Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Altes Profil in neuem Opera verwenden

2 views
Skip to first unread message

Albrecht Mehl

unread,
Apr 9, 2016, 3:32:10 AM4/9/16
to
Jetzt benutze ich Opera 35.0 und möchte die Adressen der
Vorgängerversion, die ich gerettet habe, benutzen. Aber ... gab es
bisher in meinem Linux opensuse ein verstecktes Verzeichnis .mozilla,
ist das jetzt nach .config/opera abgewandert. Das allein wäre nicht
schlimm; aber das Format der Speicherung hat sich geändert, so dass man
nicht einfach wie früher von einem .mozilla in das neue kopieren kann.

Gibt es doch irgendwie die Möglichkeit, die alten Adressen
in das neue Profil zu bringen, oder muss ich die, leise fluchend,
von Hand Stück für Stück rüberholen?

A. Mehl
--
Albrecht Mehl |eBriefe an:mehlBEIfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde
Veilchenweg 7 |Tel. (06151) 37 39 92
64291 Darmstadt, Germany|sehenswert - ungefähr 'Wir einsam im All'
http://www.phrenopolis.com/perspective/solarsystem/index.html

Thomas Schmidt

unread,
Apr 9, 2016, 5:59:41 AM4/9/16
to
Albrecht Mehl <AlbrechtMe...@iesy.net> schrieb:

> Jetzt benutze ich Opera 35.0 und möchte die Adressen der
> Vorgängerversion, die ich gerettet habe, benutzen.

Falls du die Lesezeichen meinst, einfach bei geschlossenem Opera ins
Profilverzeichnis kopieren.

> Aber ... gab es bisher in meinem Linux opensuse ein verstecktes
> Verzeichnis .mozilla, ist das jetzt nach .config/opera abgewandert.

Mit Sicherheit nicht, das Verzeichnis .mozilla wurde von Opera noch nie
verwendet.

> Das allein wäre nicht schlimm; aber das Format der Speicherung hat sich
> geändert, so dass man nicht einfach wie früher von einem .mozilla in das
> neue kopieren kann.

Kann es sein, dass du hier etwas gehörig durcheinander bringst?


Thomas

Albrecht Mehl

unread,
May 23, 2016, 1:53:54 AM5/23/16
to
Bedingt durch eine Krankheit, reagiere ich erst jetzt auf die Antwort.
Natürlich, und ich entschuldige mich dafür. Also noch einmal von vorne.

1. Ich benutze seit jeher opensuse linux, jetzt 13.2

2. Im vorigen Jahr gab es da das Verzeichnis

/home/am/.opera

in dem wohl alle Einstellungen von Opera versammelt waren.

3. Seit neuestem finde ich das Verzeichnis .opera nicht mehr,
hat wohl mit einer neuen Opera-Version zu tun.

4. Opera läuft, aber ich weiß nicht, wo seine Einstellungen sind.

Also die Fragen:

- In welchem Verzeichnis sind _jetzt_ die Einstellungen
von Opera?

- Welches Verzeichnis muss aus dem alten Profil in dieses neue
kopiert werden?

Nochmals mich entschuldigend

A. Mehl
--
eBriefe an|mehlATfreundePUNKTtu-darmstadtPUNKTde|Spätestens seit der
Fukush.-Katastrophe sollten wir uns alle darüber im Klaren sein, dass
Energie nicht länger endlos zur Verfügung steht, ... Wir werden uns
daran gewöhnen müssen, die anfallenden Kosten zu bedenken, bevor wir ein
elektrisches Gerät in Betrieb nehmen wollen, bzw. bevor wir unser Auto
in Bewegung setzen. Leserbrf. - nicht von mir - FAZ 26.8.2013

Gerald Gruner

unread,
May 24, 2016, 2:19:13 PM5/24/16
to
Albrecht Mehl schrieb am 23.05.16:

> - In welchem Verzeichnis sind _jetzt_ die Einstellungen
> von Opera?

opera://about/ wird dir vermutlich
.config/opera
liefern...

MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
0 new messages