Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

10.51 kein schliessen Kreuz mehr

524 views
Skip to first unread message

Harald Klotz

unread,
Mar 23, 2010, 8:27:03 PM3/23/10
to
Warum wird Opera mit jedem Update schlechter, Einstellungen fehlt und
erscheint als st�render roter Fleck in der TAB-Leiste, eineige
Einstellungen wurden beim Update nicht �bernommen und das Schliessen
Kreuz fehlt v�llig, wenn man es nicht auf den TABs haben m�chte.

Wie bekomme ich wenigstens mein "Schliessen Kreuz" oben rechts wieder.

Auch l�stig, das Suchfeld verkleinert jetzt Browserfenster, kann man den
Schwachsinn abstellen?
Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zus�tzliches Enter. :-(

Harald

Harald Klotz

unread,
Mar 23, 2010, 9:34:15 PM3/23/10
to
Harald Klotz schrieb:

> Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zusätzliches Enter. :-(

Das reicht nicht einmal, man muss warten bis das Suchfenster automatisch
schliesst.
Auch lästig, wenn man auf Suche geht wird das Fenster zitternd
abgedunkelt.

Harald


Karl Horsten

unread,
Mar 24, 2010, 8:04:40 AM3/24/10
to
Am 24.03.2010, 01:27 Uhr, schrieb Harald Klotz <inv...@invalid.invalid>:

> Warum wird Opera mit jedem Update schlechter, Einstellungen fehlt und

> erscheint als störender roter Fleck in der TAB-Leiste, eineige
> Einstellungen wurden beim Update nicht übernommen und das Schliessen
> Kreuz fehlt völlig, wenn man es nicht auf den TABs haben möchte.


>
> Wie bekomme ich wenigstens mein "Schliessen Kreuz" oben rechts wieder.

Wenn dich der "rote Fleck" stört, kannst du über den zweiten Punkt von
unten die alte Menüleiste wieder einblenden, dann verschwindet auch der
Button dort.

Die fehlenden Schließen-Buttons für die Tabs sind mir auch schon
aufgefallen. Da ich mich aber inzwischen an die fehlende Menüleiste
gewöhnt habe und mich über den zusätzlichen Platz für den Seiteninhalt
freue, habe ich mir den Button "Close Page" von
http://www.aimwell.org/Help/Buttons/buttons.html rechts oben in die
Adressleiste gesteckt.

An der Stelle: Weiß jemand, warum die Leiste beim Verfassen von
Emails/Newsgroupbeiträgen den Button wieder vergisst, wenn ich das Fenster
geschlossen bzw. die Nachricht abgeschickt habe und eine neue verfassen
will?

> Auch lästig, das Suchfeld verkleinert jetzt Browserfenster, kann man den
> Schwachsinn abstellen?
> Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zusätzliches Enter. :-(

Keine Ahnung, ob man das abstellen kann. Aber ich habe mir die Leiste an
den unteren Rand konfiguriert, damit wenigstens nicht der Webseiteninhalt
verrutscht.

Das zusätzliche Enter beim Suchen von Links verstehe ich nicht. Wenn ich
das Komma tippe, öffnet sich die Suchleiste zum Suchen von Links, dann den
Suchbegriff eingegeben, ggf. mit Strg+G zum passenden Link springen und
Enter drücken, öffnet sich bei mir der Link wie gewohnt und die Suchleiste
schließt sich.

Das Abdunkeln des Seiteninhalt beim Suchen kann man übrigens abstellen,
indem man den Wert unter opera:config#UserPrefs|DimSearchOpacity auf Null
stellt.

Gruß,
Karl

--
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. (Die Ärzte)

Email-Antworten bitte an die Absender-Adresse vor dem @web.de

Harald Klotz

unread,
Mar 24, 2010, 11:32:57 AM3/24/10
to
Karl Horsten schrieb:

> Wenn dich der "rote Fleck" stört, kannst du über den zweiten Punkt von
> unten die alte Menüleiste wieder einblenden, dann verschwindet auch
> der Button dort.

Die Menüleiste war auch weg, ich habe sie wiedergefunden, aber nicht
über Leisten anpassen.

> Die fehlenden Schließen-Buttons für die Tabs sind mir auch schon
> aufgefallen. Da ich mich aber inzwischen an die fehlende Menüleiste
> gewöhnt habe und mich über den zusätzlichen Platz für den Seiteninhalt
> freue, habe ich mir den Button "Close Page" von
> http://www.aimwell.org/Help/Buttons/buttons.html rechts oben in die
> Adressleiste gesteckt.

