7805 Regulator

8 views
Skip to first unread message

Joheinz

unread,
Mar 27, 2013, 1:01:10 PM3/27/13
to paloa...@googlegroups.com
Hi ihr,

braucht man eigentlich die Kondensatoren die zwischen Eingung/Ausgang und Masse gelegt werden, wenn man einen 7805 Regulator verwendet. Oder glätten die nur ein wenig die Spannung?

Sprich: quick und dirty geht auch ohne? 
Ich würde es ja ausprobieren, bin aber grad im Büro und ohne 7805 und Messgerät.

Gruss
Markus

Ralf Hesterberg

unread,
Mar 27, 2013, 1:16:24 PM3/27/13
to paloa...@googlegroups.com
Hi,

Linearregler benötigen eine Mindestkapazität um sauber regeln zu können. Der Kondensatortyp (Eko, Keramik, Tantal,...) spielt eine elementare Rolle (ESR).

Für einen Spannungsregler sind immer nierderohmige Kondensatoren am Ausgang von Vorteil (Kerko, Tantal), aber auch ein viel zu kleiner ESR kann wiederum ein Schwingen hervorrufen ;)

Für Quick und Dirty würde ich folgendes vorsehen:

10-100µF Elko -> 100n Kerko -> 7805 -> 100n Kerko


Für detailiertere Informationen:
http://www.ti.com/lit/an/snva020a/snva020a.pdf

Gruß
Ralf

Von: paloa...@googlegroups.com [paloa...@googlegroups.com]" im Auftrag von "Joheinz [justj...@gmail.com]
Gesendet: Mittwoch, 27. März 2013 18:01
An: paloa...@googlegroups.com
Betreff: 7805 Regulator

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, weil Sie der Google Groups-Gruppe paloaltona beigetreten sind.
Um Ihr Abonnement für diese Gruppe zu beenden und keine E-Mails mehr von dieser Gruppe zu erhalten, senden Sie eine Email an paloaltona+...@googlegroups.com.
Weitere Optionen: https://groups.google.com/groups/opt_out
 
 

Marcus Nowotny

unread,
Mar 27, 2013, 1:05:38 PM3/27/13
to paloa...@googlegroups.com
Für die Stabilität brauchen die ein Minimum an Eingang UND Ausgang. Sonst könnte es sein dass die oszillieren. Das will man nicht ;)
10/1microF ist gut
1/0.1 könnte klappen

Marcus

This mail may contain unwanted typos
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages