Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Opera 12 als Standardbrowser einstellen

10 views
Skip to first unread message

Harald Klotz

unread,
Feb 19, 2015, 3:43:42 PM2/19/15
to
Hallo, ich habe mir 'nen Wolf gesucht.
Beim Start prüfen habe ich gefunden.
Wo ist das Umstellen im laufenden Betrieb möglich?
Oder gibt es die Funktion nicht?

Grüße Harald

Thomas Schmidt

unread,
Feb 20, 2015, 5:41:34 AM2/20/15
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:

> Hallo, ich habe mir 'nen Wolf gesucht.
> Beim Start prüfen habe ich gefunden.
> Wo ist das Umstellen im laufenden Betrieb möglich?

Genau dort, wo du die Einstellung für das Prüfen beim
Start gefunden hast.


Thomas

Harald Klotz

unread,
Feb 21, 2015, 7:18:23 PM2/21/15
to
Thomas Schmidt schrieb:
Nichts.
Nur die Möglichkeit beim Starten prüfen.
http://www11.pic-upload.de/21.02.15/9s97ben6vxn.jpg

Grüße Harald

Maik Koenig

unread,
Feb 22, 2015, 5:54:31 AM2/22/15
to
Screenshot, rechts, Häkchen setzen bei "Standard-Webbrowser".

Greetz,
MK
--
blog.maikkoenig.de // Des Wahnsinns fette Beute.

Thomas Schmidt

unread,
Feb 22, 2015, 3:23:47 PM2/22/15
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:
Dumm nur, dass du mit deinem Screenshot nicht nur beweist,
dass das nicht stimmt, sondern auch, dass du diese
Möglichkeit bereits benutzt hast.


Thomas

Thomas Schmidt

unread,
Feb 22, 2015, 3:29:08 PM2/22/15
to
Maik Koenig <usene...@maikkoenig.de> schrieb:
> Am 21.02.2015 um 22:22 schrieb Harald Klotz:
>>
>> Nichts.
>> Nur die Möglichkeit beim Starten prüfen.
>> http://www11.pic-upload.de/21.02.15/9s97ben6vxn.jpg
>
> Screenshot, rechts, Häkchen setzen bei "Standard-Webbrowser".

Das sollte lediglich dafür sorgen, dass Opera im
Startmenü > Standardprogramme als Auswahl zur
Verfügung steht. Ist also nicht zwingend nötig.


Thomas

Harald Klotz

unread,
Feb 22, 2015, 4:28:26 PM2/22/15
to
Thomas Schmidt schrieb:

>> Nur die Möglichkeit beim Starten prüfen.
>> http://www11.pic-upload.de/21.02.15/9s97ben6vxn.jpg
>
> Dumm nur, dass du mit deinem Screenshot nicht nur beweist,
> dass das nicht stimmt, sondern auch, dass du diese
> Möglichkeit bereits benutzt hast.

Stimmt, es funktioniert nur nicht.

Es wird weiterhin der andere Browser gestartet.
Der allerdings meint dann nicht der Standardbrowser zu sein und bietet
an ihn zum Standardbrowser zu machen.
Beende ich ich Opera 12 und starte ich neu, meint auch Opera 12, dass
er nicht Standardbrowser ist und bietet an, ihn dazu zu machen.

Grüße Harald

Torsten Meyerhöfer

unread,
Mar 11, 2015, 10:35:04 PM3/11/15
to
Am 22.02.2015, 21:51 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:

> Es wird weiterhin der andere Browser gestartet.

Im Dateimanager einen Rechtsklick auf die htm- oder mht-Datei machen. Dann
"Eigenschaften" auswählen und dort dann einstellen, daß dieser Dateityp
immer mit Opera geöffnet wird.
(ist jetzt zwar nur aus dem Gedächtnis, aber sollte ungefähr hinkommen ...)

cu
Torsten

Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2015, 6:48:34 AM3/12/15
to
Torsten Meyerhöfer schrieb:

>> Es wird weiterhin der andere Browser gestartet.
>
> Im Dateimanager einen Rechtsklick auf die htm- oder mht-Datei
> machen. Dann "Eigenschaften" auswählen und dort dann einstellen,
> daß dieser Dateityp immer mit Opera geöffnet wird.
> (ist jetzt zwar nur aus dem Gedächtnis, aber sollte ungefähr
> hinkommen ...)

