Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Opera und SpOn

3 views
Skip to first unread message

Diedrich Dirks

unread,
Aug 10, 2015, 4:11:55 PM8/10/15
to
Moin,

nun funktioniert Opera nicht einmal mehr mit SpOn:

ab dem Unterpunkt "Video" versammeln sich die danach folgenden Punkte
auf der Linken Seite, von der üblichen Strukturierung ist nicht viel
übrig geblieben.

Ich habe inzwischen das mulmige Gefühl, daß ich den Feuerfuchs zu
meinem Standardbrowser befördern muß, Opera wird zunehmend
unbrauchbarer. :-(

--
Diedrich

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 10, 2015, 4:54:14 PM8/10/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> nun funktioniert Opera nicht einmal mehr mit SpOn:

Kein Problem hier. Du machst was falsch.

> ab dem Unterpunkt "Video" versammeln sich die danach folgenden Punkte
> auf der Linken Seite, von der üblichen Strukturierung ist nicht viel
> übrig geblieben.

Poste mal den Link zu einem Screenshot und gib nach Möglichkeit bitte
mal einen Beispiellink. Ich habe jetzt zum Beispiel einfach mal "Video"
angeklickt und da lief gleich diese Nachricht über den Wal vor der
australischen Goldküste. Alles war richtitg angeordnet und funktionierte
einwandfrei.

> Ich habe inzwischen das mulmige Gefühl, daß ich den Feuerfuchs zu
> meinem Standardbrowser befördern muß, Opera wird zunehmend
> unbrauchbarer. :-(

Welche Version benutzt Du?

Gruß, Ralf
--
Windows 10x64 Pro
Opera 32.x
The Bat! Pro 7.0.x

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 9:47:31 AM8/11/15
to
Ralf Brinkmann:

> Kein Problem hier. Du machst was falsch.

Das habe ich befürchtet.

> Poste mal den Link zu einem Screenshot

http://abload.de/image.php?img=pc0811v5r7e.png

> Opera wird zunehmend unbrauchbarer. :-(
>
> Welche Version benutzt Du?

Version 12.17
Build 1863
Plattform x64
Betriebssystem Windows 7

--
Diedrich

Marina Schnell

unread,
Aug 11, 2015, 12:13:58 PM8/11/15
to
Diedrich Dirks schrieb:
Also das letzte Opera!
Hier gerade getestet - keine Fehler. Allerdings ein 32bit System.
Vielleicht hilft es ja mal den globalen Cache zu leeren?
Extras|Internetspuren löschen - den kompletten Cache und temporäre Cookies.

Hatte heute allerdings auch temporär Probleme mit der Darstellung auf
taz.de und wetter.de
Nach oben genanntem Procedere wieder o.kay.

Bild am Montag (Spiegel) rufe ich allerdings selten auf.

Bye

Marina

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 12:27:51 PM8/11/15
to
Marina Schnell:

> Also das letzte Opera!

so'st's

> Vielleicht hilft es ja mal den globalen Cache zu leeren?
> Extras|Internetspuren löschen - den kompletten Cache und temporäre Cookies.

hat leider nicht geholfen.

> Hatte heute allerdings auch temporär Probleme mit der Darstellung auf
> taz.de

Keine Probleme

> und wetter.de

da mußte ich allerdings denn FF zu Hilfe holen

> Bild am Montag (Spiegel) rufe ich allerdings selten auf.

nette Bezeichnung! Muß ich mir merken. SpON ist allerdings meine
Startseite.

--
Diedrich

Marina Schnell

unread,
Aug 11, 2015, 12:42:52 PM8/11/15
to
Diedrich Dirks schrieb:
> Marina Schnell:
>
>> Also das letzte Opera!
>
> so'st's

Und mit Vivaldi geht es auch nicht wirklich voran.

>> Vielleicht hilft es ja mal den globalen Cache zu leeren?
>> Extras|Internetspuren löschen - den kompletten Cache und temporäre Cookies.
>
> hat leider nicht geholfen.

Wie schon gesagt, auch hier ab und zu. Mit anderen Seiten zwar..
Ach, vergessen: nach dem Cache löschen habe ich Opera 12.17 mit 25
geöffneten Tabs neugestartet.

