Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

aktuelle Opera Version ??

18 views
Skip to first unread message

M.Fleischmann

unread,
May 13, 2016, 9:53:30 AM5/13/16
to
Hallo NG,

ich bin ein langjähriger Opera User.

Bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Einerseits habe ich eine Linux
Version am laufen und eine unter WIN 7. (12.18)

Nun möchte ich modernisieren. Habe festgestellt, dass der Opera Mail
Client nun nur noch separat läuft.
Dabei habe ich die bisherigen Versionen mit dem integrierten Mai Client so
sehr geliebt.

Welche Versionen sind denn jetzt aktuell empfehlenswert.
Braucht es wirklich zwei verschiedene Clients?

Wie gestaltet sich die Datenübernahme?

Ich freue mich auf Hinweise.
Vielen Dank

Martin Fleischmann



----
Origin: Gruess vom Zürisee

Harald Klotz

unread,
May 13, 2016, 2:09:30 PM5/13/16
to
M.Fleischmann schrieb:

> Bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Einerseits habe ich eine
> Linux Version am laufen und eine unter WIN 7. (12.18)

35 ist aktuell, hat aber keine Gemeinsamkeit mit der nicht mehr
gepglegten 12.18

Ich mag die 35 nicht.

> Welche Versionen sind denn jetzt aktuell empfehlenswert.

Keine.

> Braucht es wirklich zwei verschiedene Clients?

Hier läuft die 12.18, Firefox als 2. Browser, weil die 12.18 mit
manchen Webseiten schlecht zurechtkommt.
Bei manchen Seiten ist Opera 35 besser als der Firefox, dher läuft es
als 3. Browser.
Als letztes, selten genutzt habe ich noch den IE.

> Wie gestaltet sich die Datenübernahme?

Keine Ahnung, nie versucht, das die 35 ohnehin vieles nicht kann was
die 12er macht.

Grüße Harald

Thomas Schmidt

unread,
May 13, 2016, 2:18:31 PM5/13/16
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:

> 35 ist aktuell,

Falsch, Opera Stable ist bereits bei Version 37.
<http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/05/opera-stable-37-0-2178-43/>


Thomas

Heinz Chrudina

unread,
May 13, 2016, 2:49:16 PM5/13/16
to
Am 13.Mai.2016 um 17:54 schrieb Harald Klotz:
> M.Fleischmann schrieb:

> 35 ist aktuell, hat aber keine Gemeinsamkeit mit der nicht mehr
> gepglegten 12.18

Momentan wäre man bei 37.

> Ich mag die 35 nicht.

Deine persönliche Einschätzung

>> Welche Versionen sind denn jetzt aktuell empfehlenswert.
>
> Keine.

Zum einen gibt es nur die Version 37, warum sollte man sich ältere antun
ohne gepatchte Lücken?

Zum anderen: ob empfehlenswert oder nicht, kannst du wohl kaum für M.
entscheiden. Er soll es einfach testen, oder bleiben lassen.

Heinz


--
Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
sondern auch für das, was man nicht tut. (Lao-Tse)

Diedrich Dirks

unread,
May 13, 2016, 5:19:04 PM5/13/16
to
Harald Klotz:

> Hier läuft die 12.18

Wo stelle ich in der 12.18 ein, daß er als Standardbrowser zu agieren
hat?

--
Tschüs
Diedrich

Harald Klotz

unread,
May 13, 2016, 5:46:47 PM5/13/16
to
Heinz Chrudina schrieb:

> Zum einen gibt es nur die Version 37, warum sollte man sich ältere
> antun ohne gepatchte Lücken?

Wie kommt man zur 37?
Ich bekomme nur die 36.

Opera eben, die haben offensichtlich das Autoupdate verdaddelt, ich
habe es nicht abgeschaltet.

> Zum anderen: ob empfehlenswert oder nicht, kannst du wohl kaum für
> M. entscheiden. Er soll es einfach testen, oder bleiben lassen.