Für Dateien ist es richtig, aber das ist nicht das Problem, für Links
funktioniert es nicht.

Grüße Harald

Torsten Meyerhöfer

unread,
Mar 12, 2015, 6:59:40 AM3/12/15
to
Am 12.03.2015, 11:02 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:

> Torsten Meyerhöfer schrieb:

>> Im Dateimanager einen Rechtsklick auf die htm- oder mht-Datei
>> machen. Dann "Eigenschaften" auswählen und dort dann einstellen,
>> daß dieser Dateityp immer mit Opera geöffnet wird.

> Für Dateien ist es richtig, aber das ist nicht das Problem, für Links
> funktioniert es nicht.

Dann muß ich passen. In Deinem Windows scheint irgendwas verbogen zu sein.
Ich kann nur vermuten, daß ein direkter Eingriff in die Registry
erforderlich ist. Aber dort kann man auch viel falsch machen - also
Vorsicht.

BTW: Unter MacOS und Ubuntu hatte ich noch keine Probleme mit Opera. (Nur
so als unverbindliche Anregung ...)

so long
Torsten

Harald Stein

unread,
Mar 12, 2015, 9:26:08 AM3/12/15
to
Torsten Meyerhöfer schrieb:

> Am 12.03.2015, 11:02 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:

>> Für Dateien ist es richtig, aber das ist nicht das Problem, für
>> Links funktioniert es nicht.
>
> Dann muß ich passen. In Deinem Windows scheint irgendwas verbogen
> zu sein. Ich kann nur vermuten, daß ein direkter Eingriff in die
> Registry erforderlich ist. Aber dort kann man auch viel falsch
> machen - also Vorsicht.

Er will ja auch mitten im Betrieb die "Standadanwendung" wechseln.
Warum das nötig ist, erläutert er ja nicht.

Gruß Harald






--

[Formerly appended fullquote was nuked by morver,
the versatile morphing server.]

Thomas Schmidt

unread,
Mar 12, 2015, 2:31:33 PM3/12/15
to
Torsten Meyerhöfer <vale...@wolke7.net> schrieb:
> Am 12.03.2015, 11:02 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:
>> Torsten Meyerhöfer schrieb:
>
>>> Im Dateimanager einen Rechtsklick auf die htm- oder mht-Datei
>>> machen. Dann "Eigenschaften" auswählen und dort dann einstellen,
>>> daß dieser Dateityp immer mit Opera geöffnet wird.
>
>> Für Dateien ist es richtig, aber das ist nicht das Problem, für Links
>> funktioniert es nicht.
>
> Dann muß ich passen. In Deinem Windows scheint irgendwas verbogen zu
> sein. Ich kann nur vermuten, daß ein direkter Eingriff in die Registry
> erforderlich ist. Aber dort kann man auch viel falsch machen - also
> Vorsicht.

Wie von Harald schon angemerkt, reicht es nicht aus, im Explorer Dateien
zu verknüpfen, um URLs aus anderen Programmen heraus mit Opera als
Standardbrowser zu öffnen. Außerdem ist normalerweise auch kein direkter
Eingriff in die Registry nötig.

Da das bei Harald nicht nur mit Opera nicht funktioniert, scheint in
seinem Windows in der Tat etwas verbastelt o. kaputt zu sein.


Thomas

Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2015, 7:01:31 PM3/12/15
to
Torsten Meyerhöfer schrieb:

> Dann muß ich passen. In Deinem Windows scheint irgendwas verbogen
> zu sein. Ich kann nur vermuten, daß ein direkter Eingriff in die
> Registry erforderlich ist. Aber dort kann man auch viel falsch
> machen - also Vorsicht.

Ich vermute das Problem bei Opera und Opera.
Ich habe 12.17 drauf und nutze das überwiegend.
Ausserdem die neue im Grunde aber sehr schlechte Version, mit der
inflationären Versionsnummer.
Da scheint sich was zu beissen.