>> Hatte heute allerdings auch temporär Probleme mit der Darstellung auf
>> taz.de
>
> Keine Probleme

Sag ich ja :-) Auch Taz spinnt hinundwieder.

>> und wetter.de
>
> da mußte ich allerdings denn FF zu Hilfe holen

Die geht normalerweise zu 99.99% hier. Nur heute nicht.
Hitzeschlag bei Wetter.de
Na ja. Die können nicht mal das Wetter korrekt vorhersagen.
Hier im Süden war es Tagelang 42° im Schatten, und die Zeigen stur
erträglichere Temperaturen an.
Die Wetter Fritzis von ARD/ZDF sind da allerdings auch immer weit entfernt.

>> Bild am Montag (Spiegel) rufe ich allerdings selten auf.
>
> nette Bezeichnung! Muß ich mir merken. SpON ist allerdings meine
> Startseite.

Nun ja. Da trage ich nie was ein.
Bei mir werden alle Tabs der letzten Session automatisch geladen - und
während dem Laden frisch aktualisiert.
Mach das mal mit Opera Chrome oder Vivaldi.
Immer noch besser als löchrig wie ein Sieb: Mozilla

Auch die Print-Ausgabe vom Spiegel habe ich vor Jahrzehnten! aufgehört
zu lesen, zu tendenziös das Blatt.

Bye

Marina



Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 1:01:04 PM8/11/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> Version 12.17

Ach so. Dann weiß ich ja gar nicht, ob Du etwas falsch machst. Sowas
altes benutze ich hier gar nicht mehr. Ich bin von den aktuellen
Opera-Versionen ausgegangen. Ich vermute mal ins Blaue hinein, dass
diese alten Opera-Versionen einfach immer unkompatibler zu neuen
Internetseiten werden.

Probier mal eine der neuen Versionen aus, dann klappt's auch wieder mit
der Nachbarin.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 1:03:31 PM8/11/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> Marina Schnell:

>> Also das letzte Opera!

> so'st's

Nein, eben nicht das letzte. Sondern das uralte. Wenn Du hier mit
Firefox drohst, dann würdest Du doch auch nicht auf eine Uraltversion
zurückgreifen (wenn Du die überhaupt noch irgendwo finden würdest),
sondern auf eine weitestgehend aktuelle.

Also mach das mal mit Opera ebenfalls.

Marina Schnell

unread,
Aug 11, 2015, 1:22:08 PM8/11/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Diedrich!
>
> *Diedrich Dirks*:
>
>> Marina Schnell:
>
>>> Also das letzte Opera!
>
>> so'st's
>
> Nein, eben nicht das letzte. Sondern das uralte. Wenn Du hier mit
> Firefox drohst, dann würdest Du doch auch nicht auf eine Uraltversion
> zurückgreifen (wenn Du die überhaupt noch irgendwo finden würdest),
> sondern auf eine weitestgehend aktuelle.

Ich kenne deine Einstellung. Opera 31.xxxx kann ich jedenfalls nicht als
vollwertig ansehen ;-)

> Also mach das mal mit Opera ebenfalls.

Du meinst Opera Chrome?
Habe ich unter anderem auch hier installiert!
Kein Vergleich mit dem echten Opera :-P

Und mit Firefox drohe ich nicht!
Natürlich sind auch die Pseudo-Alternativen jeweils auf dem neuesten Stand.

Nix für ungut - es ist hier eh schon heiss genug!

Bye

Marina


Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 1:54:05 PM8/11/15
to
Ralf Brinkmann:

> Also mach das mal mit Opera ebenfalls.

"Sie benutzen bereits die letzte aktuelle Opera-Version"

Wat nu?

--
Diedrich

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 2:03:18 PM8/11/15
to
Marina Schnell:

> es ist hier eh schon heiss genug!

Wo ist "hier"?

--
Diedrich

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 2:11:32 PM8/11/15
to
Ralf Brinkmann:

> Probier mal eine der neuen Versionen aus

"Sie benutzen bereits die letzte aktuelle Opera-Version"

--
Diedrich

Marina Schnell

unread,
Aug 11, 2015, 2:22:04 PM8/11/15
to
Diedrich Dirks schrieb:
> Marina Schnell:
>
>> es ist hier eh schon heiss genug!
>
> Wo ist "hier"?
>
Sowohl als auch!
Hier im Süden von D und ein Fan von Opera Chrome.

Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
"uralten" Opera.
Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)
Und wenn bei mir Seiten geblockt werden, sind die sowieso nicht
vertrauenswürdig.

Bye

Marina
PM erhalten?


Marina Schnell

unread,
Aug 11, 2015, 2:27:40 PM8/11/15
to
Diedrich Dirks schrieb:
Kann ich auch beantworten.

Nun ja. Für die Entwickler war das die letzte ;-) Scherz!

Auf der Opera Seite findest du natürlich die aktuelle Chrome Version von
Opera
http://www.opera.com/de/computer
http://www.opera.com/download/get/?partner=www&opsys=Windows Offline
Paket zum Downloaden.


Die Support Seiten von Opera 12.x gibt es nicht mehr.
Deshalb gibt es hier auch immer wieder die Meldung "Update Fehler"
obwohl ich das suchen nach aktuellen Versionen deaktiviert habe.
Offenbar versucht Opera 12.x dennoch in Abständen mit dem ursprünglichen
Update Server Verbindung auf zu nehmen.
Anfangs gab es jedenfalls noch hinweise auf die "aktuelle" Opera
Version. Ist aber seit ca. 15 Versionen nicht mehr möglich ;-)

Bye

Marina




Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 2:36:49 PM8/11/15
to
Marina Schnell:

> Hier im Süden von D

Doch nicht etwa in Bayern? Ist das nicht Ausland?

> PM erhalten?

Yupp.

--
Diedrich

Heinz Chrudina

unread,
Aug 11, 2015, 3:19:38 PM8/11/15
to
Am 11.Aug.2015 um 20:22 schrieb Marina Schnell:

> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
> "uralten" Opera.
> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)

Netter Trollversuch ;-)

Heinz

--
Die Summe aller Laster ist eine Konstante.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 3:44:06 PM8/11/15
to
Hallo Marina!

*Marina Schnell*:

> Ich kenne deine Einstellung. Opera 31.xxxx kann ich jedenfalls nicht als
> vollwertig ansehen ;-)

Opera (neu) ist schon ziemlich vollwertig. Es ist jedenfalls kompatibel
zu modernen Webseiten. Hat allerdings noch keine 10 Jahre
Entwicklungszeit hinter sich wie das uralte.

> Du meinst Opera Chrome?

Opera hat mit Chrome nichts zu tun. Opera und Chrome dagegen mit
Chromium. Oder bist Du der Meinung, Java und Javascript seien auch
praktisch das Gleiche?

> Habe ich unter anderem auch hier installiert!
> Kein Vergleich mit dem echten Opera :-P

Ja ja, das neue DOS hat ja mit dem echten DOS auch keine
Vergleichsmöglichkeit mehr. Und OS/2 erst! Ach, war das schön damals.
Nur dass alle popeligen Windows-Dummuser mehr mit ihrem Aldirechner
machen konnten als ich damals mit meinem Super OS/2-Rechner.

> Und mit Firefox drohe ich nicht!

Du nicht. Aber man kann einfach nicht ein uraltes System oder Programm
auf der einen Seite mit den neuesten Ausgaben von Konkurrenzprogrammen
vergleichen.

> Nix für ungut - es ist hier eh schon heiss genug!

Wird wohl noch drei Wochen lang so bleiben.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 3:50:03 PM8/11/15
to
Hallo Marina!

*Marina Schnell*:

> ein Fan von Opera Chrome.

Es gibt kein Opera Chrome! Es gibt auch kein Windoof. Es gibt kein
"Oh-Es-Halbe" und es gibt (hier) keine Marina Flott. Diese
Namensverunglimpfungen bringen uns nicht weiter.

> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
> "uralten" Opera.

Die allermeisten.

> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)

Das macht er nicht nur nach, sondern sogar vor. Während bei dem alten
schon vor Jahren immer wieder geheime Tipps ausgetauscht wurden, wie man
denn diese und jene Seite irgendwie zum Laufen kriegen könnte (und dann
vielleicht doch auf einen anderen Browser ausweichen musste), klappt es
bei dem neuen einfach. Wenn tatsächlich mal etwas nicht geht, dann
meistens nur deshalb, weil die User selbst etwas "optimiert" oder eine
nicht kompatible Erweiterung benutzt haben.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 3:51:37 PM8/11/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> "Sie benutzen bereits die letzte aktuelle Opera-Version"

Aus der alten Reihe. Da gibt es keine neuere. Das "neue" Opera ist ein
eigenständiges Programm.

> Wat nu?

http://www.opera.com/de

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 3:53:05 PM8/11/15
to
Marina Schnell:

>> Wat nu?
>
> Kann ich auch beantworten.

Prima

> Auf der Opera Seite findest du natürlich die aktuelle Chrome Version von
> Opera
> http://www.opera.com/de/computer
> http://www.opera.com/download/get/?partner=www&opsys=Windows Offline
> Paket zum Downloaden.

Habe ich söben mal ausprobiert, gefällt mir überhaupt nicht.
Fazit: Ich bleibe bei Opera 12.

> Anfangs gab es jedenfalls noch hinweise auf die "aktuelle" Opera
> Version. Ist aber seit ca. 15 Versionen nicht mehr möglich ;-)

Aber ich bekomme doch die Meldung, daß ich bereits die aktuelle
Version benutze, wenn ich "Hilfe -> Auf Updates prüfen" in Opera 12.17
anwähle. Wo sind denn die '15 Versionen'?

--
Diedrich

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 3:53:05 PM8/11/15
to
Hallo Marina!

*Marina Schnell*:

> Auf der Opera Seite findest du natürlich die aktuelle Chrome Version von
> Opera

Es gibt keine Chrome Version von Opera.

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 11, 2015, 4:02:56 PM8/11/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> Habe ich söben mal ausprobiert, gefällt mir überhaupt nicht.
> Fazit: Ich bleibe bei Opera 12.

Ja, mir gefällt es auch nicht, dass die Pferde jetzt in den Kutschen
drin sind und nicht mehr davor. Aber das Leben geht weiter.

> Aber ich bekomme doch die Meldung, daß ich bereits die aktuelle
> Version benutze, wenn ich "Hilfe -> Auf Updates prüfen" in Opera 12.17
> anwähle.

Die aktuelle Version aus dem damaligen Opera mit Presto-Engine.

> Wo sind denn die '15 Versionen'?

Die gibt es für das neue Opera auf Basis von Chromium ab Version 15 bis
derzeit 31 (und 32 Dev.).

Und es funktioniert wunderbar!

Diedrich Dirks

unread,
Aug 11, 2015, 4:47:33 PM8/11/15
to
Ralf Brinkmann:

> Ja, mir gefällt es auch nicht, dass die Pferde jetzt in den Kutschen
> drin sind und nicht mehr davor.

Ist das wirklich so?

> Und es funktioniert wunderbar!

Schön.
Und wie bekomme ich meine hunderttausend Lesezeichen auf die linke
Seite der 31, so, wie ich sie seit Hunderten von Jahren in der alten
Opera habe?

--
Diedrich

Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 2:08:08 AM8/12/15
to
Diedrich Dirks schrieb:
> Marina Schnell:
>
>> Hier im Süden von D
>
> Doch nicht etwa in Bayern? Ist das nicht Ausland?

Ja, gehört zu Bayern. Aber auch irgendwie zu Schwaben..

>> PM erhalten?
>
> Yupp.

Prima

Marina


Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 2:10:46 AM8/12/15
to
Heinz Chrudina schrieb:
> Am 11.Aug.2015 um 20:22 schrieb Marina Schnell:
>
>> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
>> "uralten" Opera.
>> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)
>
> Netter Trollversuch ;-)
>
War es das?
Sehe ich nicht. Ist aber normal, ein bisschen Kritik und schon heisst es
Trollversuch. Wie billig und armselig.

Marina
.. davon abgesehen, dass das neue "Opera" (für mich ist es nicht
vollständig, aber das mögen Kinder anders sehen) bei weitem nicht an das
alte Opera rankommt.
Und ja, ich habe hier viele unterschiedliche Browser zum testen.


Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 2:42:05 AM8/12/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Marina!
>
> *Marina Schnell*:
>
>> ein Fan von Opera Chrome.
>
> Es gibt kein Opera Chrome! Es gibt auch kein Windoof. Es gibt kein
> "Oh-Es-Halbe" und es gibt (hier) keine Marina Flott. Diese
> Namensverunglimpfungen bringen uns nicht weiter.

Himmel, immer diese Kleinigkeiten ;-)
OS/2 der Vorgänger von NT kenne ich natürlich, und ich habe es nie so
genannt.
Habe allerdings dieses OS nicht genutzt, da ich schon damals wusste,
dass es keine Zukunft hat. Windoof kenne ich nicht. Ich benutze WinNT
nicht zum spielen!
Eine Namensverunglimpfung war nicht beabsichtigt, auch wenn du das nicht
erkennen magst.
*Ich* nenne es halt so, da für mich kein grosser Unterschied zu Google
Chrome besteht.
Magst du anders sehen. Deine Sache!

Und es stimmt: bis Opera 31.0.1889.99 mit 4 Tabs gestartet und geladen
ist, bin
ich schon mehrere Minuten mit Opera 12.17 am Surfen (aktuell mit 26Tabs)
Das ist Fakt!
Ach, und so steht es in der Browser-Identifikation des Opera 31
Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko)
Chrome/44.0.2403.107 Safari/537.36 OPR/31.0.1889.99

>> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
>> "uralten" Opera.
>
> Die allermeisten.

Richtig! Und Schädlingsseiten brauche ich nicht.
Gerne verzichte ich darauf :-)

>> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)
>
> Das macht er nicht nur nach, sondern sogar vor. Während bei dem alten
> schon vor Jahren immer wieder geheime Tipps ausgetauscht wurden, wie man
> denn diese und jene Seite irgendwie zum Laufen kriegen könnte (und dann
> vielleicht doch auf einen anderen Browser ausweichen musste), klappt es
> bei dem neuen einfach. Wenn tatsächlich mal etwas nicht geht, dann
> meistens nur deshalb, weil die User selbst etwas "optimiert" oder eine
> nicht kompatible Erweiterung benutzt haben.

Sehe ich nicht.
Opera 12.17 ist wie ein Schweizer Messer und natürlich passe ich die
Oberfläche an. Das ist aber bei allen Programmen so.

Ein weniger hitzigen Tag wünscht dir

Marina

Ralf Brinkmann

unread,
Aug 12, 2015, 2:49:55 AM8/12/15
to
Hallo Marina!

*Marina Schnell*:

> .. davon abgesehen, dass das neue "Opera" (für mich ist es nicht
> vollständig, aber das mögen Kinder anders sehen)

Ja, ich werde manchmal für jünger gehalten als ich bin.

Wie schon mal geschrieben, hatte das "alte" Opera eine Entwicklungszeit
von 10 Jahren (inzwischen noch mehr) hinter sich während das "neue"
Opera deutlich kürzer auf dem Markt ist und immer noch weiter ausgebaut
und verbessert wird.

Was allerdings die eingebauten "Fähigkeiten" angeht: Viele Fans waren
früher begeistert, dass in Opera von Haus aus etliche Dinge bereits
eingebaut waren, die man bei anderen Programmen einzeln erwerben und
installieren musste. So wie ein Gerät, das gleichzeitig Plattenspieler,
CD-/DVD-/Blurayplayer, Wandler, Vorverstärker, Endverstärker und
Lautsprecher in einem Kasten ist. Und dass man so viel nach eigenen
Wünschen einstellen konnte. Genau diese beiden Dinge waren aber für die
Hersteller das Problem. Sie mussten nicht nur permanent den Unterbau
aktuell halten und verbessern und abdichten, sondern auch immer alle
Zusatzfeatures anpassen (sonst gab's Gekreische von den
Ich-will-alles-und-das-sofort-und-kostenlos-Usern). Und durch die
Vielzahl der Einstellmöglichkeiten war es fast unmöglich, für jeden
denkbaren Fall Support zu leisten oder überhaupt einen Fehler zu finden.
Noch dazu wurde das hauseigene Presto von Opera bei einem Marktanteil
von wieviel? 2 Prozent? einfach nicht von allen Webseitenprogrammierern
unterstützt. Also war es für einen Operauser quasi Pflicht, nebenbei
mindestens einen weiteren Webbrowser vorrätig zu halten, mit dem man
dann störrische Seiten doch noch öffnen konnte.