Er fragte nach einer Meinung.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
May 13, 2016, 5:46:47 PM5/13/16
to
Diedrich Dirks schrieb:
> Harald Klotz:
>
>> Hier läuft die 12.18
>
> Wo stelle ich in der 12.18 ein, daß er als Standardbrowser zu
> agieren hat?

Extras - Einstellngen - Erweitert -Programme - Beim Start prüfen...
Neu starten und Standardbrowser bestätigen.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
May 13, 2016, 5:46:48 PM5/13/16
to
Thomas Schmidt schrieb:
Danke für den Hinweis.
Aber da gibt es nur die 36.
Ich hette eigentlich automatische Updates eingestellt und gedacht
meine Version müßte aktuell sein.
Finde derzeit keine Option auf Updates zu prüfen und den Einstellpunkt
dafür auch nicht.
Man setzt auf maximale Unübersichtlichkeit bei den Einstellungen.

Ach ja, der Schlamperladen.
Frisch von Opera geholt habe ich die 36 bekommen.
Die meldet mir, es wäre der neueste Stand. :-(

Grüße Harald

Diedrich Dirks

unread,
May 13, 2016, 5:54:03 PM5/13/16
to
Harald Klotz:

> Extras - Einstellngen - Erweitert -Programme - Beim Start prüfen...
> Neu starten und Standardbrowser bestätigen.

Danke!

--
Tschüs
Diedrich

Heinz Chrudina

unread,
May 14, 2016, 4:05:46 AM5/14/16
to
Am 13.Mai.2016 um 23:40 schrieb Harald Klotz:
> Heinz Chrudina schrieb:
>
>> Zum einen gibt es nur die Version 37, warum sollte man sich ältere
>> antun ohne gepatchte Lücken?
>
> Wie kommt man zur 37?
> Ich bekomme nur die 36.
>
> Opera eben, die haben offensichtlich das Autoupdate verdaddelt, ich
> habe es nicht abgeschaltet.

Das kommt wohl nicht überall gleichzeitig, kann um Tage versetzt sein.

Manuell:
https://get.opera.com/ftp/pub/opera/desktop/

Heinz

--
Does anybody really listen when I speak,
or will I have to say it all again next week?

Thomas Schmidt

unread,
May 14, 2016, 12:04:30 PM5/14/16
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:

> Thomas Schmidt schrieb:
>> Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:
>>
>>> 35 ist aktuell,
>>
>> Falsch, Opera Stable ist bereits bei Version 37.
>> <http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/05/opera-stable-37-0-2178-43/>
>
> Danke für den Hinweis.
> Aber da gibt es nur die 36.

Also ich bekomme da bei den "Latest Downloads" beim Offlineinstaller von
Opera Stable schon die Version 37.0.2178.43.

> Ich hette eigentlich automatische Updates eingestellt und gedacht
> meine Version müßte aktuell sein.

Das kannst du gar nicht einstellen. Das automatische Update lässt sich nur
per Kommandozeilenparameter abstellen.

> Finde derzeit keine Option auf Updates zu prüfen und den Einstellpunkt
> dafür auch nicht.

Schriebst du nicht, dass du das eingestellt hättest? Wie geht ohne
Einstellmöglichkeit?

Für den Check auf Updates "Über Opera" aufrufen.


Thomas

M.Fleischmann

unread,
May 15, 2016, 2:33:09 AM5/15/16
to
Am 13.05.2016, 20:49 Uhr, schrieb Heinz Chrudina <H.Chr...@gmx.de>:
Hallo Heinz und alle,

> Am 13.Mai.2016 um 17:54 schrieb Harald Klotz:
>> M.Fleischmann schrieb:
>
>> 35 ist aktuell, hat aber keine Gemeinsamkeit mit der nicht mehr
>> gepglegten 12.18
>
> Momentan wäre man bei 37.

