Heinz Chrudina schrieb:
> Am 14.Mrz.2017 um 12:33 schrieb DonCaron:
>> Am 14.03.2017 um 11:14 schrieb Heinz Chrudina:
>
>>> Es wurde übrigens seit vor einigen Wochen klammheimlich ein 64-bit
>>> Version von Opera eingeführt, vielleicht behebt die das Problem. Du
>>> bekommst sie aber beim Update nicht direkt angeboten, wenn du eine
>>> 32-bit Version nutzt. Ich habe sie hier herunter geladen:
>>>
>>>
https://get.opera.com/ftp/pub/opera/desktop/43.0.2442.1144/win/
>>
>> ist installiert
>>
>> lese auch das Opera ein rechter Speicherfresse ist (Arbeitsspeicher),
>> vielleicht sollte ich mir noch einen 8 Giga SPeicherriegel dazustecken
>
> Das hängt stark davon ab, wieviele Tabs du offen hast. Mit 6 Tabs liege
> ich gerade bei 600 MB.
>
Richtig. Bei mir ist allerdings die Grenze bei ca. 30Tabs, bei dem Opera
12.18 extrem Speicher zieht.
So um die 600MB (Hauptspeicher plus Auslagerung) nach dem Start. Ein
paar Minuten später geht es dann auf ca. 400MB runter.
So ähnlich bei Vivaldi (der Nachfolger von Opera). Den nehme ich
üblicherweise nur dann, wenn es Seiten gibt, die mit Presto nicht
zurechtkommen.
Opera Chromium ist mir zu lahmarschig.
Bis der mit 6 Tabs gestartet ist laufen gleichzeitig gestartet Opera
12.18 und Vivaldi - und bin schon eine Weile am Surfen.
Aktuell Opera 12.18 - 28Tabs gestartet und geladen in 30sec. Vivaldi in
1Minute. O-Chromium irgendwann (mit nur 6 Tabs)
Mit geladen meine ich, dass alle 28Tabs neuaufgebaut sind nach dem Start
(aktueller Inhalt), und nicht erst beim Anklicken des Tabs irgendwann
mal geladen sind (habe nur eine 6Mbit Leitung, und das reicht nicht für
O-Chromium um damit sofort den Inhalt zu sehen)
Marina