Ich hatte ohnehin schon früher Close Page auf die 4 gelegt und nutze das
überwiegend, deinen Tip werde ich mir einmal anschauen, allerdings werde
ich wohl wegen der völlig versauten Suche wieder auf die 10.10
zurückgehen und abwarten bis Opera wieder was brauchbares auf dem Markt
hat, oder mich näher mit Firefox beschäftigen, zur Zeit ist es mein 2.
Browser, aber dass bei jedem Opera Update einiges kaputt ist und wieder
nachgerichtet werden muss, nervt gewaltig.
Ich meine da eigene Einstellungen.
Ich habe den Seitenwechel auf 1,2, (das früher ja Opera Standard), lock
Page auf der 3 und close page auf der 4.
Die Belegung der 3 und 4 war weg.
Ausserdem hat Opera sich beim Update als Standardmailprogramm
eingetragen. :-(

> An der Stelle: Weiß jemand, warum die Leiste beim Verfassen von
> Emails/Newsgroupbeiträgen den Button wieder vergisst, wenn ich das
> Fenster geschlossen bzw. die Nachricht abgeschickt habe und eine neue
> verfassen will?

Keine Ahnung. Als ich mir die Opera Mail- und Newsgeschichte angesehen
habe, fand ich es zu schlecht und habe mich seit Langem nicht mehr damit
befasst.

>> Auch lästig, das Suchfeld verkleinert jetzt Browserfenster, kann man
>> den Schwachsinn abstellen?
>> Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zusätzliches Enter. :-(
>
> Keine Ahnung, ob man das abstellen kann. Aber ich habe mir die Leiste
> an den unteren Rand konfiguriert, damit wenigstens nicht der
> Webseiteninhalt verrutscht.

Das ist zwar eine Lösung dagegen, aber das Abdunkeln finde ich extrem
nervig.
Zum einem, weil es mit Flackern einhergeht, zum anderen, weil ich bei
mehreren Fundstellen lesen möchte an welcher das passende steht, was
durch das Abdunkeln erschwert ist.
Wenn man es wieder hell hat ist Suchmarkierung weg, wer denkt sich so
einen Schwachsinn aus?

Ausserdem funktioniert ctrl f nicht mehr vernünftig.
Früher war es die Suche im Text, jetzt ist es Suche Nach Links oder
Suche im Text, jenachdem was man zuletzt verwendet hat.
Hat man zuletzt nach links gesucht ist ctrl f jetzt Linksuche. :-(

Mein Gott, es gab doch eine beta, hat den Quatsch keiner bemerkt oder
hat es die Opera Leute nicht gekümmert?
Die 10.51 wäre ja als beta schon eine Zumutung.

> Das zusätzliche Enter beim Suchen von Links verstehe ich nicht. Wenn
> ich das Komma tippe, öffnet sich die Suchleiste zum Suchen von Links,
> dann den Suchbegriff eingegeben, ggf. mit Strg+G zum passenden Link
> springen und Enter drücken, öffnet sich bei mir der Link wie gewohnt
> und die Suchleiste schließt sich.

STRG G?
Ich habe es heufig, dass der erste Link der passende ist.
Früher komma, Linkbezeichnung und Enter.
Jetzt geht das nicht mehr, solange das Suchfenster offen ist wird das
Enter ignoriert, erst wenn das automatisch geschlossen ist, kann der
Link aufgerufen werden.
Wenn man erst den link anschaut um zu sehen ob es der richtige ist,
merkt man das evtl. nicht, weil das Suchfenster ja relativ schnell
schliesst.
Da ich in einer Anwendung häufig links habe, die ich kenne, schnell den
relvanten eintippe und mit Enter aufrufe, merke ich hier das Problem, es
geht erst nach Wartezeit.
Ausserdem fand ich in anderen Anwendungen sehr praktisch, dass das
Suchfenster ein seperates eigenes war, man konnte den Suchbegriff
einfach ändern, ohne ihn komplett neu tippen zu müssen.

.Jetzt habe ich die Suchleiste nach unten gebracht, seltsamerweise
bleibt jetzt auch das Suchfenster bei ctrl f offen.

> Das Abdunkeln des Seiteninhalt beim Suchen kann man übrigens
> abstellen, indem man den Wert unter
> opera:config#UserPrefs|DimSearchOpacity auf Null stellt.