Soweit gut und recht, werde mir die 37 mal anschauen.
Respektive ich kann mir ja die neuste bei Opera runterladen.
Vielen Dank für Eure Hinweise.
>
>> Ich mag die 35 nicht.
>
> Deine persönliche Einschätzung
>
>>> Welche Versionen sind denn jetzt aktuell empfehlenswert.
>>
>> Keine.
>
> Zum einen gibt es nur die Version 37, warum sollte man sich ältere antun
> ohne gepatchte Lücken?
>
> Zum anderen: ob empfehlenswert oder nicht, kannst du wohl kaum für M.
> entscheiden. Er soll es einfach testen, oder bleiben lassen.

Danke Heinz für den Ratschlag.
Der Hauptgrund für Opera war für mich der integrierte Mailclient, gute
Sache.

Ist dies bei neueren Versionen nicht mehr der Fall, kann ich eh den
Feuerfuchs oder so etwas nehmen.
Oder gibt es etwas adäquates zu Opera mit integriertem Mailclient ?

>
> Heinz
>
>
Gruss Martin

--
---
Origin: Gruess vom Zürisee

Heinz Chrudina

unread,
May 15, 2016, 4:11:11 AM5/15/16
to
Am 15.Mai.2016 um 08:33 schrieb M.Fleischmann:
> Am 13.05.2016, 20:49 Uhr, schrieb Heinz Chrudina <H.Chr...@gmx.de>:

> Der Hauptgrund für Opera war für mich der integrierte Mailclient, gute
> Sache.
>
> Ist dies bei neueren Versionen nicht mehr der Fall, kann ich eh den
> Feuerfuchs oder so etwas nehmen.

Der Feuerfuchs hat auch keinen Mailclient.
Da müsstest du schon etwas separates wie Thunderbird verwenden, wie
viele andere auch.

> Oder gibt es etwas adäquates zu Opera mit integriertem Mailclient ?

Nicht viel. Ich meine SeaMonkey hat das, und Vivaldi eventuell mal
später. Wobei letzterer sich mehr oder weniger noch in der Anfangsphase
befindet.

https://vivaldi.com/?lang=de_DE

https://de.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_(Browser)

Ein paar Links zu Foren für Opera etc.:

https://forums.opera.com/categories/de-opera-for-windows
(manchmal etwas zickig in der Darstellung, die Seite. Ist ja auch Opera
;-)).

http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=313

Heinz


--
Die Summe aller Laster ist eine Konstante.

M.Fleischmann

unread,
May 15, 2016, 5:28:35 AM5/15/16
to
Am 15.05.2016, 10:11 Uhr, schrieb Heinz Chrudina <H.Chr...@gmx.de>:

> Am 15.Mai.2016 um 08:33 schrieb M.Fleischmann:
>> Am 13.05.2016, 20:49 Uhr, schrieb Heinz Chrudina <H.Chr...@gmx.de>:
>
>> Der Hauptgrund für Opera war für mich der integrierte Mailclient, gute
>> Sache.
>>
>> Ist dies bei neueren Versionen nicht mehr der Fall, kann ich eh den
>> Feuerfuchs oder so etwas nehmen.
>
> Der Feuerfuchs hat auch keinen Mailclient.

Das ist mir klar, doch gefällt er mir. Hatimho ja auch punkto Sicherheit
und Verbreitung Vorteile.
> Da müsstest du schon etwas separates wie Thunderbird verwenden, wie
> viele andere auch.

Wie sieht es denn mit dem Opera Mailclient aus?
Den kann man doch auch brauchen, stammt aus der letzten Version 12.18,
oder?