Der Hintergund ist, dass das alte Opera mit Facebook Gruppen massive
Problem hat. Da nutze ich den Firefox.
Eigentlich bin ich kein Facebook Fan, aber eine Gruppe über Altertümer
im Ort ist sehr interessant, die Links kommen per E-Mail.
Dann ist es kein Problem Firefox zum Standardbrowser zu machen.
Das funktioniert.
Stelle ich in Opera zurück, wird bei Links trotzdem Firefox
aufgerufen, der dann meldet nicht Standardbrowser zu sein, wird aber
trotzdem als Standard aufgerufen.
Ich muss Opera beenden und neu starten, der dann, obwohl vorher
innerhalb Operas umgestellt, meint nicht Standardbrowser zu sein, beim
Neustart wieder auf auf Standard stellen.
Danach funktioniert es wieder.
Nur habe ich gelegentlich Downloads laufen, da kann ich Opera nicht
beenden und neu starten.

> BTW: Unter MacOS und Ubuntu hatte ich noch keine Probleme mit
> Opera. (Nur so als unverbindliche Anregung ...)

Ich werde mir dafür keinen MAC kaufen und Ubuntu hat massive
Sicherheitsprobleme.

Der Link führt zu Heise.
http://tinyurl.com/n6ttpy5

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2015, 7:01:31 PM3/12/15
to
Harald Stein schrieb:

> Er will ja auch mitten im Betrieb die "Standadanwendung" wechseln.
> Warum das nötig ist, erläutert er ja nicht.

Ist das warum wichtig?

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Mar 12, 2015, 7:01:31 PM3/12/15
to
Thomas Schmidt schrieb:

> Da das bei Harald nicht nur mit Opera nicht funktioniert, scheint in
> seinem Windows in der Tat etwas verbastelt o. kaputt zu sein.

Das Windows ist relativ fisch aufgesetzt.

Opera macht ganz offensichtlich Mist, wenn man im laufenden Betrieb
wechselt.

Wenn ich in in Opera umstelle, wird trotz der Umstellung der vorherige
Standardbrowser aufgerufen, der dann meldet nicht Standardbrowser zu
sein.

Opera trägt anscheinend falsch in der Registry ein.

Mein Workaround ist derzeit, Opera weiterhin als Stndard laufen zu
lassen.
Ich habe in der Hauptleiste die Möglichkeit den Fuchs mit der
aktuellen URL aufzurufen, irgend eine Toolseite trägt das ein. Ich
müsste suchen wie.
Selbst dazugebastelt habe ich ausserdem den IE.

Die Wiki, über die das lief ist nicht mehr erreichbar.

Die von Ihnen aufgerufene Adresse
http://wiki.opera-info.com/AnpassungenUI/BenutzerButtons ist zurzeit
nicht erreichbar. :-(

Mit dem neuen Opera mag ich micht nicht anfreunden, minimalistisch und
kein Komfort.

Grüße Harald

Grüße Harald

Roland Hagen

unread,
Mar 14, 2015, 5:09:28 AM3/14/15
to
Torsten Meyerhöfer:

> BTW: Unter MacOS und Ubuntu hatte ich noch keine Probleme mit Opera. (Nur
> so als unverbindliche Anregung ...)

Das Problem heißt weder Opera noch Windows sondern Klotz,
seit vielen Jahren.
Dieses Problem lässt sich nicht lösen, nur ignorieren!

--
roha

Harald Klotz

unread,
Mar 14, 2015, 9:31:12 AM3/14/15
to
Roland Hagen schrieb:
Hallo Troll

Thomas Schmidt

unread,
Mar 14, 2015, 8:28:07 PM3/14/15
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:

> Ich vermute das Problem bei Opera und Opera.
> Ich habe 12.17 drauf und nutze das überwiegend.
> Ausserdem die neue im Grunde aber sehr schlechte Version, mit der
> inflationären Versionsnummer.
> Da scheint sich was zu beissen.

Ich habe hier Opera 12.17 und Opera Stable (inzwischen Opera 28) hier
parallel als Standardinstallationen und zwar ohne dass bei der
Installation die Pfade angepasst wurden. Was dazu führt, dass beide
Versionen in das gleiche Verzeichnis installiert werden. Darüber hinaus
habe ich jeweils von Opera 12, Stable, Beta und Developer eine separate
eigenständige Installation. Da beißt sich nichts.

