Hi *,
habe da mal wieder eine Frage. Ich wollte einen alten Arduino mit 4xEneloop Akkus, was eigentlich auf 4.8V herauslaufen sollte. Habe ich gestern mal gemacht, und hat auch erstmal hervorragend funktioniert (Anschluss direkt an 5V + GND und natürlich nicht an den Schaltkreis der über den Spannungsregulierer geht).
Dumm - heute habe ich mal ein neu aufgeladenes Akkupack durchgemessen, und es hat 5.5 bzw. ein anderes 5.8V (ohne Last). Meine Frage:
sinkt die Spannung sofort auf ein unbedenkliches Mass, wenn da Last dran ist? Würde der Atmel auch 5.8V vertragen, oder ist das schon ein wenig bedenklich?
Hintergrund der Frage ist eigentlich, dass ich über einen Spannungsteiler die Batteriespannung an einen analogen Input setzen möchte, der zuvor auf 1.1V Referenzspannung gesetzt wurde.
Dadurch möchte ich erreichen, dass ich Messdaten zur Batterielebenszeit bekomme. Weil die Schaltung einfach sein soll, habe ich mich bisher für einen einfachen Spannungsteiler entschieden. Wenn ich aber nicht zuverlässig weiss, wie Vin(max) aussieht (4.8V, 5V, 5.5V, 5.8V?) würde das etwas wackelig werden.
Also, wer mal wieder zur Erhellung meines kleinen Hirns beitragen kann, dem wäre ich dankbar.
Gruss
Markus