>> Oder gibt es etwas adäquates zu Opera mit integriertem Mailclient ?
>
> Nicht viel. Ich meine SeaMonkey hat das, und Vivaldi eventuell mal
> später. Wobei letzterer sich mehr oder weniger noch in der Anfangsphase
> befindet.
>
> https://vivaldi.com/?lang=de_DE
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Vivaldi_(Browser)
>
> Ein paar Links zu Foren für Opera etc.:
>
> https://forums.opera.com/categories/de-opera-for-windows
> (manchmal etwas zickig in der Darstellung, die Seite. Ist ja auch Opera
> ;-)).
>
> http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=313
>
> Heinz
>
Vielen Dank

Heinz Chrudina

unread,
May 15, 2016, 6:28:10 AM5/15/16
to
Am 15.Mai.2016 um 11:28 schrieb M.Fleischmann:

> Wie sieht es denn mit dem Opera Mailclient aus?
> Den kann man doch auch brauchen, stammt aus der letzten Version 12.18,
> oder?

http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=313

Kannst ja dort dich mal umsehen und Fragen stellen, da gibt es ein
Unterforum Mailclient. Persönlich habe ich noch nie mit dem Opera
Mailclient gearbeitet.

Heinz

--
Kindermund:
Ich brauche keinen Hustensaft, ich kann auch ohne husten.

Harald Klotz

unread,
May 15, 2016, 9:48:14 AM5/15/16
to
Thomas Schmidt schrieb:

>>> Falsch, Opera Stable ist bereits bei Version 37.
>>> <http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/05/opera-stable-37-0-2178-43/>
>>
>> Danke für den Hinweis.
>> Aber da gibt es nur die 36.
>
> Also ich bekomme da bei den "Latest Downloads" beim
> Offlineinstaller von Opera Stable schon die Version 37.0.2178.43.

Seltsam.
Eben Opera 36 gestartet, Über Opera, Opera saft es prüft und meldet,
die Version ist aktuell.

>> Ich hette eigentlich automatische Updates eingestellt und gedacht
>> meine Version müßte aktuell sein.
>
> Das kannst du gar nicht einstellen. Das automatische Update lässt
> sich nur per Kommandozeilenparameter abstellen.

Kann sein, es kam zunächst automatisch und ich habe nichts abgestellt.

> Für den Check auf Updates "Über Opera" aufrufen.

Was ich eben gesehen habe, wenn man über Opera aufruft, kaum zu
erkennen, unscheinbar und sher kurz, kommt die Meldung, Prüfe und dann
die Anzeige, es ist aktuell.

Das alte Opera war genial, aber die Stümper haben es letzlich so
kaputt bekommen, dass sie nicht mehr weiterwussten, jetzt sind die
selben Stümper am Werk, die es vorallem schaffen die Versionsnummern
zu pushen.

Grüße Harald

Marina Schnell

unread,
May 15, 2016, 11:43:49 AM5/15/16
to
Harald Klotz:
> Thomas Schmidt schrieb:
>
>>>> Falsch, Opera Stable ist bereits bei Version 37.
[...]
>
> Seltsam.
> Eben Opera 36 gestartet, Über Opera, Opera saft es prüft und meldet,
> die Version ist aktuell.

http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/02/initial-opera-developer-37-release/

XP/Vista Support ist beendet mit der Version 36 von Opera Chromium
[...]

> Das alte Opera war genial, aber die Stümper haben es letzlich so
> kaputt bekommen, dass sie nicht mehr weiterwussten, jetzt sind die
> selben Stümper am Werk, die es vorallem schaffen die Versionsnummern
> zu pushen.

Mir gefällt das neue "Opera" auch nicht, habe mich aber entschlossen das
Teil wieder als 3ten Browser zu Opera 12.18 und Vivaldi zu installieren.
Noch ist Vivaldi noch nicht so weit den einzig waren Opera Browser
abzulösen, aber auch da ist mit Vivaldi mit der Version 1.1.443.3 mit
der Unterstützung von XP/Vista Ende.