Auch ein testweise durchgeführter Wechsel des Standardbrowsers von Opera
zu FF und zurück, verlief völlig ohne Probleme.


> Ich werde mir dafür keinen MAC kaufen und Ubuntu hat massive
> Sicherheitsprobleme.
>
> Der Link führt zu Heise.
> http://tinyurl.com/n6ttpy5

Diese Sicherheitslücke ist doch schon längst beseitigt und war nicht
speziell eine von Ubuntu.

Was ich schon sehr eigenartig finde: Zu Ubuntu willst du wegen einer ein
halbes Jahr alten, längst geschlossenen Sicherheitslücke nicht wechseln,
aber dass dein XP seit fast einem Jahr keinerlei Support mehr bekommt,
scheint dir egal zu sein. Das passt nicht zusammen.


Thomas

Torsten Meyerhöfer

unread,
Mar 15, 2015, 9:44:14 AM3/15/15
to
Am 12.03.2015, 22:12 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:

> Ich vermute das Problem bei Opera und Opera.

Vermutlich in verschiedenen Verzeichnissen installiert. Aus
Sicherheitsgründen ist das auch sinnvoll - dann kann man bei Nichtgefallen
die entsprechende Version löschen.
Habe das lange nicht mehr bei Windows gemacht, aber ich meine mich zu
erinnern, daß es irgendwo Möglichkeiten gab, den exakten Pfad anzugeben
(also z.B. "c:/programme/opera-alt/opera.exe").
Davon abgesehen kann es helfen, sich nach einer solchen Änderung einmal
vom Windows ab- und wiederanzumelden. Bei den meisten Systemeingriffen war
dies bei XP immer nötig. Ggf. hilft aber auch erst ein kompletter
Systemneustart. Diese Dinge würde ich mal probieren, _bevor_ Du nach einer
Änderung gleich wieder einen Browser aufrufst.


>> BTW: Unter MacOS und Ubuntu hatte ich noch keine Probleme mit
>> Opera. (Nur so als unverbindliche Anregung ...)
>
> Ich werde mir dafür keinen MAC kaufen und Ubuntu hat massive
> Sicherheitsprobleme.

Macs gibt es gebraucht zu günstigen Preisen, die man verschmerzen kann.
Und bei den Linuxen werden Sicherheitslücken immer sehr schnell gestopft.
Fear not the FUD!

cu,
Torsten

Harald Klotz

unread,
Mar 15, 2015, 2:07:39 PM3/15/15
to
Thomas Schmidt schrieb:

> Auch ein testweise durchgeführter Wechsel des Standardbrowsers von
> Opera zu FF und zurück, verlief völlig ohne Probleme.

Wie hast du gewechselt?
Wenn ich über die Abfrage beim Start wechsel, funktioniert es.
Wenn ich jedoch beim laufenden Opera 12 über die Einstellungen auf
Standardbrowser stelle und einen Link klicke, wird weiterhin der
andere Browser, hier FF, aufgerufen. FF meckert dann alldedings, nicht
der Standardbrowser zu sein, wird aber weitehin beim Klicken auf Links
aufgerufen.

>> Ich werde mir dafür keinen MAC kaufen und Ubuntu hat massive
>> Sicherheitsprobleme.
>>
>> Der Link führt zu Heise.
>> http://tinyurl.com/n6ttpy5
>
> Diese Sicherheitslücke ist doch schon längst beseitigt und war nicht
> speziell eine von Ubuntu.

Richtig, nicht speziell Ubuntu, aber es betraf das empfohlene BS.

> Was ich schon sehr eigenartig finde: Zu Ubuntu willst du wegen
> einer ein halbes Jahr alten, längst geschlossenen Sicherheitslücke
> nicht wechseln, aber dass dein XP seit fast einem Jahr keinerlei
> Support mehr bekommt, scheint dir egal zu sein. Das passt nicht
> zusammen.

Stimmt irgendwie.
Aber warum sollte ich mir Ubuntu antun oder gar eine Mac kaufen.
Das ist angesichts diese kleinen Problems völlig sinnfrei.

Ich finde es immer belustigend, wie auch sinnfre, wenn gleich
Systemwechsel vorgeschlagen werden.