Danke, das habe ich schon gesucht und schon abgestellt.
Allerdings verdunkelt Opera wenn ein JS Fenster aufgeht und DIM habe ich
sonst nirgends in den Einstellungen gefunden, der Nervfaktor lässt sich
wohl nicht abstellen.

Irgendwo hat Opera ausserdem einen Fehler in der Cookieverwaltung, das
ist aber bereits über mehrere Versionen so.
Szenario:
Cookies beim Beenden löschen ist eingestellt.
Onlinegame
Seite ist beim Oper schliessen offen.
Opero wird neu geöffnet und man bekommt die Fehlermeldung, "bitte
einlogegen". Das ist Ok.
Man loggt sich ein und es funktioniert bis zu einer Situation in ein
Unterfenster aufgeht, das anklicken eines Links dort wird dann mit
"bitte einloggen" quittiert.
Irgendwie liefert Opera in der Situation nicht den richtigen Cookie.
Denkbar ist aber auch ein Programmfehler des Onlinegames.
Womit Opera auch nicht zurecht kommt, wenn man keine Cookies löschen
lässt, Opera mit offenem Gamefenster schliesst und wieder öffnet ist man
dennoch ausgeloggt.
Im Firefox ist man in der Situation weiterhin eingeloggt, ich vermute
daher einen Bug in Opera, aber zu speziell und kaum störend.
Wobei Firefox die unangenehme Eigenschaft hat, mit der Einstellung
Cookies beim Beenden löschen, die Cookies der beim Beenden offenen
Fenster nicht löscht, was ich für einen sehr großen Bug in Firefox
halte, offensichtlich aber einen gewollten, ebenso wie sich in Firefox
das letzte Fenster nicht schliessen lässt, so dass er beim Neuaufruf
immer mit dem Fenster wiederkommt.
In Vorversion lief das noch vernünftig.
In finde es immer nervig, wenn gewohnte und liebgewonnene Funktionen
abgeschaltet werden und man sich umgewöhnen muss, häufig nach Protesten
irgendwann wieder auftauchen.
Im Grunde sind es nur 2 Dinge, die mich bisher bei Opera gehalten haben,
der schnelle Seitenwechsel über 1,2 und das schnelle zurückblättern.
Aber fast jedes Update hat einen hohen Nervfaktor, weil meist einiges
von Einstellungen kaputt geht.
Eben hatte ich es, dass der Scrollbalken nicht mehr funktionierte,
konnte mit der Maus nicht angefasst werden, auch die Pfeile waren nicht
mehr aktiv. nach einem Neustart ging es wieder.

Ach ja, Fehlermeldungen bei der Suchwiederholung per F3 fehlt auch. :-(
Das ist mal wieder ein echtes Downgrade und kein Update.

Harald

Michael Fesser

unread,
Mar 24, 2010, 4:23:42 PM3/24/10
to
.oO(Harald Klotz)

>Womit Opera auch nicht zurecht kommt, wenn man keine Cookies löschen
>lässt, Opera mit offenem Gamefenster schliesst und wieder öffnet ist man
>dennoch ausgeloggt.

So sollte es eigentlich auch sein, solange kein persistenter Login
verwendet wird. Übliche Loginmechanismen sind sessionbasiert. Solche
Cookies verfallen spätestens beim Beenden des Browsers von selbst und
damit auch die Session, so daß beim nächsten Aufruf der Seite ein
erneuter Login fällig wird.

>Im Firefox ist man in der Situation weiterhin eingeloggt, ich vermute
>daher einen Bug in Opera, aber zu speziell und kaum störend.

Sicher, daß FF auch tatsächlich noch eingeloggt ist und nicht nur eine
gecachte Version des Seite zeigt?

Micha

Thomas Schmidt

unread,
Mar 24, 2010, 4:31:55 PM3/24/10
to
Harald Klotz <inv...@invalid.invalid> schrieb:

> Warum wird Opera mit jedem Update schlechter,

In Opera 10.50 und leider auch noch in 10.51 läuft leider noch einiges
noch nicht so rund wie in Opera 10.10.

> Einstellungen fehlt und erscheint als störender roter Fleck in
> der TAB-Leiste,

Die Menüleiste lässt sich wieder aktivieren.
http://help.opera.com/Windows/10.51/de/menus.html

> eineige Einstellungen wurden beim Update nicht übernommen

Welche?