> bei weitem nicht an das alte Opera rankommt.

Nicht nur das, es übertrifft das alte sogar. Opera hat sich wieder auf
das Kerngeschäft konzentriert und sich auf einen Unterbau verlassen, der
auch von anderen Browsern benutzt wird. Dadurch ist die Chance größer,
dass Programmierer dieses System unterstützen und sich endlich einmal
alle Seiten benutzen lassen. Es wurden (etwas) weniger
Einstellmöglichkeiten gelassen, so dass nicht ganz so viel kaputt
konfiguriert werden kann. Erweiterungen überlässt man
Fremdprogrammieren, die sich dann allerdings auch selbst um eventuelle
Anpassungen kümmern müssen. Es ist nicht mehr ganz so leicht möglich,
dass, wenn der Wäschetrockner kaputt ist, auch gleich die ganze
Waschmaschine weg ist. Und das neue Design? Schau Dir die anderen
Browser an, dann siehst Du, dass sie irgendwie alle in diese Richtung
gegangen sind. Es ist nicht mehr alles mit einem Riesenmenü
überfrachtet, das wird nur aufgerufen, wenn es wirklich gebraucht wird,
mehr freie Fläche und so weiter. So wie sich auch Betriebssysteme, Autos
und so fort weiterentwickelt haben.

> Und ja, ich habe hier viele unterschiedliche Browser zum testen.

Ja, lauter neue und daneben einen alten. Ich finde diesen Vergleich
nicht redlich.

Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 2:53:51 AM8/12/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Marina!
>
> *Marina Schnell*:
>
>> Ich kenne deine Einstellung. Opera 31.xxxx kann ich jedenfalls nicht als
>> vollwertig ansehen ;-)
>
> Opera (neu) ist schon ziemlich vollwertig. Es ist jedenfalls kompatibel
> zu modernen Webseiten. Hat allerdings noch keine 10 Jahre
> Entwicklungszeit hinter sich wie das uralte.

Nochmals: sehe ich nicht!
Es ist halt neuer, sonst nichts.
Noch kann ich Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1) AppleWebKit/537.36 (KHTML,
like Gecko) Chrome/44.0.2403.107 Safari/537.36 OPR/31.0.1889.99 nicht
als vollwertigen Browser sehen. Wenn du mit so wenig zufrieden bist..
Entschuldige, über Geschmack lässt sich nicht streiten!

Dabei sollten wir es bewenden lassen.

>> Du meinst Opera Chrome?
>
> Opera hat mit Chrome nichts zu tun. Opera und Chrome dagegen mit
> Chromium. Oder bist Du der Meinung, Java und Javascript seien auch
> praktisch das Gleiche?

Natürlich nicht!
Das war jetzt albern!
Gut, die Hitze..

>> Habe ich unter anderem auch hier installiert!
>> Kein Vergleich mit dem echten Opera :-P
>
> Ja ja, das neue DOS hat ja mit dem echten DOS auch keine

Ich kenne kein DOS mehr.
Oder war das ein Wortspiel? Disk Operating System. Ja, auch MacOSx ist
ein "DOS"

> Vergleichsmöglichkeit mehr. Und OS/2 erst! Ach, war das schön damals.
> Nur dass alle popeligen Windows-Dummuser mehr mit ihrem Aldirechner
> machen konnten als ich damals mit meinem Super OS/2-Rechner.

Achja. Habe ich nicht wirklich genutzt.
Konnte warten.
1993 OS/3 WinNT 3.1
Und jetzt bitte nicht mit: das wird aber offiziell nicht von MS
kommuniziert meckern.