Nützliche Links:
https://vivaldi.net/content/3-vivaldi-updates
https://labs.gwendragon.de/blog/
https://vivaldi.net/forum/german?limitstart=0
http://forums.opera.com/categories/de-opera-for-windows
http://www.deskmodder.de/phpBB3/viewforum.php?f=315&sid=604551305c9397ffecac03cdb82ef7f7


Bye

Marina


Harald Klotz

unread,
May 16, 2016, 3:38:28 PM5/16/16
to
Marina Schnell schrieb:

> http://www.opera.com/blogs/desktop/2016/02/initial-opera-developer-37-release/
>
> XP/Vista Support ist beendet mit der Version 36 von Opera Chromium

Danke für den Hinweis, ich arbeite noch mit XP.

Grüße Harald

Marina Schnell

unread,
May 17, 2016, 1:15:22 AM5/17/16
to
Harald Klotz:
Dachte ich mir. Kein Problem, viele andere auch noch..

Da dürfte es nun immer schwieriger werden, Updates für Anwendungen zu
bekommen.


Bye

Marina


Gerhard Landeck

unread,
Oct 12, 2016, 5:34:30 AM10/12/16
to
Hallo,

sehr späte Reaktion, da ich seit Monaten nicht mehr in diese Gruppe
geschaut habe.

On Fri, 13 May 2016 17:54:44 +0200, "Harald Klotz" <kl...@freenet.de>
wrote:

>M.Fleischmann schrieb:
>
>> Bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Einerseits habe ich eine
>> Linux Version am laufen und eine unter WIN 7. (12.18)
>
>35 ist aktuell, hat aber keine Gemeinsamkeit mit der nicht mehr
>gepglegten 12.18
>
>Ich mag die 35 nicht.

Ich auch nicht. Nach 20 Jahren Opera-Treue benutze ich jetzt nur noch
den Mail-Client unter Windows.
Und Opera-Gründer Jon von Tetzchner auch nicht. Deshalb hat er Vivaldi
als quasi inoffiziellen Nachfolger von Opera ins Leben gerufen.
Und Vivaldi finde ich sehr gut. Hat schon Funktionen, die noch nicht
mal Opera 12 hatte. Unter Windows mein Hauptbrowser.
Ein integrierter Mailclient wurde versprochen, ist bis jetzt aber
leider noch nicht raus.

Grüße, Gerhard

M.Fleischmann

unread,
Oct 14, 2016, 4:42:55 AM10/14/16
to
Am 12.10.2016, 11:34 Uhr, schrieb Gerhard Landeck <sp...@glandeck.de>:

Hallo ebenfalls,

> Hallo,
>
> sehr späte Reaktion, da ich seit Monaten nicht mehr in diese Gruppe
> geschaut habe.

schön, dass du wieder reinschaust.
Habe mir Vivaldi einmal angeschaut.Sieht gut aus, und ich werde darauf
umsteigen.

Allerdings unter Linux, getraue ich mich weiterhin Opera 12.18 zu benutzen.
Ist auf einem älteren Notebook, wo keine wichtigen Anwendungen laufen. Da
warte ich noch auf den Mailclient.

Mit Windows ist da so eine Sache,komme da auch nicht um den Opera
Mailclient rum, schade...

Vivaldi alleine ist sehr gut, hoffe, dass der versprochene Mailclient bald
kommt.

Gruss Martin

Harald Klotz

unread,
Dec 8, 2016, 11:25:11 AM12/8/16
to
Gerhard Landeck schrieb:

> Und Vivaldi finde ich sehr gut. Hat schon Funktionen, die noch nicht
> mal Opera 12 hatte. Unter Windows mein Hauptbrowser.

Danke für den Tipp.
Allerdings hatte ich gleich ein Problem.
Eine Seite die unter Opera nicht laufen wollte, brachte beim ersten
Test Vivaldi gleich zum Absturz.

Im Moment konnte ich mich mit Vivaldi noch nicht anfreunden, werde es
aber gelegentlich nutzen.

Grüße Harald

0 new messages