> und das Schliessen Kreuz fehlt völlig, wenn man es nicht auf den
> TABs haben möchte.

Erstelle dir solange bis es diese Schaltflächen in der Menüleiste
wieder gibt, einfach eine Schließen-Schaltfläche in einer beliebigen
anderen Leiste.

> Auch lästig, das Suchfeld verkleinert jetzt Browserfenster, kann man den
> Schwachsinn abstellen?

Das verschwindet genauso wie die entsprechende Einblendung unter 10.10
nach kurzer Zeit ohne Aktivität.

> Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zusätzliches Enter. :-(

Nicht, wenn du kurz wartest. Außerdem werden die Fundstellen auch
schon vorher hervorgehoben und es kann auch ohne Enter mit (Umschalt+)F3
zwischen den Fundstellen gewechselt werden. Zudem hat die Leiste ein
Schließsymbol.


Thomas

Thomas Schmidt

unread,
Mar 24, 2010, 4:37:07 PM3/24/10
to
Karl Horsten <Karl.Horsten.at...@web.de> schrieb:

> An der Stelle: Weiß jemand, warum die Leiste beim Verfassen von
> Emails/Newsgroupbeiträgen den Button wieder vergisst, wenn ich das Fenster
> geschlossen bzw. die Nachricht abgeschickt habe und eine neue verfassen
> will?

Das ist ein Bug der wohl offensichtlich immer noch nicht beseitigt wurde.
Es gibt aber Abhilfe, füge den Button mit einem Editor bei geschlossenem
Opera (oder vorübergehend ein anderes Toolbarsetup verwenden) direkt in der
aktuell verwendeten toolbar.ini ein.


Thomas

Harald Klotz

unread,
Mar 24, 2010, 11:49:25 PM3/24/10
to
Michael Fesser schrieb:

> Sicher, daß FF auch tatsächlich noch eingeloggt ist und nicht nur eine
> gecachte Version des Seite zeigt?

Ich kann jetzt nicht sagen ob es in der aktuellen Version noch so ist,
als ich darüber gestolpert bin konnte ich weiterarbeiten, FF hatte die
Session wiederhergestellt.
Warum ich Bug in Opera schrieb, weiss ich jetzt nicht, FF verhält sich
verkehrt, insbesondere wenn ich Cookies beim Beenden löschen eingestellt
habe, erwarte ich, dass alle Cookies gelöscht werden und nicht die der
nicht geschlossenen Fenster ungelöscht bleiben.

Harald


Karl Horsten

unread,
Mar 25, 2010, 3:09:13 PM3/25/10
to
Am 24.03.2010, 21:37 Uhr, schrieb Thomas Schmidt
<thomas.nos...@web.de>:

Vielen Dank für den Tipp. Damit und mit ein wenig Googlen und Ausprobieren
habe ich es hinbekommen, in der standard_toolbar.ini im Profilverzeichnis
einen Abschnitt [Mail Compose Toolbar.content] hinzuzufügen, der meinen
Wünschen entspricht.

Harald Klotz

unread,
Mar 25, 2010, 3:49:36 PM3/25/10
to
Thomas Schmidt schrieb:
> Harald Klotz <inv...@invalid.invalid> schrieb:

>> Einstellungen fehlt und erscheint als störender roter Fleck in
>> der TAB-Leiste,
>
> Die Menüleiste lässt sich wieder aktivieren.
> http://help.opera.com/Windows/10.51/de/menus.html

Danke,. hatte ich bereits gefunden. Nur nicht dort wo man sucht. :-(

>> einige Einstellungen wurden beim Update nicht übernommen
>
> Welche?

Dieses mal waren es nur Tasteneinstellungen, Lock Page hatte ich als
swap auf der 3 und close page auf der 4.
Das war weg.
Ich hatte schon Totalverlust von Lesezeichen und die persönliche Leiste
ist auch öfter mal weg.

>> und das Schliessen Kreuz fehlt völlig, wenn man es nicht auf den
>> TABs haben möchte.
>
> Erstelle dir solange bis es diese Schaltflächen in der Menüleiste
> wieder gibt, einfach eine Schließen-Schaltfläche in einer beliebigen
> anderen Leiste.

Habs nur nicht in der Liste der Schaltföächen gefunden. :-(
Aber jemand hatte schon einen Link dazu gepostet, mal sehen, falls ich
nicht auf 10.10 zurückgehe, werde ich es vielleicht machen.

