Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Verbindung zu localhost:8080

4,863 views
Skip to first unread message

qupfer

unread,
Feb 8, 2010, 7:46:25 PM2/8/10
to

Hi, was muss ich tun, um einen lokales http-Fronend aufzurufen?

Verusche ich mit http://localhost:8080/anwendung bzw.
http://127.0.0.1:8080/anwendung die Web-Oberfläche aufzurufen bekomme ich
eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht erreichbar ist. Via ipv6 (
http://[::1]/anwendung ) klappt es zwar, jedoch funktionieren da der
Aufruf aus einer anderen Anwendung wiederum nicht. Gibts da irgendwie ein
Trick?

Danke
--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/

Andreas Kohlbach

unread,
Feb 8, 2010, 10:27:51 PM2/8/10
to
qupfer wrote on 08. February 2010:
>
> Hi, was muss ich tun, um einen lokales http-Fronend aufzurufen?
>
> Verusche ich mit http://localhost:8080/anwendung bzw.
> http://127.0.0.1:8080/anwendung die Web-Oberfl�che aufzurufen bekomme

> ich eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht erreichbar ist. Via ipv6
> ( http://[::1]/anwendung ) klappt es zwar, jedoch funktionieren da
> der Aufruf aus einer anderen Anwendung wiederum nicht. Gibts da
> irgendwie ein Trick?

Tritt das nur mit Opera auf? Weil du das hier postest.

Ich habe bei meinem DSL Modem, was auch als Router fungieren kann, das
Problem, dass Opera dessen Webfontend auch nicht komplett
anzeigt. Firefox dagegen schon.

Teste mal andere Browser...
--
Andreas (PGP Key available on public key servers)
11. Money is frequently found lying on the streets.
- Arcade Wisdom

Christoph Sternberg

unread,
Feb 9, 2010, 2:10:01 AM2/9/10
to

qupfer meinte:

>Verusche ich mit http://localhost:8080/anwendung bzw.

>http://127.0.0.1:8080/anwendung die Web-Oberfl�che aufzurufen bekomme ich

>eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht erreichbar ist.

Du bist sicher, da� Port 8080 stimmt? Ich frage nur, weil Du hier

>Via ipv6 (
>http://[::1]/anwendung ) klappt es zwar

keine Portnummer angibtst (also defaultport 80)

Christoph Sternberg */\

qupfer

unread,
Feb 9, 2010, 3:53:43 AM2/9/10
to
ja, Port 8080 stimmt und bei bei ipv6 ist es auch
http://[::1]:8080/anwendung und Firefox, Chrome, IE zeigen die Adresse
ganz normal an.
Bei der Anwendung handelt es sich übrigends um "sabnzbd"


Am 09.02.2010, 08:10 Uhr, schrieb Christoph Sternberg
<cster...@nurfuerspam.de>:

>
> qupfer meinte:
>
>> Verusche ich mit http://localhost:8080/anwendung bzw.

>> http://127.0.0.1:8080/anwendung die Web-Oberfläche aufzurufen bekomme

>> ich
>> eine Fehlermeldung, dass die Seite nicht erreichbar ist.
>

> Du bist sicher, daß Port 8080 stimmt? Ich frage nur, weil Du hier


>
>> Via ipv6 (
>> http://[::1]/anwendung ) klappt es zwar
>
> keine Portnummer angibtst (also defaultport 80)
>
> Christoph Sternberg */\

Jens Schuessler

unread,
Feb 9, 2010, 5:02:33 PM2/9/10
to
* qupfer <qup...@gulli.com> [09-02-10 08:53]:

> ja, Port 8080 stimmt und bei bei ipv6 ist es auch
> http://[::1]:8080/anwendung und Firefox, Chrome, IE zeigen die Adresse
> ganz normal an.
> Bei der Anwendung handelt es sich ᅵbrigends um "sabnzbd"

Reine Glaskugel:
Im Opera vielleicht Proxy eingetragen und ihm nicht gesagt das er localhost
nicht ᅵber den erreicht?

qupfer

unread,
Feb 9, 2010, 5:57:50 PM2/9/10
to
auch nicht...kein Proxy gesetzt. Und selbst wenn ich einen Einstelle und
localhorst oder 127.0.0.1 als Ausnahme eintrage, gehts nicht.
Scheint aber wirklich an Opera zu liegen, weil ich die Info mit [::1] ja
auch im Sabnzbd Forum gefunden habe. Aber mehr leider nicht ;)

Am 09.02.2010, 23:02 Uhr, schrieb Jens Schuessler <j...@trash.net>:

> * qupfer <qup...@gulli.com> [09-02-10 08:53]:
>> ja, Port 8080 stimmt und bei bei ipv6 ist es auch
>> http://[::1]:8080/anwendung und Firefox, Chrome, IE zeigen die Adresse
>> ganz normal an.

