GER: Eigene Pois importieren

909 views
Skip to first unread message

Ralle Rei

unread,
Oct 27, 2013, 5:17:50 AM10/27/13
to osm...@googlegroups.com
Sorry for german, mein Englisch ist so schlecht.

Mir ist es schon einmal gelungen, eine Poi-Sammlung von Campingplätzen als camp_site zu importieren, bzw. mit Mapcreator ein entsprechendes obf zu erzeugen. Danach waren aber leider etliche Campingplätze doppelt vorhanden, so dass ich gerne die Poisammlung als eigenständige Kartenebene anlegen würde.
Ein Importieren von Wohnmobilstellplätzen als carvan_site ist mir gar nicht gelungen. Das obf wurde zwar erzeugt, aber nichts angezeigt.

Könnte mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wie ich verschiedene Poisammlungen als jeweils eigene Kartenebene erstelle? Toll wären unterscheidbare Symbole für die Ebenen.

Besten Dank.
Ralf

Harry van der Wolf

unread,
Oct 27, 2013, 2:43:49 PM10/27/13
to osmand
Mein Deutsch ist auch nicht gut.

Es gibt keine unterscheidbare Symbole fur Camper (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:tourism und http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Camper_place).

Ich habe in diesem Frühjahr irgendwo ein csv runter geladen mit 15.870 Camper platze in Europa. Ich hatte es convertiert nach obf für OsmAnd für einen Freund. Es ist frei und ohne Copyright-Lizenz oder einer anderen Lizenz. Weil camper_site nicht existiert in OSM habe Ich es ist mit dem tag "tourism:caravan_site" gemacht. Ich dachte das ware besser als camping_site. Aber die POI heisst dan auch "wohnwagen-Stellplatz" und nicht "Camper-Stellplatz" (oder so etwas).

Möchten Sie, dass poi Datei haben?

Harry


2013/10/27 Ralle Rei <ral...@gmail.com>

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "Osmand" group.
To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to osmand+un...@googlegroups.com.
For more options, visit https://groups.google.com/groups/opt_out.

Harry van der Wolf

unread,
Oct 27, 2013, 4:41:12 PM10/27/13
to osmand


2013/10/27 Harry van der Wolf <hvd...@gmail.com>

Peter B

unread,
Oct 31, 2013, 5:20:36 AM10/31/13
to osm...@googlegroups.com
1. hervorragende Campingplätze (sehr viele und präzise Positionen) gibt es bei http://www.archiescampings.eu/
2. Campingplätze direkt in die Karte zu integrieren, war mir zuviel Arbeit. Ich lade sie nur als gpx-Datei, das ist sehr einfach.
Gruss Peter
----------

Harry van der Wolf

unread,
Oct 31, 2013, 6:00:52 AM10/31/13
to osmand



2013/10/31 Peter B <pebo...@gmail.com>

1. hervorragende Campingplätze (sehr viele und präzise Positionen) gibt es bei http://www.archiescampings.eu/

Stimmt. Aber er macht kein unterschied swischen campings und camper sites.
Und zweites: Die dateien von "Archies campings" platz darfen nur persönlich gebraucht werden und nicht geteilt. Ich könte dafür kein obf machen für den freund die Ich nennte.

Harry

Ralle Rei

unread,
Nov 1, 2013, 1:38:43 AM11/1/13
to osm...@googlegroups.com
Genau diese POIs von Archies möchte ich integrieren und habe auch ein obf hinbekommen. Allerdings sind in OSM auch schon viele dieser Campings eingetragen, so dass man etliche doppelte Einträge hat.
Ich hatte gehofft, man könnte für die Archies-Pois einen eigenständigen Layer machen, der ein- und ausschaltbar ist (so wie bei Locus).

Hat man nach dem Import einer gpx Datei nicht diese großen Symbole der Favoriten auf dem Screen? Dann sieht man von der Karte nichts mehr.

Ralf

Andre

unread,
Nov 1, 2013, 3:32:02 AM11/1/13
to osm...@googlegroups.com

Der layer (oder obf) ist ausschaltbar durch sie in settings-offline data-vector data zu deaktivieren. Auch ist die obf dann  wieder spåter zu aktivieren. Das geht sehr schnell, auch bei sehr grosse datei.
Gpx datei gibt leider ja grosse symbolen.

Op 1 nov. 2013 06:38 schreef "Ralle Rei" <ral...@gmail.com>:

Manfred

unread,
Nov 1, 2013, 6:35:41 AM11/1/13
to osm...@googlegroups.com
Hallo!

Ich mache mir obf-Dateien aus GPX-Dateien mit Stromtankstellen. Davon gibt es zwei Typen: Lemnet und P&C.
Ich verwende bei der Umwandlung GPX -> OSM die in OsmAnd vordefinierten Symbole "windmill" und "lighthouse" (gibt es in meiner Gegend
recht selten ;-).
Diese Stromtankstellen werden in der Karte nur angezeigt, wenn ich sie unter Layers -> Poi -> Lemnet oder P&C (selbst definierte Filter) aktiviere

Vielleicht könnt ih ja damit etwas anfangen.

Gruß
Manfred

Andre

unread,
Nov 1, 2013, 6:40:17 AM11/1/13
to osm...@googlegroups.com

Sehr creatief!

Op 1 nov. 2013 11:35 schreef "Manfred" <alfman....@gmail.com>:
Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages