, wenn sie ein Vorher-Nachher-Gruppenpano machen wollen, aber die Landschaft schaut so erschlankt weniger gut aus.
Es kann also zwar größere Dateien verarbeiten und speichern, hat aber trotzdem einige Probleme, wenn die Seitenlänge 20.000 Pixel übersteigt.
Ansonsten läßt sich aber ganz gut mit dem Programm arbeiten - als Freeware ist es jedenfalls sehr brauchbar!

- Mit ShiftN hab ich die Autokorrektur und das manuelle Drehen getestet - mit beidem hatte es keine Probleme, auch nicht beim Abspeichern.

- Mit paint.NET konnte ich das Pano sowohl in jeder Form bearbeiten als auch anschließend speichern.

Liebe Grüße!
Häferl :-)

hvbemmel

unread,
May 4, 2011, 1:11:52 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:

Einzig für den Weißabgleich hab ich noch keine eigene Funktion gefunden, aber die hab ich ja im PhotoStudio auch nicht und komme da auch mit der Farbbearbeitung halbwegs zurecht. Oder hab ich doch dran vorbeigeschaut und es gibt die Funktion?


Entschuldige die Verspätung, aber ich habe einfach vorher keine Zeit gehabt die richtige seite zu suchen.

Paint.net ist ein gemeinsames Programm, wo jeder mitarbeiten kann. Da gibt es viele Leute die beitragen mit sogenannte plugins, davon gibt es Unmengen, meistens in .DLL Form.

Der Plugin für white balance findest du hier

Im ersten Kästchen gibt es bei dieser Plugin die Möglichkeit entweder ZIP oder EXE zu dowloaden. Ich rate ZIP zu nehem, bei exe vergiss ich immer "als Administrator" auf zu geben und dann passiert eben nichts

Die .dll Dateien müssen nach Programme/paint.net/effects

Paint starten. Unter Effekte findest du jetzt colour und eine Reihe Effekte mit als letzter white balance.

HTH

Herman

Teilnehmer

unread,
May 4, 2011, 6:47:18 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
Noch einmal zum Thema Panoramen:
Gestern hab ich ein Panorama mit etwas über 30.000 Pixel Seitenlänge gemacht, das zwar nicht schön genug zum Posten ist, aber zum Testen von ein paar Programmen gut geeignet war:

- PhotoShop (Elements 8) konnte es gleich gar nicht öffnen. - AutopanoPro (mit ganz frischem Update) brachte vor dem Rendern auch die Meldung, daß PhotoShop keine Bilder von mehr als 30.000 Pixel verarbeiten kann, also nehme ich an, daß das bei anderen PhotoShop-Varianten bzw. Elements 9 auch noch nicht anders ist.


Hier muß ich nun wirklich schmunzeln. Hat doch ein Bild, das mit 12 Mp aufgenommen ist, und das ist schon veraltete Technik, eben 12 000 000 Pixel. Und Du willst hier allen Ernstes erklären, Photoshop käme mit 30 000 Pixel nicht zu recht? Photoshop lädt sogar Mittelformat und verarbeitet dies anstandslos. Auch Elements tut dies. Und gegen Mittelformat ist Kleinbild oder APS_C lächerlich, was die Zahl der Pixel anbelangt.

hvbemmel

unread,
May 4, 2011, 8:01:54 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Wenn ich gut gelesen habe war die Rede von 30000 Pixel Seitenlänge, die PS nicht bearbeiten kann

Harald P. Kieberger

unread,
May 4, 2011, 9:15:12 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
ich habs grad mit PS CS5 probiert, es kommt eine Meldung, dass Bilder mit einer Seitenlänge von über 30.000 Px mit älteren Versionen nicht kompatibel sein können, es funktioniert aber einwandfrei ... alles andere dürfte ein Problem des Arbeitsspeichers sein, so ein Bildchen hat dann im geöffneten Zustand etwa 2-3 GB Grösse

stell mir grad denjenigen vor der dieses Bild via Internet lädt und dann seitlich scrollend betrachtet :shock:

Teilnehmer

unread,
May 4, 2011, 9:16:59 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote hvbemmel:
Wenn ich gut gelesen habe war die Rede von 30000 Pixel Seitenlänge, die PS nicht bearbeiten kann


Auch damit hat Ps kein Problem. Im Gegenteil. Photomerge- Funktion in PS erstellt Panoramas aus mehreren Bildern automatisch:

http://www.webmasterpro.de/design/article/panorames-leicht-gemacht-mit-photoshop-cs3.html

Häferl

unread,
May 4, 2011, 11:05:28 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote hvbemmel:
Entschuldige die Verspätung,

Öhm, welche Verspätung, hatten wir einen Termin? ;-)

Quote:
Paint.net ist ein gemeinsames Programm, wo jeder mitarbeiten kann. Da gibt es viele Leute die beitragen mit sogenannte plugins, davon gibt es Unmengen, meistens in .DLL Form.

Der Plugin für white balance findest du hier

Im ersten Kästchen gibt es bei dieser Plugin die Möglichkeit entweder ZIP oder EXE zu dowloaden. Ich rate ZIP zu nehem, bei exe vergiss ich immer "als Administrator" auf zu geben und dann passiert eben nichts

Die .dll Dateien müssen nach Programme/paint.net/effects

Paint starten. Unter Effekte findest du jetzt colour und eine Reihe Effekte mit als letzter white balance.

Sehr interessant - danke für die Links, Herman! Werde mich beim nächsten Regenwetter damit beschäftigen! :-)

Quote Der Helmut:
Hier muß ich nun wirklich schmunzeln. Hat doch ein Bild, das mit 12 Mp aufgenommen ist, und das ist schon veraltete Technik, eben 12 000 000 Pixel. Und Du willst hier allen Ernstes erklären, Photoshop käme mit 30 000 Pixel nicht zu recht? Photoshop lädt sogar Mittelformat und verarbeitet dies anstandslos. Auch Elements tut dies. Und gegen Mittelformat ist Kleinbild oder APS_C lächerlich, was die Zahl der Pixel anbelangt.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - wenn ich die Breite mit der Höhe multipliziere, in dem Fall sind das 30778 x 3855 Pixel, komme ich auf 118 649 190 Pixel.

Quote Harald P. Kieberger:
ich habs grad mit PS CS5 probiert, es kommt eine Meldung, dass Bilder mit einer Seitenlänge von über 30.000 Px mit älteren Versionen nicht kompatibel sein können, es funktioniert aber einwandfrei ... alles andere dürfte ein Problem des Arbeitsspeichers sein, so ein Bildchen hat dann im geöffneten Zustand etwa 2-3 GB Grösse

Wie gesagt, hab ich kein CS, sondern nur ein Elements 8, vielleicht kann es ja das neuere Elements 9.
Daß es am Arbeitsspeicher liegt (der aktuell bei mir 4 GB ist), glaube ich nicht, da es ja mit anderen Programmen auch funktioniert hat und PhotoShop obendrein das erste war, welches ich ausprobiert habe - ich hatte seit dem Hochfahren auf dem Rechner nur den Ordner, in dem ich das Pano habe, geöffnet. Hab es jetzt noch einmal probiert - den PC frisch hochgefahren, nur Elements 8 geöffnet und versucht, das Pano damit zu öffnen - und es sagt mir: »Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Problem beim Interpretieren der JPEG-Datei aufgetreten ist.«
Auch hat der Arbeitsspeicher kein Problem beim Erstellen von Videos aus mehreren Panoramen, also daran lag es sicher nicht.

Quote:
stell mir grad denjenigen vor der dieses Bild via Internet lädt und dann seitlich scrollend betrachtet :shock:

Bei Laden solcher Bilder hab ich kein Problem, mein Anschluß hat »bis zu 100 MBit« - real hab ich tagsüber 30 - 90, nachts aber sogar um die 200. Und Panoramen schau ich mir lieber so an als in diesen Pano-Foren, wo der Betrachter alles so arg verzerrt - ich finde das ehrlich gesagt schrecklich, weil man das Bild dann nur auf einem schmalen Streifen in der Mitte _richtig_ sieht, da fange ich zu schielen an. :D

Quote Der Helmut:
Auch damit hat Ps kein Problem. Im Gegenteil. Photomerge- Funktion in PS erstellt Panoramas aus mehreren Bildern automatisch:

http://www.webmasterpro.de/design/article/panorames-leicht-gemacht-mit-photoshop-cs3.html

Auch Du sprichst von CS und nicht von Elements - vielleicht gibt es da tatsächlich Unterschiede. Dafür wäre aber ein Test, den Du selbst machst und davon berichtest, aufschlußreicher und interessanter, als ein Link, bei dem über die Größe des Panos gar nichts steht, außer, daß es mit 16 Bildern gemacht wurde. Meine größeren Panos haben im Schnitt 30 bis 50 meist gezoomte Bilder - nur für Panoramio verkleinere ich sie jeweils.

Harald P. Kieberger

unread,
May 4, 2011, 11:28:32 AM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
Hab es jetzt noch einmal probiert - den PC frisch hochgefahren, nur Elements 8 geöffnet und versucht, das Pano damit zu öffnen - und es sagt mir: »Der Vorgang konnte nicht ausgeführt werden, weil ein Problem beim Interpretieren der JPEG-Datei aufgetreten ist.«



diese Meldung erscheint in CS5 wenn man die Bilder grösser als 30.000 Px haben möchte

[/url]

Häferl

unread,
May 4, 2011, 12:04:47 PM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Danke, Harald P. Kieberger. - Es ist aber eh nicht wirklich tragisch, daß Elements 8 bezüglich der Bildgröße wohl schon zu den "älteren Versionen" gehört, da ich es ja verhältnismäßig billig bekommen habe und es auch andere Programme gibt, die ich für den Zweck verwenden kann.