Grüße Harald

Karl Horsten

unread,
Mar 16, 2015, 9:43:06 PM3/16/15
to
Am 12.03.2015 um 22:12 schrieb Harald Klotz:
> Der Hintergund ist, dass das alte Opera mit Facebook Gruppen massive
> Problem hat. Da nutze ich den Firefox.
> Eigentlich bin ich kein Facebook Fan, aber eine Gruppe über Altertümer
> im Ort ist sehr interessant, die Links kommen per E-Mail.
> Dann ist es kein Problem Firefox zum Standardbrowser zu machen.
> Das funktioniert.
> Stelle ich in Opera zurück, wird bei Links trotzdem Firefox aufgerufen,
> der dann meldet nicht Standardbrowser zu sein, wird aber trotzdem als
> Standard aufgerufen.
> Ich muss Opera beenden und neu starten, der dann, obwohl vorher
> innerhalb Operas umgestellt, meint nicht Standardbrowser zu sein, beim
> Neustart wieder auf auf Standard stellen.
> Danach funktioniert es wieder.
> Nur habe ich gelegentlich Downloads laufen, da kann ich Opera nicht
> beenden und neu starten.

Hallo Harald,

verstehe ich das richtig? Du bekommst per E-Mail Links auf Seiten, von
denen du weißt, die du mit dem FF aufrufen möchtest. Dann startest du
den FF, machst ihn zum Standard-Browser, wechselst zurück in dein
E-Mail-Programm und klickst dann auf den Link, den du öffnen möchstest?
Und hinterher machst du dann wieder Opera zum Standard-Browser?

Das wäre arg umständlich. Wenn du schon vorher weißt, dass Opera
Probleme mit der Seite macht, warum fügst du den Link nicht einfach per
Copy&Paste in die Adresszeile des FF ein, sondern gehst den
umständlichen Weg, den Standard-Browser zu wechseln?

Für Seiten, bei denen du nach dem Aufruf in Opera feststellst, könntest
du auch gemäß der Anleidung auf http://operawiki.info/OperaTips#T16
einen Eintrag im Kontextmenü erstellen, sodass du die problematische
Seite per Rechtsklick->"Öffnen mit"->FF einfach im anderen Browser
öffnen kannst.

Den Standard-Browser umzustellen, nur um Bestimmte Links mit einem
anderen Browser zu öffnen, das ist eher unüblich und auch nicht im Sinne
des Erfinders, denn es gibt ja genügend Möglichkeiten eine Seite auch in
einem Browser zu öffnen, der nicht als Standard-Browser deklariert ist.
Wenn du bei deinem umständlichen Vorgehen bleiben möchtest, musst du
dich nicht wundern, wenn andere das nicht nachvollziehen können oder wollen.

Gruß,
Karl

Harald Klotz

unread,
Mar 18, 2015, 3:35:24 AM3/18/15
to
Torsten Meyerhöfer schrieb:
> Am 12.03.2015, 22:12 Uhr, schrieb Harald Klotz <kl...@freenet.de>:
>
>> Ich vermute das Problem bei Opera und Opera.
>
> Vermutlich in verschiedenen Verzeichnissen installiert.

Selbstverständlich.

> Aus Sicherheitsgründen ist das auch sinnvoll - dann kann man bei
> Nichtgefallen die entsprechende Version löschen.
> Habe das lange nicht mehr bei Windows gemacht, aber ich meine
> mich zu erinnern, daß es irgendwo Möglichkeiten gab, den exakten
> Pfad anzugeben (also z.B. "c:/programme/opera-alt/opera.exe").

Die alte Opera Version erlaubte das nochm die neue installiert sich
einfach ohne Abfrage. :-(

> Davon abgesehen kann es helfen, sich nach einer solchen
> Änderung einmal vom Windows ab- und wiederanzumelden. Bei den
> meisten Systemeingriffen war dies bei XP immer nötig. Ggf. hilft
> aber auch erst ein kompletter Systemneustart. Diese Dinge würde ich
> mal probieren, _bevor_ Du nach einer Änderung gleich wieder einen
> Browser aufrufst.

Bringt alles nichts.

> Macs gibt es gebraucht zu günstigen Preisen, die man verschmerzen
> kann. Und bei den Linuxen werden Sicherheitslücken immer sehr
> schnell gestopft. Fear not the FUD!

Ich werde mir deshalb sicher keinen Systemwechsel antun.

Inzwischen habe ich die selbe Konstellation auf einem anderen Rechner.
Opera lässt sich nicht ohne Neustart des Browsers auf Standardbrowser
umstellen, zumindest das alte nicht.

Grüße Harald

Harald Klotz

unread,
Mar 18, 2015, 3:35:25 AM3/18/15
to
Karl Horsten schrieb:

>> Nur habe ich gelegentlich Downloads laufen, da kann ich Opera nicht
>> beenden und neu starten.
>
> Hallo Harald,
>
> verstehe ich das richtig? Du bekommst per E-Mail Links auf Seiten,
> von denen du weißt, die du mit dem FF aufrufen möchtest. Dann
> startest du den FF, machst ihn zum Standard-Browser, wechselst
> zurück in dein
> E-Mail-Programm und klickst dann auf den Link, den du öffnen
> möchstest?

Das wäre eine Möglichkeit, aber eben eine Einbahnstraße, weil ich
nicht ohne Neustart des Opera wieder auf Opera zurück komme.

> Und hinterher machst du dann wieder Opera zum Standard-Browser?

Hätte ich gern, aber one Opera neu starten zu müssen.

> Das wäre arg umständlich. Wenn du schon vorher weißt, dass Opera
> Probleme mit der Seite macht, warum fügst du den Link nicht einfach
> per Copy&Paste in die Adresszeile des FF ein, sondern gehst den
> umständlichen Weg, den Standard-Browser zu wechseln?

Warum soll ich den umständlichen Weg per Copy und Paste gehen?

> Für Seiten, bei denen du nach dem Aufruf in Opera feststellst,
> könntest du auch gemäß der Anleidung auf
> http://operawiki.info/OperaTips#T16

Danke für den Link, früher gabe es über die Wiki de Möglichkeit es
automatisch einzustellen, das nutze ich seit Jahren, jetzt auch als
Workaround für diesen Zweck.

> Den Standard-Browser umzustellen, nur um Bestimmte Links mit einem
> anderen Browser zu öffnen, das ist eher unüblich und auch nicht im
> Sinne des Erfinders, denn es gibt ja genügend Möglichkeiten eine
> Seite auch in einem Browser zu öffnen, der nicht als
> Standard-Browser deklariert ist.

Den Standardbrowser umzustellen ist eine ganz normale Sache.

> Wenn du bei deinem umständlichen
> Vorgehen bleiben möchtest, musst du dich nicht wundern, wenn andere
> das nicht nachvollziehen können
> oder wollen.

Alles was hier das Problem ist, dass der Browser sich nicht ohne
Neustart wieder zum Standard machen lässt. Praktisch geht immer um ca.
5-10 Seiten mit denen Opera nicht umgehen kann.

Grüße Harald

Thomas Schmidt

unread,
Mar 18, 2015, 3:01:17 PM3/18/15
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> schrieb:
> Torsten Meyerhöfer schrieb:
>
>> Aus Sicherheitsgründen ist das auch sinnvoll - dann kann man bei
>> Nichtgefallen die entsprechende Version löschen.
>> Habe das lange nicht mehr bei Windows gemacht, aber ich meine
>> mich zu erinnern, daß es irgendwo Möglichkeiten gab, den exakten
>> Pfad anzugeben (also z.B. "c:/programme/opera-alt/opera.exe").
>
> Die alte Opera Version erlaubte das nochm die neue installiert sich
> einfach ohne Abfrage. :-(

So ist das eben, wenn man im Installer einfach immer nur auf
weiter drückt, anstatt zwischen drin mal die Optionen aufzurufen.


Thomas

Thomas Schmidt

unread,
Mar 18, 2015, 3:01:19 PM3/18/15
to
Torsten Meyerhöfer <vale...@wolke7.net> schrieb:

> Vermutlich in verschiedenen Verzeichnissen installiert. Aus
> Sicherheitsgründen ist das auch sinnvoll - dann kann man bei
> Nichtgefallen die entsprechende Version löschen.

Opera 15+ lässt auch auch dann wieder Problemlos deinstallieren,
wenn man es ins gleiche Verzeichnis installiert wie Opera 12.


Thomas
0 new messages