>> Und mit Firefox drohe ich nicht!
>
> Du nicht. Aber man kann einfach nicht ein uraltes System oder Programm
> auf der einen Seite mit den neuesten Ausgaben von Konkurrenzprogrammen
> vergleichen.

Und warum machst du das dann?
Für mich ist Opera 31 von der Bedienung und der Geschwindigkeit Fossil.
Und Firefox genausowenig eine Alternative.

Neu ist ungleich besser. Das wird von der Realität immer wieder bewiesen.
Gibt natürlich auch einige Ausnahmen.

>> Nix für ungut - es ist hier eh schon heiss genug!
>
> Wird wohl noch drei Wochen lang so bleiben.

Hoffentlich nicht!

Die 42° im Schatten tagelang haben mir gereicht.
Gestern war es ein bisschen kühler, aber sehr dämpfiig!

Mal sehen, wie es wird.

Tschüss

Marina


Ralf Brinkmann

unread,
Aug 12, 2015, 2:57:49 AM8/12/15
to
Hallo Diedrich!

*Diedrich Dirks*:

> Und wie bekomme ich meine hunderttausend Lesezeichen auf die linke
> Seite der 31, so, wie ich sie seit Hunderten von Jahren in der alten
> Opera habe?

Das kann ich Dir nur teilweise beantworten, weil ich das so nicht
benutze. Man kann die alten Lesezeichen importieren, muss sie aber, wenn
ich das richtig in Erinnerung habe, nochmal von Hand in Ordner und
Unterordner sortieren. Da will ich mich aber nicht festlegen. Wie
gesagt, ich benutze das nicht.

Da es die Lesezeichen nicht von Anfang an im neuen Opera gab, habe ich
mich mehr auf die "Speed Dials" eingelassen und mir die angelegt. Die
klicke ich nun aber auch nicht der Reihe nach durch, sondern ich tippe
einfach die ersten Buchstaben meiner abgespeicherten Seite in die
Adresszeile ein und die automatische Suchfunktion schlägt mir die dazu
abgespeicherten Seiten vor, von denen ich dann die richtige auswählen
kann.

Meine Speeddials habe ich mir lediglich als "Backup" noch einmal in die
Lesezeichen rüberkopiert, die Lesezeichenleiste bleibt aber bei mir
immer zu. Ich kaufe mir nicht einen großen Breitwandmonitor, um ihn dann
mit irgendwelchen Leisten zuzupflastern. Ich will das volle Vergnügen im
HD-Format. :-)

Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 2:59:20 AM8/12/15
to
Ralf Brinkmann schrieb:
> Hallo Diedrich!
>
> *Diedrich Dirks*:
>
>> "Sie benutzen bereits die letzte aktuelle Opera-Version"
>
> Aus der alten Reihe. Da gibt es keine neuere. Das "neue" Opera ist ein
> eigenständiges Programm.
>
>> Wat nu?
>
> http://www.opera.com/de
>
Richtig.
So wie ich das in Erinnerung habe, gab es Anfangs noch in Opera 12.16
die Meldung auf Opera 15
Bis die Server abgeschaltet wurden.

Nicht glühende Tage wünscht Dir

Marina


Heinz Chrudina

unread,
Aug 12, 2015, 3:29:47 AM8/12/15
to
Am 12.Aug.2015 um 08:11 schrieb Marina Schnell:
> Heinz Chrudina schrieb:
>> Am 11.Aug.2015 um 20:22 schrieb Marina Schnell:
>>
>>> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
>>> "uralten" Opera.
>>> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)
>>
>> Netter Trollversuch ;-)
>>
> War es das?
> Sehe ich nicht. Ist aber normal, ein bisschen Kritik und schon heisst es
> Trollversuch. Wie billig und armselig.

Kritik? Was meinst Du, warum ich nach Jahren mit Opera (alt, damals noch
käuflich erworben), auf die neue Version umgestiegen bin? Eben, weil
zunehmend Seiten nicht mehr korrekt dargestellt wurden (nein, keine
dubiosen). Das werden Dir auch viele andere Anwender bestätigen. Und Du
behauptetst hier einfach mal das Gegenteil.

Mir ist der Umstieg auch schwer gefallen, aber inzwischen kann ich gut
mit dem neuen Opera leben, ist lang nicht so schlimm, wie immer
dargestellt wird.