>> Auch lästig, das Suchfeld verkleinert jetzt Browserfenster, kann man
>> den Schwachsinn abstellen?
>
> Das verschwindet genauso wie die entsprechende Einblendung unter 10.10
> nach kurzer Zeit ohne Aktivität.

Das ändert nichts am lästigen Bildgewackel.
Ich habe es jetzt nach unten gesetzt, das macht die verhunzte
Suchfunktion etwas erträglicher.

>> Links suchen und aufrufen kostet jetzt ein zusätzliches Enter. :-(
>
> Nicht, wenn du kurz wartest.

Richtig, ich hatte es auch falsch interpretiert.
Das erste Enter wurde ignoriert, das 2. kam dan nach die Leiste sich
wieder geschlossen hat.
Das habe ich später gemerkt, als dachte mit 2 schnellen Enter
davonzukommen, ist aber nicht, entweder warten oder zu Maus umgreifen.
Dabei ist es das natürlichste, dass man zu einem gefundenem Link sofort
und ohne gehansel wechseln möchte.
Solange die Suchleiste offen ist, kannst du einen Link per Tastatur
nicht aufrufen. :-(

> Außerdem werden die Fundstellen auch
> schon vorher hervorgehoben und es kann auch ohne Enter mit
> (Umschalt+)F3 zwischen den Fundstellen gewechselt werden. Zudem hat
> die Leiste ein Schließsymbol.

Das nutzt mir aber nichts, wenn der Focus bereits auf dem richtigen Link
ist.
Jetzt muss ich entweder warten oder von der Tastatur zur Maus umgreifen,
das ist lästig.
Ich nutze den Browser ja nicht als Beschäftigungstherapie.

Auch kaputt ist die Suche über STRG F, hast du zuletzt nach Links
gesucht ist STRG F auf Links fixiert.
Du musst also über Punkt gehen um den STRG F Focus wieder auf Suche in
der Seite zurückzustellen.

Noch etwas ist mir aufgefallen, in Verbindung mit der Suche verschwindet
gelegentlich die Möglichkeit den Scrollbalken mit der Maus anzufassen,
auch die Pfeile sind tot, das Scrollrad der Maus funktioniert.

Wozu veröffentlicht Opera eigentlich eine Beta, wenn sie dann doch ein
völlig unausgereiftet kaputtes Produkt unter die Leute werfen?
Danke für deine Tips.

Harald


Karl Horsten

unread,
Mar 26, 2010, 11:04:34 AM3/26/10
to
Am 25.03.2010, 20:49 Uhr, schrieb Harald Klotz <inv...@invalid.invalid>:

> Richtig, ich hatte es auch falsch interpretiert.
> Das erste Enter wurde ignoriert, das 2. kam dan nach die Leiste sich
> wieder geschlossen hat.
> Das habe ich später gemerkt, als dachte mit 2 schnellen Enter
> davonzukommen, ist aber nicht, entweder warten oder zu Maus umgreifen.
> Dabei ist es das natürlichste, dass man zu einem gefundenem Link sofort
> und ohne gehansel wechseln möchte.
> Solange die Suchleiste offen ist, kannst du einen Link per Tastatur
> nicht aufrufen. :-(

Wie ich dir beim letzten Mal schon schrieb: bei mir funktioniert das
suchen nach Links wie gewohnt – auch kann ich mit Enter der Link aufrufen
solange die Suchleiste noch offen ist. Das hilft dir zwar jetzt nicht
direkt, aber anscheinend ist das kein genereller Bug von Opera.

Harald Klotz

unread,
Mar 29, 2010, 12:15:33 AM3/29/10
to
Karl Horsten schrieb:

> Wie ich dir beim letzten Mal schon schrieb: bei mir funktioniert das

> suchen nach Links wie gewohnt - auch kann ich mit Enter der Link


> aufrufen solange die Suchleiste noch offen ist.

Ich vermute, dass du anders arbeitest als ich.
Man kann zwar den Focus bei offner Leiste in ide page legen, aber
standardmässig liegt er in der Scuhleiste.

Ich suche häufig links, die numerisch und bekannt sind.

Also comma, Ziffern der erste Sucubegriff passt und Enter.
Das war mit der 10.10 kein Problem.
Mit ctrl G, wie du vorschlugst, kommst du zwar mit dem Fucus in die Pge
funktioniert, nur springt die Suche auf die nächste Fundstelle und das
ist der falsche Link.

So wirklich habe ich auch noch nicht herausbekommen unter welcher
Bedingung die Suchleiste offen bleibt.

> Das hilft dir zwar
> jetzt nicht direkt, aber anscheinend ist das kein genereller Bug von
> Opera.

Es ist wohl kein Bug, sondern so gewollt.

In der alten Variante ging bei der Linksuche nur ein Texteingabefenster
auf, in der neuen die komplette Suchleiste.
In der alten Variante war bei offenem Suchfenster der Focus fürs Enter
auch in dem.

Harald


Karl Horsten

unread,
Mar 30, 2010, 8:14:10 AM3/30/10
to
Am 29.03.2010, 07:15 Uhr, schrieb Harald Klotz <inv...@invalid.invalid>:

> Karl Horsten schrieb:
>
>> Wie ich dir beim letzten Mal schon schrieb: bei mir funktioniert das
>> suchen nach Links wie gewohnt - auch kann ich mit Enter der Link
>> aufrufen solange die Suchleiste noch offen ist.
>
> Ich vermute, dass du anders arbeitest als ich.

Ich wüsste nicht, was ich anders mache, als du.

> Man kann zwar den Focus bei offner Leiste in ide page legen, aber
> standardmässig liegt er in der Scuhleiste.
>
> Ich suche häufig links, die numerisch und bekannt sind.
>
> Also comma, Ziffern der erste Sucubegriff passt und Enter.
> Das war mit der 10.10 kein Problem.

Ist es bei mir auch nicht mit der 10.51 – das funktioniert genau so, ohne
dass ich irgendwie den Fokus auf die Webseite bringe.

> Mit ctrl G, wie du vorschlugst, kommst du zwar mit dem Fucus in die Pge
> funktioniert, nur springt die Suche auf die nächste Fundstelle und das
> ist der falsche Link.

Mit Strg+G bleibt bei mir auch der Fokus in der Suchleiste, d.h. der
Cursor blinkt weiterhin im Suchfeld und wenn ich weiter tippe wird der
Suchbegriff erweitert und auf der Webseite zum entsprechenden Link
gesprungen.

Möglicherweise liegt der Unterschied bei uns daran, wie wir Opera 10.5
installiert haben? Ich habe eine saubere Neuinstallation gemacht. Hast du
vielleicht eine Upgrade-Installation über die alte Version gemacht und
Opera stolpert jetzt über irgendwelche Überbleibsel? Oder liegt es gar an
der Windows-Version (bei mir noch ein Win 2000 SP4)? Wobei ich mir das
eher nicht als Ursache vorstellen kann?

Kann denn sonst jemand die Beobachtungen von Harald nachvollziehen?

Ralf Brinkmann

unread,
Mar 30, 2010, 10:33:02 AM3/30/10
to
Hallo Karl!

*Karl Horsten*:

[Suchleiste]


> Keine Ahnung, ob man das abstellen kann. Aber ich habe mir die Leiste an
> den unteren Rand konfiguriert, damit wenigstens nicht der Webseiteninhalt
> verrutscht.

Wie hast Du das gemacht?

> Das Abdunkeln des Seiteninhalt beim Suchen kann man �brigens abstellen,

> indem man den Wert unter opera:config#UserPrefs|DimSearchOpacity auf Null
> stellt.

Ok, das funktioniert. Aber f�r was ist denn dieses "Addressbar Content
Search" da?

Gru�, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 10.52-3338

Karl Horsten

unread,
Mar 30, 2010, 9:53:07 AM3/30/10
to
Am 30.03.2010, 17:33 Uhr, schrieb Ralf Brinkmann
<spam.ralf.brin...@t-online.de>:

> Hallo Karl!
>
> *Karl Horsten*:
>
> [Suchleiste]
>> Keine Ahnung, ob man das abstellen kann. Aber ich habe mir die Leiste an
>> den unteren Rand konfiguriert, damit wenigstens nicht der
>> Webseiteninhalt
>> verrutscht.
>
> Wie hast Du das gemacht?

Stimmt, hätte ich dazu schreiben können, da es etwas tricky ist:
Rechtsklick auf beliebige Leiste (z.B. Adressleiste) -> Leisten anpassen
-> Erscheinungsbild -> [×] Beim Anpassen alle Symbolleisten anzeigen ->
auf die Suchleiste klicken -> Platzierung von "Aus" nach "Unten" und
wieder nach "Aus" setzen.

>> Das Abdunkeln des Seiteninhalt beim Suchen kann man übrigens abstellen,


>> indem man den Wert unter opera:config#UserPrefs|DimSearchOpacity auf
>> Null stellt.
>

> Ok, das funktioniert. Aber für was ist denn dieses "Addressbar Content
> Search" da?

Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch – ich weiß jetzt nicht, was
du damit meinst.

Ralf Brinkmann

unread,
Mar 30, 2010, 11:02:07 AM3/30/10
to
Hallo Karl!

*Karl Horsten*:

>> [Suchleiste]

> Rechtsklick auf beliebige Leiste (z.B. Adressleiste) -> Leisten anpassen
> -> Erscheinungsbild -> [�] Beim Anpassen alle Symbolleisten anzeigen ->

> auf die Suchleiste klicken -> Platzierung von "Aus" nach "Unten" und
> wieder nach "Aus" setzen.

Oh, toller Geheimtrick! Danke!

["Addressbar Content Search"]

> Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch � ich wei� jetzt nicht, was
> du damit meinst.

Na ja, such den Begriff doch mal in den User Prefs. Aber vermutlich
wirst Du genauso wenig wissen wie ich, sonst h�ttest Du damit etwas
anfangen k�nnen.

Gru�, Ralf

Karl Horsten

unread,
Mar 30, 2010, 10:34:46 AM3/30/10
to
Am 30.03.2010, 18:02 Uhr, schrieb Ralf Brinkmann
<spam.ralf.brin...@t-online.de>:

> *Karl Horsten*:
>
> ["Addressbar Content Search"]
>
>> Ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch – ich weiß jetzt nicht, was


>> du damit meinst.
>
> Na ja, such den Begriff doch mal in den User Prefs. Aber vermutlich

> wirst Du genauso wenig wissen wie ich, sonst hättest Du damit etwas
> anfangen können.

Oh mein Fehler, ich hatte dort schon gesucht aber 'Address' mit einem 'd'
geschrieben und daher nichts gefunden.

Ich weiß es zwar in der Tat nicht sicher, aber Google mit dem Begriff
gefüttert ergibt u.a. folgende Treffer:
http://opera-fansite.de/wiki/Volltextsuche_im_Verlauf
http://dev.opera-wiki.com/Opera's_Configuration_File_Explained#UserPrefs_AddressbarContentSearch

Demnach beeinflusst die Option, ob bei Eingabe von Begriffen in die in das
URL-Feld der Verlauf nach diesen Begriffen durchsucht wird (und
entsprechende Ergebnisse in der Dropdown-Liste angezeigt werden). Wobei
die Funktion bei mir offenbar auch nicht ganz korrekt funktioniert – z.T.
werden bei deaktivierter Option immer noch Einträge aus dem Verlauf
angezeigt.

Thorsten Neuhoff

unread,
Mar 30, 2010, 12:00:49 PM3/30/10
to
Am 30.03.2010, 16:34 Uhr, schrieb Karl Horsten
<Karl.Horsten.at...@web.de>:

> ...
> Gruß,
> Karl

OT: Kann es sein, dass dein PC noch auf Winterzeit läuft?
Wenn ich mir nur mal diesen Thread-Zweig so anschaue... :-)

Thorsten

--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

Thomas Schmidt

unread,
Mar 30, 2010, 11:20:47 AM3/30/10
to
Thorsten Neuhoff <thorsten...@freenet.de> schrieb:

> Am 30.03.2010, 16:34 Uhr, schrieb Karl Horsten
> <Karl.Horsten.at...@web.de>:
>
>> ...

>> Gruᅵ,
>> Karl
>
> OT: Kann es sein, dass dein PC noch auf Winterzeit lᅵuft?


> Wenn ich mir nur mal diesen Thread-Zweig so anschaue... :-)

Nein, dass ist ein Bug der Windowsversion von 10.51 mit der Sommerzeit.
Ist dir das +0300 im Date-Header noch nicht aufgefallen?


Thomas

Thomas Schmidt

unread,
Mar 30, 2010, 11:18:53 AM3/30/10
to
Karl Horsten <Karl.Horsten.at...@web.de> schrieb:

> Ich weiß es zwar in der Tat nicht sicher, aber Google mit dem Begriff
> gefüttert ergibt u.a. folgende Treffer:
> http://opera-fansite.de/wiki/Volltextsuche_im_Verlauf
> http://dev.opera-wiki.com/Opera's_Configuration_File_Explained#UserPrefs_AddressbarContentSearch
>
> Demnach beeinflusst die Option, ob bei Eingabe von Begriffen in die in das
> URL-Feld der Verlauf nach diesen Begriffen durchsucht wird (und
> entsprechende Ergebnisse in der Dropdown-Liste angezeigt werden). Wobei
> die Funktion bei mir offenbar auch nicht ganz korrekt funktioniert – z.T.
> werden bei deaktivierter Option immer noch Einträge aus dem Verlauf
> angezeigt.