>> Bei der Anwendung handelt es sich übrigends um "sabnzbd"


>
> Reine Glaskugel:
> Im Opera vielleicht Proxy eingetragen und ihm nicht gesagt das er
> localhost

> nicht über den erreicht?

qupfer

unread,
Feb 9, 2010, 6:07:58 PM2/9/10
to
Also Proxys sind keine eingestellt.

Ein Admin im Softwareforum hat folgendes geschrieben:

Opera won't listen on localhost either. This isn't our fault, they just
plain won't do it.

You'll probably need to use the ipv6 address http://[::1]:8080/sabnzbd

Das habe ich jetzt so hingenommen. Aber ich kann mir trotzdem nicht
vorstellen, dass opera nicht auf localhost zugriefen will/kann


Am 09.02.2010, 23:02 Uhr, schrieb Jens Schuessler <j...@trash.net>:

> * qupfer <qup...@gulli.com> [09-02-10 08:53]:
>> ja, Port 8080 stimmt und bei bei ipv6 ist es auch
>> http://[::1]:8080/anwendung und Firefox, Chrome, IE zeigen die Adresse
>> ganz normal an.

>> Bei der Anwendung handelt es sich übrigends um "sabnzbd"


>
> Reine Glaskugel:
> Im Opera vielleicht Proxy eingetragen und ihm nicht gesagt das er
> localhost

> nicht über den erreicht?

Jens Schuessler

unread,
Feb 9, 2010, 10:28:08 PM2/9/10
to
* qupfer <qup...@gulli.com> [09-02-10 23:07]:

>
> Ein Admin im Softwareforum hat folgendes geschrieben:
>
> Opera won't listen on localhost either. This isn't our fault, they just
> plain won't do it.

Was der da erzᅵhlt.... Hᅵren tut der sabnzbd auf localhost, und nicht Opera.
Und das Opera nicht auf localhost-Adressen zugreifen kann ist auch kompletter
Unsinn.
Ich nehm an, du hast keinen anderen Dienst lokal laufen mit dem du das
ausprobieren kᅵnntest? Ich wᅵrde Opera mal mit einem ganz frischen
Personal-Dir laufen lassen, vielleicht klemmt irgendwo was,
urlfilter.ini, oder brauch das Ding Javascript, oder ein Plugin, was deaktiviert
sein kᅵnnte...

> Das habe ich jetzt so hingenommen. Aber ich kann mir trotzdem nicht
> vorstellen, dass opera nicht auf localhost zugriefen will/kann

Schon tausendmal gemacht, natᅵrlich kann der das.

Ich installier das Ding hier mal kurz und probier das aus.

Gruᅵ
Jens

Jens Schuessler

unread,
Feb 9, 2010, 11:09:06 PM2/9/10
to
* Jens Schuessler <j...@trash.net> [10-02-10 03:28]:

>
> Ich installier das Ding hier mal kurz und probier das aus.

Na, das ist ja schnell installiert.
Und ich hab es nicht geschafft, darauf *nicht* zugreifen zu kᅵnnen,
egal was ich im Opera auch ausgeschaltet hab, das braucht kein JS,
Plugins, Frames oder irgendwas anderes.
Also entweder nochmal Opera mit einer jungfrᅵulichen Config laufen
lassen, oder mal den Tip aus der INSTALL.txt von sabz probieren und den
Server auf einem alternativen Port lauschen lassen.

,----
| -------------------------------------------------------------------------------
| 4) TROUBLESHOOTING
| -------------------------------------------------------------------------------
|
| Your browser may start up with just an error page.
|
| This means that SABnzbd cannot use the default port 8080 to run its
| web-server on.
| Try to use another port, you'll need to use the a command window:
| SABnzbd.exe -s localhost:7777
| or
| python SABnzbd.py -s localhost:7777
|
| You may of course try other port numbers too.
|
| For troubleshooting you can use the program SABnzbd-console.exe.
| This will show a black window where logging information will be shown.
| This
| may help you solve problems easier.
|
`----

0 new messages