Heinz

--
Bloß weil du nicht paranoid bist, heißt das noch lange nicht,
dass sie nicht hinter dir her sind (Robert Anton Wilson)

Marina Schnell

unread,
Aug 12, 2015, 4:37:35 AM8/12/15
to
Heinz Chrudina schrieb:
> Am 12.Aug.2015 um 08:11 schrieb Marina Schnell:
>> Heinz Chrudina schrieb:
>>> Am 11.Aug.2015 um 20:22 schrieb Marina Schnell:
>>>
>>>> Bei mir funktionieren jedenfalls die allermeisten Seiten mit dem
>>>> "uralten" Opera.
>>>> Das muss der "neue" erstmal nachmachen :-)
>>>
>>> Netter Trollversuch ;-)
>>>
>> War es das?
>> Sehe ich nicht. Ist aber normal, ein bisschen Kritik und schon heisst es
>> Trollversuch. Wie billig und armselig.
>
> Kritik? Was meinst Du, warum ich nach Jahren mit Opera (alt, damals noch
> käuflich erworben), auf die neue Version umgestiegen bin? Eben, weil
> zunehmend Seiten nicht mehr korrekt dargestellt wurden (nein, keine
> dubiosen). Das werden Dir auch viele andere Anwender bestätigen. Und Du
> behauptetst hier einfach mal das Gegenteil.

Auch hier damals käuflich erworben. Und würde ich auch heute noch, wenn
ich dann das bekomme, was ich brauche.
Seltsam, ich habe selten Probleme mit Seiten - und wenn, dann ist es
entweder eine vermurkste - oder es lässt sich durch Cache Leeren lösen.

> Mir ist der Umstieg auch schwer gefallen, aber inzwischen kann ich gut
> mit dem neuen Opera leben, ist lang nicht so schlimm, wie immer
> dargestellt wird.

Dagegen ist nichts zu sagen. Mir gefällt das Teil nicht.
Auch das darfst du aktzeptieren :-)

Tschüss

Marina
.. mit Neuerungen habe ich nur Probleme, wenn es nicht meinen
Anforderungen genügt. Es gibt genug Rückschritte..


Diedrich Dirks

unread,
Aug 12, 2015, 5:16:44 AM8/12/15
to
Ralf Brinkmann:

> Da es die Lesezeichen nicht von Anfang an im neuen Opera gab, habe ich
> mich mehr auf die "Speed Dials" eingelassen und mir die angelegt.

Werde ich mir mal ansehen, danke.

--
Diedrich

Diedrich Dirks

unread,
Aug 12, 2015, 5:20:39 AM8/12/15
to
Marina Schnell:

> .. davon abgesehen, dass das neue "Opera" (für mich ist es nicht
> vollständig, aber das mögen Kinder anders sehen) bei weitem nicht an das
> alte Opera rankommt.

FACK!

--
Diedrich

Uwe Noval

unread,
Aug 20, 2015, 6:53:52 PM8/20/15
to
Am 12.08.2015 um 08:57 schrieb Ralf Brinkmann:

>> *Diedrich Dirks* schrob:
>> Und wie bekomme ich meine hunderttausend Lesezeichen auf die linke
>> Seite der 31, so, wie ich sie seit Hunderten von Jahren in der alten
>> Opera habe?
>
> Das kann ich Dir nur teilweise beantworten, weil ich das so nicht
> benutze. Man kann die alten Lesezeichen importieren, muss sie aber, wenn
> ich das richtig in Erinnerung habe, nochmal von Hand in Ordner und
> Unterordner sortieren. Da will ich mich aber nicht festlegen. Wie
> gesagt, ich benutze das nicht.


Lesezeichen können im neuen Opera (3x) mittlerweile gut importiert werden.
Vorher müssen sie als .html-Datei im anderen Browser (egal ob zB. ff oder
last presto-Opera 12.17) exportiert werden.
Dann: Einstellungen/Lesezeichen und... importieren/aus Liste
"Lesezeichen-Html Datei" wählen.
Weiter unten "Lesezeichenleiste anzeigen",
fertsch.

--

0 new messages