Lies dir deine erste verlinkte Seite noch einmal durch. Die Suche im
Verlauf wird damit nicht abgeschaltet. sondern nur die Suche im Inhalt
der besuchten Seite. Dafür legt Opera seit Version 10 einen Index an.
Kann man allerdings auch ausschalten:
Einstellungen > Erweitert > Verlauf > [_]Inhalt der besuchten Seiten merken


Thomas

Harald Klotz

unread,
Mar 31, 2010, 11:01:38 PM3/31/10
to
Karl Horsten schrieb:

>> Ich vermute, dass du anders arbeitest als ich.
>
> Ich wüsste nicht, was ich anders mache, als du.

Ich vermute, dass du erst ctrl G oder F3 drückst oder so langsam
arbeitest, dass die Leiste bereits weg ist.
So wie du ctrl G drückst ist Focus in der Webseite, aber auch an der 2.
Fundstelle und ich brauche immer die erste.

Ich kenne die Seite auf der sich etliche Links befinden und bin daher
sehr schnell, wenn ich erst den Link erkennen und gedanklich verarbeiten
müsste, wäre die Suchleiste vermutlich weg und der Focus austomatisch
wieder in der Webseite.
Da die Links auch nur aus Ziffern bestehen, tippe ich blind die Zahl und
bei der 10.10 auch sofort Enter.
Das klappt nicht mehr.
Bei der 10.51 muss ich erst 3x TAB Drücken um aus der Scuhleiste
herauszukommen.
Auch lästig, die Leiste nimmt mir wertvollen Platz weg, das alte
Suchfenster konnte hinschieben wo es nicht stört.

>> Also comma, Ziffern der erste Sucubegriff passt und Enter.
>> Das war mit der 10.10 kein Problem.
>

> Ist es bei mir auch nicht mit der 10.51 - das funktioniert genau so,


> ohne dass ich irgendwie den Fokus auf die Webseite bringe.

Wie machst du das?

Mein vorgehen:
, (Komma)
1234 (die Fundstellen werden markiert)
und ohne Pause
Enter

Das klappte bei der 10.10
Der Link wurde aufgerufen.

Das geht jetzt nicht mehr, der Link wird erst aufgerufen, wenn ich ware
bis díe Suchleiste von allein weg ist oder ich mit TAB oder ctrl G in
die Seite gekommen bin.

>> Mit ctrl G, wie du vorschlugst, kommst du zwar mit dem Fucus in die
>> Pge funktioniert, nur springt die Suche auf die nächste Fundstelle
>> und das ist der falsche Link.
>
> Mit Strg+G bleibt bei mir auch der Fokus in der Suchleiste, d.h. der
> Cursor blinkt weiterhin im Suchfeld und wenn ich weiter tippe wird der
> Suchbegriff erweitert und auf der Webseite zum entsprechenden Link
> gesprungen.

Der springt bei mir ins Fenster, die Suchleiste schliesst sich, wie sie
sich auch schliesst, wenn rd. 2 Sekunden keine Eingabe mache.

> Möglicherweise liegt der Unterschied bei uns daran, wie wir Opera 10.5
> installiert haben? Ich habe eine saubere Neuinstallation gemacht.
> Hast du vielleicht eine Upgrade-Installation über die alte Version
> gemacht und Opera stolpert jetzt über irgendwelche Überbleibsel?

Das ist möglich, ich habe wenig Lust alle paar Wochen meine
Einstellungen, Links etc. von Hand nachzuinstallieren.

> Oder
> liegt es gar an der Windows-Version (bei mir noch ein Win 2000 SP4)?
> Wobei ich mir das eher nicht als Ursache vorstellen kann?

XP prof. Servicepack müsste ich nachsehen, aber updatemaässig auf dem
letzten Stand, ich gleuabe SP3.

> Kann denn sonst jemand die Beobachtungen von Harald nachvollziehen?

Ich hätte gern das alte Suchfenster wieder.

Harald


0 new messages