Ich finde es in erster Linie interessant, die Grenzen der verschiedenen Programme auszutesten, da man über die ja in den Beschreibungen der Hersteller selten etwas findet - angepriesen wird jedes als das Beste. Und es wäre natürlich auch schön, wenn der eine oder die andere noch Tests mit anderen Programmen hinzufügt. :-)

Teilnehmer

unread,
May 4, 2011, 12:19:42 PM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Der Helmut:
Auch damit hat Ps kein Problem. Im Gegenteil. Photomerge- Funktion in PS erstellt Panoramas aus mehreren Bildern automatisch:

http://www.webmasterpro.de/design/article/panorames-leicht-gemacht-mit-photoshop-cs3.html

Quote Häferl:
Auch Du sprichst von CS und nicht von Elements - vielleicht gibt es da tatsächlich Unterschiede. Dafür wäre aber ein Test, den Du selbst machst und davon berichtest, aufschlußreicher und interessanter, als ein Link, bei dem über die Größe des Panos gar nichts steht, außer, daß es mit 16 Bildern gemacht wurde. Meine größeren Panos haben im Schnitt 30 bis 50 meist gezoomte Bilder - nur für Panoramio verkleinere ich sie jeweils.

Liebe Grüße,
Häferl :-)


Zuerst einmal: ich mache hier überhaupt keine Tests. Wozu und wofür??? Ich weiß, was ich tue.
Zweitens: freue Dich einfach, daß es Leute gibt, die Dir zu helfen versuchen. Die Vielzahl der hier aufgeführten Programme stellen auch den anspruchsvollsten Profi zufrieden. Und da ist auch für eine Coolpix P90 ein völlig überdimensioniertes Programm dabei.

Harald P. Kieberger

unread,
May 4, 2011, 12:44:18 PM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Häferl:
Danke, Harald P. Kieberger. - Es ist aber eh nicht wirklich tragisch, daß Elements 8 bezüglich der Bildgröße wohl schon zu den "älteren Versionen" gehört,


es muss nicht am Alter der Version liegen, es steht ja bei der Bildschrimmeldung dabei, und/oder andere Anwendungen ... es gibt auch beim Programm InDesign eine Begrenzung für Bilder über 30.000 Px die man dort allerdings mit einem Trick umgehen kann

Häferl

unread,
May 4, 2011, 4:36:42 PM5/4/11
to panorami...@googlegroups.com
Quote Der Helmut:
Zuerst einmal: ich mache hier überhaupt keine Tests. Wozu und wofür??? Ich weiß, was ich tue.
Zweitens: freue Dich einfach, daß es Leute gibt, die Dir zu helfen versuchen.

Um mich zu freuen, daß mir einige Menschen geholfen haben, brauche ich keinen Befehl. Daß mir inzwischen geholfen ist und alles Weitere reine Interessensache ist, habe ich ebenso deutlich gemacht. Auch hab ich Dich nicht explizit aufgefordert, irgendwas zu testen, aber daß es interessanter und aufschlußreicher wäre, wird wohl niemand bestreiten - irgendwo gibt es sicher bei jedem Programm ein Limit, auch wenn es nicht bei 30 000 Pixel Seitenlänge liegt.

»Wozu und wofür« ist innerhalb einer Gemeinschaft immer eine gute Frage. Ich habe ja gestern schon geschrieben, daß ich die einzelnen Programme mit kurzen Infos dazu im Startposting auflisten werde, sodaß sich hinterher jeder, der nach einem Programm sucht, eines nach seinen Prioritäten aussuchen kann. Je mehr Detailinformationen es zu den einzelnen Programmen gibt, desto aufschlußreicher und umfangreicher wird es am Ende.

Quote:
Die Vielzahl der hier aufgeführten Programme stellen auch den anspruchsvollsten Profi zufrieden. Und da ist auch für eine Coolpix P90 ein völlig überdimensioniertes Programm dabei.

Jetzt hab ich noch einmal in die Originalverpackung meiner Kamera geschaut - nein, Anspruchslosigkeit war da keine mit dabei … Frechheit, ich werde mich morgen beschweren gehen, die hat mir sicher mein Händler unterschlagen!
(Schade, daß Du schon wieder anfängst, gehässig zu werden.)

©schwabÆndude

unread,
May 23, 2011, 7:48:26 AM5/23/11
to panorami...@googlegroups.com
Hallo Häferl und alle anderen Interessierten!
Ich habe ein Programm entdeckt, das sehr erstaunlich ist und Freeware ist: Gimp. Ich bin begeistert! Jahrelang verwende ich ACDSee, welches eigentlich ganz gut ist, aber das ist der Hammer!
Man kann mit dem Programm auch drehen und sonst alles andere machen.
http://www.chip.de/downloads/GIMP-32-Bit_12992070.html
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages